Schlagwort-Archive: Presse

Kurztitel & Kontexte bis 2012-12-02

Kurztitel & Kontexte bis 2012-11-04

  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » S k y f a l l. Von Neal Purvis, Ro… http://t.co/kJI7zF34 Nov 04, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Leopold Federmair : Tokyo Fragmente 4 http://t.co/bOn5A56p Nov 04, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 3.11.2012. http://t.co/R0wQoe9C Nov 04, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 4.11.2012. http://t.co/adk3HoYJ Nov 04, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » luftholen http://t.co/BX7tbwFH Nov 04, 2012
  • Verbotene Zone » No title http://t.co/gZGNJOL9 Nov 04, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Sterne, bar aus Tod http://t.co/FXnznNMT Nov 04, 2012
  • Gleisbauarbeiten » DUNKEL (Die Anti-Aufklärerin) http://t.co/6tmpHnRa Nov 03, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Windspiel http://t.co/bCBMUPQ9 Nov 03, 2012
  • Die Veranda » Samstag, 3. Novilla 2012, Die Straße in den Schlund http://t.co/GD1HT2Rd Nov 03, 2012
  • e.a.richter » DB-016 6 (Von seinem ersten Gang) http://t.co/5P12YQO6 Nov 03, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Farah Days Tagebuch, 4 http://t.co/ISMZvRXK Nov 03, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » mitSprache 2012 Dokumentation | Margit Schreiner: Was fehlt? – 11 Strategien einer satten Welt http://t.co/0P01ozEZ Nov 03, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 2.11.2012. http://t.co/u0xi9ahN Nov 03, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » MORGEN ZUM LETZTEN MAL Stop DIE DR… http://t.co/cw9XpA6L Nov 03, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Alles fließt http://t.co/6LQoO3Lf Nov 03, 2012
  • rheinsein » Dieter Höss: Ein Limerickdichter auf Rheintour http://t.co/15Mc4zuI Nov 03, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20121103) http://t.co/Xp4YSpYK Nov 03, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » im reservat der trinkerlemure http://t.co/6xgKGh0r Nov 03, 2012
  • schwungkunst.blog » abort http://t.co/hzu4yRgw Nov 03, 2012
  • Turmsegler » Puschkins Notizbuch http://t.co/xYnk94yZ Nov 03, 2012
  • Die Veranda » Donnerstag, 1. Novilla 2012, Brachgasse http://t.co/0vKUIvBm Nov 02, 2012
  • Die Veranda » Freitag, 2. Novilla 2012, Engelhaldepark http://t.co/SczUOUjh Nov 02, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Gelbe Vogelfrau http://t.co/y4Mlkg90 Nov 02, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Typoskriptbearbeitung des ROMANs II http://t.co/XVutmiot Nov 02, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Halsstarrigkeit http://t.co/kHPWolmc Nov 02, 2012
  • Gleisbauarbeiten » DIE GESTE DES LIEBENS (Im freien Fall) http://t.co/1vveaJn1 Nov 02, 2012
  • e.a.richter » DB-015 (5) (Stefan schließt die Augen) http://t.co/YoWWiXdF Nov 02, 2012
  • Turmsegler » Vászon http://t.co/5YCqjrUw Nov 02, 2012
  • Turmsegler » Weihrauch und Wein http://t.co/1nVOc8QV Nov 02, 2012
  • isla volante » zeit http://t.co/krnPEdFh Nov 02, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20121027) http://t.co/olNZumBr Nov 02, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Wish I were near … http://t.co/SkMGjaZ5 Nov 02, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » 10.11.2012: Stan Lafleur & Hartmut Abendschein beim Literaturfestival Basel http://t.co/gGotN9dI Nov 02, 2012
  • rheinsein » Anna Rhenana fließt die ganze Nacht unter meinem Fenster und beschwert sich in gutturalem Schwyz-Duitsch http://t.co/kyTH6vbq Nov 02, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 1.11.2012. http://t.co/ELJ7qQLY Nov 02, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Die Morgendämmerung gehört den Dingen http://t.co/BtTu5iqP Nov 02, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 2. 11. 2012. http://t.co/inM0cCKu Nov 02, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : Beringer & Söhne http://t.co/F1K0J2Dp Nov 02, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » mensch in gefahr / amnesty international : urgent action – BELARUS http://t.co/ZchDotCK Nov 02, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2012-11-01 http://t.co/4Qe4mQZL Nov 02, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Inneneinsichten eines Außenseiters http://t.co/2qQiMOes Nov 01, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Richtungsnotiz http://t.co/qpdYJLd0 Nov 01, 2012
  • Visuelle Poesie » alles vergeht http://t.co/N3AbHPT3 Nov 01, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Farbmal 1 http://t.co/PJlsGjM4 Nov 01, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Musik in Wortkunst setzen. Mr. Cha… http://t.co/SeEundm4 Nov 01, 2012
  • e.a.richter » DB-014 (5) (Jetzt sehe ich mich abgestumpft) http://t.co/qTt5V7Ew Nov 01, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » mitSprache 2012 Dokumentation | Stefan Schmitzer: Ein Lackmustest. Das NS-Verbotsgesetz und sei… http://t.co/74K7obpE Nov 01, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Reinewech zum Kotzen! http://t.co/HqnBjwYS Nov 01, 2012
  • rheinsein » La notte della cacciata http://t.co/egQU4C61 Nov 01, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Blatt 17 (Zweytes Buch.) http://t.co/rKZg3qtn Nov 01, 2012
  • Die Veranda » Donnerstag, 1. Notramper 2012 http://t.co/ykf2GlbA Nov 01, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Landfrau liest: THE ISLAND. SAPPHO FRAGMENTE http://t.co/Qo5dHrZc Nov 01, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » mitSprache 2012 Dokumentation | Reaktionen auf Josef Winkler : Der Landeshauptmann von Kaernten … / 02 http://t.co/Gr68Gk78 Nov 01, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Arbeitsjournal des Donnerstags… http://t.co/JBruNmAl Nov 01, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 31.10.2012. (Fünfzehnter SR). http://t.co/fdh5tC5I Nov 01, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » flugpanther http://t.co/ROoeI50Z Nov 01, 2012
  • schwungkunst.blog » totenlied an eine ratte http://t.co/jDwxdb6g Nov 01, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Regressionstraining, 2 http://t.co/y4ESePdb Oct 31, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 30.10.2012. (Vierzehnter SR). http://t.co/paYBqpDp Oct 31, 2012
  • Die Veranda » Mittwoch, 31. Oktobald 2012, Brachgasse http://t.co/EcGa8z8t Oct 31, 2012
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Neue Schreiben http://t.co/gfbTUoxu Oct 31, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Typoskriptbearbeitung des ROMANs I http://t.co/s3AK8JQ1 Oct 31, 2012
  • e.a.richter » DB-013 5 (Ich räume die Koffer aus) http://t.co/HohucviX Oct 31, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Weckerphobie http://t.co/HXT0FQ8t Oct 31, 2012
  • der goldene fisch » Sylvia Geist : Inside Passage II http://t.co/aLLwvQKJ Oct 31, 2012
  • der goldene fisch » Hans Thill : Crazy Horses (für Hanns Grössel) 13 http://t.co/kqll7sYA Oct 31, 2012
  • 500beine » Uwe Seeler http://t.co/wQmgp74r Oct 31, 2012
  • rheinsein » Presserückschau (Oktober 2012) http://t.co/xbFfFtkA Oct 31, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » 028 http://t.co/PZUVv0c4 Oct 31, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Farah Days Tagebuch, 3 http://t.co/e9ltefsE Oct 31, 2012
  • isla volante » webcomickollektiv http://t.co/F5pebMMn Oct 31, 2012
  • Gleisbauarbeiten » SEESTÜCK („Zuviel Takelage“) http://t.co/l17zfQ4T Oct 31, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » luftsprache http://t.co/jIclLvgG Oct 31, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 31.10.2012 http://t.co/QK1NMJyq Oct 31, 2012
  • parallalie » wenn der strahl … http://t.co/7ML4gqoh Oct 30, 2012
  • Die Veranda » Dienstag, 30. Oktobald 2012, Brachgasse http://t.co/i8RQ5EGQ Oct 30, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Zeichen der Zeit / G http://t.co/orezfe1u Oct 30, 2012
  • marianne büttiker » Sonor 5 http://t.co/JokoAUtY Oct 30, 2012
  • der goldene fisch » Hendrik Rost : Lübecker Bucht http://t.co/sueRUMjH Oct 30, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Neues vom Schaf http://t.co/Uw3Enfu6 Oct 30, 2012
  • e.a.richter » DB-012 (4) (Diese penible Demonstration) http://t.co/QcL22kXh Oct 30, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Kampfschrift für die Verweichlichung http://t.co/fLesWDGy Oct 30, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Heliosis, oder: Vom (Un)Trost einer Literaturgeschichte als Klimageschichte http://t.co/ckBK3HWn Oct 30, 2012
  • rheinsein » Le Rhin! ah! c’est beau! c’est très beau! http://t.co/hIdXX000 Oct 30, 2012
  • isla volante » borges denkt http://t.co/aGzbV7Db Oct 30, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » im pullmannwagen http://t.co/l3tAr5vr Oct 30, 2012
  • Gleisbauarbeiten » SELBSTBILDNISSE (1): Der Künstler als Alter Meister http://t.co/eOqaoorJ Oct 30, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 29.10.2012. (Dreizehnter SR). http://t.co/KvaHxRIu Oct 30, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 30.10.2012 http://t.co/ZtaJtBJs Oct 30, 2012
  • marianne büttiker » Sonor 4 http://t.co/12wMKufb Oct 29, 2012
  • marianne büttiker » Sonor 3 http://t.co/ZYDpFSTH Oct 29, 2012
  • marianne büttiker » Sonor 2 http://t.co/Zxz1U3mi Oct 29, 2012
  • Turmsegler » Chicago http://t.co/CHKVh0g5 Oct 29, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Oje, Willi Winkler erklärt mich und viele andere zu armen Tröpfen http://t.co/e7vWMQNL Oct 29, 2012
  • 500beine » Eins muss man der Erde lassen http://t.co/pWdk9c00 Oct 29, 2012
  • e.a.richter » DB-011 (4) (Blackout, Blackout) http://t.co/9GehqWXE Oct 29, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Farah Days Tagebuch, 2 http://t.co/FLVTQeWv Oct 29, 2012
  • http://t.co/4AWzmiTK weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/2goRQnEQ Oct 29, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » 13 (kryptoporticus jr.) http://t.co/3ElYrtAW Oct 29, 2012
  • Gleisbauarbeiten » SCHREIBSUCHT. („Our tension and our tenderness“) http://t.co/GgIoUf7o Oct 29, 2012
  • rheinsein » Berliner Rhein (4) http://t.co/hSmayVnI Oct 29, 2012
  • isla volante » citypoppi http://t.co/i706uOwV Oct 29, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Brennen, mehr b r e n n e n! Carl … http://t.co/NQPFWONT Oct 29, 2012
  • mitSprache | 2012 » mitSprache 2012 Dokumentation | Reaktionen auf Josef Winkler : Der Landeshauptmann von Kaern… http://t.co/RTiRSRzG Oct 29, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » hurricane http://t.co/8RPBXAHb Oct 29, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 28.10.2012. http://t.co/PlaaHS7j Oct 29, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 29.10.2012 http://t.co/4H0mkD5J Oct 29, 2012
  • mitSprache | 2012 » mitSprache 2012 Dokumentation | Salon Littéraire 02 | Josef Winkler : Der Landeshauptmann vo… http://t.co/kD3oChKB Oct 29, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Zeichen der Zeit / J http://t.co/8e0haza0 Oct 28, 2012
  • der goldene fisch » Mirko Bonné : Die Tür auf dem Meer http://t.co/7qOlRP6q Oct 28, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Link-Tipp: Zur Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit von Frauen im Kino http://t.co/6V07FwY3 Oct 28, 2012
  • e.a.richter » DB-010 4 (Elektrisch beleuchtete Weihnachtsbäume) http://t.co/cafU1IV9 Oct 28, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » (Yippie) http://t.co/KKLKymJP Oct 28, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 27.10.2012. (Elfter SR). http://t.co/UtIrDqg6 Oct 28, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Winters Zeit und ein Ausfall. Das … http://t.co/8bvjjr75 Oct 28, 2012
  • Gleisbauarbeiten » ET IN ARCADIA EGO („Wer liebt, verliert.“) http://t.co/mmTyjQwF Oct 28, 2012
  • isla volante » meer http://t.co/E5EdIEBn Oct 28, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (43) http://t.co/paxbcwmI Oct 28, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (42) http://t.co/YPN4Szt0 Oct 28, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (41) http://t.co/4rmVGgEq Oct 28, 2012

Kurztitel & Kontexte bis 2012-10-07

  • Gleisbauarbeiten » Güle Güle, ISTANBUL! http://t.co/R4PkI0qa Oct 07, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Mikael Vogel : Zwei mal zwei Gedichte (1) http://t.co/vG2Cq3gL Oct 07, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 6.10.2012. http://t.co/IDFmVugG Oct 07, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 7. Oktober 2012. http://t.co/dApNOjih Oct 07, 2012
  • schwungkunst.blog » tag der republik http://t.co/7PcxWZIs Oct 07, 2012
  • Ze Zurrealism Itzelf » keep me safe. http://t.co/yMEmRJys Oct 06, 2012
  • rheinsein » Tauchervideos vom/im Hochrhein http://t.co/kBrbH4B8 Oct 06, 2012
  • Matthias Kehles Lyrik-Blog » Lyrikmatinee im Karlsruher Literaturhaus http://t.co/DvXFKO9H Oct 06, 2012
  • Die Veranda » Samstag, 6. Oktobald 2012, Brachgasse http://t.co/bxAa9el3 Oct 06, 2012
  • Die Veranda » Regen in der Stadt http://t.co/KGfttHDm Oct 06, 2012
  • Die Veranda » Rache für den Marmortraum http://t.co/lyJSFJ1S Oct 06, 2012
  • Die Veranda » Geistertanz vor dem Fieber http://t.co/LvleHTJ7 Oct 06, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Hedonismus ist nicht das Ende der Fahnenstange … http://t.co/eUTgoF6Z Oct 06, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Annihilation. James Joyce: Giacomo… http://t.co/d9Sg2HA5 Oct 06, 2012
  • Die Veranda » Forlorn http://t.co/Akg2l5fb Oct 06, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Istanbul (3): Blickweisen http://t.co/mvyYAEHu Oct 06, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Wir – Pflege http://t.co/J5GtVua8 Oct 06, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20121006) http://t.co/5UOIxal7 Oct 06, 2012
  • isla volante » offenes atelier http://t.co/QIqOO5wY Oct 06, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Mississippi River Road 17 | In den Hinterzimmern des Staates Mississippi : Reise, Tag 11b http://t.co/ebqXKuyP Oct 06, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Mississippi River Road 16 | In den Hinterzimmern des Staates Mississippi : Reise, Tag 11a http://t.co/yp6aapeJ Oct 06, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 5.10.2012. http://t.co/G9njNC3i Oct 06, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Zu Bach am frühen Morgen. Und zu W… http://t.co/xuU6kz36 Oct 06, 2012
  • parallalie » die puppe … http://t.co/nHb9JIs6 Oct 05, 2012
  • rheinsein » Erinnerung an ein Erlebnis am Rhein http://t.co/liEqzv7C Oct 05, 2012
  • Studio Glumm » Herzfrau, Susanne Eggert, 2012 http://t.co/FzvQpTq8 Oct 05, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Der Ring des Monteverdis ODER Kein… http://t.co/R0Losu3c Oct 05, 2012
  • e.a.richter » EU-23 EMPATHIE (RUTLAND GATE) http://t.co/nOwOrvqC Oct 05, 2012
  • Die Veranda » Freitag, 5. Oktobald 2012, Brachgasse http://t.co/rjk81cvL Oct 05, 2012
  • Die Veranda » Manisch der Mond http://t.co/7ts77z2R Oct 05, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 4.10.2012. http://t.co/r8n8dDGW Oct 05, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Write it, damn you, write it! Jame… http://t.co/G6TQANxm Oct 05, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Mit Qualität läßt sich kein Geld verdienen http://t.co/oReOwqOW Oct 05, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Beware of Gänsestrudel http://t.co/BGJugm3F Oct 05, 2012
  • isla volante » 50 mal http://t.co/UPY4s8gL Oct 05, 2012
  • Die Veranda » Wanderung mit Phasma http://t.co/ogK4bnPV Oct 05, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » September http://t.co/uyAIr971 Oct 05, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Istanbul (2): Mit allen (Verkehrs-Mitteln) http://t.co/98PqKXJO Oct 05, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Noch ohne Titel… nein, doch… v… http://t.co/7dQrFyfJ Oct 05, 2012
  • schwungkunst.blog » wegwort http://t.co/0yBrqicc Oct 05, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2012-10-04 http://t.co/CJGzlEeu Oct 04, 2012
  • Ze Zurrealism Itzelf » we both know I’ll never be your lover I only bring the heat, company under cover, filling… http://t.co/t31wCinD Oct 04, 2012
  • der goldene fisch » Hans Thill : Crazy Horses (für Hanns Grössel) 10 http://t.co/U77am30D Oct 04, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Übung macht den Meister http://t.co/FvSFlFb2 Oct 04, 2012
  • der goldene fisch » Thorsten Krämer : Im Vorwahlgebiet http://t.co/rRFI1fx3 Oct 04, 2012
  • Studio » 3 Dialoge http://t.co/BQuDTADk Oct 04, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » A Starry Snake‘s Kiss.James Joyce:… http://t.co/sG95VwYY Oct 04, 2012
  • isla volante » nie http://t.co/HoJLXC3P Oct 04, 2012
  • Die Veranda » 27. Das knappe Wunderhorn http://t.co/WLZOZuDc Oct 04, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Nach Monteverdi, betäubt noch von … http://t.co/9e1sVoxz Oct 04, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 3.10.2012. http://t.co/GtHKjUS1 Oct 04, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Blatt 13 (V. ALLRAUNEN.) http://t.co/a4fFjfJ8 Oct 04, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Hellwach gepredigt erstarkt die Vokabel http://t.co/R0ivjsnh Oct 04, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Phyllis Kiehl http://t.co/y0TlXTTF Oct 04, 2012
  • rheinsein » Düsseldorfer Originale vor rund 150 Jahren http://t.co/2SUNkHdP Oct 03, 2012
  • e.a.richter » EU-22 SAMSTAGNACHMITTAG (RANVILLE ROAD) http://t.co/WmXHiJhG Oct 03, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Einfache Gedanken & Aphorismen IV http://t.co/G3wSmZoX Oct 03, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Humperdincks Königskinder an der O… http://t.co/pBv4t8Kg Oct 03, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » The plunging room has fallen. Jame… http://t.co/9TS0W97R Oct 03, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 2.10.2012. http://t.co/iQcgEKoQ Oct 03, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Claudio Monteverdis Mittwoch, der … http://t.co/GjHi0xBP Oct 03, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Neuerscheinungen 2012 | Salon Littéraire | Daniel Wisser : Unter dem Fussboden http://t.co/cg2fh0eE Oct 03, 2012
  • Gleisbauarbeiten » FLEISCHWÖLFE UND NOIRVELLE. Ein Double-Feature von Guido Rohm http://t.co/pj38XHXb Oct 03, 2012
  • Die Veranda » Die Stadt, die es nicht gibt (eine erste Skizze zu Raha) http://t.co/CT4NIcE9 Oct 03, 2012
  • schwungkunst.blog » grüne jacke http://t.co/LIGEQqV3 Oct 03, 2012
  • Turmsegler » The Crimson über »The Canvas« http://t.co/F6XKoVuG Oct 02, 2012
  • Studio » Die Hände http://t.co/PIJFRk3w Oct 02, 2012
  • Die Veranda » Früchte des Webstuhls http://t.co/IaomoyzC Oct 02, 2012
  • Die Veranda » 26. 1 Zauber http://t.co/o9b6Iugg Oct 02, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Aus aktuellem Anlass: 100 JAHRE DEUTSCHE FAMILIE (Entwurf) http://t.co/a75Uz0he Oct 02, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Stille & Schweigen http://t.co/Ui9J4XvT Oct 02, 2012
  • 500beine » Deutscher Volkssport (Arschlecken) http://t.co/LSfoRAV8 Oct 02, 2012
  • 500beine » Pferdefuß http://t.co/vzOJBxur Oct 02, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Liquorish Venom. James Joyce: Giac… http://t.co/mFzYZE8Z Oct 02, 2012
  • isla volante » borges lächelt http://t.co/T6rg7nki Oct 02, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Lesung im Hessischen Literaturforum http://t.co/KUxnFAz6 Oct 02, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 1.10.2012. http://t.co/DjBhVCFg Oct 02, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. http://t.co/EkXpMEMo Oct 02, 2012
  • der goldene fisch » Mirko Bonné : Changning/长宁 http://t.co/u0JqqBso Oct 02, 2012
  • Verbotene Zone » No title http://t.co/bNDnqnOw Oct 02, 2012
  • Gleisbauarbeiten » PINK NO: Das musste anders werden… http://t.co/MjR9d1OT Oct 01, 2012
  • Die Veranda » Das Bielehaus – (b) http://t.co/fJwSXkpJ Oct 01, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 30.9.2012. http://t.co/CxMMxEod Oct 01, 2012
  • Studio » Lümmel ist ein Wilhelm Busch-Buchstabe http://t.co/kqiwMz43 Oct 01, 2012
  • e.a.richter » EU-21 AUGENLICHT (RUTLAND GATE) http://t.co/PjZDn229 Oct 01, 2012
  • Die Veranda » Ich bin das Buch http://t.co/sBE8YNdN Oct 01, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Geschwitz & Beß in the Fifties ODE… http://t.co/bWCoOETf Oct 01, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Thank you for the Word. James Joyc… http://t.co/I398DtEH Oct 01, 2012
  • Turmsegler » Bei SteglitzMind http://t.co/nuq2VyJu Oct 01, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Tropfen, die auf heiße Steine klopfen http://t.co/FLV7LzjL Oct 01, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Nachschwipps. http://t.co/lbuyyBFr Oct 01, 2012
  • rheinsein » Abenteuer Rhein (3) http://t.co/h8CsDet8 Oct 01, 2012
  • Die Veranda » 25. Das Bielehaus http://t.co/QtJpLt4H Oct 01, 2012
  • http://t.co/4AWzmiTK weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/2goRQnEQ ▸ Topthemen heute von @litblogs_net Oct 01, 2012
  • isla volante » zugvögel http://t.co/nDbzYqzr Oct 01, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » 09 (tagger serres) * http://t.co/k2J92ldJ Oct 01, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Neuerscheinungen 2012 | Salon Littéraire | Teresa Präauer: Für den Herrscher aus Übersee http://t.co/WO3zy7IF Oct 01, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Arbeitsjournal des Montags, de… http://t.co/P1jy3wNd Oct 01, 2012
  • pödgyr » septemberränder: 30 http://t.co/3gkOmLnU Sep 30, 2012
  • pödgyr » septemberränder: 29 http://t.co/NyIwxcDh Sep 30, 2012
  • Die Veranda » 24. Ich war Blumen pflücken http://t.co/9VowqkTt Sep 30, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Dem Roman seine Überarbeitung XXIII / Abschluß http://t.co/u8FDTkfN Sep 30, 2012
  • rheinsein » Presserückschau (September 2012) http://t.co/9BYA82hC Sep 30, 2012
  • rheinsein » Die Harald Schmidt Show zu Gast auf Vater Rhein http://t.co/MSGdkPz3 Sep 30, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » In the Echoes of its Words. James … http://t.co/Cl0lx3HR Sep 30, 2012
  • Gleisbauarbeiten » GEWALT IST KEINE LÖSUNG oder: Wie alt ist das BÖSE? http://t.co/RToxFYeb Sep 30, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Walnussmus http://t.co/5zPsP56y Sep 30, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Mit einer abschwellenden Schwellun… http://t.co/2owIqGY6 Sep 30, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 29.9.2012. http://t.co/yddcYj6Z Sep 30, 2012

Kurztitel & Kontexte bis 2012-09-02

  • isla volante » immer wieder http://t.co/cyWSXMPz Sep 02, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Moin moin, geschätzte Leser:innen, http://t.co/yKM0v1VD Sep 02, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 1.9.2012. Aus Kiel. http://t.co/WI2XshnO Sep 02, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Keine Windjammer aber. Das zweite … http://t.co/I43IZ6Lx Sep 02, 2012
  • e.a.richter » J-48 FREIDNFEIA / FREUDENFEUER http://t.co/Mnnt1Vnx Sep 02, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Das Schreiben von Romanen (17) http://t.co/PcQ3sGGx Sep 01, 2012
  • rheinsein » Rhunerhinerstones (James Joyce aux chutes du Rhin) http://t.co/Oxq3XajX Sep 01, 2012
  • e.a.richter » J-49 LEEM UND SCHDEAM / LEBEN UND STERBEN http://t.co/xtIr6YMQ Sep 01, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » PRÄPARIERSAAL : xiangs momentaufnahme http://t.co/vArgZjQI Sep 01, 2012
  • Gleisbauarbeiten » DER HEISSBLÜTIGE BARON IM STÜBCHEN (1976) (Aus der Serie: Auto.Logik.Lüge.Libido) http://t.co/z5guGkjh Sep 01, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Mio Padre. James Joyce: Giacomo Jo… http://t.co/M4f6nrtw Sep 01, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20120901) http://t.co/tye8eJBD Sep 01, 2012
  • isla volante » ewig? http://t.co/wUuL3Gpt Sep 01, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das erste Kieler Arbeits- und Semi… http://t.co/k4M2kjiS Sep 01, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 31.8.2012. http://t.co/kxfxQOE8 Sep 01, 2012
  • pödgyr » septemberränder: 1 http://t.co/lCayJwXq Sep 01, 2012
  • Verbotene Zone » No title http://t.co/FTzGRrgN Aug 31, 2012
  • Turmsegler » Femme Fatale http://t.co/M6YR8TbN Aug 31, 2012
  • Verbotene Zone » No title http://t.co/d7iJFDjk Aug 31, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Efeu und Achtbarkeit http://t.co/I2kh1krB Aug 31, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Kreuzbrav mit Tiefgang http://t.co/jr4bn6Su Aug 31, 2012
  • e.a.richter » J-47 I GLAUBS NED / ICH GLAUBS NICHT http://t.co/G0euFY7j Aug 31, 2012
  • The Glumm » Der Hustenmann http://t.co/c3sI7KYU Aug 31, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » I rush out of the tobacco-shop. Ja… http://t.co/DlakmyUa Aug 31, 2012
  • isla volante » galerie regula brun http://t.co/mbQMk6JD Aug 31, 2012
  • isla volante » wasser http://t.co/4NGY80bR Aug 31, 2012
  • Visuelle Poesie » ego http://t.co/5Eh1c49a Aug 31, 2012
  • rheinsein » Presserückschau (August 2012) http://t.co/xhXoXn4F Aug 31, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 30.8.2012. http://t.co/JTXtJL6Q Aug 31, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » gedankengang http://t.co/BBFcOgc9 Aug 31, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Reichtümer und Strahlenenergie. Da… http://t.co/CDTnnZ1V Aug 31, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2012-08-30 http://t.co/FO6mfCeG Aug 30, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » ABDX-125-APCA http://t.co/rbgSmP1j Aug 30, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Das Schreiben von Romanen (16) http://t.co/vhc6lS7g Aug 30, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » von den ohrenvögeln http://t.co/XlavpySq Aug 30, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Blick zurück nach vorn http://t.co/ArcWH4wE Aug 30, 2012
  • Matthias Kehles Lyrik-Blog » Relaunch beim Poetenladen http://t.co/XfsyDaV8 Aug 30, 2012
  • The Glumm » Strassenlaternen http://t.co/26kFyR62 Aug 30, 2012
  • e.a.richter » D-30 SCHWAGEREN / SCHWÄGERIN http://t.co/05KT1yAm Aug 30, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » The Grand Turk and His Harem. Jame… http://t.co/riyZvLrw Aug 30, 2012
  • Gleisbauarbeiten » THOMAS CROMWELL IST NICHT ZU FASSEN (Hilary Mantels: Wolf Hall) http://t.co/N5yEFBr6 Aug 30, 2012
  • der goldene fisch » Hendrik Rost : Berechnung http://t.co/tZeonHUP Aug 30, 2012
  • rheinsein » Oberrheingedicht http://t.co/GLrWV6BO Aug 30, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Blatt 9 (Aus dem Harnisch der Väter ist das Gevögel gekrochen) http://t.co/Mol5yyRy Aug 30, 2012
  • pödgyr » the KLimperium http://t.co/ts7PtKm0 Aug 30, 2012
  • isla volante » wasser http://t.co/CPUjOzGy Aug 30, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 29.8.2012. http://t.co/sjkBX62v Aug 30, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Zu Peter H. Gogolin einmal mehr. D… http://t.co/uMYr8Qrm Aug 30, 2012
  • Die Veranda » Mittwoch, 29. August 2012 http://t.co/qx3XJMsv Aug 29, 2012
  • rheinsein » Was tun, wenn ein möglicherweise ausländischer Storch in den deutschen Rhein fällt und aus eigener K… http://t.co/YHISQjB5 Aug 29, 2012
  • Matthias Kehles Lyrik-Blog » Buchpremiere Scherbenballett http://t.co/vEoNjYSs Aug 29, 2012
  • Gleisbauarbeiten » MELUSINE featuring ARMGARD: ICH KÜSSE MEIN LEBEN IN DICH (Die Martenehen) http://t.co/VLPFl2VZ Aug 29, 2012
  • e.a.richter » J-45 AUM LAUND / AM LAND http://t.co/xTpWv6O2 Aug 29, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Dem Roman seine Überarbeitung XVI http://t.co/90JVyE0d Aug 29, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » 020 http://t.co/QXiJcM6w Aug 29, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Twilight. James Joyce: Giacomo Joy… http://t.co/74fEAc42 Aug 29, 2012
  • der goldene fisch » Hans Thill : Crazy Horses (für Hanns Grössel) 7 http://t.co/XN9yGhXh Aug 29, 2012
  • The Glumm » Ich mein nur http://t.co/Y3epPCYM Aug 29, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Ideale http://t.co/EGBe2W8B Aug 29, 2012
  • isla volante » wasser http://t.co/I3if4OSu Aug 29, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 28.8.2012. http://t.co/gJs1ZSPC Aug 29, 2012
  • Gleisbauarbeiten » IN DER MANEGE. Kevin Rowlands Wiederkehr http://t.co/zy8lWoGq Aug 29, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Morgens Joyce und Kennedy, am Nach… http://t.co/qZeTnFf9 Aug 29, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » lichtpelze http://t.co/Lix1zjA6 Aug 29, 2012
  • Verbotene Zone » No title http://t.co/KBP53Pkm Aug 28, 2012
  • Gleisbauarbeiten » femgeeks nimmt Wikipedia unter die Lupe http://t.co/MyRbbGJP Aug 28, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Einfache Gedanken & Aphorismen III http://t.co/CobR3wPd Aug 28, 2012
  • e.a.richter » J-44 A GREIZ / EIN PECH http://t.co/C5jZphLC Aug 28, 2012
  • Gleisbauarbeiten » VERHEERENDE AUSSICHTEN: Kommt ein reaktionärer Aufstand der verdrängten Texte? http://t.co/O2w5glSG Aug 28, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Dem Roman seine Überarbeitung XV http://t.co/NHXdEupz Aug 28, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Padua far beyond the sea. James Jo… http://t.co/7U3OvDFL Aug 28, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » “Es ist fast gar keine stimmung vorhanden …” (Ankündigung, Lesung in Köln) http://t.co/qyakeeSh Aug 28, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Unter meinen Füßen ist Ruh’ http://t.co/F2bFdwh4 Aug 28, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 27.8.2012. http://t.co/npG7b4FE Aug 28, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » am arm http://t.co/HyMnJWOU Aug 28, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Verantwortung und Todesstrafe. Das… http://t.co/adOvjT3L Aug 28, 2012
  • Gleisbauarbeiten » SCHÖNE IDEALE (mit Rabatt): Tätowierter Bizeps und steile Nase http://t.co/RTL0egSW Aug 28, 2012
  • Turmsegler » Hackergrüße aus Malaysia http://t.co/0n1ovQTI Aug 27, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » ABDW-124-APCA http://t.co/71S8bHc8 Aug 27, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » ((( ))) http://t.co/NJ2aHkYb Aug 27, 2012
  • Ze Zurrealism Itzelf » Ich würde jetzt gern in die Ferne sehen, aber es ist nur Tapete da, ein verwaschenes Stüc… http://t.co/heKU6wCX Aug 27, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Dem Roman seine Überarbeitung XIV http://t.co/xYDpODAB Aug 27, 2012
  • The Glumm » It’s Eva Time! http://t.co/WzcK8VFK Aug 27, 2012
  • rheinsein » Von der kurzen Renaissance politischer Lyrik http://t.co/Z06GGdoK Aug 27, 2012
  • rheinsein » Qualle http://t.co/h3zxjr9o Aug 27, 2012
  • e.a.richter » J-43 EN IISLAUND / IN ISLAND http://t.co/at2keFB5 Aug 27, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Mississippi River Road 11 | Fremde unter Fremden : Reise, Tag 7 http://t.co/AwBIDGEJ Aug 27, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Im Klostergarten http://t.co/fNNzt5fH Aug 27, 2012
  • Turmsegler » Impressionen aus Erlangen http://t.co/oeXLIxaO Aug 27, 2012
  • Turmsegler » Hölle ohne Feuer http://t.co/bCFbxbhK Aug 27, 2012
  • Gleisbauarbeiten » MEERESTROLLEN: Lose Ambitionen http://t.co/rIoPar0x Aug 27, 2012
  • http://t.co/4AWzmiTK weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/2goRQnEQ ▸ Topthemen heute von @litblogs_net Aug 27, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » A flower. James Joyce: Giacomo Joy… http://t.co/Uqqyyqt5 Aug 27, 2012
  • isla volante » beobachter http://t.co/A4EP8yR1 Aug 27, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » 05 (12 gramm caratillo) http://t.co/3uO0WGh8 Aug 27, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » elefantenohrtier dx-18 http://t.co/YPfobWV2 Aug 27, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Arbeitsjournal des Montags, de… http://t.co/pr345KNF Aug 27, 2012
  • Ze Zurrealism Itzelf » Mit dem Hinterkopf voran ins kalte Wasser knallen: von hinten kommt das, was im Krieg mit… http://t.co/KR7gTEoy Aug 26, 2012
  • der goldene fisch » Hans Thill : Crazy Horses (für Hanns Grössel) 6 http://t.co/Anrx7SYc Aug 26, 2012
  • pödgyr » schritt http://t.co/HlQZYhmo Aug 26, 2012
  • rheinsein » Val Strem (4) http://t.co/Lgi73evQ Aug 26, 2012
  • rheinsein » Val Strem (3) http://t.co/P5OTfa7P Aug 26, 2012
  • Matthias Kehles Lyrik-Blog » Scherbenballett bei youtube http://t.co/WIxLH79H Aug 26, 2012
  • der goldene fisch » Carolin Callies : http://t.co/V0ro9hiG Aug 26, 2012
  • rheinsein » Val Strem (2) http://t.co/SuwJPzPU Aug 26, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Dem Roman seine Überarbeitung XIII http://t.co/j5rYDmsQ Aug 26, 2012
  • e.a.richter » J-42 A GWIAXT / EIN KUDDELMUDDEL http://t.co/DwmpCTTh Aug 26, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Richtig ist: wie man es macht, ist es falsch – oder richtig http://t.co/gm11v0fA Aug 26, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » A ricefield near Vercelli. James J… http://t.co/nYTOXB00 Aug 26, 2012

Kurztitel & Kontexte bis 2012-08-05

Kurztitel & Kontexte bis 2012-06-10

Pinocchio in Leipzig


Pinocchio ist mir in Leipzig mehrfach begegnet

••• Ich bin noch eine Nacht länger in Leipzig geblieben als das Gros der Messebesucher und Literaturbetriebler, denn für mich geht es heute (und das hier schreibe ich im Zug) nach Hamm in Westfalen. Dort steht eine »Leinwand«-Lesung auf dem Programm. Der Veranstalter allerdings, den ich am Beck-Stand traf, hat mich auch um eine »Replay«-Kostprobe gebeten, wenn das Publikum nach dem »Leinwand«-Hauptprogramm noch in Stimmung sein sollte.

Es gab im Turmsegler keine Wortmeldungen von mir in den letzten Tagen. Über Facebook und Twitter konnte man sporadisch mitbekommen, wo ich mich rumtrieb und was sich ereignete. Hier Fotos oder gar einen zusammenhängenden Bericht einzustellen, dafür fehlte – ich gebe es offen zu – der Drive. In diesen Messetagen bin ich zwischen Turbo und Ohnmacht geschwankt. Zu viel persönlich Belastendes trug ich im Gepäck, also mehr emotionale als körperliche Erschöpfung. Ich habe mir, wenn auch die Nächte, wie auf einer solchen Messe üblich, ziemlich kurz gerieten, ein paar Stunden Extraschlaf untertags gegönnt, Spaziergänge durch die wunderbaren Frühlingstage in Leipzig, Sauna (brauchbar im Hotel), Thai-Massage (zu empfehlen und direkt neben dem Hotel). In diesen Tagen heißt es vor allem: ausschwitzen und Haltung bewahren, über die körperliche Wohltat und das Sich-selbst-Fühlen dem Emotionalen immerhin einen Boden bieten, auf dem es sich abstützen könnte…

Der Strahlkraft, die man doch braucht für solche Präsentationstage, ist eine solche Gemütslage nicht eben förderlich. Aber sind wir nicht Profis unterdessen? Da gelingt das lockere Lächeln eben doch, der charmante Smalltalk, der Vortrag, die geschmeidigen Antworten auf alle möglichen Sorten von Fragen. Und es wurde auch besser im Laufe der Tage. Dafür verantwortlich waren die angenehmen Wieder- und Neubegegnungen, intensive freundschaftliche Gespräche mit meinem Lektor, Dummheiten und Ernstschwätzen mit Kollegen. (Auch ein wenig lästern, psssst, wie reinigend!)

Die ersten Auftritte hatte ich gleich am ersten Abend. Zunächst das schon traditionelle Presse-Dinner von Beck, wo ich Tom Bullough kennenlernte, der bei Beck soeben in deutscher Übersetzung seinen Roman über den russischen Raketenerfinder Ziolkowski vorgelegt hat, ein außerordentlich sympathischer Bursche ist das und ein (ich habe unterdessen mit dem Lesen begonnen) witziges, aufregendes und sehr sprachmächtiges schmales Buch.

Den Abend verbrachte ich zwischen Frau Auffermann und Frau Löffler, eine Neubegegnung und ein Wiedertreffen. Wie unumwunden Frau Löffler kundtat, mit Dystopien nichts anfangen zu können, weil die doch in aller Regel sehr vorhersehbar und deswegen langweilig seien, das hat mir gefallen und gab uns Gelegenheit zu einem kurzweiligen Gespräch über dieses Genre.

Vor dem Rauswurf musste ich diesmal das Dinner verlassen, denn kurz vor Mitternacht stand die erste Lesung an. In den Kasematten der Moritzbastei (was für eine Location!) sollte ich mit Thomas von Steinaecker lesen – late night show. Der Oberkeller war gesteckt voll, und ich schritt zum Experiment, das ich mir für diese späte Stunde vorgenommen hatte: Ich las von Seite 109 bis 123 die Passage, die das Thema des »Replays« einführt, eine Strecke voll explizitem Sex. So etwas habe ich noch nie gemacht. Ich wollte wissen, ob ich das unbeeindruckt lesen kann wie jede andere Stelle. Und ich wollte wissen, ob man es überhaupt machen kann, wie das Publikum darauf reagiert. Bloggerin eulenliebe war anwesend und beschreibt in ihrem Bericht vom Leseabend sehr genau die Anspannnung, das Füßescharren und Räuspern. Aufgrund der Beleuchtungssituation konnte ich keines der Gesichter der Zuhörer sehen. Das war schade. So teilte sich lediglich die angespannte Stille mit (es wurde schon sehr genau zugehört), aber auch das gelegentliche tss, tss; nur konnte ich es eben keinen Personen zuordnen. Im Anschluss las Thomas. Im Gespräch dann wurde er gefragt, warum er in seine Romane Fotos und Grafiken einbaue. Er erwiderte, dass er meine, dies würde dem Leser gegenüber die Glaubwürdigkeit steigern, denn sein Eindruck sei, dass der Mensch einem Bild noch immer eher zu glauben geneigt ist als einem Text. Ich dachte mit Blick auf meine Lesung zuvor: Wenn es um Sex geht, scheint es ein wenig anders gelagert. Im Film können wir expliziteste Erotik und harten Sex »hinnehmen«. In einem literarischen Text ausgesprochen scheint es hingegen eine Herausforderung zu sein. Sollte jemand hier lesen, der anwesend war, würde mich brennend interessieren, wie sich das alles im Publikum angefühlt hat. Fazit für mich: Ich kann sowas machen. In dieser Dosierung ist es für ein unvorbereitetes Lesungspublikum dann aber wohl doch too much.

Ein Highlight war die Lesung von Thomas Lang tags darauf im Leipziger Zoo. In seiner kürzlich erschienenen Erzählung »Jim« gibt ein junges Orang-Utan-Männchen eine der Hauptfiguren. Die Lesung fand aber nicht im Affenhaus, sondern im Zoo-Restaurant Kiwara-Lodge statt. Zuvor bekamen wir eine private Nachtführung durch einen Teil des Leipziger Zoos. Da fühlten wir uns wie Jungs auf der Nachtwanderung, das war grandios. Die Lesung dann war nicht weniger eine Freude. Ich habe unverschwiegen sehr andere poetologische Ansichten als Thomas Lang, aber wie schon weite Strecken von »Bodenlos« habe ich auch bei der Lesung aus »Jim« die poetische Tiefe, die unaufgeregte Genauigkeit in Beobachtung und Sprache genossen. Sehr sympathisch war auch die Moderation von Heike Geißler. Ihr abschließendes Zitat aus einem Kinderbuch geht mir nicht aus dem Kopf. Das ging in etwa so:

Der Löwe sagt zum Jäger: Warum jagst du mich? Du bist doch selbst ein Löwe! Der Jäger antwortet: Wie kommst du darauf? Ich bin ein Jäger. Aber, erwidert der Löwe: Da schaut doch ein Schwanz unter deinem Mantel hervor. Stimmt, gibt der Jäger zu: Ich bin tatsächlich ein Löwe. Das hatte ich ganz vergessen.

Mit dabei an diesem Abend war Hans Pleschinksi, den ich bislang noch nicht persönlich kannte. Nun schon. Ein beglückendes Kennenlernen. Der kleine Tross zog nach der Lesung geschlossen in Auerbachs Keller ein. Zuvor hatte ich – eindrücklich darauf hingewiesen – Fausts Fuß gerieben. Glück soll das bringen, wurde mir raunend versichert.


Mein Lektor Martin Hielscher vor dem Abstieg zu Auerbachs Keller

Da mag nun etwas dran sein. Am nächsten Morgen jedenfalls wurde ich von einer SMS geweckt: Schau mal in die FAZ! Das habe ich dann getan, im Foyer des Hotels, barfuß, tatsächlich wie emotional gesprochen. Die Rezension von Christian Metz hat mich sehr bewegt. Wie er das Buch durchfühlt und durchdrungen hat, das war an diesem Morgen Balsam für mich, und fortan hob sich die Stimmung. Am gleichen Tag folgte ein halbstündiges 3sat-Interview vom roten Sofa in der zentralen Glashalle der Messe und am Abend eine wieder sehr gelungene Lesung im Ariowitsch-Haus mit Martin Hielscher als Moderator.

Auch bekam ich mit, dass über »Replay« gesprochen wird. Das Wort geht von Mund zu Mund. Dass das Buch sich am Sonntag in den Top-100 der deutschen Belletristik bei Amazon wiederfand, gab mir dann endgültig Zuversicht: Das wird noch was mit diesem Buch. Es ist grad dabei, entdeckt zu werden.


Blick von »hinter der Bühne« auf den Messestand von C.H.Beck

Am Messesonntag hatte ich nur noch ein Radio-Interview zu geben. Dann schlenderte ich in Halle 5 zu den Verbrechern und den Kulturmaschinen. Ich traf ANH und Phyllis Kiehl, meinen Lieblingsverbrecher Sundermeier und und und. Smalltalk, unaufgeregte, angenehme Gespräche. Ich lauschte Jörg Sundermeier und ANH bei ihren Lesungen, ein schönes, warmherzig empfundenes Ausklingen der Messe. (Übrigens muss ich meinen Verbrecher in Schutz nehmen. Er hat ausdrücklich nicht die Kulturmaschinen den »linksradikalen Verlagen« zugeschlagen, wie ANH heute berichtet (und ich wohl missverständlich erzählt haben muss), sondern ich hatte ihn nach dem Weg zu den Kulturmaschinen gefragt und er hat geantwortet: Die sind gleich dahinten, bei den Linksradikalen. Und das stimmte dann ja auch. Ich habe den Stand jedenfalls gleich gefunden.

Warum ich Pinocchio fotografiert habe für diesen Beitrag? Das hat ausdrücklich nichts mit dem direkt vorangegangenen Absatz zu tun. Mitunter, das will ich doch festhalten, habe ich an diesen Messetagen gedacht, Pinocchio sollte das Maskottchen der Buchmesse sein. Denn bei all den beglückenden und kurzweiligen Begegnungen lässt sich doch eins nicht leugnen: So wie in der Literatur gelogen wird, tun es auch die Literaturschaffenden und -verwertenden und -verwesenden unter- und übereinander. Wenn uns allen da jeweils die Nase wüchse… Nicht auszudenken!

PS: Einen Gruß von hier an Michael Stavarič, den ich auf einer Party im Anschluss an die Lesung im Ariowitsch-Haus traf und mit dem ich leider nicht mehr geplaudert habe, wie ich gern hätte. Ich war überfordert in dem Moment. Aber das Gespräch würde ich gelegentlich gern nachholen.

Höhle der Löwen

••• Morgen geht es in die »Höhle der Löwen«, den großen Konferenzsaal im Hause Beck, wo seit heute die Vertreter tagen. Schon einmal hatte ich das Vergnügen und war damals wie heute nervös. Und warum das, wenn es letztendlich doch ein Vergnügen war?

Es hängt so viel ab von den Vertretern, von ihrer eigenen Begeisterung für ein Buch, die sie schließlich zu den Buchhändlern transportieren müssen. Damals wusste ich nicht, wie so eine Buchvorstellung auf einer Vertreterkonferenz abläuft, und Premieren sind immer eine spezielle Angelegenheit. Ich habe mir das rote Wams Heinrichs mit den goldenen Löwen übergezogen und die Damen und Herren eingeschworen. Morgen werde ich mich als erstes bei ihnen bedanken können, denn dass sich »Die Leinwand« so gut verkauft hat, lag zu einem großen Teil an ihnen.

Aber nun, mit einem neuen Buch, stehen wieder alle Zeichen auf Anfang. Auf der Vertreterkonferenz werden alle Titel des Programms debattiert, Inhalt und Verpackung, Klappentexte und Vorschautexte, und der Autor, der seinen Titel vorstellen darf, wird mit Fragen überhäuft, die ans Eingemachte gehen. Ich fürchte, es wird viele Fragen geben, wenn man sich morgen in gleicher Runde wie vor zwei Jahren erneut trifft.

Mein »Geheimdienst« hat mir Mut gemacht. Einige Vertreter treffen sich jeweils schon auf der Frankfurter Messe mit den Verlagsleuten und halten mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg. »Replay«, durfte ich hören, ist angekommen, aber es gibt auch Unsicherheiten, über die man wird reden müssen.

Ich halte es ja für ein Glück, dass dieser Roman ganz anders geworden ist als »Die Leinwand«. Ein Verkäufer aber – und das sind Vertreter wie Buchhändler – schätzt Anknüpfungspunkte mehr als das »ganz andere«. Da muss man erklären, wie es kommt, dass der von der Presse vor allem als Orthodoxer herausgestellte Autor der »Leinwand« nun mit einer technologischen Dystopie herauskommt, einem Buch, in dem es um Wahrnehmung und sehr auch um Körperlichkeit geht, einem Buch, das den Leser ins Silicon Valley der nicht zu fernen Zukunft führt, aber auch in einen Thai-Massage-Salon, auf hedonistische Swinger-Feste und in die arkadischen Gefilde sinnlicher Erinnerungen, die auf Knopfdruck reproduzierbar sind…

Mich hat gar nicht gekümmert, ob es Anknüpfungspunkte an »Die Leinwand« gibt. Dass gerade ich einen dystopischen Roman über eine totaltransparente Kommunikationsgesellschaft geschrieben habe, hat sicher damit zu tun, dass ich die letzten neun Jahre für Telekommunikationsunternehmen tätig war und weiß, wie nah wir schon heute Rosens Erzählungen sind. Die Journalisten werden nun vielleicht ein neues Schublädchen finden müssen, in das der orthodoxe Autor passt, der eben auch IT-Berater ist. Das kümmert mich aber wenig. Denn ich habe noch nie etwas von solchen Katalogisierungsversuchen gehalten. Ich kann da nur Truman Capote zitieren:

Ich begreife gar nicht, warum alle so verstört sind. Was dachten sie wohl, wen sie bei sich hätten — einen Hofnarren? Sie hatten einen Schriftsteller vor sich!

Tatsächlich aber, wenn ich mir »Replay« heute ansehe, sehe ich sehr deutliche Verbindungen zur »Leinwand«. Zwei Szenen aus der »Leinwand« muss man sich vergegenwärtigen. Die erste: Nathan Bollag debattiert mit Amnon Zichroni über dessen Lektüre von Bulgakows »Meister und Margarita« und warnt ihn vor den »Yevonnim« (den Griechen), in deren weltanschaulicher Tradition er eine Gefahr für seinen Ziehsohn Amnon sieht, gewissermaßen einen Gegenentwurf zur Weltsicht des jüdischen Milieus, in dem die beiden leben. Und die zweite Szene: Im Wechsler-Showdown der »Leinwand« hofft Wechsler, sich durch einen Sprung in die Mikweh von Moza erneut in ein neues Leben retten zu können, wie er es zuvor schon einmal getan hat. Das Becken aber, in das er springt, ist leer.

»Replay« beginnt wie der Zichroni-Strang der »Leinwand« mit der Erzählung einer Jugend, mit der Erzählung eben jenes Erlebnisses, das Ed Rosens jüdische Identität geprägt hat. Anders als Zichroni kommt Rosen aus einer säkular-jüdischen Familie in New York. Religion spielte keine Rolle, bis er 13 wurde und auf die Bar Mizwah vorbereitet werden sollte, das selbst unter diesen Vorzeichen unvermeidliche Fest der religiösen Mündigkeit. Statt ihn jedoch für den religiösen Weg zu gewinnen, führt die schwarze Pädagogik des Religionslehrers dazu, dass Rosen sich entschieden von Gott abwendet.

Eine Leserin hatte Schwierigkeiten mit dieser Exposition und bezeichnete sie etwas ratlos als den »jüdischen Vorspann«. Tatsächlich aber sehe ich in diesen ersten 15 Seiten des Romans die Exposition zu allem, was dann folgt: Der Lehrer konfrontiert den jungen Rosen mit einer Vision des Lebens nach dem Tod, das von grausamen Strafen geprägt ist für die Versäumnisse und Sünden unseres irdischen Lebens.

Auf dem Weg in die künftige Welt, dozierte er – und damit meinte er eine Welt jenseits der unseren – nach unserem Tod also müssten wir einen langen Weg durch eine Region zurücklegen, die Sheol genannt wird. Eine Prüfung sei diese Reise, auf der wir Rechenschaft ablegen müssten über unser irdisches Leben wie vor einem Gericht. Und im Sheol, fuhr er fort, würden uns keine Lügen helfen. Jedes Detail über unser Leben sei dort offenbar. Wir würden zwar unseren irdischen Körper abgelegt haben, dafür aber in einer Art Geistkörper wandeln, und an jenen Körperteilen, mit denen wir in der hiesigen Welt gesündigt hätten, würden wir dort untrügliche Zeichen tragen, die unsere Vergehen offenbarten: Verkrüppelungen oder Verkümmerungen. Eine winzige Hand beispielsweise, weil unsere Hände im Leben den Bedürftigen nicht hatten geben wollen. Oder riesige Ohren, weil wir zu Lebzeiten auf Klatsch und Tratsch und jede Art übler Nachrede begierig gelauscht hatten. Auch könnte es sein, dass wir uns im Sheol mit nur einem Auge wiederfänden, weil wir in dieser Welt ein Auge verschlossen hatten vor den göttlichen Wahrheiten oder weil wir – nicht weniger schlimm – unseren Blick an die Nichtigkeiten des schönen Scheins geheftet hatten. Was genau und in Gänze darunter zu verstehen sein mochte, überließ er meiner pubertären Phantasie. Die aber kam nicht zum Zuge, denn ich war, nachdem ich das alles gehört hatte, einfach nur wütend.

Mit diesen Ausführungen hatte er mich sofort und für immer für die Sache Gottes verloren. Er muss blind oder dumm gewesen sein oder – herzlos. Vielleicht war es auch eine Mischung aus all dem. Anders konnte ich es mir nicht erklären. Ein Blick in mein Gesicht hätte ihm genügt haben müssen, um zu wissen, dass er mich mit seiner Sheol-Vision verschonen musste oder doch zumindest mit den Details über die versehrten Geistkörper der zu prüfenden Seelen.

Ed Rosen nämlich ist auf einem Auge blind, und dass mit seinem rechten Auge etwas nicht stimmt, ist nicht zu übersehen.

Als nun aber mein Lehrer, der doch gehofft hatte, mich für Gott zu gewinnen, mir mit dieser Geschichte der versehrten Geistkörper kam, hatte er ausgespielt. Ging es nach mir, lebte ich, solange ich denken konnte, in diesem Zustand, den er als Vorhölle bezeichnete, in diesem Raum der permanenten Prüfung, in dem man die Schmach der Sünden eines ganzen Lebens offen zur Schau trug. Meine Schande stand mir ins Gesicht geschrieben. In dieser Welt. Was hätte ich noch auf seine Sheol-Warnungen geben sollen?

All die Wut, die sich in mir aufgestaut hatte, drängte zum Ausbruch, und da ich mir nicht erlauben konnte, sie ihm gegenüber zu zeigen, lenkte ich meinen Zorn auf das, was er Gott nannte. Ich verwarf diesen Gott ohne Zögern. Ich goss meine Wut über die Vorstellung von ihm aus. Und die Geschichten, die mein Lehrer mir erzählt hatte und noch erzählen würde, wanderten in die Abgründe meines Gedächtnisses, ins Sheol meiner Erinnerung, hinab, hinfort, aus dem Sinn, aus meinem Leben. Nichts, aber auch gar nichts wollte ich mit solchen Geschichten und ihren Urhebern zu tun haben.

Das also ist die Ausgangslage. Anders als die Protagonisten in der »Leinwand« entscheidet sich Rosen für den »griechischen Weg«. Naturwissenschaften, Informatik, »künstliche Intelligenz«, das bestimmt sein Leben. Dazu kommt ein gestörtes Körpergefühl, wie es bei »ungeliebten Kindern« nicht selten ist, und das er schließlich zu kompensieren versucht durch eine sich letztlich bis in den Kult steigernde Fixierung auf das Körperliche in all seinen Facetten. Nicht ohne Grund ist es gerade Pan, der Hirtengott der griechischen Mythologie, der sehr bald in Rosens Leben tritt und den er sich als Begleiter erwählt.

Die Komposition des Romans sorgt dafür, dass wir an keiner Stelle sicher wissen können, was Traum ist und was Realität, was tatsächlich geschehen ist und geschieht und was dem Bereich der manipulierten Wirklichkeit – dem Replay eben – zuzurechnen ist. Fest steht nur, dass Rosen, während er erzählt, im Bett liegt, das gesamte Buch über. Und fest steht am Ende auch, dass er sich in einem Zustand befindet, aus dem es für ihn keinen Ausweg geben wird. Der »grüne Schriftzug der Erlösung«, den er am Ende sieht, ist – und er weiß es – eine Lüge.

Die Dystopie, die der Roman erzählt, ist Rosens Sheol, seine ganz persönliche Hölle, ein Taumeln von Replay zu Replay, von einer manipulierten Erinnerung zur nächsten.

Es gibt noch eine dritte Verbindung mit der »Leinwand«. Wechsler erzählt dort von seinen Lektüren, auch von Orwells »1984«. »Replay« nun nimmt ein Motiv aus »1984« auf: Im »Ministerium für Liebe« werden bei Orwell die Renitenten umerzogen. Dem Engsoz-Regime genügt es nicht, sich Dissidenten per Exekution vom Hals zu schaffen. Stattdessen werden sie im »Raum 101« mit körperlicher und psychischer Folter dazu gebracht, sich »freiwillig« in die Umstände zu ergeben, gegen die sie opponierten. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass es sich bei dem Bett, in dem Rosen liegt, während er erzählt, um seinen persönlichen »Raum 101« handelt.

Anders als bei Orwell ergibt sich Rosen in »Replay« aber tatsächlich freiwillig. Denn die Diktatur, die er selbst mit errichtet hat, ist eine hedonistische Diktatur nicht nur der unbeschränkten Kommunikation, sondern auch der sinnlichen Genüsse. Sich der Corporation zu ergeben, ist so – angenehm…

Worüber sollte ich mich beschweren? Ich liege im Bett, von den Wänden meines phantastischen gläsernen Palastes umgeben, die mich vielleicht einsperren, aber auch einen atemberaubenden Ausblick bieten: auf der einen Seite der Ozean, auf der anderen ein paradiesischer Garten. Ich kann mich zurücklehnen, dösen und mich erzählen lassen oder mich selbst erzählen in immer neuen Varianten.

Rosen wähnt sich in Arkadien, während wir doch stark vermuten müssen, dass er im Sheol treibt.

Mich bekümmert nur, dass ich mich im Kreis bewege und ein und dieselbe Geschichte in immer wieder neuen, geringfügigen Abwandlungen durchleben muss, die allesamt damit enden, dass ich allein bin, von meinen Frauen verlassen. Wenn mir das System nicht ab und an einen Brosamen aus den Entertainmentkanälen überlässt, werde ich nichts Neues mehr erleben und auf ewig im Kreis meiner Erinnerungen treiben.

Eigentlich bin ich längst tot und vegetiere nur noch in einem Zwischenreich vor mich hin. So wird es von nun an bleiben.

»Ich liebte den Großen Bruder«, sagt O’Brien am Ende von »1984«. Und in »Replay« betont Rosen:

Ich liebe, was wir geschaffen haben. Ich liebe das UniCom, und wenn ich entscheiden müsste, was ich am meisten an diesem technischen Wunderwerk liebe, dann dies: Dass ich jeden Morgen im Paradies erwache.

Die perfekte Diktatur ist wohl jene, der es gelingt, allen das Gefühl zu geben, frei zu sein und jeden Morgen im Paradies zu erwachen. Aber wenn die Illusion auch perfekt sein sollte, bliebe es dennoch eine Diktatur.

Anton Reisers Auffinden

Es spukt in manchen Häusern mit einer ganz besonderen Kraft ich weiß nicht wie ich das gesehen habe als der französische Ger=manist Robert Mindler ein Exemplar des Anton Reiser im Pferdekarren eines Antiquariats fand (schlossen mir die Augen) im Dorf : Beschneidungsrituale, Hochzeitsfeste, die Erste Nacht, Götzenanbetung, die Saftpresse mußte ihre Arbeit streng verrichten. Und die Musik denn der Zauber der Musik ist wie der Zauber der Liebe voller Wunder und Symbole und wer das eine nicht hat kann das andere nicht finden und der Nachhall der Töne ging noch säuselnd durch die Herzen der Versammelten. John Wilmot Earl of Rochester krönt einen Affen zum Dichter es ist doch eine so aufrecht versoffene und verhurte Zeit wie man sich nur wünschen kann da benötigen wir keinerlei Pferde vor den Kutschen des Buches, vor dem Verständnis für die wirklich wichtigen Dinge von denen in den Schrebergärten geheuchelt wird, ich bin nur dann wenn du mich betrachtest (gehe ich aus diesem Zimmer habe ich nie existiert) Thamyris /dem die Musen in einem Wettstreit den er verlor die Leier zerbrachen und das Augenlicht nahmen, das ist mehr als die Influenca weil man früher an den Einfluß der Sternkonstellation auf den Ausbruch der Epidemie glaubte und jetzt ist die Katastrophe (unsere Welt) ein Ergebnis des Wissens das expansiv ist und nicht konservierend wie der Mythos ich sprang nicht, aber etwas in mir sprang jedes Mal wenn ich mich in einer ähnlichen Situation befinden sollte (am Entsetzlichsten ist was sich durch Masse definiert) wir sind so viele Wege gegangen daß sie sich durch Gehen auflösten im Gras verschwanden und nur noch in der Mitte herumgondelten. Ich habe dann dein Blumenkleid betrachtet (und ich gestehe, ich habe es auch angehoben) aber es war zu spät, ließ mich nicht ein, deutete auf die Nacht, es ist sehr spät, nicht wahr ? so gingst du zu den Anderen und ich konnte das Kleid nicht mit dir teilen, sagtest, es müsse allein an dir haften bis das Fest sich niederlegt und die Gesellschaft in alle Winde ob mit ob ohne Pferde Kutschen Windjammer Taschentuch zum Tränen good bye schütteln. 1 Windhund benetzte die Stiefel die Spuren, da sind Pfützen entstanden Regen nach oben (andauernd tropft es aus der Erde) die Pferde trinken die Narren. Trinken sich Durst an und Swedenborg sah in allen uns umgebenden Geschöpfen Pflanzen Tieren Mineralien geistige Dinge ich in Worten.

Standort : Walldürn 1988, Waldkapelle umgeben von eigentümlichen Luftzirkulationen, die bei jedem Wetter zu messen sind.

Kurztitel & Kontexte bis 2011-10-30