Lesezeichen, Ausgabe 02/2019 vom 19. Juli 2019.

In dieser Ausgabe: podcast dna – – – Dürerhase abseits – – – ein Schirm, der über eine weitere feine Haut verfügte – – – Zitterspinne und Vaterfliegen – – – Schwaden von Zigarre im Innenhof – – – Frau Adler gab sich heute noch mehr Mühe mit der Frisur – – – Geheimnisse des Felleisens – – – oder reset, nochmal üben – – – der Roman zu Kurt Cobains Bonmot „Just because you’re paranoid doesn’t mean they aren’t after you“ – – – als ob es die normalste Sache der Welt wäre, mit einer nicht bezahlten LP unterm Arm aus dem Laden zu marschieren. – – – Das Erzählen und Besprechen der Anekdote entspricht dem gegenseitigen Lausen der Affen – – – Eine dieser Rundungen, um diese die Erde sich dreht. – – – u.v.a.m. – – –
INHALT:
-
- spoken author dna, part 14: Salli
von Hartmut Abendschein
in: taberna kritika - HARE (cultural blind spot)
von Chris Zintzen
in: panAm productions - im park
von Andreas Louis Seyerlein
in: particles - Hermes
von Hendrik Rost
in: der goldene fisch - Immer bei Regen
von Julia Trompeter
in: der goldene fisch - Was ist ein Felleisen?
von Barbara Denscher
in: Flaneurin
- Sprachlos
von Rittiner & Gomez
in: isla volante
- spoken author dna, part 14: Salli
- oder reset
von Jörg Meyer
in: schwungkunst - „Es ist kein Wahn, denn der Wahn ist wahr.“ Daniel Kettelers Roman ’novopoint grün‘
von Norbert W. Schlinkert
in: Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! - Ladendieb
von Andreas Glumm
in: Studio Glumm - Anekdote
von Lisa Spalt
in: psittacos - 16/19 – Signifikat
von Marianne Büttiker
in: tempo fugato