- isla volante » windportrait 66 http://t.co/ZQYvSl7YLV May 19, 2013
- Gleisbauarbeiten » DER AUFZEIGER (oder: Alt gewordene Allmachtsphantasten) http://t.co/Fb8K5GR7ZZ May 19, 2013
- in|ad|ae|qu|at » pfingsten : wohl den wort-enden http://t.co/TD2r3iXhAB May 19, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » ein zeppelinkäfer http://t.co/DNoWIoytCg May 19, 2013
- der goldene fisch » Mirko Bonné : Der Zollinspektor von New York City http://t.co/UvIkwmxY5i May 18, 2013
- schwungkunst.blog » The t|o/w|ilit of the G|ut/od|s (6) http://t.co/l8ATIZVKuv May 18, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Unangefochten in den Sonnenuntergang http://t.co/aq75xlQSEt May 18, 2013
- Gleisbauarbeiten » EUROPACUP, EUROPACUP in diesem Jahr…! http://t.co/2q8bbrZ5Hr May 18, 2013
- Turmsegler » My love is like a raven http://t.co/BtbCIHHmhF May 18, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Samstag II http://t.co/oMdAulJFow May 18, 2013
- Die Veranda » She’s out with a gun http://t.co/iRkNDHJYKc May 18, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Manche http://t.co/GwQxJuygJ4 May 18, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Poetologie. In einer Meisterrepo… http://t.co/WwoTymuKR2 May 18, 2013
- rheinsein » Eine französische Hyperfee http://t.co/vRU2PlJEa5 May 18, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Menstruationsblut UND Die Brüste… http://t.co/lcMo1ZI9AL May 18, 2013
- isla volante » igor giro http://t.co/rXxV5XNwYY May 18, 2013
- in|ad|ae|qu|at » VideoSamstag : Prosciutto- Papier http://t.co/7Equm66NZx May 18, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Samstag http://t.co/iawhm2JqZV May 18, 2013
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20130518) http://t.co/TuIkpDnvLF May 18, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 16.5.2013. http://t.co/SF4w9BmFBx May 18, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » ai : kolumbien http://t.co/UZIlgI4agS May 17, 2013
- 500beine » Mutterboden http://t.co/iUDeCvX2TO May 17, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Freitag II http://t.co/xHZ8s7VP8i May 17, 2013
- Gleisbauarbeiten » Gute Literatur ist keine Mangelware! http://t.co/3n7E5N5s6S May 17, 2013
- Glumm » Schulschwimmen http://t.co/773nXBgy7j May 17, 2013
- Glumm » Lügen haben kurze Beine http://t.co/hZHf9CsJqE May 17, 2013
- Die Veranda » Gestern kurz München http://t.co/wySnSUzINB May 17, 2013
- e.a.richter » FL-19 Fliege (Notizen) http://t.co/sr8Dk1cbh6 May 17, 2013
- in|ad|ae|qu|at » Tableau d’ Images | Jörg Piringer , Günter Vallaster : a global visuage http://t.co/CLWFwwEBKL May 17, 2013
- 500beine » Aus der Reihe: Ähnlichkeiten mit lebenden Städten erwünscht (1) http://t.co/TJbSLOTh11 May 17, 2013
- isla volante » adam und eva http://t.co/v69AUKJvJg May 17, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 14. & 15.5.2013. http://t.co/IzDfN6Veng May 17, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Abermals Torik ODER Von den Mask… http://t.co/gCfKVBcXvY May 17, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Freitag http://t.co/ZxZrDsKXQ1 May 17, 2013
- schwungkunst.blog » „Immer ist Situation“ – the z-files (2) http://t.co/rfUcbQFn6M May 17, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » louis 1 + 2 + 3 http://t.co/HOgi6aEoHE May 16, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » jean paul http://t.co/zE08Xz9oOq May 16, 2013
- Verbotene Zone » No title http://t.co/FA9OCXh3Kh May 16, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Der geschüttelte Schellenbaum http://t.co/5T0mMKlL4M May 16, 2013
- in|ad|ae|qu|at » Heimrad Bäcker 2013 : Preise , Tagung , Ausstellung http://t.co/sYJP563tD5 May 16, 2013
- isla volante » wer war http://t.co/gsXewfXvOa May 16, 2013
- taberna kritika – kleine formen » M12 (02) http://t.co/WKnX3K2DyM May 16, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » HEUTE ABEND IM BRECHTHAUS: Liter… http://t.co/XkhQ2yxarl May 16, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Buchvorstellung von Guido Rohms »Untat« in Fulda http://t.co/9gt7qzPfzi May 16, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Zu neuen Ufern. Das Arbeitsjourn… http://t.co/NnQ1NZfeRp May 16, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Donnerstag http://t.co/H0wVuGy0Wl May 16, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » capote http://t.co/yByUbNcUH7 May 15, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Mittwoch II http://t.co/CdWDlBJEML May 15, 2013
- Verbotene Zone » No title http://t.co/JlJJQilh9O May 15, 2013
- Die Veranda » Spargel on Paz http://t.co/8wCCXvI1Ft May 15, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Das Sein und Wesen literarischer Blogs http://t.co/hFEnCQpmxp May 15, 2013
- 500beine » Versehentlich, versteht sich http://t.co/nv4pfdJEl7 May 15, 2013
- Gleisbauarbeiten » Verseucht http://t.co/RB7F7dIhLY May 15, 2013
- Glumm » Zielfahndung http://t.co/HbXc9JgoJ9 May 15, 2013
- der goldene fisch » Sylvia Geist : Reinfassung http://t.co/1IH7Bs7ixl May 15, 2013
- Die Veranda » 013/1 http://t.co/4sOx7zSSYA May 15, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Streichlust http://t.co/XzAU3LBlGB May 15, 2013
- taberna kritika – kleine formen » 051 http://t.co/bCsy72E3ET May 15, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Aufräum- und Putz- und Credo… http://t.co/cWehXSI5l7 May 15, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 14.5. 2013. Credo. http://t.co/mA2xRYtc36 May 15, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Mittwoch http://t.co/4FslpXBH8E May 15, 2013
- schwungkunst.blog » The t|o/w|ilit of the G|ut/od|s (5) http://t.co/s3IWJVjORD May 14, 2013
- isla volante » comic collab #20 pixel http://t.co/FWapV9nUow May 14, 2013
- Gleisbauarbeiten » HOLZSCHLAG und die AFTERPROPHETEN http://t.co/TlnHrqT1Bc May 14, 2013
- 500beine » Depression http://t.co/a2QkeSQpqp May 14, 2013
- e.a.richter » FL-18 Fliege (Notizen) http://t.co/1aTFSSIjn3 May 14, 2013
- isla volante » meer http://t.co/dpi0mfVVmy May 14, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Das Jahr des Gequatsches http://t.co/4NgbM8IMxb May 14, 2013
- in|ad|ae|qu|at » out of the box 2 : Nahtod im achten Bezirk http://t.co/T5pQagERZL May 14, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 13.5.2013. http://t.co/PTz50q5pEH May 14, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Spuren hinterlassen, 14 http://t.co/7bgcYhIiYN May 14, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Eine mit Blüten beschneite Schön… http://t.co/zxjz0houqE May 14, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Unter dem Mast. Argo.Anderswelt:… http://t.co/K6aIYm2Qo4 May 14, 2013
- Glumm » Der erste Zungenkuss http://t.co/rWD2XUako2 May 14, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » /// // /// http://t.co/h83xQpVyGF May 13, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Zur UNTAT (3) http://t.co/u17oSynE3Y May 13, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : martha http://t.co/0r8mylxG5d May 13, 2013
- Gleisbauarbeiten » BESSERUNGEN (Random Diary) http://t.co/gw6s9t3o0S May 13, 2013
- Die Veranda » Montag, 13. Mai 2013, Heidelberg http://t.co/HPKOx83quX May 13, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Montag II http://t.co/ZcKewvHW0b May 13, 2013
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/E7QtacNKMF May 13, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Stock im Arsch http://t.co/sDUrhU1q2A May 13, 2013
- schwungkunst.blog » wachet auf … http://t.co/GzdEmDodpX May 13, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Minimiss http://t.co/5XVDA0m9Cx May 13, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Intarsien. Das Argojournal des M… http://t.co/SdScSNQ1IT May 13, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 13.5.2013. http://t.co/8IS6E9YYUe May 13, 2013
- isla volante » zurück? http://t.co/c0iYGWjr27 May 13, 2013
- taberna kritika – kleine formen » 38 (cow how) http://t.co/xOHPE6kWW4 May 13, 2013
- Glumm » Zedernweg http://t.co/S7wKBMf0r4 May 13, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Montag http://t.co/wPASQrhAwa May 13, 2013
- schwungkunst.blog » The t|o/w|ilit of the G|ut/od|s (4) http://t.co/oBQ4lD9O2Y May 13, 2013
- Gleisbauarbeiten » „Blut musste fließen.“ (EIN MUTTER-TAG) http://t.co/uZl56QyxSJ May 12, 2013
- e.a.richter » FL-17 Fliege (Notizen) http://t.co/K14Q8DpsEy May 12, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » (Bin bei Muttern.) http://t.co/qpBDgp2wsp May 12, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 10. und 11.5.2013. http://t.co/mRuFztORaL May 12, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Vom Goethegeschummel. Im Argojou… http://t.co/Cr6YlaA2aM May 12, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Der Dreiaugenvampir von Prag http://t.co/6EQVNgKAjv May 12, 2013
- rheinsein » Marie Antoinette auf dem Rhein http://t.co/rxfIhOvv8M May 12, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Jetzt auch auf Papier! http://t.co/yGuINspLNh May 12, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Sonntag http://t.co/I6jaA1nmuk May 12, 2013
Schlagwort-Archive: Reise
Kurztitel & Kontexte bis 2013-04-28
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Argojournal des Sonntags, de… http://t.co/WRNX913tHe Apr 28, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 27.4.2013. http://t.co/PVkvKiEvgU Apr 28, 2013
- isla volante » stranden http://t.co/zaV1Sbpfqu Apr 28, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Sonntag http://t.co/KGpXsz9vqH Apr 28, 2013
- Gleisbauarbeiten » Vilém Flusser: DAS GESPRÄCH, DAS WIR SIND http://t.co/LlF79CMyO0 Apr 28, 2013
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire http://t.co/tNJJp23mdb Apr 28, 2013
- in|ad|ae|qu|at » VideoSamstag http://t.co/iZLR4WefUX Apr 28, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » ai : mexiko http://t.co/VanssC7bTn Apr 28, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Samstag (II) http://t.co/xZdu1AX5Pw Apr 27, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Soeben erschienen. ANH, Der Gräf… http://t.co/a0NjcK4EPJ Apr 27, 2013
- Gleisbauarbeiten » BLESSED: Barbara Pym lesen (1) http://t.co/P1b00AwZ4T Apr 27, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Samstag http://t.co/fxPhHkICuI Apr 27, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Erschienen http://t.co/9uwY4FttKo Apr 27, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Welt als Fremdenführer http://t.co/92FUvKLQoA Apr 27, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Blogger gesucht! http://t.co/ugg0UtMb5C Apr 27, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Wie das ist, wenn Klein-Hitler den Biomülleimer aufsucht http://t.co/hNhTYfJ81G Apr 27, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Mittwoch (II) http://t.co/YOkAx6d2iT Apr 27, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Kulissenwechsel ratzfatz http://t.co/eZqrrCjJzp Apr 27, 2013
- Die Veranda » Zur Sache http://t.co/SyL5PfnBLQ Apr 27, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Argojournal des Sonnabends, … http://t.co/JMRTpLvdpH Apr 27, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 26.4.2013. http://t.co/x6xkHvGgUE Apr 27, 2013
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20130427) http://t.co/3XnyfYUSaU Apr 27, 2013
- isla volante » rendezvous http://t.co/PlM40PxZ1K Apr 27, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Welt als Fremdenführer http://t.co/cw1Z0ald6r Apr 27, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » eine Handtasche rot http://t.co/eT9MDCUW28 Apr 27, 2013
- Gleisbauarbeiten » SCHÖNE EXZENTRIKERINNEN: Gertrude Stein http://t.co/gqRKaO00S5 Apr 26, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Einer Jugendweihe Vorh e rtraum…. http://t.co/I8P0u29oPG Apr 26, 2013
- taberna kritika – kleine formen » Multifüssler http://t.co/aKyMVjjt7E Apr 26, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 24. und 25. 4. 2013. http://t.co/GMCNICps1H Apr 26, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Wer hat Angst vor Blau, Rot und Gelb? http://t.co/PHXLPCo929 Apr 26, 2013
- isla volante » briefträger http://t.co/xMLpa9Uvlw Apr 26, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Wie Schön auf die Erde gelangte http://t.co/L9ogN7V2K9 Apr 26, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » monroe http://t.co/L84jYEYKXI Apr 26, 2013
- e.a.richter » FL-09 Fliege (Notizen) http://t.co/6fDJWpweTu Apr 26, 2013
- rheinsein » Reisen am Mittelrhein http://t.co/qPdvAIZcF3 Apr 25, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Blogger gesucht! http://t.co/M4usEXCjB2 Apr 25, 2013
- 500beine » Leben und Sterben der menschlichen Rasse http://t.co/TdQiNTgIar Apr 25, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Außenseiter zwischen allen Stühlen http://t.co/7beOjs4EVE Apr 25, 2013
- Glumm » Zu Tisch, Susanne Eggert, 2013 http://t.co/52WSWR4RSz Apr 25, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Still lazy after all those years http://t.co/8Snv2pZ6ZU Apr 25, 2013
- schwungkunst.blog » preetzen’s stairs http://t.co/3gTlSEz4QG Apr 25, 2013
- in|ad|ae|qu|at » Obacht online : Wie der Börsenverein … http://t.co/v44Efjr3T7 Apr 25, 2013
- taberna kritika – kleine formen » M09 (01) http://t.co/v9MfPOnLdu Apr 25, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Arbeitsjournal des Donnersta… http://t.co/Wd1UoIdwho Apr 25, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Rettung in letzter Sekunde http://t.co/DhgVp3mplC Apr 25, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » vögel http://t.co/64KoLJQTvN Apr 25, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG: tiefseeelefanten http://t.co/oRjZ2voFt1 Apr 25, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Wie das ist, wenn Klein-Hitler den Biomülleimer aufsucht http://t.co/yeqef01m9t Apr 24, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Mittwoch (II) http://t.co/eYsu8yJEve Apr 24, 2013
- Die Veranda » Ankunft http://t.co/37eSOXbA0P Apr 24, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Die Hoffnung stirbt am schönsten http://t.co/aPIPgSywtt Apr 24, 2013
- zehn zeilen » Ausgewildert (für Greta, Kathrin, Merle und Verena) http://t.co/1wKcXidaMw Apr 24, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Out of silence http://t.co/RpOXFKPTKF Apr 24, 2013
- rheinsein » Rheinschlamm und Treibholz http://t.co/ahWM3ivKfQ Apr 24, 2013
- e.a.richter » FL-08 Fliege (Notizen) http://t.co/syaUb8Mj2B Apr 24, 2013
- taberna kritika – kleine formen » 048 http://t.co/sqUoMLkvRW Apr 24, 2013
- isla volante » meer http://t.co/RvkJHeMqBt Apr 24, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » „Stalking“ als Straftatbestand d… http://t.co/yZCxGTafUf Apr 24, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Mittwoch http://t.co/GMMKaEhdci Apr 24, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs für den 22. und 23. 4. 2013. http://t.co/6DW0E8RkS1 Apr 24, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Dienstag http://t.co/XevrQfYEjC Apr 24, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Argojournal des Dienstags, d… http://t.co/NEtqNw4vks Apr 23, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Die Trauer des Killers http://t.co/fJpDelcQZ9 Apr 23, 2013
- Die Veranda » Rat http://t.co/gwP9OoRfqW Apr 23, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Treppenhausgespräch http://t.co/2seNIKH3K5 Apr 23, 2013
- Gleisbauarbeiten » GRUNDgut, SCHAMhaft, BUSENwundrig, BLITZgescheit, ZWERGENeckig, LIEBEShungrig…. http://t.co/1KkaIV4wO2 Apr 23, 2013
- Gleisbauarbeiten » Literatur, Relevanz und Dreckarbeit http://t.co/N9HPCnZPTP Apr 23, 2013
- Glumm » Sack http://t.co/4b8kb6iMXb Apr 23, 2013
- isla volante » bankgeheimnis http://t.co/ZFa6GYVOzd Apr 23, 2013
- rheinsein » Vom deutschen Rheinstrom http://t.co/120QtgXAYj Apr 23, 2013
- mitSprache | 2012 » mitSprache 2012 Dokumentation | Barbara Hundegger: Sportsfreunde | Video http://t.co/6EIcLNHhBS Apr 23, 2013
- taberna kritika – kleine formen » Hybrido Unreim: Sonntag, 5. Mai 2013 http://t.co/X39F3WyVcZ Apr 23, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » mr. charles brown http://t.co/l6RZKRreDA Apr 23, 2013
- der goldene fisch » Hans Thill : Useful knowledge http://t.co/HgPuURR0yu Apr 22, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Montag http://t.co/kfP30F4NYi Apr 22, 2013
- Gleisbauarbeiten » DREI SABINEN: Starlet oder Die Kindheit von Claus http://t.co/R27S2JFpg6 Apr 22, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Erleuchtung light http://t.co/Ir2APpCCpz Apr 22, 2013
- http://t.co/JU4nHY8Nqo weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/hNJb7E50fV ▸ Topthemen heute von @litblogs_net Apr 22, 2013
- taberna kritika – kleine formen » 35 (präsentationsschrumpfung) http://t.co/ytkLBRDJoM Apr 22, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Entwurf der Kleinen Vorrede zu „… http://t.co/vgag9Mjycg Apr 22, 2013
- isla volante » vielleicht ist alles… http://t.co/WZvYfen3W1 Apr 22, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 21.4.2013. http://t.co/C4YuuR6gTj Apr 22, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Herr Kunkel und Herr Rohm im Gespräch! http://t.co/rqf4ToIqcS Apr 22, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Argojournal des Montags, dem… http://t.co/M4Alc4A3Pn Apr 22, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Die Lieblingsbuchhandlung http://t.co/8C55wZHvIy Apr 22, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » miranda http://t.co/GrPbzH0Wtl Apr 22, 2013
- rheinsein » Dondorf am Rhein http://t.co/9hxpjBMQkz Apr 21, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Der Sonntag http://t.co/ceeu6oYhvm Apr 21, 2013
Kurztitel & Kontexte bis 2013-04-21
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Sonntag (II) http://t.co/wJ7PmRIYKM Apr 21, 2013
- e.a.richter » FL-07 Fliege (Notizen) http://t.co/RKCUc7wCdI Apr 21, 2013
- Gleisbauarbeiten » DAS GUTE LEBEN IM APRIL (Oka, Kunst und Beute) http://t.co/3tZ10APfiL Apr 21, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Arbeitsjournal des Sonntags,… http://t.co/YommTO6rYj Apr 21, 2013
- isla volante » lüttich bastogne lüttich http://t.co/afpb7lfz60 Apr 21, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Sonntag http://t.co/YzIFb9QDMs Apr 21, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 20.4.2013. http://t.co/g4TjmIAxMq Apr 21, 2013
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | herbert j. wimmer : membran . roman . gespräch . http://t.co/1ZikQvezzS Apr 21, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » paris http://t.co/o8uBEpVKyU Apr 21, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » /////// http://t.co/ujRki1D1Yx Apr 21, 2013
- schwungkunst.blog » moppel http://t.co/O90bni4PZP Apr 21, 2013
- der goldene fisch » Nikolai Vogel : Lesungsvorbereitungen http://t.co/xGLXl7AtBJ Apr 21, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Samstag (II) http://t.co/AXzr86c6gj Apr 20, 2013
- in|ad|ae|qu|at » VideoSamstag : auf sichten http://t.co/m6lOtqN1gS Apr 20, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Notate Napules (9). Noch nicht a… http://t.co/VMYKNfm21F Apr 20, 2013
- Gleisbauarbeiten » travestie trivial: UP SIDE DOWN http://t.co/CxmeuQCbuN Apr 20, 2013
- isla volante » warten http://t.co/xrDmDncVhZ Apr 20, 2013
- rheinsein » Johanna Schopenhauer stellt mitten auf dem Rhein fest, daß die Welt immer näher zusammenrückt http://t.co/gVsG7bJyn0 Apr 20, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Arbeitsjournal des Sonnabend… http://t.co/ncPMGRZ58J Apr 20, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Samstag http://t.co/WcnVTDDlu6 Apr 20, 2013
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20130420) http://t.co/p7OeThRTdT Apr 20, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 19.4.2013. http://t.co/axnYYY9d55 Apr 20, 2013
- e.a.richter » FL-06 Fliege (Notizen) http://t.co/flupwxVC7B Apr 19, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Freitag (II) http://t.co/S3iuQTOPed Apr 19, 2013
- Glumm » Tim war schmal geworden http://t.co/ungY8BKzFV Apr 19, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Indifferentisterei http://t.co/W33VjQJR3y Apr 19, 2013
- Gleisbauarbeiten » Veranstaltungshinweis: GEGENWART. Berliner und Frankfurter Künstler http://t.co/uoUaTPqxPs Apr 19, 2013
- rheinsein » Johanna Schopenhauer wagt sich, obschon früher vieles besser war, auf einen Rheindampfer http://t.co/FKd0tUlPLS Apr 19, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Beginn des Argo-Lektorats. Das A… http://t.co/aF741A46b6 Apr 19, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Die Dts’e vom 10. – 18. 4. 2013. http://t.co/d5j2hCCrkI Apr 19, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Die Arbeits- und Reisejournale a… http://t.co/OpnM874eXV Apr 19, 2013
- in|ad|ae|qu|at » so tulipant , so blümerant http://t.co/0hoSa0x6Kx Apr 19, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Silentium http://t.co/FEIyYm1oP9 Apr 19, 2013
- isla volante » superman http://t.co/lN9MaTNWzl Apr 19, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Freitag http://t.co/ojH4iZv0vC Apr 19, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » silent sentry http://t.co/3bZHhQSzZc Apr 19, 2013
- Turmsegler » Das optimierte Leben http://t.co/wPP1bWs0Ak Apr 18, 2013
- Gleisbauarbeiten » ALLES LÜGE (aus: STERNCHEN UND SCHNUPPE – ein kindischer Geschwister-Roman. Auszug) http://t.co/3YUGCh4zDt Apr 18, 2013
- 500beine » Tim war schmal geworden http://t.co/zzFJavFjYq Apr 18, 2013
- rheinsein » Johanna Schopenhauer quert das Rheinland im Eilverfahren und setzt zu einigem Westfalenbashing an http://t.co/aY0vdfT1Rr Apr 18, 2013
- Glumm » Der Wäschekorb http://t.co/f6nFNw6rTH Apr 18, 2013
- in|ad|ae|qu|at » audio aktuell http://t.co/EW7lD66xOp Apr 18, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Arbeitsjournal des Donnersta… http://t.co/gpL63Fmb92 Apr 18, 2013
- taberna kritika – kleine formen » M08 (01) http://t.co/cUPClPzTTJ Apr 18, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Leseprobe “Untat” http://t.co/RLuYxssAOy Apr 18, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Donnerstag http://t.co/3KRO5hvgA5 Apr 18, 2013
- Ze Zurrealism Itzelf » nothing compares to a start http://t.co/5Xwyr9jcFP Apr 17, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Mittwoch http://t.co/C9vvSk4OZ8 Apr 17, 2013
- Turmsegler » So now? http://t.co/S9x2hnS5oO Apr 17, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Demnächst http://t.co/IKEctpzXTd Apr 17, 2013
- in|ad|ae|qu|at » http://t.co/mwP3vE2ccv – Lesezeichen 1 | 2013 http://t.co/mtP4XX9UYW Apr 17, 2013
- taberna kritika – kleine formen » 047 http://t.co/HMkvonGWqy Apr 17, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Notate Napules (8). Mercoledì, i… http://t.co/GtzFmxxKQT Apr 17, 2013
- isla volante » meer http://t.co/9gKQu3rIfa Apr 17, 2013
- Glumm » Kehrwoche (666) http://t.co/qU8aaGCY3t Apr 17, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Alfred Harth stellt Haushaltsgeräte vor (5) http://t.co/80nTpslt9v Apr 17, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Krimi ist überall http://t.co/JXKzUMeFzE Apr 17, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » ein leises pfeifen http://t.co/1UlFEMyE4j Apr 17, 2013
- Turmsegler » Buch, gib mich frei http://t.co/smctFVB5x9 Apr 16, 2013
- marianne büttiker » notate 2/13 http://t.co/DQH3KPEpLo Apr 16, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Schreibhemmung http://t.co/EOT4gScLmt Apr 16, 2013
- parallalie » Unfertig – Giacomo Joyce 48 http://t.co/jMdaJMKsUo Apr 16, 2013
- parallalie » „Warum?“ – Giacomo Joyce 47 http://t.co/PaIz2XywFq Apr 16, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » i love you http://t.co/lVw30Pwcih Apr 16, 2013
- rheinsein » Coleridge über Köln http://t.co/fbXkMPjvmR Apr 16, 2013
- Gleisbauarbeiten » BLITZGESCHEITE BUSENWUNDER (11): Der zivilisatorische Moment (oder: Gottes Pranke) http://t.co/nYE4iGkJqP Apr 16, 2013
- isla volante » litblogs lesezeichen http://t.co/QU0emb0fx7 Apr 16, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Notate Napules (7): Neapel unter… http://t.co/QR4ExKeHhN Apr 16, 2013
- taberna kritika – kleine formen » Poetische Reisen – Fondueköche – Hybridos (Werkstattbrief 1/13) http://t.co/P5pNtizuVF Apr 16, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Dienstag http://t.co/gaqWhOICIl Apr 16, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Alfred Harth stellt Haushaltsgeräte vor (4) http://t.co/owoWpFvXg3 Apr 16, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Die Gegend http://t.co/0oRrNrpvNI Apr 15, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : kirsche No 1115 http://t.co/mwbzGzyqhN Apr 15, 2013
- Glumm » Doktor Kettenbach und Genossen http://t.co/RWpUZDT6Jn Apr 15, 2013
- 500beine » Ecke Kasino und Goerdeler Strasse http://t.co/ZgWRjAD2T4 Apr 15, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Vogelbesuch http://t.co/yA5qoGV1Vx Apr 15, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » http://t.co/mwP3vE2ccv-Lesezeichen 01/2013 http://t.co/4PjUCE1WEj Apr 15, 2013
- Gleisbauarbeiten » „Wenn die Wildkirsche endlich blüht…“ http://t.co/xIVLHHlYhK Apr 15, 2013
- http://t.co/JU4nHY8Nqo » Prozesse » Das Lesezeichen 01/2013 ist da! http://t.co/oM4y5bdGLG Apr 15, 2013
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/l5feXjyrFn Apr 15, 2013
- http://t.co/JU4nHY8Nqo weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/hNJb7E50fV ▸ Topthemen heute von @litblogs_net Apr 15, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Notate Napules (6). Lunedì, il 1… http://t.co/W3GuPjt9fB Apr 15, 2013
- isla volante » comic collab #19 http://t.co/3trXiD51gr Apr 15, 2013
- isla volante » hauswart http://t.co/xbqnjyMCOh Apr 15, 2013
- http://t.co/JU4nHY8Nqo – Lesezeichen » Inhalt 01/2013 http://t.co/gdnSozKnJB Apr 15, 2013
- taberna kritika – kleine formen » 34 (die othellomaschine) http://t.co/Z613QDDYci Apr 15, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » von der freiheit der maria http://t.co/5WC2AHIKH1 Apr 15, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Montag http://t.co/ZfmMNEb4YK Apr 15, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Alfred Harth stellt Haushaltsgeräte vor (3) http://t.co/IMOZxoXh8V Apr 15, 2013
- Verbotene Zone » No title http://t.co/JxMeJr4WIh Apr 14, 2013
- e.a.richter » Nachtbilder – Poesie und Musik http://t.co/5D3NjplOEw Apr 14, 2013
- Gleisbauarbeiten » „Die Furcht vor dem weiblichen Fleisch, ist die Furcht vor der weiblichen Kraft.“ http://t.co/foExLzzk0V Apr 14, 2013
- Ze Zurrealism Itzelf » Herzausgabe bei -> Ocelot http://t.co/nJbCRB0OvZ Apr 14, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Natate Napules (5). Domenica, il… http://t.co/TYW7AZZyi7 Apr 14, 2013
- isla volante » windportrait 65 http://t.co/fsvKmrW0k3 Apr 14, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Sonntag http://t.co/ke6NrQqJhX Apr 14, 2013
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Harald Gsaller : ChineseFlagProposals http://t.co/kSNMrav40f Apr 14, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Grünkohlextrakt (4) http://t.co/rMtpB5Kvwa Apr 14, 2013
Rezension: Katarina Botsky “In den Finsternissen” (V) / Die Novelle “Ziehkinder”
Die Novelle beginnt folgendermaßen: „Wenn man durch den bogigen finstern Torweg des Räuberhofs trat, geriet man in ein galoppierendes Meer wildverworrener Töne hinein. Bei einem Schiffsuntergang konnte nicht wüster geschrieen werden, als es die spielenden Kinder auf dem Räuberhof taten. Daher sein Name. Auch waren die geschwärzten schiefen Häuser, die den Hof wie Festungswerke umschlossen, und die nicht minder geschwärzten Proletarier, die diese Häuser bewohnten, an der Benennung schuld. Die Häuser sahen alle aus, als ob sie schon einmal in Flammen gestanden hätten. Doch auf der Steinwüste des Hofs gab es etwas Schönes, etwas ganz Verwunderliches: einen alten anmutigen Springbrunnen, der immer noch ein paar silberne Wassertropfen in sein steinernes Muschelbecken fallen ließ. (…)“
Dieser von Katarina Botsky gewählte Einstieg gleicht fast einem Eintritt in die Hölle, möchte man meinen, ohne daß die Autorin etwa Mitleid anklingen ließe für die Menschen, die in ihr leben müssen. Botsky wählt also zunächst eine distanzierte Haltung, ganz anders als es etwa in der Arbeiterliteratur üblich ist. In dem Schauspiel Bergarbeiter von Lu Märten aus dem Jahr 1909 läßt die Autorin den jungen, schwindsüchtigen Hermann zum Beispiel programmatisch sagen: „Wenn einer von uns nun gar unter die Dichter geht, dann ist es sein Gesetz, daß er die Wahrheit seines Lebens darstellen muß. Und wenn einer von uns die Wahrheit seines Lebens darstellt, ist’s am stärksten … der Schmerz.“ Auf dem Räuberhof kann von solch einem Unterfangen jedenfalls nicht die Rede sein, Botsky wird weder etwas vom Stolz des Arbeiters auf seine Leistung und die Errungenschaften der Industrie anklingen lassen, wie das oft in der zeitgenössischen Arbeiterliteratur vorkommt, noch den Klagen über die Unmenschlichkeit der Arbeit und das Leid des Einzelnen Aufmerksamkeit schenken – sie wahrt eine kalte, wenn auch klar deutende und urteilende Distanz. So ist also allein der Springbrunnen, der dort „wie ein verlaufener Aristokrat“ steht, an und für sich etwas Schönes in der geschlossenen Welt, die der Hof darstellt – der einzige Ausblick, so als könne man von einem unteren Höllenkreis die Welt der Schuldlosen sehen, ist hingegen der Blick auf den auf einem Berg liegenden „Kirchhof der Reichen mit seinem wehenden Laub“. Dazwischen, vom Räuberhof durch einen bemoosten Bretterzaun getrennt, liegt auf gleicher Ebene dann noch der Armenkirchhof, der ungepflegt ist und wo ein seltsames Holzkreuz steht mit der Inschrift „Die Reihe kombt auch an Dir“, die die Räuberhofjungen besonders mögen.
Das also ist die Bühne, auf der Katarina Botsky das immer gleiche Drama von Armut, Roheit, Dummheit, Gewalt und Mißbrauch ablaufen läßt. Neben den Proletarierfamilien mit ihren Kindern und den Schlafburschen gibt es nun auch noch, gleichsam als noch Niedrigere, die sogenannten „Ziehkinder“, Ganz- oder Halbweisen; doch „bei manchen dieser Kinder stimmte nicht alles im Gehirn“, das stellt die Autorin gleich einmal deutlich fest, wie man das bei Ziehkindern öfters beobachten könne. Jedes vierte Kind auf dem Hof ist ein solches Ziehkind, etwa zwanzig insgesamt, deren Unterhalt meist von der Stadt bezahlt wird und die jeweils einer Familie zugewiesen sind. Botsky wählt zwei für ihre Leser aus, die vierjährige, etwas zurückgebliebene Herta, Tochter einer Landstreicherin, und ihre achtjährige Freundin Trude, die ebenfalls kaum begreift, was um sie herum vor sich geht. So werden beide aus Spaß von den Räuberhofjungen auf dem Armenkirchhof in ein Loch gelegt und, gemäß der Inschrift, zugebuddelt, ohne daß die andere eingreift, wenngleich die Jungs mit Herta Mitleid haben, weil sie hübsch ist; erst der greisenhafte Kirchhofwärter zerrt Trude schließlich, etwa so “wie ein alter Affe eine Gliederpuppe ergreifen würde“, an einem Arm aus der Grube heraus.
Bis hierher schildert Katarina Botsky mit aller Deutlichkeit und in klar faßbaren Bildern diese Welt, ohne Mitgefühl für die in ihr agierenden Geschöpfe zu zeigen, denn es geht ihr offensichtlich um eben diese klare Sicht ohne vernebelnde Sentimentalitäten. Als schließlich noch eine uralte, nicht sehr helle Frau auftaucht, die auch einst Ziehkind gewesen war und noch immer sehr schlecht behandelt wird, scheint sich das beschriebene Grauen nur noch weiter zu verdichten, ohne daß auch nur ein Funken Hoffnung zu erkennen ist. Dann aber bleibt die kleine Herta allein, nur die uralte Frau sitzt noch teilnahmslos auf ihrer Bank, auf dem Hof zurück, nachdem ein großer Bengel sie auf den ziemlich hohen Rand des Wasserbeckens gesetzt hat, bevor er reingerufen wurde. Hier scheint sich die Erzählung nun zu wenden, sie bekommt etwas Märchenhaftes durch den Brunnen und auch dadurch, daß die Herta sich den Daumen verletzt hat und blutet; es macht ihr sogar Spaß zu sehen, wie das Blut in das Wasser des Brunnens tropft. Dann jedoch verliert die Kleine plötzlich das Gleichgewicht und fällt hinein. Wird ihr jetzt etwa das Selbe zuteil wie der armen Stieftochter in dem Märchen Frau Holle, die von der Stiefmutter in den Brunnen gezwungen wird, um nach einer Spindel zu tauchen, dadurch aber in eine bessere Welt gerät, wo sie sich bewähren kann und aus der sie als goldene Jungfrau wiederkehrt? „Das steinerne Engelsantlitz am Brunnen“ scheint jedenfalls, als ein Schlafbursche die Kleine herauszieht und so vor dem Ertrinken rettet, traurig zu seufzen, und auch die Autorin seufzt nun gleichsam teilnehmend mit, denn nun stellt sie klar fest: „Sie war dem Schicksal der kleinen Meta nicht entgangen“, was so viel heißt, daß der Tod für das Mädchen besser gewesen wäre. Der Herausgeber des Bandes, Martin A. Völker, erläutert im ausführlichen Anmerkungsteil diese Feststellung, die Bezug nimmt auf das Märchen Die kleine Meta von Friedrich Hofmann, in dem jeder Blutstropfen des Mädchens zu einem blanken doppelten Goldstück wird, die alle von der Stiefmutter genommen werden, bis das Mädchen tot ist. Eine kurz zuvor in die Novelle eingeflochtene Bemerkung zu den Schlafburschen, die „bereits auf die Vorzüge der kleinen Herta aufmerksam zu werden begannen“, weist deutlich darauf hin, welches Schicksal Herta droht, nämlich gleichsam das der Leibeigenschaft und des sexuellen Mißbrauchs, denn ihre „Mama“ gehörte zu „jenen furchtbaren Weibern“, die solch ein Interesse nicht ungern sehen. Die uralte Frau auf der Bank, die auch Trude heißt, war übrigens stumpfsinnnig sitzen geblieben, als Herta ins Wasser fiel.
Die Novelle Ziehkinder ist eine beeindruckende, ungeheuer dicht gestaltete Erzählung, die all das menschengemachte Unglück offenlegt, ohne dabei die Schuld plakativ im Gesellschaftlichen zu suchen. Katarina Botsky spricht deutlich aus, was sie „sieht“ und behält dabei zumeist die notwendige Distanz, die es ihr erlaubt, das Handeln der Menschen, ohne sich zu einer verurteilenden Instanz aufzuschwingen, zu beurteilen, besonders auch und dann auch mit Teilnahme, wenn die Erniedrigten und Ausgebeuteten selbst an jenen zu Tätern werden, die ihnen schutzlos ausgeliefert sind. Dieses Geschehen gestaltet Katarina Botsky mit meisterhafter Sprachkunst zu einem bedrückenden Drama.
Fazit: Der von Martin A. Völker mit Anmerkungen und einem sehr informativen Nachwort herausgegebene Band Katarina Botsky In den Finsternissen (Elsinor Verlag, Coesfeld 2012), der insgesamt zehn Novellen enthält, ist eine durch und durch lohnende Lektüre und mag, so ist zu hoffen, den Beginn der Wiederentdeckung einer Autorin bedeuten, die Literatur nicht aus Lektüre schafft, sondern aus eigenem Erleben und Erleiden und aus dem Beobachten ihrer Zeit, vom späten Kaiserreich über die Weimarer Republik bis hinein in die faschistische Diktatur. Daß Katarina Botsky das Handwerk des Schreibens so meisterhaft beherrscht und für jeden Stoff, sei dieser schauerlich-komisch oder grauenhaft-abgründig, die richtige Sprache findet, macht die Lektüre insgesamt zu einem außerordentlichen Leseerlebnis!
(Sie finden alle Rezensionen hier!)
Katarina Botsky: In den Finsternissen. Novellen.
Herausgegeben von Martin A. Völker.
Elsinor Verlag 2012. 108 Seiten. ISBN-10: 3942788071
Farah Days Tagebuch, 9
Montag, 28. Januar 2013
Wovon ich schreiben könnte.
Als erstes natürlich: über Cremediebinnen.
Dann über Berg, der ständig nach Öl riecht, den Gebieter über die – nein, alle – verpassten Augenblicke. Das unschlüssige Gespräch mit der mächtigsten Frau der Stadt. Der schwarze Mann mit dem Totenkopfring fällt als Thema durch (zu vorhersehbar), nicht aber, warum Kunstausstellungen langweilig sind und warum sie das einzige sind, das langweilig ist. Die Frau, die langsam älter wird, die sich immer im Gesicht zwickt. (Warum?) Die schönsten Worte der letzten fünf Jahre. Armut und ihre Auswirkungen. Mutwilligkeit und ihre Auswirkungen. Der Atem, den der langjährige Geschäftsfreund ausstößt, als er zum ersten Mal ihre Hand auf seinem Schwanz spürt. Die unsägliche Energie, die der Tod eines Familienmitglieds freisetzt. Ein paar kleine, grandiose Tricks, um Komplexität auszuhalten. Grundlose Aggressionen gegenüber Leuten, die allzu versiert sind. Über Untermalungen, in jeder Hinsicht. Die private Aufzeichnung: was sie bedeutet, was sie verhindert. Die Sehnsucht danach, nicht zu sprechen, sondern gesprochen zu werden. Der Auftritt im Kultursender der Stadt und warum es unabdingbar ist, eingeführt zu werden. Über Einführungen. Von der Schwierigkeit, sich zu konzentrieren und der Angepisstheit gegenüber jenen, die das besser können. Vom Pop in der Literatur (als Klanginstallation), die Sehnsucht nach Unterwerfung, die Fetische der Saison und warum gerade sie. Alte Freunde bei alltäglichen Verrichtungen beobachten, ihre Bewegungen studieren, Kleider, Gesten, Accessoires. Warum Henry Jagloms ‘New years day’ ein erwähnenswerter Film ist. Exibitionismus: Warum es verboten ist, aus dem Tagebuch vorzulesen. Warum es bei allem und jedem und immer untendrunter um die Vereinnamung (nein, kein h) von Zeit geht und wie unterschiedlich sie bei den einzelnen ist. Die einfache Sprache könnte Rettung sein. Das Ei muß auf: dafür ist die kleine Säge am Schnabel da. Die Schwierigkeit, sich einem möglichen Erfolg zu stellen. Männerfreundschaften: wie zwei aufeinanderfallen. Wie ich mir immer gewünscht habe, jemand würde Arsch, Bauch und Hinterkopf mitfühlen, die unausgesprochenen Ideen, das Ticken der Muschi, das Gewicht der Brüste, die unglaublich unzähligen Formen weiblicher Nervosität: unmittelbar. Eine Situation beschreiben, in der Vertrauen entstand. Eine schöne Frau beschreiben, von der sich erst am Schluß herausstellt, daß man sich selbst damit meint.
Ein Wort beschreiben, als wäre es ein Bild. Die verwahrloste Wohnhöhle eines älteren, fernsehsüchtigen, menschenscheuen Mannes, der trotz ausufernden Pornokonsums ein Gentleman ist. Harten Sex sentimental beschreiben, den ersten Kuss wie einen Verkehrsunfall beschreiben. Ein Plädoyer schreiben für das Warten: Endlich Partei ergreifen für das Warten. Das Handeln hat weißgott schon genügend Staranwälte. Befangenheit: Wahrscheinlich die schlimmste Hemmschwelle von allen. Sätze, die einem gelegentlich unterkommen, die so abgefahren gut sind, daß man sofort mit der Person ins Bett gehen würde, die sie geschrieben hat, ganz gleich wessen Geschlechts. Was man macht, wenn man einer Situation nicht mehr entrinnen kann. Eine Liebeserklärung, an alle überdimensionierten Körper gerichtet. Jedem einen besonderen Namen geben, und jenen, die keinen verdienen, einen geben, der genau das ausdrückt. Die Höflichen mögen ihre eigene Höflichkeit mehr als die Menschen, denen sie sie angedeihen lassen.
Ein Haus erfinden: Ein einziges. Der Körper sollte auch mal über den Geist siegen dürfen, darf er aber nie; umgekehrt wird ein (Hemm)schuh draus.
‘Warum läßt du sie dann nicht endlich fallen’: Sich zu trennen von Menschen, die das Neue in dir nicht sehen. Der Duft des Geschlechtsteils nach einem langen, arbeitsreichen Tag, warum es nicht belanglos ist, wie man seinen eigenen Geruch empfindet. Was macht der Dichter? Er verbindet Wortwurzeln aus 1000 Plateaus, das ist das Zauberhafte, damit kriegt er uns. Das Bild einer Frau, die die Traurigkeit in ihrem innersten Wesen kompetent in Schach hält, wie viele Partien und Eröffnungen sie auswendig gelernt hat, was für einen Beruf sie ausübt. Die Vorstellung, daß Vater und Tochter gleichzeitig einen Roman über die gleiche Familie schreiben. Mosaikromane: mehrere Autoren schreiben innerhalb einer verabredeten Welt, jeder steuert eine oder mehrere Figuren bei, die auch von den anderen benutzt werden dürfen. Wie es sich anfühlen würde, in die Obhut eines reichen Mannes zu geraten: sind die Gelenke schmal genug? Frauen, die ausgehalten werden wollen, brauchen schmale Gelenke. Was den alten Freund zum Henker machte.
Irgenein Pelztier muß auftauchen und reden, so wie Blooms Katze im Ulysses oder die Gamecat bei Jeff Noon in Nymphomation. Sprache darf knacken. Erstmal einen Raum ausstatten, Personen hinzufügen, dann Dialog und im Dialog muß sich die nächste Szene vorankündigen, eine Überleitung, dann nächste Einstellung. Wie einen Film mit Kameraeinstellungen imaginieren – mein visuelles Vermögen ist besser entwickelt als das logische. Jede Figur hat sowohl ein Angebot als auch ein Bedürfnis, die allererste Vorstellung der Figur sollte beides schon mal heimlich implizieren. Nichts ist zu blöd, um es erst einmal hinzuschreiben. Manchmal sprechen mehrere Leute im Hintergrund, während vorne irgendwas passiert; die Stimmen im Hintergrund könnten kollagiert sein. Von Assoziationen allein jedenfalls wird niemand satt.
- von Phyllis Kiehl
in Tainted Talents
Arusha. Die Reise- (und Arbeits)journale vom 26. bis 29. März 2013. (Teil I)
8.32 Uhr:
[Meru Mbega.
Bach, Cellosuiten (Janos Starker).]
Hier ist noch alles still, nur paar heisere Rufe gehen übers Gelände. Man bereitet sich auf die Regenzeit vor, das ist deutlich zu spüren. Und wirklich soll es ab morgen Regen geben. Was mich nicht stört, ich will arbeiten. Wichtig ist, daß es warm ist; noch gestern nacht waren es an die zwanzig Grad Celsius.
Die Löwin war bereits hier; ich soll die Texte für einen Katalog zur zentralafrikanischen Kunst schreiben, also poetisieren, nach vorformulierter Vorlage, aber auch nach Angesicht; die Bezahlung ist okay, vor allem kosten mich die Reisen nichts, und ich bin mir selbst überlassen, kann meine Zeit einteilen, wenn man von den paar kleinen Terminen absieht, die in Arusha verabredet sind. Arbeiten will ich. Es ist reizvoll, hier, in diesem ganz anderen Klima, an den Hexametern der Erissohnverse zu sitzen, denn so sehr es mich auch lockt, auf eine der Safari-Angebote einzugehen, muß ich doch schnellstens mit der Versarbeit fertig werden um noch im April, parallel zur Arbeit an dem Neapel-Hörstück, auch den Epilog zu schreiben. Ich denke mir, daß die jetzt begonnenen Orts- und Kulturwechsel dem Argo-Endspurt guttun werden; sie nehmen das zentraleuropäische „Perspektivieren“ aus dem Text oder mildern es wenigstens ab: Es ist schon lange meine Überzeugung, daß das „Fremde“ den Blick auf das „Eigene“ nicht nur bereichert, sondern überhaupt erst möglich macht.
Schöner Arbeitsplatz, halb draußen, halb drinnen; selbst wenn es in Strömen schütten sollte, werden die vier kommenden Tage meinem Laptop nicht schaden; bei längeren Aufenthalten mit hoher Luftfeuchtigkeit, allerdings, ich erinnere mich gut, kann ein Computer schon mal korrosionshalber über den Jordan gehen, der aber, dies zu Ihrer Beruhigung, sehr weit nordöstlich von hier fließt. Er könnte sozusagen auch die Spree sein, ob etwas über sie oder ihn, den Jordan, geht, ist von Tansania aus egal. Oh, ich kann die Dichter gut verstehen, die, um ihre Sprache zu schützen, im Ausland schrieben und schreiben: Sebald, >>>> Wolfgang Held, Johnson, >>>> Helmut Schulze.
Es geht vor allem darum, den Kopf zu wenden. Stimmt nicht. Nicht nur. Es ging auch darum, der Berliner Eiseskälte zu entkommen; als ich gestern auf dem Bahnsteig Jungernheide stand, mittags!, lagen die Temperaturen weit unter Null. Scharf schnitt die Winterbrise an mehreren Stellen durch meinen Mantel, so daß ich während des Wartens auf den Anschluß-RE sogar den schweren Rucksack draufließ. Zur wieder- und wiederholten Kreuzigung Jesu werde ich pünktlich zurücksein und an Ostern vielleicht mit den Zwillingskindlein im Mauerpark – rodeln. Eine komische Vorstellung. Ich sitze hier, morgens, mit offenem, frei über die Jeans fallendem kurzärmeligen Hemd; obwohl ich ein wenig abgeschlagen war, wollte das Netz überm Bett doch noch Liebe, „afrikanische“ aber, verwühlte, nicht kühl wie >>>> im Libanon, wo es um Inszenierung des Eros ging, eine, die fortgesetzt wurde und wird. Aber Afrika ist außer der Zeit… (Afrika – welch falscher Begriff! der aus einem Kontinent ein Land macht… Es ist seine Verwendung dasselbe, wie wenn wir von „Amerika“ sprechen, aber nur die USA meinen; man muß sich das immer wieder vor Augen halten; wobei ich mir klar darüber bin, daß dieser „Ort“, hier in Arusha, allein schon deshalb ein reines Produkt literarischer Fantasie ist, weil meine Verbindung zu ihm und der ganzen Region die luxuriöse eines Menschen ist, der nicht dazugehört, nicht einmal zu den Touristen, derer es momentan allerdings gar keine gibt, jedenfalls in Meru Mbega – wegen der bevorstehenden Regenzeit, in der sich Safaris nur befriedigend durchführen lassen, wenn man zu den Hardliners und Rednacks gehört, die gern mal im Schlamm steckenbleiben, bis zwischen den Zähnen den Schlamm. M i c h interessiert hier Argo fast ausschließlich, und Argo ist nicht „Afrika“; ich hab nicht mal vor, über die Serengeti eine Erzählung zu schreiben; ich will nur in ihr schreiben.)
Ah, man trägt das Buffet auf! Ich geh mal Löwinnen wecken. Heute hat sie frei, die Frau, morgen knattern bei ihr die Termine. Guten Morgen.
: 9.01 Uhr.
(Übrigens eigentlich logisch, daß >>>> dort nicht kommentiert wird; die Verse sind zu speziell, um außerhalb ihres Zusammenhanges von allgemeinem Interesse zu sein; ein Poetologe, vielleicht, könnte Anmerkungen haben, philologische, aber „normale“ Leser eher nicht. Es sei denn, sie wären an poetischen Handwerks-Bizarrerien interessiert. Ändern wird sich das erst, und auch nur vielleicht, wenn der ganze Roman vorliegt.
Immerhin habe ich gestern eines der schönsten Gedichte meines Lebens gelesen, wieder in >>>> Alycone. Das fast nicht Faßbare ist, daß >>>> Dreyer das Deutsche in dem Italienischen völlig ebenbürtiger Schönheit zu gestalten vermochte, Nachdichtung als Dichtung-selbst. Achten Sie bitte darauf, mit welcher Perfektion er, Dreyer, hierin den Reim setzt: Zwischen zwei Arnos
Die Insel der Prokne sieh,
wo du dem Schrei
lächelst
der thrakischen Schwalbe, die
am lockeren Hang
alten Klagegesang
hechelt
wider den untreuen Gatten
und ohne Ermatten,
sowie es tagt,
hin- und wiederjagt,
wachsam wirkend
am Nest,
das ihr nicht Rast läßt
noch Schweigen,
eh nicht die Schatten
steigen
über dem Fluß, umzirkend
die Insel von Kalmen,
die dem Auleten
Flöten-Röhricht
beschert, der Wandrerin Halme
und, wenn du lächelst, der töricht-
tollen Liebe üppige Pfühle!
Sieh die Insel, die kühle!
Sieh die Insel, die kühle,
zwischen zwei Arnos!
Wiege von Sängen,
wo den Sommer preisen
in der Winde
wechselnden Weisen
die grünenden Rohre!
Hört es dein Ohr?
Wie knoten- und
marklos,
wie geblasen
von kundigem Mund
und
von kundigen Fingern berührt,
wie mit Kunst gekürt
und geschnürt
zur Zampogne
nach dem Vorbild des Gottes
mit gedrehtem Flachs
und mit Wachs,
honigwürzig,
je zu sieben
zur vollkommenen
Harmonie.
Die Insel der Prokne sieh!
Intra du‘ Arni
Ecco l’isola di Progne
ove sorridi
ai gridi
della rondine trace
che per le molli crete
ripete
le antiche rampogne
al re fallace,
e senza pace,
appena aggiorna,
va e torna
vigile all’opra
nidace,
nè si posa nè si tace
se non si copra
d’ombra la riviera
a sera
circa l’isola leggiera
di canne e di crete,
che all’aulete
dà flauti,
alla migrante nidi
e, se sorridi, lauti
giacigli all’amor folle.
Ecco l’isola molle.
Ecco l’isola molle
intra dù Arni,
cuna di carmi,
ove cantano l’Estate
le canne virenti
ai vènti
in varii modi,
non odi?,
quasi di nodi
prive e di midolle,
quasi inspirate
da volubili bocche
e tocche
da dita sapienti,
quasi con arte elette
e giunte insieme
a schiera,
su l’esempio divino,
con lino
attorto e con cera
sapida di miele,
a sette a sette,
quasi perfette
sampogne.
Ecco l’isola di Progne.
Man müßte das auswendig können!
: 9.21 Uhr.
Arusha. Die Reise- (und Arbeits)journale vom 26. bis 29. März 2013.
- >>>> Arusha I.
- >>>> Arusha II.
- >>>> Das gelbe Haus. (Von Meru Mbega bis Konza).
- >>>> East of Tanzania.
- von Alban Nikolai Herbst
in Die Dschungel. Anderswelt
MICRO | -NOTE | -QUOTE – In Erwartung : Zum Leben vom Schreiben
BERNHARD KATHAN : 63,69
Es darf diskutiert werden : Salon– Autor Bernhard Kathan , der sich in seinen literarischen und kulturwissenschaftlichen Büchern auf denkwürdige Weise seit je der Verletzlichkeit des Geistes und des Leibes widmet , stellt eine provozierende Ziffer zur Diksussion .
Die Lebenserwartung von Schriftstellern betrage 63,69 Jahre . Eine Kennzahl , welche drastisch unter den Ziffern der durchschnittlichen Lebenserwartung ( Männer 75,5 – Frauen 81,5 Jahre ) liegt und – siehe die Grafik nach CIA World Factbook @ Wikipedia – die der allgemeinen Lebenserwartung etwa in Zentralafrika entspricht ( 2006 : 60 – 64 Jahre ) .
Da ich seit langem Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung bin, machte ich mir die Mühe anhand der Liste ihrer verstorbenen Mitglieder die durchschnittliche Lebenserwartung von Autoren und Autorinnen auszurechnen. Diese liegt im Augenblick bei 63,69 Jahren, also deutlich unter jener der Gesamtbevölkerung, die bei Männern 75,5, bei Frauen 81,5 Jahre beträgt. Meine Statistik kennt gewisse Unschärfen. Ich habe dazu alle Todesfälle von Mitgliedern herangezogen. Während wir es hier mit einem Zeitraum von 29 Jahren zu tun haben, wird die durchschnittliche Lebenserwartung üblicherweise nach den Sterbestatistiken eines Jahres berechnet.
Neben individuell genetischen Dispositionen sind es berufsbedingte Risiken ( körperlich gefährliche Berufe wie Dachdecker oder Gerüstbauer , Stress und Burnout bei Pflegepersonal ) und die sozioökonomischen Faktoren des “Lebensstandards” , welche entscheidend die Lebensqualität und -Dauer beeinflussen :
Die Verschränkung von Einkommen ( buchstäblich : Vermögen ) und der Qualität medizinischer Versorgung ist im Paradies der Privat– Behandlung offenbar . Dass dies im Umkehrschluss nicht notwendig das Versagen sämtlicher kassenmedizinischer Leistungen bedeutet , ist klar und auch nicht der Punkt von Kathans Zahlen .
Man ist geneigt, die niedrige Lebenserwartung von Schriftstellern unter tragischer Literaturgeschichte, also unter biographischen Katastrophen abzulegen. Trotz aller individuellen Dispositionen lässt sich das Problem nicht privatisieren. Schreiben ist per se eine Tätigkeit, die nicht nur Konflikte zum Inhalt hat, sondern von Konflikten begleitet wird. Schreiben, also das Antizipieren der Welt ist nicht gerade mehrheitsfähig. Es wird nicht belohnt. Mit Schreiben verdient man in der Regel nicht sehr viel, vor allem dann nicht, wenn man um ein gewisses Niveau bemüht ist, oft genug nur kleine Gruppen ansprechen kann. Selbst dann, wenn eine Zeitung den Abdruck eines Textes zusagt, heißt das noch lange nicht, dass dieser auch abgedruckt wird.
Aber auch wenn literarische Texte in Zeitungen und Zeitschriften abgedruckt werden , bedeutet dies , wie wir in|ad|ae|qu|at hinzufügen dürfen , nicht notwendig ein Einkommen zum Auskommen . Schon gar nicht für literarische AutorInnen , deren Texte ( so sie formal überhaupt als publikumsfähig erachtet werden ) , ja nur bei “Anlässen” oder alle paar Jahre anlässlich eines neuen Buches ( vor- ) abgedruckt werden .
|||
FREI SCHREIBEN
Wie wenig sich auch genuin journalistische Arbeit auf freiberuflicher Basis rechnet , wird derzeit mittels einer eindrücklichen Enquête eines unabhängigen Berufsverbandes freiberuflicher Journalistinnen und Journalisten , dem Verein :Freischreiber , in einem Blog publiziert . Die in wenigen Tagen zu Hunderten eingereichten Erfahrungswerte vermitteln – egal ob Provinzblatt oder überregionales Organ , Publikums- oder Fachzeitschrift , “Qualität” oder “Boulevard” – ein eher drastisches Bild der Einkommenslage von “Freien” ( #honorarhoelle ) .
Auch hier handelt es sich – Stichworte : anonyme Einreichung , limitierte Vergleichbarkeit von Kraut und Rüben – nur bedingt um belastbare Fakten , eher um die Konfiguration eines kurrenten Musters . Auch die Schriftstellerei ist seit dem 19. Jahrhundert ein Freiberuf , dessen Risiken und Nebenwirkungen inzwischen als bekannt betrachtet werden dürften ( siehe Balzacs Verlorene Illusionen ) .
Als mit der 1859 gegründeten Deutschen Schillerstiftung erstmals das Modell institutioneller Autorenförderung auf den Plan trat , war nicht abzusehen , welche Dichte das Netz von kommunalen , kantonalen oder ministerialen Beihilfen , Zuschüssen und Stipendien , während des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts gewebt werden würde .
|||
HONORARHOELLE VS. PARADIES DER PREISE
So ist denn die Denunziation von institutionell vergebenen und finanziell dotierten Literaturpreisen sowie der “blühende[n] Kultursubventionslandschaft” ( siehe : Autorenförderung ? Hungert sie aus ! / FAZ 2008 oder kürzlich Der Preis des Schreibens / taz 2013 ) mittlerweile ein mindestens so beliebter Topos wie die Klage über kärgliche Lebensumstände .
Dass es gut verdienende Autoren gibt , weiss Bernhard Kathan mindestens so gut wie auch die Leute vom Freischreiber , denen Dokumente von vergleichsweise luxuriösen Produktionsbedingungen vorliegen .
Die Perspektiven verschränken sich in Beobachtungen , wonach bereits bepreiste Autorinnen und Autoren eher mit weiteren Preisen bedacht werden als bislang weniger exponierte Kollegen . Gleicherweise tendieren Rezensionen ab einem gewissen Grad der Publizität zum Kaskadieren . Woran sich bekanntlich wiederum die Organisatoren & Redaktoren von Lesungen , Auftritten , Features orientieren .
Allerdings gibt es diese Resonanzkatastrophe durchaus auch negativ : Wer als kompliziert oder schwierig gilt , wird vielleicht von gewissen Zirkeln ästimiert und – wo dies möglich – hin und wieder mit ein paar Euro , bleibt bei aller Fertigkeit und allem Fleiss indes in einem Kreislauf des Schweigens .
|||
MITTEN DRIN
Die Polarisierung scheint inzwischen – wie es heisst – “mitten in der Gesellschaft” angekommen : die “working poor” stehen gegen die Unersättlichkeit der “Abzocker” . “Andauernde Prekariate” , schreibt Bernhard Kathan , “lassen sich etwa am Zahnstatus oder an bestimmten Krankheitsbildern wie Erschöpfungszuständen oder Panikattacken ablesen, auch an der Lebenserwartung”. –
Wie gut , dass der ( Lebens– ) Versicherungs– Konzern Generali mit seiner frohgemut formulierten Geldstudie 2013 Daten wider den Dickens- Blick serviert :
Die Kaufkraft steigt wieder – vor allem bei den unter 30-Jährigen. Jeder vierte Österreicher will mehr für das eigene Wohlbefinden tun. Ausgabenplus bei Sport, Freizeit, Auto und Urlaub.
[ … ] Von Platz 3 im Vorjahr – hinter Wohnen und Urlaub – rücken die Ausgaben für das Wohlbefinden und den Sport erstmals auf den Siegerplatz. Im vergangenen Jahr wollten nur 15% der Befragten für diesen Bereich mehr Geld ausgeben. Heuer sind es 24%. Besonders groß ist der Wunsch nach dem Wohlbefinden mit 41% bei den unter 30-Jährigen und mit 31% bei den 40- bis 49-Jährigen. 28% der Männer und 21% der Frauen planen hier Mehrausgaben. 63% der Mehrausgaben entfallen dabei auf Sportbekleidung, Sportausrüstung und Fitnessstudio. 38% planen Mehrausgaben für Wellness und 18% für Entspannungstechniken wie Yoga, Tai Chi und Qi Gong.
Auf den Plätzen 2 und 3 liegen der Urlaub und das Wohnen. 22% wollen im kommenden Jahr wieder öfters und/oder länger urlauben (2011: 18%), und 20% investieren in ihr Zuhause (2011: 19%). Die Mehrausgaben für das Wohnen entfallen mit 46% auf Miete, Betriebs- und Heizkosten, mit 39% auf die Einrichtung und mit 35% auf die Instandhaltung und Renovierung.
Zu den Gewinnern im Mehrausgaben-Ranking zählen neben dem Wohlbefinden auch die Bereiche Freizeit und Hobbys sowie Auto und Mobilität. Um jeweils 5%-Punkte konnten sie auf 18% bzw. 14% zulegen. Beim Auto beziehen sich die Mehrausgaben zu 49% auf die Treibstoffpreise und zu 44% auf die Autoanschaffung. 20% rechnen mit Mehrausgaben für den öffentlichen Verkehr.
Statistisch belastbare Daten ?! – Wohlwohl . – Na dann –
|||
- von Christiane Zintzen
in in|ad|ae|qu|at
Mongo
Mongo.
Das ist vielleicht mongo, sagt er und bleckt die Zähne. Mongo, nach einem chilenischen Comic aus den fünfziger Jahren, fügt er hinzu, von ihm aufgegriffen auf Anregung durch einen chilenischen Flüchtling, der den Alexanderplatz so nannte, weil er ihn an die Darstellung zukünftiger Städte erinnert hat. Mongo, das ist die Haltung, die eine solche Stadt hervorbringt, ein Wohnkästchen neben und über dem anderen, eine Menschenschachtel neben und über der anderen.
Götz greift nach einer Mappe im Regal links neben ihm und holt eine Zeichnung heraus, die die Dehnbarkeit dieses Begriffs demonstrieren soll. Ein grünschwarzes Menschenmonster – auch das ist mongo. Mongolisch, mongoloid. Wer ist hier nicht mongo, wir alle sind mongo, auch ich bins, wenn ich so etwas anfertige.
Er zeigt eine von ihm entworfene Postkarte: Rotes Herz hinter grauem Gitter; darüber der Text: Ein herzhaftes 1983. Mongo bin ich aber auch, weil ich zu feig war, es zu verschicken, damit ich keinen Ärger bekomme. Er blickt zu Beate: Und du bist mongo, weil deine Familie mongo ist.
Ärger.
Götz dämpft seine Zigarette im leeren Schnapsglas vor ihm kraftvoll aus. Bevor sie bei der Frau König eingezogen sind, sagt er, ist er mehrmals hier herumgegangen, um die Leute zu fragen, wie denn das Wohnen in der Gegend sei. Dabei ist er an ein älteres Ehepaar geraten, das sofort aggressiv reagiert hat. Die Frau habe die Handtasche gegen ihn erhoben, der Mann habe sich nicht ausreden lassen, er sei ein ZDF-Reporter und wolle die Leute zu Aussagen über die hiesige Umweltverschmutzung erpressen. Wenn das nicht mongo ist!
Traum.
Er habe – im Traum – einen Antrag für eine Reise nach West-Berlin gestellt. Ein S-Bahn-Fahrer habe ihn aber, bevor irgendeine Antwort eintraf, mehrmals nach drüben mitgenommen, sozusagen auf Probe.
Einmal bin ich in einem riesigen Kaufhaus gelandet, sagt Götz, im KADEWE, und staunend und völlig euphorisch an den vollgefüllten Regalen vorbeigezogen, von einem Stockwerk zum anderen, und immer noch dieses Überangebot, diese Unmenge verschiedenster Waren, bis in den letzten Winkel. Schließlich habe ich in der Käseabteilung haltgemacht und mich nicht satt sehen können an den mehr als hundert Sorten aus Italien, Frankreich, Spanien, Griechenland, Österreich, Westdeutschland, Holland und Dänemark.
Bei einer Selbstbedienungskassa in der obersten Etage habe ich eine Portion BULEX verlangt, in der Meinung, das sei etwas völlig Exotisches, das sei ein von mir irgendwann erfundener Markenname für eine himmlische Speise, die ich mir ausgedacht habe. Ich habe mich setzen müssen – auf meine eigenen Unterarme, denn Sitzgelegenheiten hat es keine gegeben -, und die Verkäuferin hat mir mit der größten Selbstverständlichkeit eine riesige Portion BULEX über die Theke gereicht, wobei ich mich nachher nicht mehr erinnern konnte, woraus das Gericht eigentlich bestanden und wonach es geschmeckt hat.
Mongo.
Klar vor Augen sei ihm aber noch die Szene, wie er sich einen 5 kg-Sack Knoblauch gegen den Widerstand des Mädchens erstanden habe: Selbst im Traum sei er von dem Gedanken verfolgt gewesen, hier gebe es Knoblauch nur alle zwei Jahre und dann nur in winzigen Mengen.
Mongo.
Dann habe er sich allerdings verirrt, sei rauf und runter gefahren, doch die Treppe habe kein Ende gehabt, und vor ihm mit seinem Knoblauchsack seien alle Leute geflüchtet, er habe sich ständig über die Augen wischen müssen, was das Falscheste war, was er tun konnte.
Jetzt ist kein menschlicher Laut mehr zu vernehmen gewesen, flüstert Götz, nur das Geräusch der rasch rollenden Treppen, wobei diejenige, auf der ich gestanden bin, sich immer schneller, mit immer schnellerem Knacken hinunterbewegt, ein immer stärkeres Rauschen erzeugt hat, bis dann plötzlich Stille eingetreten ist und mich das Gefühl erfaßt hat, ich würde schweben, hinunterschweben, den Knoblauchsack an die Brust gepreßt, immer mehr aus allen Poren schwitzend – lautlos bin ich dem Erdmittelpunkt entgegengesunken.
Mongo.
Götz zündet sich eine weitere Zigarette an. Und Stefan starrt auf seine rote Lena, die ihm noch weiter unter den Tisch gerutscht erscheint, während er ein Gläschen Schnaps nach dem andern in sich versiegen spürt, gerade die richtige Wärme erzeugend, um das Auftauchen der Phosphoreszierenden Frau – falls sie ihr Versprechen auch einhält – ertragen zu können.
Verirren.
Wer von der Richtigkeit seines Wegs überzeugt ist, behauptet Götz, genießerisch an seiner Zigarette saugend, der kommt auch nicht um, der kehrt heim. Er habe sich einmal mit Freunden in der Hohen Tatra verirrt, die Gruppe jedoch retten können, weil er an einer Wegkreuzung hundertprozentig sicher gewesen ist, der richtige Abstieg sei links, nicht rechts. Mit denen, die sich ihm angeschlossen hätten, habe er die lebensrettende Hütte gefunden und dann auch noch die restlichen Kameraden herunterholen können.
Weg und Ziel.
Die Abweichung vom Weg, sagt Götz, das Aus-den-Augen-Verlieren-des-Ziels. Die Angst vor den Mühseligkeiten des Wegs, die Zweifel an der Richtigkeit des Wegs. Die Zweifel an der Richtigkeit des Ziels. Das Wagnis, das als Wagnis bestehen bleibt, auch ohne Weg und Ziel.
Weg könne auch heißen Lebensweg, und da müsse er sofort an seinen Freund Rolf denken, der viel weniger Glück gehabt habe als er: Als begleitender Kameramann eines Bergsteigerteams im Kaukasus hat er mit diesen die Orientierung verloren. Man hat unter einem Felsüberhang Unterschlupf gefunden und sich unter einer Plache zusammengekauert, wobei Rolf am äußersten Rand seinen Platz gehabt haben muß, weil ihm, ohne daß er es merkte, der linke Fuß abgefroren ist.
Dabei ist es aber nicht geblieben: Der zweite Fuß ist dem Rolf beim Verladen eines Findlings in der Nossentiner Heide zermanscht worden; so, mit dem Mus im Schuh, ist er bis zur nächsten Ortschaft gewankt, wo dann das Schicksal in Form einer Krankenschwester zugeschlagen hat. Sie hat ihm durch ihre inbrünstige Pflege alle Lust auf Abenteuer jeglicher Art gehörig ausgetrieben, ihn umgepolt in Richtung Ehe, Seßhaftigkeit, Kleben an einem Fleck, Zuspecken, gegenseitigem Bekochen.
(Die Berliner Entscheidung, Residenz Verlag, 1984)
- von e.a. richter
in e.a. richter (1), (2)
Kurztitel & Kontexte bis 2013-04-07
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | mark kanak : zwoelf zuegen matt, maerz 2013 http://t.co/6AfnA5L9sI Apr 07, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Samstag http://t.co/IunCHFl38E Apr 06, 2013
- der goldene fisch » Christine Kappe : Schwarz und Weiß http://t.co/4B1c5YrB2D Apr 06, 2013
- isla volante » steuern http://t.co/Cla7gLE5bl Apr 06, 2013
- Gleisbauarbeiten » LEICHE IM KELLER (Wann gab es zuletzt Telefone mit Schnur?) http://t.co/8UXng8Kx7I Apr 06, 2013
- rheinsein » the best river, next the Danube, in Europe http://t.co/pr9u7RzEuF Apr 06, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » The Kiehl’s sisters http://t.co/TagotkoG8Z Apr 06, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Unterm Pflaster glimmt das Feuer… http://t.co/fUXG825WlP Apr 06, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 5.4.2013. http://t.co/wfzeXYE2lC Apr 06, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Erregungsnotiz http://t.co/ZWY7xdC8of Apr 06, 2013
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20130406) http://t.co/Jxj7qrmImG Apr 06, 2013
- zehn zeilen » Tulpen (London #9) http://t.co/etvKFn70Yk Apr 06, 2013
- parallalie » im dunkel … http://t.co/FPJvg0kb6Q Apr 05, 2013
- parallalie » Sie legen mir zu Füßen Teppiche aus … Giacomo Joyce 43 http://t.co/qw44K3vw5E Apr 05, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Linke Sache http://t.co/3WYCCccaOS Apr 05, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Freitag (II) http://t.co/qi2lKEHPTR Apr 05, 2013
- Glumm » Valentinade http://t.co/9DvQQ8qOyn Apr 05, 2013
- e.a.richter » FL-03 Fliege (Notizen) http://t.co/LCiIH5XJXD Apr 05, 2013
- 500beine » Liebling lass uns tanzen bla bla http://t.co/X92d4M2mH3 Apr 05, 2013
- in|ad|ae|qu|at » moribunde tulpen http://t.co/pK2efrCpmO Apr 05, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Farah Days Tagebuch, 11 http://t.co/SBDknWrU7S Apr 05, 2013
- isla volante » windportrait 64 http://t.co/G8iLu3YM9m Apr 05, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » eine funkuhr http://t.co/O8ooTyYaW2 Apr 05, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 4.4.2013. http://t.co/Hsvqx1rrXH Apr 05, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Freitag http://t.co/wp1n2iJzqh Apr 05, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. Freitag, der 5. … http://t.co/1XgkbNFQAO Apr 05, 2013
- rheinsein » Der rheinische Biber (4) http://t.co/tKcQOYMspl Apr 05, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Donnerstag (II) http://t.co/4qVA5sdrNk Apr 04, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Klappentext “Untat” http://t.co/TXkGrTkfSh Apr 04, 2013
- Glumm » Der Sturz http://t.co/l35GDGH2FQ Apr 04, 2013
- Glumm » Heidewitzka, Herr Kapitän! http://t.co/rtaxgdmZGB Apr 04, 2013
- Glumm » Berlin ist falsch, Solingen zu klein http://t.co/RvZxBdPjni Apr 04, 2013
- Glumm » Die wahren Heiligen, und das Glück http://t.co/4XWw0qygL0 Apr 04, 2013
- Glumm » Was sollen denn die Nachbarn denken http://t.co/bqO4cry7sp Apr 04, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Die gute Tat! http://t.co/bgRzuDoOZi Apr 04, 2013
- Glumm » Der Sturz http://t.co/BNLJhcwUQ8 Apr 04, 2013
- e.a.richter » FL-02 Fliege (Notizen) http://t.co/oRo90cmCHS Apr 04, 2013
- Gleisbauarbeiten » HERE I AM (oder nicht…) http://t.co/g92xtZAwJc Apr 04, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Pink Floyd revisited http://t.co/Z1i42WHrFw Apr 04, 2013
- rheinsein » Schiffspositionen http://t.co/xIi5UEE0iV Apr 04, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Bereits in Neapel, noch nur, ind… http://t.co/dv59UtXNey Apr 04, 2013
- taberna kritika – kleine formen » USB-SHUFFLE-SHOW (1): Mit Bibliotheca Caelestis & TCT-H (R(R)) http://t.co/gN7gH40qdv Apr 04, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 3.4.2013. http://t.co/aq3ifObFhm Apr 04, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » amsterdam http://t.co/tGIBSeINeo Apr 04, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Donnerstag http://t.co/YJRgbxLZoY Apr 04, 2013
- schwungkunst.blog » anastomose http://t.co/PNvYl3NTGl Apr 04, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Alles eine Frage http://t.co/47bfOxMe2g Apr 03, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Vormerken http://t.co/jrfEqXORbQ Apr 03, 2013
- Glumm » Heidewitzka, Herr Kapitän http://t.co/b6wdce60pU Apr 03, 2013
- Gleisbauarbeiten » ROLLENSPIEL UND IDENTITÄT. Porträts und Selbstporträts von William Hogarth http://t.co/cmCvcTSz4C Apr 03, 2013
- rheinsein » Ameisengeschichte http://t.co/RyeqMsiuSg Apr 03, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Allerleirauh. Das Arbeitsjournal… http://t.co/nGS2poGgEa Apr 03, 2013
- taberna kritika – kleine formen » Lieferbar: Giuseppe Ungaretti, Süditalienische Reise http://t.co/zsWopNfmpR Apr 03, 2013
- isla volante » meer http://t.co/uCIOjcvC6s Apr 03, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 2.4.2013. http://t.co/VQSp9G5IUw Apr 03, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Mittwoch http://t.co/BDahRItHb5 Apr 03, 2013
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/J1l9XHX5Cu Apr 03, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : ameisengesellschaft lh — 1232 http://t.co/k9WuKiaPry Apr 03, 2013
- parallalie » Nachdem ich bei Ralli gewesen … Giacomo Joyce 42 http://t.co/s8r396N82W Apr 02, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Nichts ist geschehen http://t.co/nzQWg05zsc Apr 02, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Dienstag (II) http://t.co/CnjQiMBnNp Apr 02, 2013
- 500beine » Papiermädchen http://t.co/jIl4WK85YW Apr 02, 2013
- Verbotene Zone » No title http://t.co/FIQ0yuldja Apr 02, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Nichts Neues zur Poetik literarischer Blogs http://t.co/upeBTthzeC Apr 02, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Die Sprache der Anderen, 49 http://t.co/owVJbuCiqS Apr 02, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Nach Ostern. Ein Hauch von Sonne… http://t.co/LYQHOLsHse Apr 02, 2013
- Gleisbauarbeiten » BLITZGESCHEITE BUSENWUNDER (9): Vulgäre Konsumisten http://t.co/byd66dXjZg Apr 02, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Jago am Main ODER Der „perfekte“… http://t.co/gFoHcctC6S Apr 02, 2013
- taberna kritika – kleine formen » Salzkristalle & Trüffelpilze (Auszüge, 03/2013) http://t.co/YlHgrNGfJ2 Apr 02, 2013
- Gleisbauarbeiten » OBER-MACKER. Simple, öde, unsympathisch, aber immer noch voll Kult! http://t.co/CifskjJaFZ Apr 02, 2013
- isla volante » windportrait 63 http://t.co/lGLVBUrBdr Apr 02, 2013
- zehn zeilen » In der Birke (London #8) http://t.co/lEHgsbDWkt Apr 02, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Dienstag http://t.co/JF1eZN0GJk Apr 02, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » javier http://t.co/yjCDX0aRUw Apr 02, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » vom zufall http://t.co/qqrREcJfyA Apr 01, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » * http://t.co/xYmi8878zY Apr 01, 2013
- Ze Zurrealism Itzelf » Theorieanwendung Fortgehen http://t.co/zs4njZRMr6 Apr 01, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » * http://t.co/DGOFls9MqB Apr 01, 2013
- Die Veranda » Die Läufer und die Fänger http://t.co/m1aCQTcb5z Apr 01, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Ostermontag (II) http://t.co/nQjSgkT0kV Apr 01, 2013
Kurztitel & Kontexte bis 2013-03-31
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Mensch, Ostern! http://t.co/Vac2Vnsb2Z Mar 31, 2013
- Die Veranda » Trollstation -4- http://t.co/r6LtMUUa6x Mar 31, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Ostern http://t.co/ThFvJwmt0P Mar 31, 2013
- rheinsein » Presserückschau (März 2013) http://t.co/IANDxh3ZV8 Mar 31, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » [Fr]eizeit. http://t.co/CsNa6XHIxy Mar 31, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Ostersonntag http://t.co/atAPgl8CNb Mar 31, 2013
- isla volante » ostern http://t.co/DfISnn8YJE Mar 31, 2013
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Mikael Vogel : 2 Eulengedichte http://t.co/k2HUDohEFg Mar 31, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Ostersonntag. Sonntag, der 31. M… http://t.co/WZFVMeuvHF Mar 31, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » In an octopus’s shelter… http://t.co/hXAzzyNQLN Mar 30, 2013
- Turmsegler » Facebook-Phone http://t.co/4OIWmVqaR7 Mar 30, 2013
- parallalie » Grauer Brodem wirbelt in Kränzen … Giacomo Joyce 40 http://t.co/HBvgbFcPsq Mar 30, 2013
- Gleisbauarbeiten » FRÜHJAHRSPUTZ und OSTERMENÜ http://t.co/aSZaJFngza Mar 30, 2013
- in|ad|ae|qu|at » hoch ostern http://t.co/QlLFnI6qkp Mar 30, 2013
- Die Veranda » Trollstation -3- http://t.co/H4iNChCyZJ Mar 30, 2013
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20130330) http://t.co/0BVrrVc3UR Mar 30, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Samstag http://t.co/rF4xR9FiGA Mar 30, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arusha. Die Reise- (und Arbeits)… http://t.co/veBh7MZixv Mar 30, 2013
- schwungkunst.blog » ariels (unartiges) sturmlied http://t.co/r8sOuHPxJy Mar 30, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » seegras http://t.co/ZaZHmvkwb9 Mar 30, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 29.4.2013. http://t.co/gjttiCtGD4 Mar 30, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. Sonnabend, der 3… http://t.co/ebCoYE0hsy Mar 30, 2013
- zehn zeilen » Naheliegend (London #7) http://t.co/06mSQ5O2RQ Mar 29, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Tagebuch, fiktiv http://t.co/XdgTlmuheC Mar 29, 2013
- rheinsein » Sie kämmt ihr goldenes Haar http://t.co/ItVgtEFmtz Mar 29, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Wir überspringen http://t.co/UHFBq0WUGm Mar 29, 2013
- taberna kritika – kleine formen » Der Nudel Kern http://t.co/2ognDInXm6 Mar 29, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Karfreitag http://t.co/RyX8pCYwVW Mar 29, 2013
- Gleisbauarbeiten » FREI – TAG (Aus der Serie: WIR) http://t.co/7FrGv8g3e5 Mar 29, 2013
- Die Veranda » Trollstation -2- http://t.co/S3l4itbB2v Mar 29, 2013
- isla volante » chi coltrane http://t.co/mMELpg6IrA Mar 29, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » ameisengeschichte http://t.co/O1E1LSKBbK Mar 29, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Schnee in Frankfurtmain, East of… http://t.co/r13rtErTO0 Mar 29, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 28.3.2013. http://t.co/zWqOjpk288 Mar 29, 2013
- parallalie » Ihr duftloser Körper … Giacomo Joyce 39 http://t.co/z6PTMjiWUc Mar 28, 2013
- der goldene fisch » Mirko Bonné : Parkplatzkönig http://t.co/F8WdBqJNBc Mar 28, 2013
- zehn zeilen » Während alle vom Frühlling träumen… http://t.co/QL4Q7BxLZf Mar 28, 2013
- Gleisbauarbeiten » MASKE, PORTRÄT, GESICHT (Zu: FACES. Eine Geschichte des Gesichtes von Hans Belting) http://t.co/lVBa6p5Mzu Mar 28, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Bücher http://t.co/tuOVy0FvzC Mar 28, 2013
- Glumm jemand? » Berlin ist falsch, Solingen zu klein http://t.co/B4SKhRvm8c Mar 28, 2013
- der goldene fisch » Hans Thill : Useful Knowledge http://t.co/2bMoXg71IP Mar 28, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Vom Fuße des Meruvulkanes bis Ko… http://t.co/TjUUiqENPF Mar 28, 2013
- taberna kritika – kleine formen » M06 (01) http://t.co/2iQ3QIs6TZ Mar 28, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Donnerstag http://t.co/HZnzN5YFuj Mar 28, 2013
- Die Veranda » Trollstation -1- http://t.co/VNZQUUjNYx Mar 28, 2013
- schwungkunst.blog » (the making of) hyperhyperreiter http://t.co/DO6AISsH6X Mar 28, 2013
- isla volante » bahnhof http://t.co/IGb1RyfL1Y Mar 28, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : kirsche No 285 http://t.co/Ow1M90rcgI Mar 28, 2013
- schwungkunst.blog » sieben erste worte http://t.co/ROaNQfRISz Mar 28, 2013
- parallalie » nichts wird … http://t.co/l0X7nztEOL Mar 27, 2013
- Die Veranda » Trollstation http://t.co/nSAXMPvu14 Mar 27, 2013
- e.a.richter » D-39 IM BUNKER http://t.co/emaCracBi6 Mar 27, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Das Büffet http://t.co/cqDJwZ9l7z Mar 27, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Pessilist + Fatamist = Optisoph http://t.co/qgrAodAXeM Mar 27, 2013
- der goldene fisch » Björn Kiehne : Die Marken http://t.co/fwr7ji3skI Mar 27, 2013
- 500beine » Die 3 Rockettas in: Sackfinger http://t.co/YGi2b4jhr1 Mar 27, 2013
- Die Veranda » Der Beruf der Zeit http://t.co/UwkmrZGMjb Mar 27, 2013
- Gleisbauarbeiten » Endlich: Frühlingshaft, aber kalt in AMSTERDAM http://t.co/MDzTlz9WCR Mar 27, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Mittwoch http://t.co/qtMjNW4Izq Mar 27, 2013
- Glumm jemand? » Die wahren Heiligen http://t.co/NnOkjNWvm2 Mar 27, 2013
- in|ad|ae|qu|at » MICRO | -NOTE | -QUOTE – In Erwartung : Zum Leben vom Schreiben http://t.co/kSk48g9bLE Mar 27, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Fingerübungen : ) http://t.co/zc6XVa6p3J Mar 27, 2013
- taberna kritika – kleine formen » 045 http://t.co/3umI34SIGp Mar 27, 2013
- isla volante » meer http://t.co/6qQVmmzF4F Mar 27, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arusha II: Das Arbeitsjournal de… http://t.co/AQ6kfZoseQ Mar 27, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 26.3.2013. http://t.co/haR8zDU9Ge Mar 27, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » drohne 12 http://t.co/BEMsYBvuIM Mar 27, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Deutschland http://t.co/8Qj2D0C1YW Mar 26, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » A wie http://t.co/Uka6FpX5zJ Mar 26, 2013
- Glumm jemand? » Schreibe immer so, als wäre es verboten zu schreiben http://t.co/P3RywQwj6U Mar 26, 2013
- Die Veranda » Dienstag, 26. Mars 2013, Brachgasse http://t.co/x29fkEkZER Mar 26, 2013
- rheinsein » Paul Linckes Rhein http://t.co/o5SpP629t2 Mar 26, 2013
- Gleisbauarbeiten » BLITZGESCHEITE BUSENWUNDER (8): Ohne Worte http://t.co/vNsm5dwJFf Mar 26, 2013
- taberna kritika – kleine formen » Grüner Kaffee http://t.co/NxSgYVpTzK Mar 26, 2013
- e.a.richter » D-38 ZWEI TRÄUME http://t.co/gYUmut24QJ Mar 26, 2013
- isla volante » bahnhof http://t.co/2CY8TFU6cx Mar 26, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arusha I: Das Arbeitsjournal des… http://t.co/CxlZrZTetS Mar 26, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 25.3.2013 http://t.co/aysR9KEzfF Mar 26, 2013
- mitSprache | 2012 » mitSprache 2012 Dokumentation | Bodo Hell : Rede unterm Himmel | Video http://t.co/JdnYRxWgDc Mar 26, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » ryūnosuke akutagawa http://t.co/4PkG9eOeOH Mar 26, 2013
- schwungkunst.blog » ex ill text http://t.co/pL3JuEs4SD Mar 26, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Schreiben ist wie Pflügen, Säen und Ernten http://t.co/mJxay6dNRx Mar 25, 2013
- zehn zeilen » Einpacken (London #6) http://t.co/DWg2KmVeWA Mar 25, 2013
- Gleisbauarbeiten » Immer noch kalt in AMSTERDAM http://t.co/HCgnDNFdYh Mar 25, 2013
- rheinsein » Mit dem Faltboot von Karlsruhe nach Köln (3) http://t.co/d7VatTJwdT Mar 25, 2013
- in|ad|ae|qu|at » mete ora pro nobis http://t.co/tqSJwx9TxP Mar 25, 2013
- http://t.co/JU4nHY8Nqo weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/hNJb7E50fV Mar 25, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Montag http://t.co/Hzvn0Uw6yM Mar 25, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Argo. Anderswelt. Erissohns Erzä… http://t.co/tz9XWAgkAj Mar 25, 2013
- taberna kritika – kleine formen » 31 (literaturbetrieb) http://t.co/zxBnIa3VyI Mar 25, 2013
- Glumm jemand? » Im Cafe http://t.co/VQQem2RLEF Mar 25, 2013
- 500beine » Vorm Eissalon http://t.co/33Cv1dEpRh Mar 25, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » kairo http://t.co/trk7C2pWpt Mar 25, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 22. -& 24.3. 2012. http://t.co/7AzYYhkadU Mar 25, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Öffentliche und private Sphären,… http://t.co/u4V5jzavLD Mar 25, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Die gemeinnützige Dschinn-Stiftung http://t.co/QbxKTH3yLb Mar 24, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Die gemeinnützige Dschinn-Stiftung http://t.co/5NVoCQN2LK Mar 24, 2013
- Gleisbauarbeiten » Es ist kalt in AMSTERDAM http://t.co/RGGYUJgZGZ Mar 24, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Wegen langer Downtime verspätete… http://t.co/0nq0Fkl96n Mar 24, 2013
- Die Veranda » Sonntag, 24. Mars 2013, Kronenstraße http://t.co/S6LZVnha8m Mar 24, 2013
- rheinsein » Rätsel http://t.co/QQFtJIjw6O Mar 24, 2013