Etwas über den tschechischen Ort Zruč

 

Die poesiepolitische Abteilung des Instituts vermerkt eine Hochkonjunktur der Wortfamilie um das Wort URZ. Angefangen habe das Ganze, so ein Bericht, als das Wort ÜRZUNG in Mode gekommen sei, das man wohl aufgrund einer Genmutation plötzlich als positiv empfunden habe. URZ danach habe man begonnen, URZSICHTIGKEIT als positives Attribut eines Menschen zu empfinden. Endlich aber sei dann sogar, weil man das Wort schon so gewohnt gewesen sei, ein Herr URZ zum Bundeskanzler gekrönt worden. Die poesiepolitische Abteilung widme sich nun selbst, so das Institut, intensiv dem Thema URZSTUDIEN bzw. verschiedenen Angeboten von URZBILDUNG, weil es neuerdings finanziell URZGEHALTEN werde. Das ist nun aber gar nicht INDISCH, sondern ERINDUNGSREICH.