Schlagwort-Archive: Radiokunst

Inhalt 04/2012

Die Lesezeichen-Ausgabe 04/2012 erschien am 14. Januar 2012.


In dieser Ausgabe:
Geheimschriften der Väter, Vergangenes und die Möglichkeiten der Leere, Städte und ihre Ambulanzen, Wetter in Tüten, aufzupäppelnde Tage, authentische Baden-Badener Klischeebilder, John Maynard und ein Kobboi, drei Propheten und die Relativität der Zeit, warme Betten und Pferdewetten, Michael Hamburger und die Manson-Clique, Blindschleichen und Bukowski, Proposition Joe abseits der grossen Strassen, Abschreibsysteme und abrupte Montagen, Pelze und Lorgnetten uvm.

INHALT:

LITERATUR ALS RADIOKUNST | Elisabeth Wandeler-Deck im ORF- Studio | Produktionsnotizen

||| SPRACHE KONKRET | BEHARRLICHE ANLAGE | KLANG- RAUM | HÖR- ZEIT | RELATED

EWD studio 01

SPRACHE KONKRET

Sprache ist kein Ding , man kann sie nicht anfassen. Sprache lässt sich nicht in Portionen teilen . Sie ist schliesslich kein Konto , von dem wir abheben oder Zinsen kassieren können . Sprache ist ein abstraktes System , das die Regeln der Wort- und Satzbildung , der Flektion oder der Subjekt-Position organisiert und in Bahnungen leitet . Sichtbar , hörbar , erfahrbar wird Sprache erst in der konkreten Äusserung : bei Rede und Gegenrede , Sagen und Sprechen , Schreiben und Lesen .

Die französischen Strukturalisten haben dies schlüssig gefasst , indem sie das abstrakte System als “langue” bezeichneten und die verbale Konkretion als “parole” . Sprache ist indes nie ein neutrales Material , da ihre Komponenten – Wörter , Sätze und andere Fügungen – mit Bedeutungen aufgeladen sind . Bedeutungen mithin , welche immer auch Deutungen der Phänomene enthalten . Grosse Konfigurationen solcher Deutungen nennt man dann “Diskurse” .

Für die Schweizer Autorin und Musikerin Elisabeth Wandeler-Deck ist Sprache Material, das sie in jedem ihrer Werke nach poetischen und konzeptuellen Prämissen formt und konfiguriert . Dabei werden Bedeutungen kanalisiert , welche – oft in abrupter Montage – nicht den gängigen Modellen von Welterzählung , Welterklärung , Weltverklärung folgen . Genres wie Prosa , Essay und Lyrik sind für Wandeler-Deck Matritzen, welche Weisen der Weltwahrnehmung konfigurieren . Die Autorin bedient sich dieser “Formate” , um in verschiedenen Perspektiven das anzuvisieren , was sie eigentlich interessiert : Form und Formung von Sprache .

Als seit Jahrzehnten erfahrene Musikerin, Autorin und Sprechkünstlerin ist Wandeler-Deck eine reflektierte Performerin zwischem strengen Konzeptwerk und szenisch-musikalischer Improvisation. Viel von diesem Erfahrungswissen zur konkreten Fügung und deren Artikulation ist in ihr Werk für die Reihe “Literatur als Radiokunst” eingeflossen: einem 2012 publizierten Gedicht folgend lautet der Titel “Beharrlicher Anfang – doch doch sie singt”.

|||

EWD partitur schema diverse

BEHARRLICHE ANLAGE

In ihrem flächig angelegten Sprechstück sieht Elisabeth Wandeler-Deck zehn Spuren und Stimmen vor, welche in einem teils vorher geplanten, teils in der Situation improvsierten , teils zufälligen Schlüssel mit- manchmal auch gegeneinander klingen. Die Einzelstimmen bzw. “Textstränge” dieses polyphonen Ensembles sind aus unterschiedlichen Materialien gefügt : Sätze und Verse aus eigenen Werken , Kontextsätze , Satzcluster zu speziellen Verben , musikalisch getaktete Wortgruppen , welche in Loops als Wiederholungen wiederkehren .

Um diese Quelltexte als Textstränge , welche poyphon verflochten werden sollen , zur Verfügung zu haben , müssen diese natürlich zunächst einzeln eingesprochen und aufgenommen werden , wobei die Sprecherin ihre Stimme in verschiedensten “Spielweisen” ausprobiert . Zusammen mit Tonmeister Martin Leitner werden Varianten von Lautstärken und Tempi , Tonhöhen und Stimm- Intensitäten ausprobiert , als Spuren angelegt und mittels der Studiotechnik hier verdichtet , dort in distinkten Klangräumen situiert .

So wird etwa das Verb “ich bediene mich” konjugiert und im Flüsterton gesprochen , womit diese für die Poetologie des Stückes eminent bedeutende Formulierung eine suggestive Dichte erhält : als poetologisches Wasserzeichen prägt sich dieser Begriff dem ganzen Stück ein . Unüberhörbar erinnert dieses “ich bediene mich” in flektierter Wiederkehr daran , dass wir beim Sprechen und Schreiben bewusst oder unbewusst Sätze und Worte , Texte und Kontexte zitieren . Und genau die dadurch bedingten Interferenzen sind es ja , auf die Elisabeth Wandeler-Decks Stimm- Komposition abzielt .

|||

EWD Mikrophonierung

KLANG- RAUM | HÖR- ZEIT

Mittels verschiedener Valenzen von Hall , Lautstärken und Situierung der Stimme im 5. 1. Surround- Spektrum , werden extensive Räume modelliert . Diesen Räumen , in welchen sich die Stimme quasi “nach aussen” in ihrem Klang entfaltet stehen gleichsam “innere” Klanglichkeiten gegenüber . Indem Elisabeth Wandeler- Deck nicht nur Sätze und Worte als Material für das Sprechstück heranzieht , sondern mittels klangvoller Silben und Vokale das reine Lautmaterial gleichsam herauszoomt , bindet sie diese Stimmklänge unterhalb der Wortgrenze an den sprechenden Körper zurück . Wir hören menschliches Lauten quasi in Nahaufnahme , womit die intensiven Räume der Körperklänge ( Barthes’ “Körnung der Stimme” ) den extensiven Räumen der Stimmentfaltung gegenüberstehen .

Der Erfahrung von Räumlichkeit ist das Bewusstsein für Zeit eingeschrieben : Wir erkunden Räume u. a. mittels der Zeit , welche nötig ist , diese Räume zu durchqueren . Dieses Prinzip der “Echtzeit” gilt ganz besonders für die Rezeption eines Klangwerks : während wir Lektüren durch Überfliegen und Querlesen gleichsam “beschleunigen” können , fordert uns das Hörwerk dazu auf , die Entfaltung von Klängen in ihrer zeitlichen Sukzession mitzuvollziehen . Darin sind die lautlichen Gleichzeitigkeiten der miteinander “verschlauften” Einzelstimmen eingeschlossen . Die ästhetische Konfiguration ereignet sich damit zugleich in horizontal zeitlicher Folge sowie in gleichzeitig vertikaler polyphoner Verdichtung :

In dieser und in allen meinen Arbeiten kreuzen sich architektonisches Denken mit Haltungen des “instant composing” der frei improvisierten Musik, konzeptuelles Vorgehensweisen mit Momenten des Wilden. Dies gilt sowohl für die Textarbeit wie für die Klangentwicklung.

|||

Kurztitel & Kontexte bis 2012-12-23

Kurztitel & Kontexte bis 2012-12-16

Kurztitel & Kontexte bis 2012-12-02

Kurztitel & Kontexte bis 2012-06-10

Kurztitel & Kontexte bis 2012-06-03

Kurztitel & Kontexte bis 2012-05-20

  • andreas louis seyerlein : particles » posaune http://t.co/vQ5JeJ9V May 19, 2012
  • The Glumm » Bin ich tot http://t.co/S2fqnovj May 19, 2012
  • Turmsegler » Papa, was liest du denn da? http://t.co/ByMOpJfQ May 19, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Entbesonderungen. Ein maues Arbeit… http://t.co/9H6xEnuQ May 19, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » zeitjazz http://t.co/szrnwBsS May 19, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » Unterweisung eines Amokläufers http://t.co/ePFIpXXw May 19, 2012
  • Die Veranda » Samstag, 19. Mai 2012, An der Wandtafel http://t.co/kGHd2HEf May 19, 2012
  • Gleisbauarbeiten » DIE FERNE NÄHE (Eva Demskis Reise-Erzählungen über den Rheingau) http://t.co/zWUf5VVE May 19, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Figuren, die sich tummeln http://t.co/SZcRZQu9 May 19, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Miss TT fasst sich ein Herz http://t.co/dbi95Swu May 19, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 19. Mai 2012, Reines rohes Leben, 10.59 Uhr http://t.co/48z8bdvK May 19, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (20) http://t.co/oSoH43Ti May 19, 2012
  • rheinsein » Das blaue Wunder: Ernst Bromeis schwimmt durch den Rhein (3) http://t.co/xKCAR2Cg May 19, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 10 Jahre Krimi-Couch http://t.co/SONe6jVb May 19, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » VideoSamstag : VEB robotron | High Tech made in GDR http://t.co/hSo9E8yx May 19, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20120519) http://t.co/6GsUyV5b May 19, 2012
  • Die Veranda » We have lost http://t.co/fbytzHdq May 18, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 18. Mai 2012, Eine Kriminalroman ohne Lösung, 18.56 Uhr http://t.co/1QTzzAha May 18, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » leuchtfeuer http://t.co/GpNOdaP2 May 18, 2012
  • Die Veranda » Freitag, 18. Mai 2012, Brachgasse http://t.co/J1TpfXNb May 18, 2012
  • e.a.richter » D-34 ALLTAGSMYTHOLOGIE http://t.co/mLKycxyW May 18, 2012
  • Gleisbauarbeiten » AUS DER ZENTRALE DER RANDALE (oder: Unzeitgemäße Zensur) #Blockupy http://t.co/pNMmKLWX May 18, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Die Literaturblase http://t.co/zRlPZkpQ May 18, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Argo- (auch Argo/u/sAugen-) un… http://t.co/4KUlPHD1 May 18, 2012
  • isla volante » comic clash? http://t.co/hrdvt9Ot May 18, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Nouvelles Littéraires | Florian Neuner : athen , im mai http://t.co/DklxmxQE May 18, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2012-05-17 http://t.co/aRxn3NGe May 17, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs für den 18.5.2012. http://t.co/b3N0PSux May 17, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 17.5.2012 http://t.co/KWfdOtbT May 17, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Aura. Die zweite Fassung der Monta… http://t.co/g9xpamYo May 17, 2012
  • Die Veranda » Donnerstag, 17. Mai 2012, Brachgasse http://t.co/dPoiCeBS May 17, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » ein inspektor der stille http://t.co/WohQI9d9 May 17, 2012
  • Gleisbauarbeiten » MOUNTAINS OF DISBELIEF. Thomas Hartmann in der Weißfrauen Diakoniekirche in Frankfurt a.M. http://t.co/SqZWZT3f May 17, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Unvatertägiges Argo- und GalouyeJo… http://t.co/PlRJGiFm May 17, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Wahre Faulheit http://t.co/pGq3gfV8 May 17, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Die Geister kennen das Orakel nicht mehr. http://t.co/APIP0kSf May 17, 2012
  • isla volante » windportrait 51 http://t.co/MfCTbXLe May 17, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire : Literatur als Video | Brigitta Falkner : Flüchtige Architekturen http://t.co/rhi3hlg7 May 17, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » “Warten auf Ahab oder Stadt Liebe Tod” von Leander Sukov http://t.co/O2ebs1lL May 16, 2012
  • Matthias Kehles Lyrik-Blog » Matthias Kehle museumsreif http://t.co/yk6cZj7J May 16, 2012
  • e.a.richter » D-31 KLEINE MORGENEVOLUTION http://t.co/7tDt89Ko May 16, 2012
  • Gleisbauarbeiten » VERLIERT DIE HOFFNUNG NICHT. (Kunst kann) http://t.co/4ijM0gr3 May 16, 2012
  • Turmsegler » Instant – nicht kostenlos http://t.co/9LHefjzQ May 16, 2012
  • Turmsegler » Die unbegründete Angst http://t.co/Yd6q81dz May 16, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Kiss me http://t.co/NSb59mEu May 16, 2012
  • der goldene fisch » Hendrik Rost : Nach einem längst überfälligen Gespräch über Gedichte … http://t.co/jNIDaSfN May 16, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » OUT NOW : FLUGSCHRIFT – literatur als kunstform und theorie http://t.co/1AsvJX6S May 16, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Diesmal mit Vampiren. Das Argo- un… http://t.co/Jii0gL20 May 16, 2012
  • Die Veranda » Mittwoch, 16. Mai 2012, Brachgasse http://t.co/W1wPNdnI May 16, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs für den 16.5.2012. http://t.co/BjW3wlgG May 16, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 15.5.2012. http://t.co/hfEG2Mna May 16, 2012
  • Turmsegler » Wir sind die Urheber! http://t.co/boaCao5i May 16, 2012
  • isla volante » wasser http://t.co/ILqiqysX May 16, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » VERANSTALTUNGSHINWEIS http://t.co/DzVirGEy May 16, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » frau mit löffel http://t.co/Uc3Sbn9S May 16, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » So sieht das Ende also nicht aus http://t.co/TiqFtJmN May 15, 2012
  • marianne büttiker » N26/Z3 http://t.co/TH1O4gqx May 15, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Poetiken zur Musik. An actmus http://t.co/SJD5cRt1 May 15, 2012
  • Matthias Kehles Lyrik-Blog » Scherbenballett – Neue Gedichte von Matthias Kehle bei Klöpfer & Meyer ab 27. August 2012 http://t.co/SnK1pDjE May 15, 2012
  • Gleisbauarbeiten » GENUG MÜHE UND LANGEWEILE (oder: Wie soll die Gemeinde mit Sektierern umgehen?) http://t.co/dJeWZwXY May 15, 2012
  • Die Veranda » Dienstag, 15. Mai 2012, Frühstück in Hollywood http://t.co/bc5xiC7g May 15, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Zurück in die Routinen. Ein fallen… http://t.co/GsrZLmKu May 15, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Rückkehr des Gesellen http://t.co/STbAv65c May 15, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » LITERATUR ALS RADIOKUNST | Birgit Schwaner im ORF- Studio | Produktionsnotizen http://t.co/Hp1RJ936 May 15, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Die DTs‘e des 13.&14.5.2012 http://t.co/QmKOTkiQ May 15, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » etkbooks @ Solothurner Literaturtage 2012 http://t.co/2tsADnk3 May 15, 2012
  • isla volante » erkunden http://t.co/6pPca8H3 May 15, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 15. Mai, Dienstag http://t.co/BiFybzDe May 15, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : sprengung – dentrobatus granulifer http://t.co/ftHYXjZN May 14, 2012
  • der goldene fisch » Mirko Bonné : Mitte http://t.co/WJVNj4hb May 14, 2012
  • parallalie » tags zerrt … http://t.co/jN3k9PeP May 14, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Was kostet ein Lächeln? http://t.co/CfmeMMPU May 14, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 14. Mai 2012, Der Hund ist hier, 18.11 Uhr http://t.co/pZN5PLd8 May 14, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » Wo ist der Hund? http://t.co/yIymdVAy May 14, 2012
  • Die Veranda » Montag, 14. Mai 2012, Brachgasse http://t.co/VCE1epNs May 14, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Nur kurz. Das Arbeitsjournal des M… http://t.co/3qqS6RQn May 14, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Gehändel für die Spaßgesellschaft,… http://t.co/4RYGxuk7 May 14, 2012
  • e.a.richter » 0104 – ZEICHEN UND AKTE http://t.co/IWELQPTB May 14, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Modell gesucht http://t.co/0rTjIpsb May 14, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Karwendel im Frühling http://t.co/3zgmk58r May 14, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/W5yDVsy6 May 14, 2012
  • Gleisbauarbeiten » DER GERUCH DER ANGST (Entwurf) http://t.co/9OylZQof May 14, 2012
  • http://t.co/4AWDTSUE weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/2goWnXO0 ▸ Topthemen heute von @litblogs_net May 14, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Miss TT’s Schreibtischdada http://t.co/qY37mkAH May 14, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Dreifach anders http://t.co/SFWppw7F May 14, 2012
  • isla volante » windportrait 50 http://t.co/EgONItl5 May 14, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 14. Mai 2012, Wo ist der Hund?, 6.08 Uhr http://t.co/MABy3SXl May 14, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » rund um das müllnerhorn http://t.co/339vxwe3 May 13, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (19) http://t.co/TRsLS3PH May 13, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Hohe Kunst http://t.co/89yMtKAB May 13, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 13. Mai 2012, Muttertag, 11.14 Uhr http://t.co/EtQWwrdS May 13, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » So vieles Schlafen ODER Von einer … http://t.co/uRRXQmoB May 13, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Die Kräfte des Guten: Hans Sommers… http://t.co/X6SwnfPC May 13, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 12.5.2012 http://t.co/F4Z54Bkh May 13, 2012
  • isla volante » wasser http://t.co/fCQ35Hvl May 13, 2012

Kurztitel & Kontexte bis 2012-02-12

Kurztitel & Kontexte bis 2011-12-18