Schlagwort-Archive: Zeichen

Inhalt 04/2012

Die Lesezeichen-Ausgabe 04/2012 erschien am 14. Januar 2012.


In dieser Ausgabe:
Geheimschriften der Väter, Vergangenes und die Möglichkeiten der Leere, Städte und ihre Ambulanzen, Wetter in Tüten, aufzupäppelnde Tage, authentische Baden-Badener Klischeebilder, John Maynard und ein Kobboi, drei Propheten und die Relativität der Zeit, warme Betten und Pferdewetten, Michael Hamburger und die Manson-Clique, Blindschleichen und Bukowski, Proposition Joe abseits der grossen Strassen, Abschreibsysteme und abrupte Montagen, Pelze und Lorgnetten uvm.

INHALT:

die schrift meines vaters

14. Dezember 2012

pic

nordpol : 7.05 – Dass mein Vater älter wurde und müde, war seiner Schrift deutlich anzusehen. Die Buchstaben wurden kleiner, manche standen senkrecht, andere neigten sich einer unsichtbaren Linie zu, auf der sie sich wortweise vorwärts bewegten. Ich könnte sagen, die Schrift meines Vaters wirkte so, als wäre ein Sturm seitwärts über sie hinweggefahren, zerzaust, und doch waren alle notwendigen Buchstaben für jedes der Wörter, die mein Vater geschrieben hatte, gesetzt. Er notierte zuletzt gerne mit Hilfe der Tastatur seiner Computermaschine, das war nicht so anstrengend, er vermochte die Größe der Zeichen zu variieren, so dass er sehen konnte, was er gerade auf den Bildschirm brachte. Einmal musste mein Vater einen Brief unterzeichnen, es war ein Oktobertag, mein Vater wartete lange Zeit vor dem Papier, das auf dem Tisch vor ihm ruhte, hielt den Stift, den man ihm gereicht hatte, in der Hand, betrachtete diesen Stift, drehte ihn zwischen den Fingern, er zögerte den Moment hinaus, da er mit der Aufzeichnung seines Namens beginnen würde. In diesem Moment ahnte ich, dass mein Vater seinen Namen malen würde, dass seine nichtbewusste Signatur, die ein Leben lang gültig gewesen war, nicht länger zu existieren schien, oder dass er unter den Augen eines Beobachters sich nicht länger traute, seine ureigene Signatur auszuführen. Ja, mein Vater fürchtete sich, weil der Wind der vergehenden Zeit seine Schrift erfasste. Sie war einmal eine akkurate Schrift gewesen, eine Schrift wie gedruckt, sie notierte komplizierte mathematische Formeln, ohne je ihre Fassung auf den Papieren zu verlieren. Als Junge beschloss ich, diese Geheimschrift der Zahlen und Wörter zu entschlüsseln, bis sie noch vor meinem Vater selbst zu verschwinden begann. Zurückgeblieben sind nun seine Stifte in einer Schublade: Kugelschreiber, Füllfederhalter, Bleistifte, Buntstifte, auch ein Werkzeug, mit dem man in weisser Farbe notieren kann, vielleicht um zu korrigieren, vielleicht um Nichtsichtbares auf das Papier zu setzen. – stop

ping

:

ping

Zeichen des Glücks an der Wiege

(1996 – revidierte Lesefassung für XmasTrashLesung in der Hansa48, 8.12.2012)

Ich kann mich nicht erinnern, wie ich aus dieser Sache herausgekommen bin. Ich erinnere mich nur an Lessing, dem bei der ersten Geburt Frau und Kind starben, und der daraufhin nicht etwa an der vernünftigen Organisation der Welt gezweifelt hatte, schließlich hatte er erfunden, dass die Welt vernünftig gestaltet sein müsse, sondern sowas sagte – ich erinnere mich nicht genau –, dass das Kind wohl gesehen hätte, dass es hier Scheiße ist, und sich daher sofort wieder davongemacht habe, weg in den großen Mutterbauch der Geschichte, die ist ein Traum.

Alle drei waren sie zu meinem Geburtstag gekommen – nur die drei. Malcher stand wie ’ne 1 in der Tür, gerade und aufgeschossen und ziemlich unberührt von der Sache. Kas und Tasar hatten sich gleich über die Biervorräte hergemacht, prosteten mir zu und kauderwelschten los. Von Lessing hatten sie keinen Schimmer. Nur Malcher schien wenigstens den Namen schon mal gehört zu haben und wusste damit auch um das Kind, das schon bei seiner Geburt dem Tod geweiht war.

„Wir sind alle aus dem Fleische zweier Leiber rausgestürzt“, dröhnte Kas. Und Tasar stimmte ein: „Wir waren im Fleische und sind es noch!“ Malcher schwieg und kaute sich die Nägel. Wir stießen also auf mich an, weil ich ja Geburtstag hatte. „Auf dich, Jemen!“ Sie nannten mich Jemen, weil der mal geteilt war, genauso wie dieses Scheißland hier, und weil Tasar meinte, ich sei so einer, dem zwei Herzen in der Brust dauernd „Achach“ schlügen. Bloß hießen da, im Jemen, die Teile Nord und Süd, so ähnlich wie bei Korea und Vietnam, während sie hier ja Ost und West hießen. „Das war aber auch der einzige Unterschied“, meinte Kas, was Malcher und ich bestritten, Malcher leise und mit Nägelresten zwischen seinen weit gespreizten Schneidezähnen, ich wortreich und daher mit Spucke im Oberlippenbart. Ich hieß eigentlich nicht Jemen, aber das war mein Spitzname.

„Hi, Jemen!“ Das Telefon hatte geklingelt, und Maja war dran. Mit Maja hatte ich mal mehr als ein Techtelmechtel gehabt, aber das war lange her. Jetzt rief sie mich nur noch an meinem Geburtstag an, der in ihrem Mondkalender stand, sonst hätte sie eh nicht dran gedacht. Ich erzählte, weil sie fragte, was gerade gehe, dass Malcher, Kas und Tasar da seien, sonst aber niemand, dass wir Bier tränken. „Bist du schon betrunken?“ fragte Maja. Aber ich war stocknüchtern. „Nee, wir reden gerade über alte Geschichten, Korea, Vietnam und so.“ „Ach so“, machte Maja aus der Muschel. Währenddessen überlegte ich, wie ich das nachher erzählen würde, dass Maja immerhin angerufen habe. Und dass ich immer in ihre Muschel gekrochen war, förmlich, also, wenn man das mal so bildlich sagte, aber das war lange her. Meine Zunge war träge.

Kas lachte. Tasar ließ sich davon zu einer Geschichte über die Vorteile des Arschfickens anregen. Die und die stehe drauf und Vaseline. Ob ich schon mal hätte. Nee, hatte ich nicht. „Not yet, Kamerad“, feixte Tasar, „not yet!“ Malcher biss sich in den Daumennagel. – Malcher war schwul, das war klar, alle wussten’s, nur seine Freundin nicht, die die Freundin von Maja war. „Ach so.“

„Jemen ist echt süß, aber …“ Malchers Freundin stutzte. Maja sah traurig aus, obwohl die Sache doch nun schon drei Jahre her war. „Er klang so traurig am Telefon.“ „Der klingt immer so – sagt auch Malcher.“ Malchers und Majas Freundin unterstrich ihre Sätze immer damit, dass Malcher das auch so gesagt habe. Malcher war nämlich nicht da, weil Jemen heute Geburtstag hatte. Malchers Freundin ahnte, dass Malcher schwul war, ein Schwuler ohne Coming Out. Deshalb hatte sie mal, damals, als Maja ihm den Laufpass gegeben hatte, kurz überlegt, ob sie mit Jemen könnte. Aber Maja hatte ihr ernstlich abgeraten. Jemen sei süß, ja, aber total durchgeknallt. „Der benützt“ – Maja sagte immer benützt statt benutzt – „dich nur als Vorlage, zum Wichsen oder für sein Geschreibsel. Malcher wichst wenigstens nicht nach dir.“ Maja hatte inzwischen einen Neuen, Kas.

Es war langweilig hier, obwohl ich Bier besorgt hatte, das aber auch schon fast alle war. Außerdem hatten wir zu viel über Frauen gequatscht, jetzt wollten wir welche sehen. Ich wollte keine sehen, weil ich nicht mehr an Maja dachte, die angerufen hatte. Kas und Tasar gingen voraus, das übliche Gespann, dann ich, und einen Schritt zurück Malcher. „Wo woll‘n die denn hin?“ fragte ich ihn. „Dahinten, bei dem Licht, wo noch eine Laterne an ist.“ Wir gingen in der Tat auf das Licht zu. „Ich hab‘ gar keine Lust“, sagte ich. „Wegen Maja?“ „Ich weiß nicht … Ich glaube eher, weil ich ’ne Geschichte im Kopf hab.“ „Ach so.“

Kas und Tasar tanzten. Malcher kippte ein Bier nach dem anderen. Und ich rauchte eine nach der anderen. Tja, was könnte jetzt hier mal passieren, das sich später zu erzählen lohnte. Ich machte den Schreib-Rekorder an, der massenhaft nutzloses Zeug aufzeichnete: Kas könnte eine aufreißen. Nee, das wäre zu simpel, außerdem würde das mit Maja kollidieren, von der ich ja nichts mehr wollte, was mir ja egal sein könnte. Außer, ich würde die Sache noch ausbauen, dass ich am Telefon traurig geklungen hätte. Das passte aber auch nicht so recht, weil Malcher ja seiner Freundin, Majas bester Freundin, gesagt hatte, dass ich immer so klinge am Telefon. Und Malcher kannte mich von den dreien am besten. Was war eigentlich mit Tasar los, von dem man nur seine flotten Sprüche mitbekam? Oder Malcher verknallt sich in mich, hat endlich sein Coming Out, ich komme zu meinem ersten Arschfick, und die Geschichte hat ein Happyend. Aber so einfach ging das nicht. Zu viele angefangene Fäden wären nicht zuende gesponnen, was war zum Beispiel mit Kas und Maja? Das hätte mir niemand geglaubt, dass ich darüber einfach so lakonisch hinweggehe. Nee, so nich‘. Vernunft musste her – in die Geschichte, Lessingsche Vernunft, die Vernichtung der Trauer durch Vernunft.

Während sie tanzten und soffen und ich rauchte, bemerkte ich in einer Ecke eine Frau, die genauso aussah wie ich. Das klingt jetzt echt blöd und hergeholt, aber die war mir wie aus dem Gesicht geschnitten. Und war auch eigentlich noch eher ein Kind und gehörte demzufolge jugendschutzmäßig nicht hierher. Dennoch ging ich hin und steckte ihr einen Jolly an. Das machte ich so, wie man‘s höflicherweise eigentlich nicht macht. Ich ließ den Pappfilter über meine Lippen rollen, um ihn zu befeuchten. Dann ließ ich meinen Lighter schnippen und brannte das Teil an, sog einmal tief, um es ihr dann, perfekt angeraucht, zu reichen. Ich folgte einer Eingebung – sagte wenigstens später der Rekorder, der alles mitgeschnitten hatte. Sie, oder er, oder es, denn das Kind oder die Frau, oder wie?, schaute mich aus androgrünen Augen an, nahm das glimmende Zeugnis meiner jetzt aufkeimenden Leidenschaft artig aus meinen Fingern entgegen und inhalierte einen riesigen Zug. Der blieb einige Sekunden in ihr, brach dann mit einem überirdischen Husten wieder aus der schmalgebrüsteten Lunge hervor und rann über die Balustrade ihrer Lippen herab auf die Terrasse ihrer Brust. Sie fiel rücklings in das Sofa, da in der Ecke, weit ab vom trommelstöckelnden Lärm der Tanzumbeinungen, und schien vom ersten Zug aus diesem, zugegeben, recht ordentlichen Kraut derart benebelt, dass ich hätte meinen können, sie habe sich in jenen Bauch der Geschichte zurückverflüchtigt, den auch Lessings Brut nach kurzem Herausschauen bevorzugt hatte, und die Geschichte wäre hier zu einem schnellen Ende geführt, artig, etwas verschroben, schön geschmückt mit orgellendem Zungenspiel.

Doch ihr Entweichen in den Rausch hielt nur kurz an. Schon hob sie den herabgesunkenen Kopf mit den kurzen Haaren, die sich jetzt, als ich meinen Lippensaum trauernd wie auf eine kürzlich verschiedene Leiche stempelte, wie die Bärte der Propheten anfühlten. Jener, die angekündigt hatten, es werde kommen ein Gesalbter mit Namen Jemen von Nowgorod, Sohn oder Tochter eines, der in Holz machte. Sie hob also den Kopf und sah mich an. Ich meinte, ich müsse zu diesem Blick, der mich durcheilte wie eine U-Bahn den Tunnel unterm Stephansdom, etwas sagen. Gar nicht zu ihr, die unwirklich war, nein, zu diesem Blick aus leicht quellenden Augen. Ich sagte also und sprach, dass sie, angekündigt von den Propheten, nunmehr beim Richtigen, nämlich jenem mit dem ahnenden anderen Gesicht, angekommen sei, während die Propheten, die diese Ankunft verhießen hatten, zur Zeit indisponiert seien infolge Tanzes und geistiger Getränke. Dass also ich jener sei, der sie, die Propheten, vertretend ihre Ankunft zur Kenntnis nähme.

Da sie schwieg, fuhr ich fort. Die Sache sei die. Ich hätte bislang, also vor ihrer Ankunft, gedacht, ich sei jener Jemen, von dem gesagt und geschrieben wurde, er sei jener, der kommen wird, zu erzählen die nichterzählten Geschichten, der kommen werde mit einem Notizbuch in der Tasche, in dem es kein beschriebenes Blatt gebe. Nur auf der ersten Seite stehe eine Übereignung von einer unbekannten Wisserin meiner Sendung, und das müsse wohl, so wie die Sache sich jetzt darstelle, sie gewesen sein. Da sie immer noch schwieg, den Blick aber nicht von mir wandte zu den Propheten, die ihre und eben nicht meine Hinzukunft gemeint hatten, als sie sprachen, ein Kind werde kommen zu erzählen die lebenden und die toten Geschichten aller erdenklichen Zeiten, erzählte ich die Geschichte vom Zeichen des Glücks an der Wiege. Letzteres stehe nämlich deutlich zu lesen als Hoffnung auf ein letztliches Happyend am Ende jeder Geschichte die traurig und gräuslich zugleich endet.

Die Propheten aber, Männer mit Bärten, aus dem Morgenlande gebürtig, jedoch seit Äonen im Abendlande zuhause, nebst jenem Malcher, der nicht wisse, ob er Mann oder Frau sei, und dem insofern prophetierisches Blut in den unentschiedenen Adern der Schwellkörper fließe, jene sprächen, sagten sie von ihr, von der ich nun sicher wisse, sie sei die Gemeinte, immer nur in Rätseln. Vermutlich, weil sie selber nicht wüssten, was sie anzukündigen und welchem Sternzeichen sie nachzureisen hätten. Sie sprächen ferner, so ergänzte ich, von ihr, die nun angekommen sei, in den Chiffren meines, Jemens, Namens, projizierten ihr geheimes Wissen auf jenen, dem es nun zugefallen sei, sie hier, in diesem Pfuhl aus Umbeinungen, Bier und Rauschkraut in einem schäbigen Stall zu entdecken. Insofern habe sich ihr Orakel auf ganz andere Weise erfüllt, als anzunehmen gewesen wäre. Und dies sei bei Orakeln ja sozusagen der gewöhnliche Fall, dass sie nämlich immer so sprächen, dass man dann, wenn man meine, man sei auf der richtigen Fährte, sich totsicher auf dem Holzwege befinde, den, so stehe es geschrieben, der Vater der angekündigten Tochter gezimmert habe. Ein Holzweg auf dem auch ein Herr namens Lessing gewesen sei, als er das Orakel der Vernunft deutend geradezu bitter enttäuscht worden sei, nämlich durch den vorzeitigen Abgang eines Kindes, von dem er gehört hatte, es werde kommen, zu richten die Blöden und die Bescheuerten in ihren kaiserlichen Kostümen.

Die knabenhafte Tochter, zu der ich also gesprochen hatte, schwieg weiter. Aber in ihrem Blick lag etwas, das unbeschreiblich blieb und mich bestärkte in der Annahme, dass sie gekommen sei, um meine Geschichte zu einem glücklichen Ende zu bringen. Ich meinte, nun auch noch hinzufügen zu müssen, dass heute mein Geburtstag sei. Und dies sei der Tag einer neuen Geburt meiner ins Schlingern geratenen Geschichte, die wochenlang embryonal verkrümmt in einem abgegriffenen Notizbuch geschlummert hätte und nunmehr durch ihre plötzliche Gegenwart zu einem unerwarteten, einem fröhlichen Ende geführt werde, einem Ende, das zurückführe in jenen Bauch der Geschichte, auf das Zeichen des Glücks an deren graffiti-verstummelter Wiege.

Sie heiße weder Kain, doch Abel. Dies war ihre einzige Antwort, bevor sie verschwand, auf Wochen verschwand, zurück in ihre Welt, in die ich so gern geglitten wäre, in der ich mich, selbst ein Geschichtenerzähler und also Erwählter und das Mal auf ihrer schönen Stirn richtig deutend, heimisch gefühlt hatte vom ersten Moment an, als ich ihr meinen glimmenden Griffel geboten hatte.

Aber für Jemen war die Zeit noch nicht reif, wie ihr Vater drei Kreuze für die Tochter und ihre Begleiter zu zimmern. Nein, Jemen sollte der nicht sein, der mit ihr an ihren Lippen hing, der anhänglich bis ins Verdursten am Äsop mit ihr noch heute abend bei ihrem Vater sitzen sollte, sie zur Rechten, er zur Linken. Und hätte ich meinen Kopf in ihren Schoß gelegt, was ich erwog, sie hätte darüber gestrichen und mich dann umarmt, mich, den jeder Umarmung Verlustigen, den Ungeliebten, mit einer solchen Flut von Trost übergossen, dass die Kerzen, die dazu in dieser Spelunke brannten, hätten verlöschen müssen.

Mir, Jemen von Nowgorod, war es beschieden, wieder allein zu sein mit den Propheten, die sich jetzt über mich beugten, mir die erhitzte Stirn mit heilignüchternden Wassern aus einer Bierflasche, was anderes war nicht greifbar, netzten, mich dann aufhoben, stützten und aus dem Dunklen unter das dürre Licht der Laterne zerrten. Sie waren zugegen, doch ich war vergangen, verloren in meiner Geschichte, die anders endete, als das Orakel verhießen hatte, wissend, ich, jener Jemen, könne nur traurige Geschichten erzählen, Geschichten, die stets zu enden drohten, bevor sie begonnen hatten, an deren Wiege immer ein Zeichen gestanden hatte, das von Abels Glück.

Und ich war ängstlich wie das Kind in Lessings Gattins Bauch, ängstlich schaute ich hervor aus dem Lichtkegel des letzten noch leuchtenden Sterns vor dem ungastlichen Stall. Und ich wollte keine traurigen Geschichten mehr erzählen. Und ich wollte leben, ich, Jemen von Nowgorod, wollte leben wie jenes Abel, das angekommen war, die toten Geschichten zum Leben zu erwecken.

Die drei Propheten aber, Kas und Tasar und Malcher, hoben mich auf, flößten mir was ein und wankelmüteten mich heimwärts. Und Malcher, als einziger ihrer das Orakel richtig deutelnd, sang voller Inbrunst zu mir: „Ein Knäb-lein, jung, schön, hold und weise, umschwebet dich auhuf deiheineher Reise. Sie wird dein Fühüreher sein, folg‘ ihrem Rahatehe ganz allein“, und Kas und Tasar stimmten ein, „so lebe wohl, wir müssen gehn‘, leb wohl, leb wohohol, auf Wiedersehn!“ Dann zogen sie aus in die schon verschämt morgengerötete Nacht. In der Entfernung verechote ihr Sang: „Leb wohl, leb wohol, auf Wiehiedersehn.“ Ich kann mich nicht erinnern, wie ich aus dieser Sache herausgekommen bin. Aber ich fühlte mich wie neu geboren, denn ich hatte dieser Geschichte Lebewohl gesagt.

Zeichen des Glücks an der Wiege – SoundCloud

Ich bin die Nacht / Du bist der Ort : Es gab einen Sturm

cloudynight

PDF

Was also für Ich bin die Nacht / Du bist der Ort in seinen ersten Entwürfen für die litblogs lesezeichen erscheint, wird gar nicht so bleiben können. Die erste Skizze hat sich bereits um das doppelte Speck angefressen, die Fehler wurden bereinigt undsoweiter. Beinahe hätte ich den vierten oder fünften Entwurf für die aktuelle Ausgabe angeboten, aber die Abteilungen sind jetzt schon lang – zu lang für eine Netzpartitur. Die Abteilung Es gab einen Sturm ist aus diesem Grunde gekürzt, richtiger wäre Es gab einen Sturm II, aber auch wenn es keine Rolle spielt, halte ich das für eine bescheurte Überschrift. Eine Handvoll neue Figuren, zeitlich gesehen vor der ersten Abteilung dieser längeren Erzählung angesiedelt, geben ihr Bestes, um dazuzugehören. Ich wäre gerne anderen – offenen – Spuren gefolgt, aber manchmal ist der Wildwechsel hier nicht vorhersehbar.

Die erste Abteilung: Ich bin die Nacht / Du bist der Ort
Die zweite Abteilung: Bartholomäus Bartholomej

LITERATUR ALS RADIOKUNST | Elisabeth Wandeler-Deck im ORF- Studio | Produktionsnotizen

||| SPRACHE KONKRET | BEHARRLICHE ANLAGE | KLANG- RAUM | HÖR- ZEIT | RELATED

EWD studio 01

SPRACHE KONKRET

Sprache ist kein Ding , man kann sie nicht anfassen. Sprache lässt sich nicht in Portionen teilen . Sie ist schliesslich kein Konto , von dem wir abheben oder Zinsen kassieren können . Sprache ist ein abstraktes System , das die Regeln der Wort- und Satzbildung , der Flektion oder der Subjekt-Position organisiert und in Bahnungen leitet . Sichtbar , hörbar , erfahrbar wird Sprache erst in der konkreten Äusserung : bei Rede und Gegenrede , Sagen und Sprechen , Schreiben und Lesen .

Die französischen Strukturalisten haben dies schlüssig gefasst , indem sie das abstrakte System als “langue” bezeichneten und die verbale Konkretion als “parole” . Sprache ist indes nie ein neutrales Material , da ihre Komponenten – Wörter , Sätze und andere Fügungen – mit Bedeutungen aufgeladen sind . Bedeutungen mithin , welche immer auch Deutungen der Phänomene enthalten . Grosse Konfigurationen solcher Deutungen nennt man dann “Diskurse” .

Für die Schweizer Autorin und Musikerin Elisabeth Wandeler-Deck ist Sprache Material, das sie in jedem ihrer Werke nach poetischen und konzeptuellen Prämissen formt und konfiguriert . Dabei werden Bedeutungen kanalisiert , welche – oft in abrupter Montage – nicht den gängigen Modellen von Welterzählung , Welterklärung , Weltverklärung folgen . Genres wie Prosa , Essay und Lyrik sind für Wandeler-Deck Matritzen, welche Weisen der Weltwahrnehmung konfigurieren . Die Autorin bedient sich dieser “Formate” , um in verschiedenen Perspektiven das anzuvisieren , was sie eigentlich interessiert : Form und Formung von Sprache .

Als seit Jahrzehnten erfahrene Musikerin, Autorin und Sprechkünstlerin ist Wandeler-Deck eine reflektierte Performerin zwischem strengen Konzeptwerk und szenisch-musikalischer Improvisation. Viel von diesem Erfahrungswissen zur konkreten Fügung und deren Artikulation ist in ihr Werk für die Reihe “Literatur als Radiokunst” eingeflossen: einem 2012 publizierten Gedicht folgend lautet der Titel “Beharrlicher Anfang – doch doch sie singt”.

|||

EWD partitur schema diverse

BEHARRLICHE ANLAGE

In ihrem flächig angelegten Sprechstück sieht Elisabeth Wandeler-Deck zehn Spuren und Stimmen vor, welche in einem teils vorher geplanten, teils in der Situation improvsierten , teils zufälligen Schlüssel mit- manchmal auch gegeneinander klingen. Die Einzelstimmen bzw. “Textstränge” dieses polyphonen Ensembles sind aus unterschiedlichen Materialien gefügt : Sätze und Verse aus eigenen Werken , Kontextsätze , Satzcluster zu speziellen Verben , musikalisch getaktete Wortgruppen , welche in Loops als Wiederholungen wiederkehren .

Um diese Quelltexte als Textstränge , welche poyphon verflochten werden sollen , zur Verfügung zu haben , müssen diese natürlich zunächst einzeln eingesprochen und aufgenommen werden , wobei die Sprecherin ihre Stimme in verschiedensten “Spielweisen” ausprobiert . Zusammen mit Tonmeister Martin Leitner werden Varianten von Lautstärken und Tempi , Tonhöhen und Stimm- Intensitäten ausprobiert , als Spuren angelegt und mittels der Studiotechnik hier verdichtet , dort in distinkten Klangräumen situiert .

So wird etwa das Verb “ich bediene mich” konjugiert und im Flüsterton gesprochen , womit diese für die Poetologie des Stückes eminent bedeutende Formulierung eine suggestive Dichte erhält : als poetologisches Wasserzeichen prägt sich dieser Begriff dem ganzen Stück ein . Unüberhörbar erinnert dieses “ich bediene mich” in flektierter Wiederkehr daran , dass wir beim Sprechen und Schreiben bewusst oder unbewusst Sätze und Worte , Texte und Kontexte zitieren . Und genau die dadurch bedingten Interferenzen sind es ja , auf die Elisabeth Wandeler-Decks Stimm- Komposition abzielt .

|||

EWD Mikrophonierung

KLANG- RAUM | HÖR- ZEIT

Mittels verschiedener Valenzen von Hall , Lautstärken und Situierung der Stimme im 5. 1. Surround- Spektrum , werden extensive Räume modelliert . Diesen Räumen , in welchen sich die Stimme quasi “nach aussen” in ihrem Klang entfaltet stehen gleichsam “innere” Klanglichkeiten gegenüber . Indem Elisabeth Wandeler- Deck nicht nur Sätze und Worte als Material für das Sprechstück heranzieht , sondern mittels klangvoller Silben und Vokale das reine Lautmaterial gleichsam herauszoomt , bindet sie diese Stimmklänge unterhalb der Wortgrenze an den sprechenden Körper zurück . Wir hören menschliches Lauten quasi in Nahaufnahme , womit die intensiven Räume der Körperklänge ( Barthes’ “Körnung der Stimme” ) den extensiven Räumen der Stimmentfaltung gegenüberstehen .

Der Erfahrung von Räumlichkeit ist das Bewusstsein für Zeit eingeschrieben : Wir erkunden Räume u. a. mittels der Zeit , welche nötig ist , diese Räume zu durchqueren . Dieses Prinzip der “Echtzeit” gilt ganz besonders für die Rezeption eines Klangwerks : während wir Lektüren durch Überfliegen und Querlesen gleichsam “beschleunigen” können , fordert uns das Hörwerk dazu auf , die Entfaltung von Klängen in ihrer zeitlichen Sukzession mitzuvollziehen . Darin sind die lautlichen Gleichzeitigkeiten der miteinander “verschlauften” Einzelstimmen eingeschlossen . Die ästhetische Konfiguration ereignet sich damit zugleich in horizontal zeitlicher Folge sowie in gleichzeitig vertikaler polyphoner Verdichtung :

In dieser und in allen meinen Arbeiten kreuzen sich architektonisches Denken mit Haltungen des “instant composing” der frei improvisierten Musik, konzeptuelles Vorgehensweisen mit Momenten des Wilden. Dies gilt sowohl für die Textarbeit wie für die Klangentwicklung.

|||

Kurztitel & Kontexte bis 2012-12-09

  • in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Dieter Sperl : DIARY SAMPLES VIII http://t.co/PUPF25J5 Dec 09, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Zweiter Advent mit Weihnachtsmarkt… http://t.co/aNcKLkqn Dec 09, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Noli me tangere http://t.co/pgtFhdPV Dec 09, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » tod in peking http://t.co/OhEi8IuS Dec 09, 2012
  • parallalie » inverno http://t.co/TnQ5I1DP Dec 08, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Einmachnotiz http://t.co/IAr8pLjN Dec 08, 2012
  • der goldene fisch » Carolin Callies : http://t.co/JFrmD33q Dec 08, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Der Lauf der Zeit(ungen) http://t.co/yTzlnEnb Dec 08, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Später Schreibtisch, mit einem You… http://t.co/qndRCDa8 Dec 08, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 7.12.12. http://t.co/WfEAL6I6 Dec 08, 2012
  • e.a.richter » DB-042 17 (Du kannst dir vorstellen) http://t.co/U3rtepVt Dec 08, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » good mornin‘ : ) http://t.co/NDOGjEPT Dec 08, 2012
  • isla volante » erinnerung http://t.co/PoSkVAib Dec 08, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20121208) http://t.co/mqovT2X1 Dec 08, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Morgengeplänkel http://t.co/9t5hCbrD Dec 08, 2012
  • rheinsein » Parfüm http://t.co/tjfAfGRs Dec 08, 2012
  • Gleisbauarbeiten » ***TRIGGER-Warnung*** MOEPSE UND ABNEHMEN http://t.co/tjeeMDNv Dec 08, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » VideoSamstag : schön surreal http://t.co/NrYPBkpx Dec 08, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : paleochora http://t.co/PgGZ07s5 Dec 08, 2012
  • schwungkunst.blog » Zeichen des Glücks an der Wiege http://t.co/0mvLiNsh Dec 08, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Lesen http://t.co/qn2iWOJm Dec 07, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Frankensteinnotiz http://t.co/UFKULE3r Dec 07, 2012
  • 500beine » Das Geheule von heute ist das Gelächter von morgen, sagt die Gräfin http://t.co/2BHLY1N1 Dec 07, 2012
  • Gleisbauarbeiten » EROSIONSPANIK. HANDAN-DEFIZIT (Zu Perihan Magdens: Zwei Mädchen.Istanbul-Story) http://t.co/INDmrU37 Dec 07, 2012
  • e.a.richter » DB-041 17 (Beate blickt Götz mißbilligend an) http://t.co/Siav0rDl Dec 07, 2012
  • isla volante » erinnerung http://t.co/zaOnXOmc Dec 07, 2012
  • rheinsein » Das Lachen der Hühner – Sonderedition (2) http://t.co/RORp5eJ7 Dec 07, 2012
  • rheinsein » Das Lachen der Hühner – Sonderedition http://t.co/CKrUX3Cj Dec 07, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Remember Rimini http://t.co/tmdpVzHG Dec 07, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » mitSprache 2012 Dokumentation | Peter Waterhouse : Versuch über Flucht und Recht und Sprache | Video http://t.co/A7M5FPsh Dec 07, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Gedächtnisstütze: Eigentlich… http://t.co/wE2EEUOK Dec 07, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Die nächste Auszeit kommt bestimmt http://t.co/SKlhtyHU Dec 07, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 7. Dezember 2012. http://t.co/0QGURZi3 Dec 07, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » nachtgecko http://t.co/UkDz55bz Dec 07, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2012-12-06 http://t.co/ZakUqipd Dec 06, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » passagen http://t.co/6NjWfoRc Dec 06, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Beredtes Schweigen http://t.co/Oyw69W0c Dec 06, 2012
  • Glumm » As my mother lay dying http://t.co/syC1RRSS Dec 06, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Alt und neu zugleich http://t.co/N3PhsSwO Dec 06, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Leben und Sterben im Wohnzimmerpark http://t.co/aFxMPlKx Dec 06, 2012
  • e.a.richter » DB-040 (16) (Gleich geht es weiter) http://t.co/RHebkdcK Dec 06, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Allerlei Fälle http://t.co/FWjLiayr Dec 06, 2012
  • der goldene fisch » Christine Kappe : Momente / Memos II http://t.co/NncdnQ3H Dec 06, 2012
  • roughblog » EINLADUNG zu einem Abend mit Konstantin Ames, Michael Braun und Norbert Lange: W e l t w a i s e n. … http://t.co/uVrcKHSe Dec 06, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Blatt 21 (in diesem Reiche, ich will Gesellschaft euch leisten!) http://t.co/NRH6qbRk Dec 06, 2012
  • Gleisbauarbeiten » HÜFTSPECK („Zu schwer, um davon zu fliegen“) Entwurf http://t.co/mWK1aATI Dec 06, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 5.12.2012. http://t.co/XOaHH0AV Dec 06, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Nun l i e g t er, S c h n e e. Auf… http://t.co/Vd6paoXe Dec 06, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Kurznotiz eines Überlebenden http://t.co/UMc89q1D Dec 06, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Selbstvergewisserungstraining, 1 http://t.co/NHHQ1Xlh Dec 05, 2012
  • parallalie » wie es ihm … http://t.co/KB6PnnkM Dec 05, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Mit einem Wort: Chillen! http://t.co/0YV5ONKa Dec 05, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Spannend: GELD UND GOTT. Der Preis des Geldes http://t.co/tp3f0Crc Dec 05, 2012
  • Glumm » Gebell von fernen Höfen http://t.co/YI38XHQy Dec 05, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Nichtverständliche. Argo.Ander… http://t.co/sjslDZX2 Dec 05, 2012
  • e.a.richter » DB-039 (16) (Ludwig grinst Julia an) http://t.co/mJaQ9xF6 Dec 05, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Erster Schnee, dazu Sonne ODER Sta… http://t.co/JiidYUcH Dec 05, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 4.12.2012. http://t.co/xt0KFXFu Dec 05, 2012
  • rheinsein » Lörick, Limerick, Bingerick http://t.co/DzFOMkmo Dec 05, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » U make me smile http://t.co/jssSVHMk Dec 05, 2012
  • isla volante » beckett http://t.co/20GFm3ya Dec 05, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » 033 http://t.co/3dR6Mywa Dec 05, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » schildkröte http://t.co/T13lCtsJ Dec 05, 2012
  • schwungkunst.blog » ameise : hamster http://t.co/VvD6zHh0 Dec 05, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Die Kurzeitaussteiger http://t.co/kDPTWSfe Dec 05, 2012
  • mitSprache | 2012 » mitSprache 2012 Dokumentation | Peter Waterhouse : FÜGUNGEN. Versuch über Flucht und Recht u… http://t.co/5QGrylnF Dec 05, 2012
  • rheinsein » Rheinzitat (11) http://t.co/3ZsJQ0Gl Dec 04, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Ohne A macht B keinen Sinn http://t.co/OHGwaNCP Dec 04, 2012
  • Gleisbauarbeiten » TAUWETTER („Männer wie wir…“) http://t.co/RkChvNRI Dec 04, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Marktwert & Auslieferung http://t.co/yTv2tU1R Dec 04, 2012
  • e.a.richter » DB-038 (16) (Julia findet ein zusammengeknülltes Papiertaschentuch) http://t.co/o3aPWpma Dec 04, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Substanzen ODER Der Oberst Böhm in… http://t.co/aKohMMmT Dec 04, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Die Chica, ein Mantel und der Zunami. http://t.co/mePgsdVN Dec 04, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Gesundend I, dennoch nicht recht w… http://t.co/e62U3y8P Dec 04, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Salzkristalle & Trüffelpilze (Auszüge, 11/2012) http://t.co/Wm8UdduC Dec 04, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 3.12.2012. http://t.co/ocF0vtes Dec 04, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » gramm http://t.co/sbGXfa0O Dec 04, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Notiz für eine Geschäftsidee http://t.co/J7PV4AWF Dec 04, 2012
  • mitSprache | 2012 » mitSprache 2012 Dokumentation | Peter Waterhouse : FÜGUNGEN. Versuch über Flucht und Recht u… http://t.co/t0bQP5xi Dec 04, 2012
  • Die Veranda » Erste Erwähnung des Vielgereisten Mantels http://t.co/NR8dok3j Dec 03, 2012
  • Ze Zurrealism Itzelf » Lass mich noch mal dein Kleingedrucktes lesen http://t.co/N5lmqSfG Dec 03, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Gewalt ist eben auch eine Lösung http://t.co/9G4jQeKZ Dec 03, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Der Nachmittag, an dem ich zu meinem eigenen Klischee wurde http://t.co/77vpXmvK Dec 03, 2012
  • Gleisbauarbeiten » DANKE, Alice! http://t.co/dAC9pGy8 Dec 03, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Lyrik lesen (II): Thomas Kade http://t.co/Cep9ukml Dec 03, 2012
  • e.a.richter » DB-037 16 (Stefan tastet sich langsam vor) http://t.co/aL9RtlMh Dec 03, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Ein Montag wie viele… http://t.co/P9h4TTat Dec 03, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Abebbend nochkrank. Das Arbeitsjou… http://t.co/55QBTWFS Dec 03, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 2.12.2012. http://t.co/MMDUfVHI Dec 03, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/fhACJvvc Dec 03, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » 18 (h.c. artmann-vitrine, unbeanstandet) http://t.co/7kD6xwUG Dec 03, 2012
  • isla volante » citypoppi http://t.co/DZTBVWTF Dec 03, 2012
  • http://t.co/4AWzmiTK weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/JYO0nFCP ▸ Topthemen heute von @litblogs_net Dec 03, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Löcher in die Luft http://t.co/GvlIDsvD Dec 03, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Abfall der Stunden http://t.co/fIBTzDlY Dec 03, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » schnee http://t.co/WhkVN1Ti Dec 03, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » advent http://t.co/e22lvJvb Dec 02, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » advent http://t.co/BEwTNIiN Dec 02, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Guido N. Rohm http://t.co/rJRokbcA Dec 02, 2012
  • rheinsein » Der Dom zu Cölln. Ein Fragment http://t.co/auufzDbb Dec 02, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Tod und Spiele http://t.co/lfq2WLsu Dec 02, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Lotos I http://t.co/H2YSYZd3 Dec 02, 2012
  • e.a.richter » DB-036 (15) (Das Hauptmotiv Ihres Lebens) http://t.co/AumcSFvk Dec 02, 2012
  • Gleisbauarbeiten » BLENDUNG („Im Netz des Grauens“) (2010) http://t.co/MXdvfVLT Dec 02, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Würden Zahnräder, wenn sie ein Bewußtsein hätten, Bücher schreiben wollen? http://t.co/fWTUfehv Dec 02, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (48) http://t.co/4mVXIli0 Dec 02, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Pssst! http://t.co/5GL7ClOe Dec 02, 2012
  • isla volante » erinnerung http://t.co/wCGepn4n Dec 02, 2012
  • Die Veranda » Sonntag, 2. Terzchamber 2012, Kronenstraße http://t.co/yUdC8OeJ Dec 02, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Tiefer Schneefall http://t.co/bNHXPPwa Dec 02, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 1.12.2012. http://t.co/Ho0MPvy8 Dec 02, 2012

Kurztitel & Kontexte bis 2012-11-25

  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 25.11.2012. http://t.co/OYHc5wqy Nov 25, 2012
  • parallalie » esulare http://t.co/U0GwLQAC Nov 24, 2012
  • der goldene fisch » Andreas Louis Seyerlein : ∼ http://t.co/fbkY9QmW Nov 24, 2012
  • Matthias Kehles Lyrik-Blog » „Sibirische Wärme“ http://t.co/DYMA0zYz Nov 24, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Farbmal 2 http://t.co/R7d0NRVN Nov 24, 2012
  • roughblog » Lesung mit Konstantin Ames http://t.co/rXdsfiEU Nov 24, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Die totale Einzigartigkeit http://t.co/pCBtPgIH Nov 24, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Entwurf: RENAME AUSTRALIA http://t.co/mBT0Mmi8 Nov 24, 2012
  • Gleisbauarbeiten » PRINTPRODUKTE und AUTOMOBILE: Nur noch für Liebhaberinnen? http://t.co/4NTs537N Nov 24, 2012
  • Die Veranda » Pechrabella http://t.co/ie1FHteQ Nov 24, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : im parc jarry http://t.co/dOYB2VYC Nov 24, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Zweite Sätze (1) http://t.co/A3ujiHkk Nov 24, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Gong um Punkt neun http://t.co/KopycJUh Nov 24, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20121124) http://t.co/6IWuyYJq Nov 24, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » In einem Wald aus Purzelbäumen, darin die Kopfstände ihre Rechte einfordern http://t.co/alPlCmjy Nov 24, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 22.11.2012. http://t.co/pjI5fRKI Nov 24, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Zweites Marburger Arbeitsjournal. … http://t.co/jxh2qqt2 Nov 24, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Über Autos, Garagentore und Finger, die nicht ruhen wollen http://t.co/7kTG3qCR Nov 23, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Meine Lieblings-SCHUND-Literatur: PLUM und BONES http://t.co/Obb3TTQR Nov 23, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Lass dir von der Zeit ein paar Wunden beibringen, aber lass dich nicht von ihr… http://t.co/Fx55fOD9 Nov 23, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » zählmarken No 1 und No 2 http://t.co/O5C1AWGt Nov 23, 2012
  • Turmsegler » Der Mensch 2.0 http://t.co/LNwet2AE Nov 23, 2012
  • e.a.richter » O-40 BERLINER ZIMMER 3 http://t.co/uZkxkqgb Nov 23, 2012
  • Glumm » Doctor, please, some more of these http://t.co/321ern6L Nov 23, 2012
  • der goldene fisch » Hans Thill : Crazy Horses (für Hanns Grössel) 15 http://t.co/23D4A49g Nov 23, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Signaturen http://t.co/eTV49kvI Nov 23, 2012
  • roughblog » Hinweis: Jean Daive http://t.co/nQLxIMOS Nov 23, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Sonne, Mond & Sterne http://t.co/MkCFQPTd Nov 23, 2012
  • isla volante » blau http://t.co/B2mhBTnH Nov 23, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Du hast da was http://t.co/4CravpTa Nov 23, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 22.11.2012. http://t.co/eO5wgk0h Nov 23, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Nichts Kluges, nichts Gescheites http://t.co/EK2mrOj3 Nov 23, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Erstes Marburger Arbeitsjournal. 2… http://t.co/Hnrdl7tX Nov 23, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2012-11-22 http://t.co/Ia6ARSll Nov 22, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Verzweigungen ohne Trauben (Eine Fahndungsmeldung) http://t.co/wNcMA5L9 Nov 22, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Spuren hinterlassen, 9 http://t.co/1nCDqN3a Nov 22, 2012
  • e.a.richter » O-39 BERLINER ZIMMER 2 http://t.co/iUD6xBnj Nov 22, 2012
  • Gleisbauarbeiten » EIN TRAUM VON EINER TOCHTER („Merrily, merrily life is but a dream“) http://t.co/Pi9dIepO Nov 22, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : steinkirsche No 885 http://t.co/zJxZRLgY Nov 22, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Blatt 19 (edle Gestein, und wir hätten das leere Nachsehen davon.) http://t.co/Zsw0JJxs Nov 22, 2012
  • mitSprache | 2012 » mitSprache 2012 Dokumentation | Stefan Schmitzer: Ein Lackmustest | Video http://t.co/tMej0WUt Nov 22, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 21.11.2012. http://t.co/ggd3bAtY Nov 22, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Bauchkrähen http://t.co/JI3pNSPz Nov 22, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 22. 11. 2012. Berl… http://t.co/bwisNPjJ Nov 22, 2012
  • parallalie » die ihm … http://t.co/ed0PXxsJ Nov 21, 2012
  • rheinsein » Der Schiffer auf dem blanken Rhein http://t.co/EVxKo7mL Nov 21, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Phantastische Räume im Internet (1… http://t.co/6xZBDOJ4 Nov 21, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » 031 http://t.co/wCmdihaS Nov 21, 2012
  • mitSprache | 2012 » mitSprache 2012 Dokumentation | Vladimir Vertlib: Migration und Mozartkugel | Video http://t.co/dpEtdXIz Nov 21, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » GNTT (Über hässliche und schöne Literatur) http://t.co/kVbOhvFq Nov 21, 2012
  • schwungkunst.blog » arnstadt/lübeck/kiel http://t.co/W3dm1LRm Nov 21, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 20.11.2012. http://t.co/5hhbT24w Nov 21, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 21. 11. 2012. http://t.co/fwcs69mM Nov 21, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » schneefliegen http://t.co/oDVOEBcr Nov 21, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » ABED-131-APCA http://t.co/a0C8IvwW Nov 20, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Viva la Revolución! http://t.co/AkZkOlcd Nov 20, 2012
  • e.a.richter » O-38 BERLINER ZIMMER 1 http://t.co/K25j8Iry Nov 20, 2012
  • rheinsein » Einkehr unterhalb des Rheinfalls http://t.co/1IwsohXr Nov 20, 2012
  • Gleisbauarbeiten » DIE GANZE WELT DES BRÜTENS (Heiß Vögeln) http://t.co/bmdaGM6P Nov 20, 2012
  • Glumm » Zeit zum Schreiben (2) http://t.co/HwZYUBOu Nov 20, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Die Vermessung der Welt http://t.co/ABRgIy4Z Nov 20, 2012
  • isla volante » beckett http://t.co/Kg17Wjvd Nov 20, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » dampfende ohren http://t.co/3snOWkqq Nov 20, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Eine Stoppuhr müsste man haben, die die Zeit anhält http://t.co/stLQJAFj Nov 20, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 19.11.2012. http://t.co/H1xeZNHk Nov 20, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 20. 11. 2012. http://t.co/fwqvzoU3 Nov 20, 2012
  • parallalie » vor der man lebt … http://t.co/m4BNyB5J Nov 19, 2012
  • Die Veranda » Werkstattgespräch http://t.co/vfwGDEvz Nov 19, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » dos passos’ lesebrille http://t.co/mJCml9j6 Nov 19, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Worte saufen, bis man ins Koma fällt http://t.co/bSjEprwG Nov 19, 2012
  • rheinsein » Rheinisch Moos http://t.co/MFCt2Pc5 Nov 19, 2012
  • Gleisbauarbeiten » In eigener Sache: SteglitzMind über „Gleisbauarbeiten“ http://t.co/2EkFZVsi Nov 19, 2012
  • Glumm » Vorhang http://t.co/coIjfE21 Nov 19, 2012
  • e.a.richter » DB-029 12 (Die beiden Kioske im Bahnhof Karlshorst) http://t.co/0MAMlqIN Nov 19, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » TTrust me http://t.co/uQMtxNCl Nov 19, 2012
  • isla volante » citypoppi http://t.co/UDSiodrN Nov 19, 2012
  • http://t.co/4AWzmiTK weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/JYO0nFCP ▸ Topthemen heute von @litblogs_net Nov 19, 2012
  • Gleisbauarbeiten » „…dann und wann die Stirn in die Hände legen“. Über SONDERN von Li Mollet http://t.co/MDhTYD7V Nov 19, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » 16 (randy, chuck & bob) http://t.co/Gxva0lnD Nov 19, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Gespräch über die Landschaftseinheit mit dem amtlichen Kennzeichen 28.11.2012 http://t.co/hNAxBSgk Nov 19, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 18.11.2012. http://t.co/yn2yM8Jf Nov 19, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 19. 11. 2012. http://t.co/PAEcN47y Nov 19, 2012
  • schwungkunst.blog » goldberg revolutions http://t.co/8DbrLKpZ Nov 19, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » An meine Untergeher http://t.co/rGyKODCC Nov 18, 2012
  • e.a.richter » DB -028 (7) (Ich bin bereits beim Geschirrabwaschen) http://t.co/LdFDzgy7 Nov 18, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 17.11.2012. http://t.co/yKHEKxEc Nov 18, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (46) http://t.co/XlOe45JM Nov 18, 2012
  • Turmsegler » Close http://t.co/utWkEf62 Nov 18, 2012
  • Turmsegler » Auf Rottensteins Spuren http://t.co/8OnsxzTu Nov 18, 2012
  • rheinsein » Das böhmische Meer – eine rheinische Zuglektüre http://t.co/lMPUpuUM Nov 18, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Freiheilt http://t.co/83fXVM3k Nov 18, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Die Hungertage werden länger http://t.co/aFN9biwZ Nov 18, 2012

Kurztitel & Kontexte bis 2012-11-04

  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » S k y f a l l. Von Neal Purvis, Ro… http://t.co/kJI7zF34 Nov 04, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Leopold Federmair : Tokyo Fragmente 4 http://t.co/bOn5A56p Nov 04, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 3.11.2012. http://t.co/R0wQoe9C Nov 04, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 4.11.2012. http://t.co/adk3HoYJ Nov 04, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » luftholen http://t.co/BX7tbwFH Nov 04, 2012
  • Verbotene Zone » No title http://t.co/gZGNJOL9 Nov 04, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Sterne, bar aus Tod http://t.co/FXnznNMT Nov 04, 2012
  • Gleisbauarbeiten » DUNKEL (Die Anti-Aufklärerin) http://t.co/6tmpHnRa Nov 03, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Windspiel http://t.co/bCBMUPQ9 Nov 03, 2012
  • Die Veranda » Samstag, 3. Novilla 2012, Die Straße in den Schlund http://t.co/GD1HT2Rd Nov 03, 2012
  • e.a.richter » DB-016 6 (Von seinem ersten Gang) http://t.co/5P12YQO6 Nov 03, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Farah Days Tagebuch, 4 http://t.co/ISMZvRXK Nov 03, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » mitSprache 2012 Dokumentation | Margit Schreiner: Was fehlt? – 11 Strategien einer satten Welt http://t.co/0P01ozEZ Nov 03, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 2.11.2012. http://t.co/u0xi9ahN Nov 03, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » MORGEN ZUM LETZTEN MAL Stop DIE DR… http://t.co/cw9XpA6L Nov 03, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Alles fließt http://t.co/6LQoO3Lf Nov 03, 2012
  • rheinsein » Dieter Höss: Ein Limerickdichter auf Rheintour http://t.co/15Mc4zuI Nov 03, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20121103) http://t.co/Xp4YSpYK Nov 03, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » im reservat der trinkerlemure http://t.co/6xgKGh0r Nov 03, 2012
  • schwungkunst.blog » abort http://t.co/hzu4yRgw Nov 03, 2012
  • Turmsegler » Puschkins Notizbuch http://t.co/xYnk94yZ Nov 03, 2012
  • Die Veranda » Donnerstag, 1. Novilla 2012, Brachgasse http://t.co/0vKUIvBm Nov 02, 2012
  • Die Veranda » Freitag, 2. Novilla 2012, Engelhaldepark http://t.co/SczUOUjh Nov 02, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Gelbe Vogelfrau http://t.co/y4Mlkg90 Nov 02, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Typoskriptbearbeitung des ROMANs II http://t.co/XVutmiot Nov 02, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Halsstarrigkeit http://t.co/kHPWolmc Nov 02, 2012
  • Gleisbauarbeiten » DIE GESTE DES LIEBENS (Im freien Fall) http://t.co/1vveaJn1 Nov 02, 2012
  • e.a.richter » DB-015 (5) (Stefan schließt die Augen) http://t.co/YoWWiXdF Nov 02, 2012
  • Turmsegler » Vászon http://t.co/5YCqjrUw Nov 02, 2012
  • Turmsegler » Weihrauch und Wein http://t.co/1nVOc8QV Nov 02, 2012
  • isla volante » zeit http://t.co/krnPEdFh Nov 02, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20121027) http://t.co/olNZumBr Nov 02, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Wish I were near … http://t.co/SkMGjaZ5 Nov 02, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » 10.11.2012: Stan Lafleur & Hartmut Abendschein beim Literaturfestival Basel http://t.co/gGotN9dI Nov 02, 2012
  • rheinsein » Anna Rhenana fließt die ganze Nacht unter meinem Fenster und beschwert sich in gutturalem Schwyz-Duitsch http://t.co/kyTH6vbq Nov 02, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 1.11.2012. http://t.co/ELJ7qQLY Nov 02, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Die Morgendämmerung gehört den Dingen http://t.co/BtTu5iqP Nov 02, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 2. 11. 2012. http://t.co/inM0cCKu Nov 02, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : Beringer & Söhne http://t.co/F1K0J2Dp Nov 02, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » mensch in gefahr / amnesty international : urgent action – BELARUS http://t.co/ZchDotCK Nov 02, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2012-11-01 http://t.co/4Qe4mQZL Nov 02, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Inneneinsichten eines Außenseiters http://t.co/2qQiMOes Nov 01, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Richtungsnotiz http://t.co/qpdYJLd0 Nov 01, 2012
  • Visuelle Poesie » alles vergeht http://t.co/N3AbHPT3 Nov 01, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Farbmal 1 http://t.co/PJlsGjM4 Nov 01, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Musik in Wortkunst setzen. Mr. Cha… http://t.co/SeEundm4 Nov 01, 2012
  • e.a.richter » DB-014 (5) (Jetzt sehe ich mich abgestumpft) http://t.co/qTt5V7Ew Nov 01, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » mitSprache 2012 Dokumentation | Stefan Schmitzer: Ein Lackmustest. Das NS-Verbotsgesetz und sei… http://t.co/74K7obpE Nov 01, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Reinewech zum Kotzen! http://t.co/HqnBjwYS Nov 01, 2012
  • rheinsein » La notte della cacciata http://t.co/egQU4C61 Nov 01, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Blatt 17 (Zweytes Buch.) http://t.co/rKZg3qtn Nov 01, 2012
  • Die Veranda » Donnerstag, 1. Notramper 2012 http://t.co/ykf2GlbA Nov 01, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Landfrau liest: THE ISLAND. SAPPHO FRAGMENTE http://t.co/Qo5dHrZc Nov 01, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » mitSprache 2012 Dokumentation | Reaktionen auf Josef Winkler : Der Landeshauptmann von Kaernten … / 02 http://t.co/Gr68Gk78 Nov 01, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Arbeitsjournal des Donnerstags… http://t.co/JBruNmAl Nov 01, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 31.10.2012. (Fünfzehnter SR). http://t.co/fdh5tC5I Nov 01, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » flugpanther http://t.co/ROoeI50Z Nov 01, 2012
  • schwungkunst.blog » totenlied an eine ratte http://t.co/jDwxdb6g Nov 01, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Regressionstraining, 2 http://t.co/y4ESePdb Oct 31, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 30.10.2012. (Vierzehnter SR). http://t.co/paYBqpDp Oct 31, 2012
  • Die Veranda » Mittwoch, 31. Oktobald 2012, Brachgasse http://t.co/EcGa8z8t Oct 31, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Neue Schreiben http://t.co/gfbTUoxu Oct 31, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Typoskriptbearbeitung des ROMANs I http://t.co/s3AK8JQ1 Oct 31, 2012
  • e.a.richter » DB-013 5 (Ich räume die Koffer aus) http://t.co/HohucviX Oct 31, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Weckerphobie http://t.co/HXT0FQ8t Oct 31, 2012
  • der goldene fisch » Sylvia Geist : Inside Passage II http://t.co/aLLwvQKJ Oct 31, 2012
  • der goldene fisch » Hans Thill : Crazy Horses (für Hanns Grössel) 13 http://t.co/kqll7sYA Oct 31, 2012
  • 500beine » Uwe Seeler http://t.co/wQmgp74r Oct 31, 2012
  • rheinsein » Presserückschau (Oktober 2012) http://t.co/xbFfFtkA Oct 31, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » 028 http://t.co/PZUVv0c4 Oct 31, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Farah Days Tagebuch, 3 http://t.co/e9ltefsE Oct 31, 2012
  • isla volante » webcomickollektiv http://t.co/F5pebMMn Oct 31, 2012
  • Gleisbauarbeiten » SEESTÜCK („Zuviel Takelage“) http://t.co/l17zfQ4T Oct 31, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » luftsprache http://t.co/jIclLvgG Oct 31, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 31.10.2012 http://t.co/QK1NMJyq Oct 31, 2012
  • parallalie » wenn der strahl … http://t.co/7ML4gqoh Oct 30, 2012
  • Die Veranda » Dienstag, 30. Oktobald 2012, Brachgasse http://t.co/i8RQ5EGQ Oct 30, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Zeichen der Zeit / G http://t.co/orezfe1u Oct 30, 2012
  • marianne büttiker » Sonor 5 http://t.co/JokoAUtY Oct 30, 2012
  • der goldene fisch » Hendrik Rost : Lübecker Bucht http://t.co/sueRUMjH Oct 30, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Neues vom Schaf http://t.co/Uw3Enfu6 Oct 30, 2012
  • e.a.richter » DB-012 (4) (Diese penible Demonstration) http://t.co/QcL22kXh Oct 30, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Kampfschrift für die Verweichlichung http://t.co/fLesWDGy Oct 30, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Heliosis, oder: Vom (Un)Trost einer Literaturgeschichte als Klimageschichte http://t.co/ckBK3HWn Oct 30, 2012
  • rheinsein » Le Rhin! ah! c’est beau! c’est très beau! http://t.co/hIdXX000 Oct 30, 2012
  • isla volante » borges denkt http://t.co/aGzbV7Db Oct 30, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » im pullmannwagen http://t.co/l3tAr5vr Oct 30, 2012
  • Gleisbauarbeiten » SELBSTBILDNISSE (1): Der Künstler als Alter Meister http://t.co/eOqaoorJ Oct 30, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 29.10.2012. (Dreizehnter SR). http://t.co/KvaHxRIu Oct 30, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 30.10.2012 http://t.co/ZtaJtBJs Oct 30, 2012
  • marianne büttiker » Sonor 4 http://t.co/12wMKufb Oct 29, 2012
  • marianne büttiker » Sonor 3 http://t.co/ZYDpFSTH Oct 29, 2012
  • marianne büttiker » Sonor 2 http://t.co/Zxz1U3mi Oct 29, 2012
  • Turmsegler » Chicago http://t.co/CHKVh0g5 Oct 29, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Oje, Willi Winkler erklärt mich und viele andere zu armen Tröpfen http://t.co/e7vWMQNL Oct 29, 2012
  • 500beine » Eins muss man der Erde lassen http://t.co/pWdk9c00 Oct 29, 2012
  • e.a.richter » DB-011 (4) (Blackout, Blackout) http://t.co/9GehqWXE Oct 29, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Farah Days Tagebuch, 2 http://t.co/FLVTQeWv Oct 29, 2012
  • http://t.co/4AWzmiTK weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/2goRQnEQ Oct 29, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » 13 (kryptoporticus jr.) http://t.co/3ElYrtAW Oct 29, 2012
  • Gleisbauarbeiten » SCHREIBSUCHT. („Our tension and our tenderness“) http://t.co/GgIoUf7o Oct 29, 2012
  • rheinsein » Berliner Rhein (4) http://t.co/hSmayVnI Oct 29, 2012
  • isla volante » citypoppi http://t.co/i706uOwV Oct 29, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Brennen, mehr b r e n n e n! Carl … http://t.co/NQPFWONT Oct 29, 2012
  • mitSprache | 2012 » mitSprache 2012 Dokumentation | Reaktionen auf Josef Winkler : Der Landeshauptmann von Kaern… http://t.co/RTiRSRzG Oct 29, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » hurricane http://t.co/8RPBXAHb Oct 29, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 28.10.2012. http://t.co/PlaaHS7j Oct 29, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 29.10.2012 http://t.co/4H0mkD5J Oct 29, 2012
  • mitSprache | 2012 » mitSprache 2012 Dokumentation | Salon Littéraire 02 | Josef Winkler : Der Landeshauptmann vo… http://t.co/kD3oChKB Oct 29, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Zeichen der Zeit / J http://t.co/8e0haza0 Oct 28, 2012
  • der goldene fisch » Mirko Bonné : Die Tür auf dem Meer http://t.co/7qOlRP6q Oct 28, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Link-Tipp: Zur Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit von Frauen im Kino http://t.co/6V07FwY3 Oct 28, 2012
  • e.a.richter » DB-010 4 (Elektrisch beleuchtete Weihnachtsbäume) http://t.co/cafU1IV9 Oct 28, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » (Yippie) http://t.co/KKLKymJP Oct 28, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 27.10.2012. (Elfter SR). http://t.co/UtIrDqg6 Oct 28, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Winters Zeit und ein Ausfall. Das … http://t.co/8bvjjr75 Oct 28, 2012
  • Gleisbauarbeiten » ET IN ARCADIA EGO („Wer liebt, verliert.“) http://t.co/mmTyjQwF Oct 28, 2012
  • isla volante » meer http://t.co/E5EdIEBn Oct 28, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (43) http://t.co/paxbcwmI Oct 28, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (42) http://t.co/YPN4Szt0 Oct 28, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (41) http://t.co/4rmVGgEq Oct 28, 2012

Kurztitel & Kontexte bis 2012-10-28

Kurztitel & Kontexte bis 2012-10-21