Schlagwort-Archive: Zeichen

Inhalt 04/2013

Die Lesezeichen-Ausgabe 04/2013 erschien am 14. Januar 2014.


In dieser Ausgabe:
Drohnen und Schreibwerkzeuge, lachende Möwen und revanchierte Narben, die Lyrikproduktion im 19. Jahrhundert, alte Bäcker und Krötenschleudern, Lektorate ausgeschickter Fäden, Daniel Odija und Rainer Maria Rilke, schlummernde Brunnen und Glockenumzüge, die lefzenden Felle des Francisco Goya, Wandertriebe und Sitzen auf Bänken, Baldrian extra-stark und Kondome, Originalmeisen, Bootcamps, das Gewesene uvm.

INHALT:

Editorische Notiz

••• Es geschieht nicht oft, dass ein Buch ein zweites Leben geschenkt bekommt. Einmal in der Welt, ist es für gewöhnlich dazu verurteilt, zu bleiben, wie es geboren wurde. Keine Entwicklung, kein Reifen. Da haben Autoren es besser. »Das Alphabet des Juda Liva« war mein Debüt-Roman. Als ich begann, ihn zu schreiben, war ich 21 und hätte mit Vehemenz behauptet, dass ich nie auch nur ein Wort an diesem Text würde ändern wollen. Wie man sich irren kann!

Die Originalausgabe ist 1995 im Ammann-Verlag, Zürich, erschienen und seit vielen Jahren vergriffen, ebenso die Taschenbuchausgabe, die 1998 bei dtv erschien. Als ich meinem Verleger vorschlug, eine Neuausgabe zu machen, hatte ich eigentlich nur im Sinn, dass der Text zugänglich bleiben soll. Dann aber begann eine Auseinandersetzung mit dem Roman, wie ich sie nicht erwartet hatte.

Als ich das Buch nach so vielen Jahren noch einmal gelesen hatte, wusste ich, dass ich den Text in der vorliegenden Form nicht erneut publiziert sehen wollte. »Es gibt kein wirkliches Gelingen«, heißt es im Kapitel 16: »Nur verschiedene Grade des Scheiterns.« Ich erinnerte mich sehr gut daran, was ich hatte schaffen wollen, und mit dem zeitlichen Abstand fühlte ich mich gescheitert. Ich meine gar nicht die echten Fehler, von denen es einige gab, zu viele! Geschichte und Konstruktion begeisterten mich wieder wie damals, aber was die Sprache betrifft, hätte ich den Autor von damals am liebsten an den Ohren gepackt: Was hast du dir nur dabei gedacht?!

Ich würde den Text überarbeiten müssen. So viel war klar. Aber »redlich«. Ich wollte nichts umstellen, nichts hinzufügen, aber unbedingt kürzen!

Ich arbeite elektronisch, allerdings nur bis zur Abgabe des Typoskripts an den Verlag. Korrekturen mache ich dann lieber auf Papier, in den Fahnen. So war es damals auch beim »Alphabet«. Eine elektronische Version des veröffentlichten Textes ließ sich nicht mehr auftreiben. Zur Verfügung standen lediglich die elektronische Fassung meines Originals, ein Ausdruck dieser Fassung mit sparsamen Korrekturen und natürlich das gedruckte Buch. Ich beschloss, die Bearbeitung auf Basis des Originalmanuskripts zu versuchen. Im Mai 2012 entstand eine erste Neufassung. Die gab ich meiner Lektorin, und als wir einige Monate später ihre Anmerkungen durchgingen, wurde mir klar, dass sie und zuvor natürlich ich selbst noch viel zu zaghaft gewesen waren. Ich würde noch einmal Satz für Satz durch den Text gehen müssen und zwar schonungslos.

Ich arbeite selbst gern als Lektor mit Autoren, seit ich in meiner Zeit als angestellter Journalist Tag für Tag mit dem Redigieren der Texte von anderen beschäftigt war. Ich wollte versuchen, nun meinen eigenen Text so zu behandeln, als wäre ich lediglich Lektor. Als solcher habe ich meine Autoren nie geschont. Sie hatten, im Gegenteil, einiges auszustehen. Das musste ich mir auch selbst zumuten können.

Eine Zumutung bedeutete das Vorhaben aber zunächst für die Frau, mit der ich, während der Roman 1991/92 entstand, zusammenlebte. Sie ist noch heute eine enge Freundin und erklärte sich bereit, eine Fassung zu erstellen, in der die Korrekturen des Ammann-Lektorats und meine Überarbeitungen aus der ersten Neufassung farblich gekennzeichnet waren. Hinzu kamen wertvolle Anmerkungen. Ihr Gedächtnis funktioniert besser und anders als meines, und sie erinnerte sich im Gegensatz zu mir noch an diverse Debatten auch inhaltlicher Natur. Es muss eine aufreibende Fleiß- und Erinnerungsarbeit gewesen sein, für die ich umso dankbarer bin, da die Auseinandersetzung mit dem Text durchaus auch eine persönliche war.

Egon Ammanns Lektoratshinweise waren, wie ich nun sehen konnte, ausgezeichnet. Wahrscheinlich wäre er damals schon gern weiter gegangen, als wir es taten. Aber ich gehe davon aus, dass es kein Spaß gewesen ist, mit mir zu diskutieren. Jetzt immerhin durfte ich dem Autor von damals seine Marotten austreiben, seine »Kunststückchen« eliminieren und kürzen, dass es ihn in seinem damaligen Selbstverständnis um den Verstand gebracht hätte.

Die Bearbeitung ist redlich geblieben. Neben den Kürzungen und Korrekturen wurden Rechtschreibung und Zeichensetzung so angepasst, wie ich es auch in meinen anderen Romanen handhabe. Gewissen Scheußlichkeiten der neuen Rechtschreibung werde ich mich auch weiter verweigern, und für die Zeichensetzung in der wörtlichen Rede habe ich gute Gründe.

Der Text dieser Neuausgabe ist also nicht nur gründlich und kritisch durchgesehen. Es ist eine Neufassung, die sich deutlich von der Originalausgabe unterscheidet. Sollte sie nicht also auch aus eigenem Recht einen neuen Titel erhalten? Der Maharal, der Hohe Rabbi Löw von Prag, hieß Jehuda ben Bezalel Löw. Niemand außer dem Autor dieses Romans hat ihn je als Juda Liva erwähnt. Fragen sie mich nicht, warum ich einmal meinte, ihn so nennen zu müssen. Ich weiß es nicht mehr! Und so lautet der Titel nun »Das Alphabet des Rabbi Löw«. Denn ein Löwe war er, der Maharal, ein König unter den Mystikern. Sein Werk und die Legenden um ihn begeistern mich heute noch unvermindert, und gern würde ich ihm oder einer Reinkarnation von ihm begegnen.

Ich weiß, ich sollte vorsichtiger sein mit meinen Wünschen…

»Das Alphabet des Rabbi Löw« wird in einer schönen Druckausgabe in Leinen Anfang nächsten Jahres im Verbrecher-Verlag erscheinen.

Inhalt 03/2013

Die Lesezeichen-Ausgabe 03/2013 erschien am 14. Oktober 2013.


In dieser Ausgabe:
Kollegen im Bärenkostüm, die Bildung des Freiburger Typus, Baschar al-Assads Armee, ein Sichentfernen von der eigenen Handschrift, roter Sand, Bier, Schnaps und ein paar Scheiben Toast, ein zur Brücke gewordener Mensch, Oranjes Prinz und einige dieser Bischofskröten, Vilem Flusser und die endlose Einsamkeit, das Amen des Zusammenhangs, Schall und Rauch in der Stadt, Philippe Petit, eine Papercam-Story, schwerelose Dinge, ein Filialleiter mit Glatze, Kira mit Rosen, ein verbellter Tag uvm.

INHALT:

Rotweiße Schranken und die Revolution des automatischen Schreibens

Fromm sich freuende Frauen frickeln friedlich fröhlich vor sich hin, und wenn sie damit fertig sind, schlafen sie ein! Das ist natürlich Unsinn, der mir einfach so eingefallen ist, wie es scheint, unliterarisches Zeugs, so möchte man jedenfalls meinen. An sich sollte ich ohnehin heute weder denken noch schreiben, denn nach Tagen des Arbeitens und des Verfassens von Texten fiel heute morgen, es war 10 Uhr und 21 Minuten, ich stand mitten in meinem Arbeitswohnundschlafzimmer, plötzlich eine Schranke, Sie wissen schon, so eine rotweiße, von der Decke und lag quer in der Luft, in der sie ganz mühelos schwebte. Womöglich zitterte sie leicht dabei. Wollte sie mich vielleicht angreifen? Das fragte ich mich natürlich sofort und ballte die Fäuste. Nein, erkannte ich, aber sie wollte mir wohl ein Zeichen geben, mal in die Welt hinaus zu gehen, sich in den Park zu setzen und mal ein Bier zu trinken, oder zwei oder drei, was weiß ich! Ich drehte mich um und wollte gehen, allerdings nicht in diese Welt hinaus und in den Park, sondern wieder zu meinem Schreibtisch, denn was wartete da nicht für Arbeit auf mich, wahnsinnig viel – also tat ich so, als hätte ich die Botschaft wohl verstanden und würde den Raum verlassen wollen, bog dann aber scharf ab zum Arbeitsplatz, ich laß mir doch von so einer blöden Schranke, dachte ich, doch noch bevor ich selbst dies zuende gedacht hatte, fiel zack, die nächste Schranke runter und lag, ebenso wie die erste, quer in der Luft, auch so auf Bauchhöhe ungefähr. Egal, welche Finten ich nun wählte, zu meinem Rechner zu kommen, immer wieder machte es zack, zack und zack, und bald war ich völlig eingeschrankt und wußte meinen geliebten Schreibtisch hinter diesen impertinenten Dingern. Ja, träum ich denn, schrie ich, als mir plötzlich auch noch Menschen erschienen, jenseits meiner Beschrankung, mit Einkaufstüten bepackt eine Straße entlang gehend, ja wo bin ich denn hier gelandet, fragte ich mich, ein Auto fuhr vorbei, dann ein Radfahrer mit so einem blöden Helm und einem Schnäuzer unter der Nase. Ich tat ein paar Schritte, wie zur Probe, die Schranken bewegten sich mit. Kicherten sie nicht sogar leise vor sich hin? Kam mir jedenfalls so vor. Was also tun? Ausbrechen, beschloß ich! Zurück zum Schreibtisch, Geschichten erfinden, denn nichts anderes kann ich ja, was soll ich hier draußen, dachte ich! Ansatzlos sprintete ich also, die Freiheit wieder zu erlangen, auf einen dieser dummen Balken zu und hechtete hinüber. War das ein Gelächter! Um mich herum Schranken, Schranken, Schranken, alle rotweiß, die sich vor Lachen bogen. Drunterherzutauchen mußte ich wohl erst gar nicht ausprobieren! Vielleicht aber, fiel mir ein, sollte ich die Komiker in Schrankengestalt einfach ignorieren, so tun, als seien sie nicht da! Eine Mikrosekunde später fand ich mich an diesem, meinem geliebten Schreibtisch wieder, die Nase auf der Tischplatte, die Stirne auf der Tastatur, auf dem Bildschirm dieser Text hier, direkt aus dem Kopf heraus ins World Wide Web hinein geschrieben – die Revolution des automatischen Schreibens! Wahnsinn!

Mythologies

LORENZO LOTTO : KEIN BLIND DATE

Und da wir schon einmal im Kunsthistorischen Museum sind , und da eine heilignüchterne Stimmung an diesem Schliesstag an der Atmosphäre der stickigen Räume parasitiert . Und wo wir doch eben bei den Italienern des Cinquecento und Seicento sind . Da wird doch ein Rendez- Vous fällig , welches über Jahre hinweg zum unantastbaren Ritual sich verfestigt hat . Jeder Besuch des Museums führt daher zwangsläufig zu Lorenzo Lotto , dessen Portraits in einer durch Jalousien abgeschatteten Aussengalerie hängen .

Da aber nun der Aufseher , den uns die Museumsverwaltung mitgab , um schädliche Faktoren wie Blitzlicht oder Bilkderklau zu unterbinden , lieber im relativ kühlen Raum innerhalb der Saalfluchten der Gemäldegalerie auf einem der Sofas ruht . Da aber werden wir uns in die beträchtlich sommerheisse Galerie begeben wo wir – mangels Aufsicht – in unmittelbare Nähe zu den Bildnissen treten und fotografieren können . Wobei “Fotografieren” ( das werden wir auch bei Rubens erfahren ) , eine körperlich und geistig zehrende Komponente aufweist , egal ob im Hinblick auf die Konzentration oder all der Turnübungen beim Fokussieren , sei dies mit Stativ oder ohne . Letzteres ist natürlich der blanke Wahnsinn bei der hier nötigen Belichtungszeit von einer unendlichen Sekunde .

blanc_H_20

copyright Zintzen_Lorenzo Lotto_Poertrait Jüngling mit Tierpranke

blanc_H_20

|||

TIER- ODER LÖWENPRANKE

Gleichwie : Lorenzo Lottos “Portrait eines Mannes mit Tierpranke” ( 1527 ) hängt wie eh und je an seinem Platz . Immer wieder überraschend erscheint  der effeminierte Schmelz von Gesicht und Blick , wo doch die ganze Inszenierung mit dem mächtigen fellverbrämten Mantel , den kostbaren Ringen an seiner Rechten und womöglich auch der Tiertatze in seiner Linken auf Macht und Reichtum des noch jungen Mannes verweisen . Bis heute weiss man nicht , wer dieser Androgyn mit sekundären männlichen Attributen gewesen sein könnte . Der da seine Rechte aufs Herz legt , mit der Linken die kleine Tatze geradezu vorführt .

Spielt sich hier jemand als Herrscher über Leben und Tod auf oder schmückt sich mit einem sozusagen tierisch wildem Attribut ? – Der im Deutschen kursierende Titel “Mann mit der Tierpranke” schickt unser Klassifikation- Bestreben vergeblich in die Kreise der Marder , Frettchen und ähnlicher Kleinräuber . Dieser Ungewissheit im deutschern Titel steht im Gegensatz zur englischen Version , welche die ominöse Tatze offen als einer gewissen Species angehgörig behauptet :”Portrait of a Gentleman with a Lion Paw” .

Die winzige Löwenklaue zeigte sich solcherart als Machtmotiv , welches das Gestern wie das Heute und das Morgen anbelangt . Wurde in der Vergangenheit das Tier überwältigt und die Pranke vom Körper des Tieres abgehackt , füllt das Zeigen der Trophäe – unterstützt von der Geste , welche womöglich als Zeichen von Innigkeit oder als Bekräftigung von Wahrhaftigkeit zu deuten wäre – ganz die Gegenwart . Für die Zukunft könnte der Löwenfuss einerseits als Objekt apotropäischen Zaubers gelten  ( “kein Löwe , sei dieser menschlich oder ein Tier , wird mich fällen ” ) . Anderseits möge dies hier eine Art Gelübde vorstellen : auf die Winzigkeit der Pranke bezogen folgt ein Ausdruck stiller Gewissheit , in Zukunft grössere Tatzen zu erjagen .

blanc_H_20

copyright Zintzen_Lorenzo Lotto_Poertrait Jüngling mit Tierpranke

blanc_H_20

|||

SPIEGEL – BILD

Womit der Jüngling sich als Herrscher selbst über den König der Tiere stellt . Als Gegenüber sollte man nicht das im selben Jahr ausgeführte “Potrait des Andrea Odoni” übersehen , wo ein Gelehrter ? Künstler ? inmitten seiner Sammlung von antiken Statuen portraitiert wird : In unübersehbarer Analogie zum “PrankenBild” umfasst und zeigt seine Hand eine kleine Statuette ( womöglich eine Diana von Ephesus ) während die andere Hand , wiederum sehr suggestiv , an die Herzgegend rührt .

Von Interesse ist dabei der Unterschied , ja die Gegensätzlichkeit der HandHaltungen : Ist es im “PrankenBild” die Linke , welche die Trophäe hält und zeigt , derweil die Rechte expressiv über dem Herzen liegt , verhält es sich im “Potrait des Andrea Odoni” geradezu umgekehrt . Hier ist es die Rechte , welche die Statuetten- “Trophäe” vorführt , während die Linke in der Herzgegend zu liegen kommt .

Vielleicht ist diese Verzahnung der Portraits , die in beiden Bildern sehr bewusst inszenierten weiblichen und männlichen Attribute und nicht zuletzt der jeweils expressiv gezeigte Fetisch eine Bekräftigung eines bestimmten Symbolgewebes . Jedenfalls ist es fruchtbar , die beiden Bildnisse als ineinander gespiegelt zu betrachten .

Parkettknarren , Schlurfen , Hüsteln kündigen die sich nähernde Gegenwart des Aufpassers an . Wobei er sein Exemplar der Neuen Kronen Zeitung als kühlenden Fächer neben seinem Gesicht bewegt : Der auf Billigpapier gedruckte Boulevard stinkt ziemlich real und nicht lediglich symbolisch .

Kurztitel & Kontexte bis 2013-04-21

wir sind geister

wer weiß schon, was sich im treibholz noch fand.
hast doch dein wesen nur vorgetäuscht.
eine spur aus atem und lehm hast du gelegt.
einen rippenbogen in die hände der fischer.
immer bist du ein anderer gewesen,
ein dornenbusch, ein windflüchter.
mal warst du ein auflaufendes ufer,
den bart in der brandung versteckt.
mal hast du dich, tanggleich, um körper geschlungen,
warst ein wundsein, ein winziger schmerz aus geschliffenem glas.
mal nahmst du die welt ohne augen wahr, straucheltest,
tastetest nach steinen und sand, die zunge am bitteren holz.
mal hast du deine lippen zu rosen gemacht,
die dornen, ein zeichen, ein blutiger kuss.
riebst dir die wangen am feuerstein wund,
spürtest die kälte schon kommen
über das land mit eis und nebel, ein klirrender morgen.
wer weiß schon, wie du die lippen schürztest,
wie du hinausriefst aufs meer.
immer noch wächst aus den strandrosen ein lied.
immer noch hält sich ein einzelner ton.

Tage, wo Blut kam

Ich vertrug die Trinkerei nicht mehr. Es gab Tage, da riss ich beim Aufwachen erschrocken die Augen auf, erschrocken, dass ich noch lebte, detonierter Bauch, die Zellen zerrüttet, solche Tage. Tage, wo Blut kam. Tage, wo ich mich abends lächerlich machte am Tresen. Dieselben Tage, die morgens mit dem Geräusch der Wassertropfen begannen, Wassertropfen, die in der Küche aus dem lecken Wasserhahn fielen und peu a peu eine Kerbe in den Spülstein trieben, im Takt hastiger Herzschläge.

Solche Tage.

*

Mittags im Karstadt-Schnellrestaurant. Ich verdrückte mein Zigeunerhack mit Pommes und Salat, dazu ein Glas Cola, weil kein Bier mehr runterging. Ich war fünfundzwanzig. Ich hatte immer gut ausgesehen, ich war ein gutaussehender Typ gewesen, ich hatte immer Frauen um mich gehabt, jetzt war ich grau, ich war erledigt. Ich sah Scheiße aus, ich fühlte mich Scheiße, ich war Scheiße. Nichts stimmte mehr.

Ich glotzte den Serviermädel hinterher, die ihre Geschirrwagen durch die Gänge schoben, ich glotzte dicken Frauen in den Ausschnitt. Eine Frau löffelte Linsensuppe am Nebentisch. Ein überlanges Bockwürstchen ragte zu beiden Seiten über den Rand des Tellers. Alles an der Frau war korpulent und traurig und zu viel. Als Soundtrack liess die Geschäftsführung von Karstadt über Lautsprecher Nummern ausrufen, Personalnummern, pausenlos, wie auf dem nationalen Nummerntag.

“366, bitte!”, 408, bitte!”, “

Die 369, bitte!”,

“Die 500, bitte!”

Andere Frauen führten Selbstgespräche, mit zittrigem Blick, bis sie mich beim Zugucken und Mitschreiben ertappten und anfingen aufzuhören mit sich selber zu reden. Was schreibst der Kerl da? Schreibt der über mich? Na klar schreibe ich über euch, ich schreibe, wie ihr das Maggi in eure Suppen pumpt, ich schreibe über eure Suppe, in der Geschmacksverstärker und Gluten um die Herrschaft raufen wie trotzige kleine Kinder, ich schreib das alles auf, damit ich was zu tun habe und mir nicht noch mehr auf den Wecker falle als sowieso schon.

Ich notierte Fetzen aus der Wirklichkeit anderer Leute, mich dagegen vernachlässigte ich. Vielleicht sollte ich mehr über mich schreiben, schrieb ich. Vielleicht sollte ich ficken fahren. Morgen ist Heiligabend.

Da kam immer der Heiland.

*

Lena war mir durch die Lappen gegangen. Sie hatte Schluss gemacht, war mit einem Bundeswehrsoldaten durchgebrannt. Sie hatte Mut bewiesen nach sechs gemeinsamen Jahren und den Schlußstrich gezogen. Mir blieb das ungute Gefühl allein zu sein in der Welt, unter all diese Leuten.

Ich sollte ficken fahren.

*

re. karlos

*

Als die S-Bahn in den Düsseldorfer Hauptbahnhof einlief und ich auf den Bahnsteig trat, war ich plötzlich unschlüssig, ob ich überhaupt Lust auf Sex hatte. Ob der Ankauf einer Frau helfen könnte, Einsamkeit zu lindern. Oder, wie Karlos gesagt hätte, ob ich das wirklich wollte: DRANPACKEN! ICH WILL AUCH MAL DRANPACKEN! Mit Zahlschein.

Andererseits war ich ja nun schon mal in Düsseldorf. Und wo ich nun schon mal in Düsseldorf war, beschloss ich Richtung Nordstrasse einzuschlagen. Zum Sexshop. Mit den kleinen Schneehaufen vorm Eingang, die mich an Pürree erinnerten, schmutziges, mit Rollsplitt verbackenes Pürree, und dass der Winter erst noch losging.

Im Laden drängelten sich einige Männer vor Schaukästen mit Fetischwäsche und Spezialwerkzeug, unbeholfen standen sie da, kleine Jungs an der Fleischtheke.

“Ich hätte gern.. ähm.. von dem.. da..”

“Von dem hier, kleiner Mann?”

“Genau, ja! Von dem.. da!”

“Das ist Gehacktes, mein Junge..”

“Gehacktes? ?! Oh.. ähm. Ein.. Pfund Gehack.. tes.”

“Ein Pfund, wird gemacht. Für die Mutti, hm? So. Und sonst noch einen Wunsch?”

“N- nein.. danke! Auf Wiedersehen!”

Ich nahm die erstbeste in einer langen Reihe von Video-Kabinen. Der Kabuff war eng wie ein Passfotoautomat und stank wie ein Dixie-Klo, trotz cws air control. In so einem Spind hatten wir mal ein Nümmerchen schieben wollen, Lena und ich, doch kaum war die Tür zugesperrt, pochte es.

“He! Ihr beiden Fickstelzen kommt schön raus hier – aber dalli!”

Auf der Sitzbank lag eine zerrupfte Rolle Kleenex, ich kickte sie mit dem Fuß runter, bloß nicht berühren. Die Wichsgriffelrolle. Hau bloß ab. Ich warf fünf Mark in den Schlitz. Der Video-Bildschirm zeigte 64 Programme, per Knopfdruck abrufbar, zur richtigen Zeit, wie ein Aufkleber suggerierte. Motto: Spürt der Masturbator, dass es ihm gleich kommt, muss er den Button nur bearbeiten bis es in einem der 64 Pornokanäle einem Akteur auch gerade kommt, zur dekorativen Ejukalala.

Nun werd mal nicht albern. Sex ist eine ernste Sache. Besonders wenn man allein ist mit seinen Fingern.

Ich hatte eine Knastszene drin. PROGRAM 23. Wärter rammelte blonde Inhaftierte, zweiter Wärter kam hinzu, sich selbst rammelnd, wortlos. Ich hörte nur den Sound aus der Nachbarskabine.

“..endlich kümmert ihr euch um mein Fötzchen.. hab ich auch was davon..”

“blas ihn mir wieder hoch..”

“und jetzt.. zwei Schwänze.. ooh Mann..”

“das hat es ja nicht mal.. in Paris gegeben..!”

(PARIS? War es in Paris denn nicht genauso?!)

“..super.. jaaa.. spritz alles raus.. gleich.. jaa.. jeeetzt.. hast du es geschafft..”

“He! Ich bin auch noch da..!”

Ich auch! Aber ich wollte gar nicht abspritzen. Ich wollte nur meine Konstitution prüfen. Pimmel-TÜV. Er stand so dreiviertel. Schlechtes Zeichen. Zuviel Restalkohol im Blut. Kommt es mir gleich im Puff zu schnell. Kann ich mir auch gleich einen kloppen lassen, kommt billiger. Fragt sich bloß, wo der Puff überhaupt ist.

Es war schon ein paar Jahre her, ich war besoffen und die Nutte war noch besoffener und wollte andauernd nur MEHR GELD, aber ich hatte kein MEHR GELD, also krallte sie sich meine weisse Lotsenmütze, als Trophäe, mir wars egal. Kann mich ansonsten nur daran erinnern, dass der Puff ein großer Kasten ist, wie eine Kaserne aussieht. Hinterm Bahndamm.

Und so lief ich durchs Bahnhofsviertel, die Hände in den Hosentaschen, Runde um Runde, auf der Suche nach dem Bahndamm. Schwachsinn alles, doch es trieb mich voran unter dichten schlammigen Wolken. Ich irrte umher, ohne Traute, jemanden nach dem Weg zu fragen. Einmal begegneten mir zwei Kerle, in ihrer Mitte ein Kasten Bier, die hätte ich fragen können, doch dann waren sie schon weg, bevor ich mich aufraffen konnte, sie anzusprechen.

Es ist fatal, aber jeder Einsame denkt, er fällt auf in seiner Einsamkeit. Dass es ihm mit riesigen Lettern ins Gesicht geschrieben steht: EINSAM. Darum versucht er die Einsamkeit mit Geschäftigkeit zu kaschieren, und als wäre es bloßer Zufall, dass er gerade alleine unterwegs ist, die große Ausnahme.

Je länger ich in der Bahnhofsgegend unterwegs war, desto bekannter kam mir das Viertel vor. Als hätte ich in der Nähe mit dem dicken Hansen mal Haschisch gekauft, Jahre zuvor.

Ja klar.

*

Der Dealer hauste in einer Sozialwohnung, und Parterre war ein Kiosk, das wusste ich noch, die verkauften Kölschbier in Düsseldorf.

Nachdem der lange hektische Kerl endlich geöffnet hatte, auf Klingelzeichen, verrammelte er die Etagentür gleich wieder, mit schweren Ketten und Sicherheitsschlössern. Und das bei meiner Bullenparanoia. Die Bude selbst war nicht mehr als ein Schlauch, die Teppiche voller Brandlöcher. Das Licht kroch gelb und spärlich aus Deckenschalen, und aus mannshohen Boxen wummerte Rodigan’s Rockers, die wöchentliche Reggae-Show auf BFBS, dem britischen Soldatensender im Rheinland.

“Der Arsch hat soviel Material im Haus, das können wir in einem Jahr nicht wegrauchen”, hatte der dicke Hansen auf der Hinfahrt geprotzt, doch nun hiess es plötzlich, Jungs, ihr müsst euch etwas gedulden, der Brösel muss noch gepresst werden. Dauert nochn klein Moment.

“Aber keine Angst, geht schnell.”

Der Dealer hustete und bot uns Rauchproben an. Zur Auswahl standen Türke und Roter Libanese sowie holländisches Powergras. Ich wäre am liebsten auf der Stelle abgehauen, doch das Geld war Hansens Geld und wir waren mit seinem Wagen da und er hatte wie immer die Ruhe weg. Er saß da und wippte mit dem Wagenschlüsel zum Reggae – ein Reggae nach dem anderen, eine endlose Parade von Reggaesongs, stets im gleichen verfluchten Rhythmus, einen vor, zwei zurück. Jah Man.

Ich teilte mir einen Bong mit dem dicken Hansen. Das Wasser blubberte in der Flasche, als der Dealer plötzlich aufstand und nervös hin und her tigerte. Abrupt blieb er stehen und spähte aus dem Fenster, als erwartete er jeden Moment das Sondereinsatzkommando, und dann geschah es. Der Bong sprengte meine Nerven, liess das Haschisch implodieren, ein böses Riss, Platzangst. Weitere, heftige Implosionen.

Der Typ hat doch nicht umsonst so ne Action gemacht mit seiner scheiss Wohnungstür, dachte ES in mir. Kippte. ES kippte. In mir. Dieses schiefe Gefühl, dass etwas gerissen war in mir, irreparabel, nicht rückholbar, ausgeliefert und auf ewig schief: Die alte LSD-Angst, im falschen Moment am falschen Ort das falsche Zeug genommen zu haben, und nun war es zu spät, daran noch etwas zu ändern. Nun hiess es auf ewig damit klarzukommen…

Eigentlich dürftest du gar nichts mehr kiffen, hatte Lena mal gemeint. Wenn du noch Wert auf dich legst. Auf die Gesundheit deiner Seele.

Der dicke Hansen, den Autoschlüssel in der Hand, spielte damit wie mit einer Gebetskette, völlig unbeeindruckt von der Situation, in der ich gerade in mir ertrank, absoff, während der Dealer schon den nächsten Bong stopfte, zum Reggae mit den Füßen stampfend – diese gottverflucht monotone Marschierparade – ich muss mich abkühlen, muss mich runterholen, komm runter, Glumm, sag etwas, sag irgenetdwas, egal, irgendetwas..

belangloses..

der Dealer schien zu merken, dass mit mir etwas nicht stimmte, ganz und gar nicht stimmte, er glotzte komisch rüber, irritiert..

“Kennst du auch Soul Train..?” fragte ich endlich, er verstand nicht, ich wurde lauter, mit ausrutschender Stimme, “..Soul Train.. auf BFBS.. immer mittwochs.. ob du das kennst”, doch er starrte nur in seinen Bong und meinte desinteressiert, “Soul? Nee, Soul find ich nicht gut, ich kann nicht immer alles gut finden.”

Ich kann nicht immer alles gut finden. Da lagen die 80er Jahre vor mr, gebündelt und geschnürt und in einem einzigen Satz: Ich kann nicht immer alles gut finden.

Ja klar! dachte ich.

Ich kann jetzt auch nicht gut finden, dass ich hier so blöd durchs Bahnhofsviertel stiefle, aber ich stiefle nun mal blöd durchs Bahnhofsviertel, auf der Suche nach dem Bahndamm, nach einem Puff, nach einer korrupten Möse, aber so ist das nun mal, also reiss dich zusammen und frag endlich irgendeinen Typ in deinem Alter, der dir entgegen kommt, wo der verdammte Bahndamm ist.

“Da vorn durch den Tunnel, die erste rechts und immer geradeaus.”

*

Hinterm Bahndamm. Ich erkannte es auf Anhieb wieder. Vorm Eingang zum Kontakthof drückte sich eine Gruppe türkischer Männer rum, lamentierend, Kerne spuckend. Ich trat in den Hof. Zwei Nutten lehnten an der Backsteinmauer.

“Kommste mit?”

Ich grinste.

“Da grinst der nur.”

Ich streifte die unterste Fensterreihe ab. Die meisten Vorhänge waren zugezogen. Auf den Scheiben pappten Zimmernummern, manchmal ein Name. Gabi. YVONNE 65. In der Hofmitte, an den Münzgeldautomaten, scharten sich die Freier, die sich den ganzen Tag den Schwanz in den Bauch standen, mit dem Ziel, für kleines Geld in die Kloake eines Weibchens vorzudringen.

Dann stand sie neben mir.

“Magst du dich verwöhnen lassen..?”

Lederstiefel, dunkles Haar, freundliche Augen.

“Weiß nicht”, mehr kriegte ich nicht raus.

“Komm.”

Sie hakte sich bei mir unter. Mit dem Lift drei Etagen hoch, Zimmer 55.

“Bist du das erste Mal hier?” fragte sie, als ich im Kabuff stand, die Hände in den Hosentaschen.

“Was.. nein.”

“Wieso guckst du dich dann so um?”

Gute Frage. Ein Bett mit roten und braunen Decken, zwei Stühle, ein Tisch, darauf eine Schale mit Präservativen und Bonbons.

“Nur so.”

“Und? Was ist Sache, du As? Schön bumsen und blasen?”

Ich stand da, verschwitzt. Die Fischangst meiner Hände.

“Nee. Lieber nur runterholen.”

“Och”, sagt sie enttäuscht und zieht sich nicht weiter aus. “Kost vierzig Mark. Warum nicht schön bumsen und blasen?”

Ich legte zwei Zwanziger hin, auf den Tisch. Sie stopfte die Scheine in eine Blechdose, zu den anderen Scheinen von anderen Männern.

“Na schön. Dann mach dir es mal bequem.”

Ich setzte mich auf den Bettrand.

“Schwanz waschen?” fragte sie noch.

“Nee.. Nachher.”

Ich liess die Jeans runter, sie setzte sich dazu, den Pullover knapp über die Titten hochgeschoben. Kalte Titten, wie gewachsene Titten.

“Wirklich nur wichsen hallelujah? Nicht schön bumsen und blasen?!”

Das lockerte mich ein bißchen.

“Nee, nur.. wichsen hallelujah.”

Ich legte mich auf den Rücken, mit aufgestützten Ellbogen. Sie nahm ein Kleenextuch und breitete es in Spritzrichtung über meinen Bauch aus. Wie ein kleines Auffangtuch lag es auf mir, eins von der Feuerwehr.

“Magst du geile Bilder sehen?”

Ich mochte nicht.

“Präser?”

“Nee.”

Dann machte sie es. Ich guckte ihr zu. Sie guckte sich zu. Sie machte es gut. Gekonnt. Ich schraubte kurz an ihren Titten rum, doch es blieben Fotos, da liess ich es wieder sein.

“Spritz in die Luft!” rief sie, als ich kam.

Sie lächelte.

“Ging schnell, ne..?”, sagte ich, halb fragend.

“Naja. Bei manchen Typen muss ich das Ding nur berühren, schon explodieren sie.”

Sie ging zum Waschbecken.

“Komm, schön Schwanz waschen.”

“Nee. Lass mal.”

“Na, musst du wissen. Jetzt hast du schön leer gespritzt und du weißt, dass ich gut bin. Kommst du später noch mal wieder, schön bumsen und blasen.”

“Mh”, sagte ich, und nahm schön die Treppe.

Im Kontakthof schnitzte ich mir was markantes um den Mund rum, ich mein, wer weiß, vielleicht hat ja einer von den Pennern mitgekriegt, wie ich mit der Kleinen aufs Zimmer verschwunden bin, und jetzt, keine zehn Minuten später, bin ich schon wieder zurück. “Schnellspritzer”, höre ich sie mich verhöhnen, “dreimal hoch, dreimal runter, ha ha ha!” Also schnitzte ich mir was markantes um den Mund rum, so als wollte ich sagen: Ich hab mit der Kleinen nur ein Geschäft abgewickelt, oder ich hab sie auf die Schnelle erdrosselt.

So lügte ich mich bis zum Ausgang, wo die Türken standen und lamentierten, lebhafter mittlerweile, Pistazienschalen spuckend. Natürlich hatte niemand was mitgekriegt von meinem Puffbesuch oder meiner markanten Schnitzarbeit, geschweige denn mich ausgelacht, Männer im Puff interessieren sich für alles mögliche, nur nicht für andere Männer.

Ich wollte jetzt auch nur noch raus aus dem Bahnhofsviertel.

*

Straßenbahn Richtung Altstadt. Tags drauf war Heiligabend, die Leute hatten es eilig. Schoben sich in Kolonnen durch die Fußgängerzone. Vorm Kaufhaus Horten stand ein dicker Junge mit Brille und Sheriffstern, zu seinen Füßen eine Zigarrenkiste mit Münzen, er trällerte Adventslieder fünf Minuten vorm Stimmbruch.

Ich stoppte an einer Bratwurststube.

“Drei Reibekuchen.”

Das einzig Wahre nach einem nietigen Bordellbesuch.

“Mit Apfelmus?”

Was dachte der denn. Der Koch, er trug ein weiße Kochmütze, reichte mir den Pappteller über den Tresen und erkundigte sich bei dem Touristen neben mir, “May I help you?”

“Yes, Sir. We want wurst.”

Der Koch nickte in Richtung Schwenkgrill, auf dem Thüringer Bratwürstchen kokelten.

“A long one?”

Der Tourist schaute sich unsicher um, sucht seine Frau, die in einiger Entfernung das Gepäck hütete.

“Mh, from Heidelberg, this wurst?”

“Heidelberg?” Der Koch nickte. “Yes. Heidelberg.”

Ich reihte mich ein in den Strom der Passanten. Verhätschelte Gesichter, andere aus der Asservatenkammer. Von der Helligkeit der Schaufenster angezogen, blieb ich vor einem Frisörsalon stehen, guckte mir schön die Auslage an, den neuen Look, Dreadlocks.

Ich könnte mir auch noch mal die Haare schneiden lassen. Immer nur Locken, dicke unordentliche Dinger, seit Ewigkeiten. Komm mir überhaupt so siffig vor. Keine Alte guckt mich mehr mit dem Arsch an. Also, los jetzt. Rein da.

“Womit kann ich dienen?”

Na ja, Haare schneiden. Ob ich einen Termin habe? Ich habe nicht sehr oft Termine. Nein. Der Geschäftsführer mustert mich geringschätzig und überfliegt eine offen liegende Kladde.

“Siebzehn Uhr hätte ich etwas frei.”

“Jetzt gleich geht’s nicht?!”

“Nein, leider. Sie sehen ja, alles besetzt. Tut mir leid.”

Ich sah da gar nichts, fand aber, dass er im Schritt stank und probierte es in zwei, drei anderen Salons, bei Gina schließlich hatte ich Glück. Kleiner Palast. Gina persönlich half mir aus der Jacke und bot mir einen Platz an, an einem Bistro-Tischchen.

“Möchtest du Kaffee?”

Sie servierte ihn postwendend und lauwarm. Ich schnappte mir eine Illustrierte, ein Stadtmagazin, wo Leute für eine Szene schrieben, die längst verreckt war an ihren eigenen Leuten, aber was redete ich hier überhaupt? Wen juckte das? Gina half mir da raus. Persönlich.

“Kommst du mit?”

Vor einer Galerie von zwanzig Spiegeln versank ich in einem ledernen Drehstuhl, Gina griff mir ins Haar.

“Steht dir doch viel besser so, kommen deine Augen mehr zur Geltung.”

Augen? Die ist gut. Trübe Glubscher. Blutunterlaufenes Material. Ich bin unrasiert und blass. Es juckt. Junge, bin ich lädiert. Seh ich scheisse aus. Bin ich froh, wenn der Mist runter ist.

“Stehst du mal auf?”

Sie band mir einen Kittel um.

“Noch einen Kaffee?”

Ich setzte mich und schaute mir ein bißchen die Stylisten an, wie sie um die Kundschaft herumwieselten und dabei Konservation machten, mit flatternden Augenlidern.

“Kommst du mal mit?”

Ich war hier nur am Mitkommen. Diesmal nicht mit Gina, sondern mit einer Rothaarigen. Lobsterrot. Es ging eine Etage höher, zum Haarewaschen.

“Such dir ein Waschbecken aus.”

Ich nahm das erstbeste. Behutsam drückte sie meinen Kopf in die Nackenschale, Wasser brauste durch mein Haar.

“Temperatur angenehm?”

Es gluckerte leise im Abfluss. Sie legte Shampoo auf und massierte meine Kopfhaut. Ich schloss die Augen und entspannet, fast schien es, als machte sie es zärtlicher als nötig, aber vielleicht war es auch der Hygiene wegen, egal, heute bin ich für alles am löhnen, für die Hure, für die Frisöse, für alle zarten Finger.

“So”, sagte die Rote, rubbelte mein Haar trocken, “fertig.”

Ich wendelte die Treppe runter, wieder auf meinen Drehstuhl.

“Magst du noch einen Kaffee?”

Will die mich verscheißern? Sie reichte mir das Stadtmagazin, das ich wortlos weglegte, und dann fing sie an. Zu reden. Sie redete und schnitt und redett und schnitt, bis ich mich irgendwann genötigt sah, auch mal was zu sagen, bloß – was? Ihr französisches Aussehen verleitete mich schliesslich zu der originellen Frage, ob sie Französin sei.

Sie lachte. “Nein. Italienerin.”

Gott sei Dank.

“Aber meine Mutter stammt aus Frankreich.”

Scheiße.

Sie trug ein schwarzes Leibchen, das viel Bauch herzeigte, und während sie mit scharfem Schnitt in meine Parade fuhr, versuchte ich einen Blick von ihrem Busen zu erhaschen, aber der war gut und feste eingepackt. Schließlich war es soweit. Der Struwwel war entpetert, und Gina rasierte schon meinen Nacken aus. Sie präsentierte mir ihr Werk. Ich war hart an der Grenze zum Hautkopf. Doch, sehr diszipliniert. Gina föhnte, Gina gelte.

“Pass nur auf. Gleich auf der Strasse guckt sich jedes Mädel nach dir um.”

“Ich nehme dich beim Wort”, sagte ich, und zahlte vierzig Mark.

“Hier”, Gina reichte mir ihre Visitenkarte, “falls du mich weiterempfehlen möchtest.”

Draußen hatte ich dann die Kälte am Hals, sehr ungewohnt, dieser ungehinderte freie Zugang zur Kälte. Ich taxierte einige schöne Düsseldorferinnen, he, alle mal herschauen, der Onkel war beim Frisör, doch die Resonanz war dürftig. Was möglicherweise auch an meinem Outfit lag. Also – keine halbe Sachen. Eine neue ganze muss her. Sache. Hose. Stangenware. Warenhaus. Hier gab es die neuen ganzen Sachen. Hosen. Herrenmieder. Stangenware.

Aus Jux probierte ich eine Bundfaltenhose, die passte sogar, war mir aber doch zu affig. Was mir gefiel, waren schwarze verwaschene Jeans in Karottenform. Ich nahm ein paar mit in die Umkleidekabine, die roch nach grober Leberwurst. Oder waren das meine Schweißfüsse? Eine Hose war mir zu weit, schlabberte an der Taille, die nächste Karotte war zu kurz, eine weitere zu eng. Ich kam einfach nicht zurecht mit den amerikanischen Größen. Gab entnervt auf. Stolperte durch die einbrechende Dunkelheit, die vorweihnachtliche Meute. Keine Sau nahm Notiz von mir.

Ich versuchte es im Kaufhof. Ging zielstrebig auf den Verkäufer zu, ein Asiate mit langem roten Lederschlips.

“Meine Bundweite”, sagte ich, “brauch ich.”

Er verstand nicht, ich wiederholte, er verstand und holte ein Zentimeterband.

“Was suchen Sie denn?”

“Schwarze Jeans in Karottenform”, erklärte ich bündig, er nickte und verschwand und schleppte wenig später einen Haufen Hosen an, nur die nicht, die ich meinte. Ein deutscher Oberverkäufer stiess hinzu.

“Kann ICH Ihnen weiterhelfen..?”

Er bedeutete dem Chinesen, sich vom Acker zu machen.

“Mein Kollege ist ganz neu hier”, sagte er entschuldigend, und ich trug dem Glattarsch auf, mir eine Karotte zu besorgen. Er brachte drei Stück in verschiedenen Größen, ich machte Leberwurst aus der Kabine, die Jeans passten alle drei, mehr oder weniger, ich entschied mich für die engere und behielt sie gleich an.

Mittlerweile war es dunkel geworden, dennoch versuchte ich das weibliche Düsseldorf zu provozieren, mit flackerndem Blick. An der Straßenbahnhaltestelle Richtung Hauptbahnhof gelang tatsächlich ein Flirt mit einer hinreißenden Dunkelhaarigen, bis sie einstieg und abrauschte, ohne sich noch mal umzudrehen, blöde Kuh.

Schnellbahn zurück nach Solingen. Ich starrte nur noch aus dem Fenster. Dingsda e pericoloso. Bitte nicht hinauslehnen. Ja genau. Mir doch egal. Fall ich eben raus. Bin ich eben tot. Aber tot mit Kurzhaar. Mein Gegenüber, ein Türke, machte mich per Handzeichen auf das Kärtchen aufmerksam, das mir aus der Jackentasche gerutscht war. Ich hob es auf. Endstation. Noch vom Bahnsteig aus rief ich die Nummer an und fragte, was sie mir denn da versprochen habe, so leichthin.

“Wie..? Wer.. spricht denn da?”

“Na, der Kerl, dem du eben die Locken geschnitten hast.”

“Ah.. ja.. und was hab ich dir versprochen?”

“Na, dass sich jedes Mädel nach mir umdreht. Das haut nicht hin. Lüge!”

Gina gackerte.

“Du darfst nicht aufgeben.”

“Ja”, sagte ich, und legte auf.

Kurztitel & Kontexte bis 2013-01-27

Kurztitel & Kontexte bis 2013-01-20