TTag, Samstag, 18. Dezember 2010. Was die Hyäne sagt.

Man wird erfahrener, gewiss, und entwickelt diesen Vorbehalt gegenüber Verschwendung, besonders jener von Zeit, die Penetration der Welt wird methodisch, sollen doch die Jüngeren sich im Improvisieren verhaken: man wird geschmeidig. Frauen tun’s mit Planeten, nicht mit Körpern und sie fürchten die Fülle nicht so, das Ausufernde. Behaupte ich. Es gibt viele von uns hier oben; wir haben sie gemacht, die Schicht. Bevölkert. Verkörpert. Eine dünne Glasur über der ganzen Hitze, die wir indes ständig unterhöhlen, denken Sie an die Milliarden Kaninchen, Maulwürfe und Mulle, von unseren eigenen Schächten ganz zu schweigen.
Nein, bitte nicht schweigen.
Ich mag Frauen schmal, zickig und unterkühlt, sagt Pierre, nun, das sind drei Eigenschaften, die mir gänzlich abgehen. Ich war inwendig schon immer zarter als die, als die ich erscheine, doch das zählt nicht, Männer sind Augentiere, Frauen Gebirgszüge, zeitlos, unten heiß und gebunden, oben voller Witterung, stürmend. Sie sind d a, Männer nicht so, die sind gern zugange.
Ich weiß kaum, wovon ich schreibe, nur, meine erworbenen Fertigkeiten sind mir längst lästig, was, wenn man sie unterliefe. Was, wenn man spröde wäre. Nichts erklärte. Nichts abschliffe.
Schichten. Ich verwende Sandpapier, auch den Rasierapparat, um meine Winterlippen abzuschleifen, wenn die Kälte sie allzu blättrig macht, danach eine Schicht Creme, dass sie sich nicht entzünden, am nächsten Tag sind sie wie neu. Fleisch wächst nach. Wir haben der Schichtenbildung nichts entgegenzusetzen, weder der substanziellen noch der immateriellen, im Grunde sind wir Schichtmaterial, nichts anderes, wir verfüttern unser Fleisch an die Zeit; sie ist eine Hyäne, sie frisst nur das, was bereits abgestorben ist, nur: sie spürt es früher auf, als wir selbst uns dessen vergegenwärtigen.
Ah, Genitiv. Den mochte ich schon immer.
Du wirst dich eher von mir abkehren, als ich mich dir zuwenden kann, denke ich oft, wenn ich in einen Mann blicke. Erfahrungsgemäß ist es dann umgekehrt, ich bin es, die sich abwendet: ich bevorzuge Männer, die mich nicht brauchen, Steinschläge an meinen Hängen, klacklac, claclac, cla c la c. k.
Die Sprödigkeit. Ich bin des Gewussten überdrüssig, der Schmierfette, der fertigen Packungen. Menschen als gesellschaftliches convenience food, schnell im Regal auffindbar, ein kurzes Aufblitzen von aha und Geschmack und Wohlbefinden, bevor die Verdauung einsetzt. Welcome to the gutter. Man könnte auch unverpackt, vielleicht sollten wir gelegentlich ein paar Steine fressen: convenience wird überschätzt. Die Hyäne hat das Maul voll und kann nicht sprechen, doch ich weiß, was sie sagt, und Sie wissen es auch.

Schreibe einen Kommentar