Dieses geschah wie unvermerkt. Es ist ein LesePhänomen. Als prägte die tägliche Beschäftigung tatsächlich den Modus der Aufmerksamkeit um.
Zum ersten Mal las ich einen ganzen Roman am Bildschirm, ohne mich nach dem Buch zu sehnen. Das war frappierend, ist es noch; wie so viel näher mir der Text in seiner quasi amateriellen Erscheinung kommt, wie viel quasi unmittelbarer er in mich eingeht, Wörter und Sätze zu Bildern werden, Zusammenhängen, auch logischen Schlüssen, gegen die sich, las ich zuvor in Büchern, allein die fremde Materie sperrte, das fetischhaft Dinghafte. Ja, es hätte mich gestört, wären noch Seiten umzuschlagen gewesen. Das wäre gewesen, als stünde ich in Rom und versuchte, die nicht mehr leicht lesbaren lateinischen Schriften an Säulen zu entziffern oder die nachgelassenen Botschaften Hinterbliebener auf Grabsteinen. – Seltsam, wie sich die Wahrnehmung verschiebt – wie schleichend, in einem, daß plötzlich der, sagen wir, E-Text bedeutsamer erscheint als einer in Druckform. Wobei der am Bildschirm erscheinende (!) Text in der Tat näher an der religiösen Idee des Wortes ist, als der in einem Buch. Das Buch ist immer auch Goldenes Kalb, um das die Aaronscharen tanzen, ist Götze, der zur Ware verkommt, wenn ihm nicht, wie die Alchemiker taten, ein Geheimnis beigeflüstert wird, das sich nirgends manifestiert: also eben das Wort ohne Bild wieder. In diesem Sinn wird in >>>> Wolpertinger und >>>> Thetis die Diskette verwendet; gerade deren technische Überkommenheit – zu der gehört, daß es kaum noch Lesegeräte für sie gibt oder bald mehr geben wird – verleiht ihr eine Aura, die vordem das Buch immer wieder umkreist hat: geheimes Buch, unsichtbares Buch, zu entschlüsselndes Buch, Necronomicon, Kabbala usw.
Interessant ist aber erst einmal das pragmatisch Nüchterne der neuen Leseerfahrung: wie wenig Buch als Konkretes sie noch braucht, ja daß das Konkrete sie stört, sich zwischen den Text (die Dichtung) und den Leser (mich) stellt, um ihn vom „Eigentlichen“ abzulenken. Daß die Befreiung vom Sentimentalen, das jeder Fetisch hat, tatsächlich als Befreiung erlebt wird und nicht als Verlust von Gefühl. Dabei hänge ich am Buch, sehr. Kann aber nun erst recht nicht umhin, sein Ende zu konstatieren – als Ende nicht nur eines Informationsmittels, sondern als Ende des Mediums von poetischem Gesang. Der mußte allerdings ohnedies immer aus den Büchern erst wieder herausübersetzt werden. Vielleicht fanden sie ihr Ende schon da, als man vergaß, daß sie allein Partituren sind. Als die Menschen also vergaßen, daß man sie übertragen muß in Laut: wie man Gedichte rezitiert.
Der Vorgang ist aber im Grunde banal: Gewohnheit nämlich. Indem ich seit Jahrzehnten lange Texte am Bildschirm bearbeite, ist der Einwand, „man“ lese nicht lange Texte im Netz, längst obsoletevoliert. Es werden, eventuell, ältere Leser den Schritt nicht mehr machen, jüngeren aber wird bereits morgen der elektronische Text näher als der gedruckte sein. Anders als dieser, s c h w i n g t er.
.
Litblog 137 <<<<
Schlagwort-Archive: Theorie
Kurztitel & Kontexte bis 2012-03-11
- Gleisbauarbeiten » „It was red and all my life was in it“ – Über Jean Rhys: WIDE SARGASSO SEA http://t.co/144ojxyf Mar 11, 2012
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Petra Coronato : Gruss aus Zone A | 15 http://t.co/iPNaafcC Mar 11, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » es war nacht http://t.co/VFnQ86uB Mar 11, 2012
- Turmsegler » Was genau machen Sie da eigentlich? http://t.co/mgo0gtsr Mar 10, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Omid ist mein Name http://t.co/haoOvbFm Mar 10, 2012
- Gleisbauarbeiten » Heute im Überschreib-Modus: AUTO.LOGIK.LÜGE.LIBIDO http://t.co/9A9eps50 Mar 10, 2012
- Die Veranda » Vor Possen kaum posieren http://t.co/4liX4XNG Mar 10, 2012
- der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (10) http://t.co/dViR0Z8E Mar 10, 2012
- in|ad|ae|qu|at » VideoSamstag | scanner für spanner : ameisen im apparat http://t.co/H4NsPKDj Mar 10, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Nach dem Gelage. Das Lesejournal d… http://t.co/3SY3c4BD Mar 10, 2012
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20120310) http://t.co/BI2xGNoy Mar 10, 2012
- Aleatorik » „Das Geräusch des Werdens“ – Heute in der Literaturbeilage der FAZ http://t.co/rVBaXP07 Mar 10, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » erfundene fotografie mit kamelen http://t.co/Cct46VxF Mar 10, 2012
- Gleisbauarbeiten » WARTEN AUF DEN ERSTEN MORD (Morels Sonntagabende) http://t.co/pnaMlt0C Mar 09, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Lesejournal des Freitags, dem … http://t.co/AdNjoAhA Mar 09, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Männer. Interview mit Ralf Bönt. http://t.co/EH3Jgi6E Mar 09, 2012
- Turmsegler » Premiere bei Lehmkuhl http://t.co/fWjyGwfk Mar 09, 2012
- Gleisbauarbeiten » Wahre Mysterien (Undone?) http://t.co/3oJOalDv Mar 09, 2012
- glumm » Camilla, und die Anderen http://t.co/LgdMtVDX Mar 09, 2012
- Die Veranda » Benjamin Stein in Schwabing http://t.co/2phHt8JQ Mar 09, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Auch Mr. Fisch … http://t.co/NKB4SyMw Mar 09, 2012
- rheinsein » Moby Dick (2) http://t.co/zbRDwYrS Mar 09, 2012
- isla volante comic literatur kunstprojekt » blau http://t.co/hEe9zmyR Mar 09, 2012
- Gleisbauarbeiten » DEATH OF MY BOSS, HIM AND HIS FATHER (Sorgenfrei immediately!) http://t.co/DgJekJHL Mar 09, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » doppelherzprozessor http://t.co/MfDjLzes Mar 09, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Zu Aléa Torik und dem Bücherblogger. http://t.co/kMot8MmF Mar 08, 2012
- isla volante comic literatur kunstprojekt » das eigenartige haus http://t.co/pHMqD6U4 Mar 08, 2012
- 500beine » Demnächst googeln wir noch, was wir zu denken haben http://t.co/ptDt6rBP Mar 08, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Fettberg. Druckfrisch! http://t.co/LNGpSoQ4 Mar 08, 2012
- glumm » Alle Menschen sind morgens Kinder http://t.co/6BOg5IJY Mar 08, 2012
- Gleisbauarbeiten » BITTE KEINE BLUMEN! Blog-Schau und Links zum Welt-Frauentag http://t.co/AFos0Ejy Mar 08, 2012
- Die Veranda » Arbeitsatmosphäre am 8. März http://t.co/KtyXoyEn Mar 08, 2012
- Turmsegler » Peter Finkelgruen zum 70. http://t.co/Isoc4zHP Mar 08, 2012
- taberna kritika – kleine formen » Ihr bleibe ich treu, weil ich sie nicht begreife. http://t.co/Rs7p8p7G Mar 08, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Arbeits- und Krisenjournal des… http://t.co/5YanSKFl Mar 08, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » in der dritten stunde schlafloser nacht http://t.co/4VLe5byL Mar 08, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » ABDD-106-APCA http://t.co/2N941dlA Mar 07, 2012
- glumm » Engel und Indianer planen sich selbst http://t.co/ZE5CycME Mar 07, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » TT overworked http://t.co/xJRQVMTE Mar 07, 2012
- Die Veranda » Arno Schmidts Schreibmaschine http://t.co/cbATjmn8 Mar 07, 2012
- zehn zeilen » die wegdrehmuschel (tierische komposita #3) http://t.co/7NpstBDa Mar 07, 2012
- Die Veranda » Wetterzeichen http://t.co/fGWnGTgS Mar 07, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal ohne Facebook. Am M… http://t.co/qwlcLrv7 Mar 07, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Facebooks Down, nicht Fall. Replay (3). http://t.co/9VRi1mpT Mar 07, 2012
- roughblog » Bald: Bezzel, roughbook 022 (Mai 2012) http://t.co/BQDoMKC8 Mar 07, 2012
- in|ad|ae|qu|at » risotto risto http://t.co/eREkymU3 Mar 07, 2012
- taberna kritika – kleine formen » Salzkristalle & Trüffelpilze (Auszüge, 02/2012) http://t.co/o4E0xrGr Mar 07, 2012
- Turmsegler » Assange über Facebook & Co. http://t.co/cuBbLpqd Mar 07, 2012
- Gleisbauarbeiten » ÜBER DIE STIMMEN (und all die anderen Lügen) http://t.co/m8KnB4A3 Mar 07, 2012
- isla volante comic literatur kunstprojekt » erstaunlich http://t.co/pHoeFWVR Mar 07, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » bewegung http://t.co/kPdZnodl Mar 07, 2012
- Gleisbauarbeiten » „Let´s face it, we are undone by each other“ (Judith Butler) http://t.co/bGaoHYRw Mar 06, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : kirsche No 1228 http://t.co/RpnC3uw9 Mar 06, 2012
- Die Veranda » Grundneu: Genius http://t.co/PkHVO3K9 Mar 06, 2012
- Gleisbauarbeiten » IM BEFEHLEN SELIGKEIT EMPFINDEN (Warum nur?) http://t.co/Y1Jyd2oR Mar 06, 2012
- glumm » Malerin http://t.co/7FkeGmdM Mar 06, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Leo Janáček hören. Pausentag als … http://t.co/mk8EwcgU Mar 06, 2012
- taberna kritika – kleine formen » Graphic Novels – Netztheorien – Visuelle Texte (Werkstattbrief 1/12) http://t.co/PbaYKRJu Mar 06, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Lebensweisheiten, gestickt http://t.co/uAV4nU5N Mar 06, 2012
- pödgyr » fiedeln http://t.co/wzmM766A Mar 06, 2012
- in|ad|ae|qu|at » audio aktuell http://t.co/hVSx7g6X Mar 06, 2012
- Aleatorik » „Das Geräusch des Werdens“ – Am Mittwoch im WDR 3 – Radio http://t.co/R3X6X1Wt Mar 05, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Tmüde http://t.co/aszESMFb Mar 05, 2012
- roughblog » Elke Erb hören http://t.co/H8hjj0uG Mar 05, 2012
- glumm » Große starke Frau http://t.co/IDDQB3Jc Mar 05, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Vor Gott der Richtige, doch in der… http://t.co/GifezieQ Mar 05, 2012
- Gleisbauarbeiten » VOM NUTZEN UND NACHTEIL DER POPGESCHICHTE. Simon Reynolds Retromania http://t.co/BWalzBfp Mar 05, 2012
- Gleisbauarbeiten » Fortbildung: DIE TROLL-UND-SEXISTEN-JÄGERINNEN-SUPERVERSION http://t.co/oCbcMP6G Mar 05, 2012
- http://t.co/4AWDTSUE weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/2goWnXO0 ▸ Topthemen heute von @litblogs_net Mar 05, 2012
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/BE8w04Hy Mar 05, 2012
- isla volante comic literatur kunstprojekt » weg http://t.co/rS72FQ2A Mar 05, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Beruhigung, indessen ohne Ruhe. Da… http://t.co/SY1VMki3 Mar 05, 2012
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Wolfram Malte Fues liest in Karlsruhe http://t.co/f38WliZN Mar 05, 2012
- rheinsein » Krieg der Welten: die Schlacht von Schaffhausen http://t.co/i07FlbeA Mar 05, 2012
- glumm » Nichts http://t.co/1HqqjzvG Mar 05, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » ein engel im koffer http://t.co/60ZHbUGJ Mar 05, 2012
- pödgyr » milde des mittags http://t.co/YjQgNSNh Mar 05, 2012
- zehn zeilen » der einigel (tierische komposita #2) http://t.co/cNwqWVIw Mar 04, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Versuch eines Arbeitsjournals. Son… http://t.co/StYVPmTB Mar 04, 2012
- der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (9) http://t.co/8XKHoLAJ Mar 04, 2012
- Gleisbauarbeiten » DER IDEALE GATTE (oder: Die guten Stimmen kommen immer aus dem OFF*) http://t.co/dBY07MMc Mar 04, 2012
- Visuelle Poesie » galerie artefakt, vernissage 29.2.2012 http://t.co/dn5ijRSD Mar 04, 2012
- roughblog » Bertram Reinecke/Sleutel voor de hoogduitsche Spraakkunst: Besprechung bei lyrikkritik http://t.co/zSzREKwu Mar 04, 2012
- Aleatorik » Veränderungen: Ich ziehe mich aus dem Netz zurück http://t.co/ITTBLBfb Mar 04, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Hier kommt noch ein Text zu meiner Tätigkeit als Trainerin für Kreatives Sc… http://t.co/l8SK5S38 Mar 04, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Ach ja, noch was: http://t.co/neMmjZca Mar 04, 2012
- der goldene fisch » Hans Thill : walk like an egyptian http://t.co/rH5ixrPP Mar 04, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Premiere. Letzte Oper/letzter Akt:… http://t.co/a5AMX6Zj Mar 04,
Kurztitel & Kontexte bis 2012-02-19
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Sophie Reyer : Insektizid , Romanauszug 2 | 2 http://t.co/gIzadZIP Feb 19, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » south ferry : ein mann http://t.co/02eQgck3 Feb 19, 2012
- Gleisbauarbeiten » DER STINKENDE ATEM DER LUDENHOFFS (Die Oberräte tauchen auf.) http://t.co/9z9Gr7IC Feb 18, 2012
- marianne büttiker » N16/E5 http://t.co/b3IgKi9k Feb 18, 2012
- marianne büttiker » N15/E4 http://t.co/yiQzjGrv Feb 18, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Bringt Heringe! http://t.co/8bOnSErr Feb 18, 2012
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20120218) http://t.co/ZUItfnoB Feb 18, 2012
- in|ad|ae|qu|at » VideoSamstag : I wanna SEE your Dog http://t.co/hDQj4Geh Feb 18, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » broadway : verschwinden http://t.co/q14dTULE Feb 18, 2012
- Gleisbauarbeiten » BÜRGER ZWEIER REICHE. Gegen die Krankheit als Metapher http://t.co/CC5tGI1g Feb 17, 2012
- glumm » Asbeck, das Musical-As http://t.co/ZcTD0xXb Feb 17, 2012
- Aleatorik » Schreiben Sie mir eine E-Mail http://t.co/tmHQYhYh Feb 17, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Wohin? http://t.co/LTnfIawf Feb 17, 2012
- taberna kritika – kleine formen » Finkerlinkfink, Zisspenzia http://t.co/4YpAYvvQ Feb 17, 2012
- marianne büttiker » N13/E2 http://t.co/X0topmj9 Feb 17, 2012
- marianne büttiker » N14/E3 http://t.co/twiunGaH Feb 17, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » grand central terminal : ein kleine lokomotive http://t.co/lDcGikmf Feb 17, 2012
- in|ad|ae|qu|at » Leopold Federmair: Ōgai Mori, Arzt, Soldat und Schriftsteller http://t.co/vlsWEQOJ Feb 17, 2012
- in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2012-02-16 http://t.co/idQrC6Kh Feb 16, 2012
- 500beine » 500beine, 600000besucher http://t.co/lgHdjwWw Feb 16, 2012
- Kryptoporticus » Nenn mir das Wo http://t.co/hZN95rSI Feb 16, 2012
- glumm » Seit ewigen Zeiten.. http://t.co/VzNWoyDd Feb 16, 2012
- Gleisbauarbeiten » „FREUNDE KAMEN OFT ZU UNS HERAUS…“ (Un-Perfekte Paare: Alice B. Toklas und Gertrude Stein) http://t.co/E0EZiJYi Feb 16, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Zum Fall Christian Kracht. http://t.co/xTIWZk3N Feb 16, 2012
- glumm » Neuschnee und Gerechtigkeit http://t.co/3PUU3H81 Feb 16, 2012
- glumm » I will always love you http://t.co/wh95yGSt Feb 16, 2012
- glumm » Es war ein Ritual geworden http://t.co/9bx5jYyH Feb 16, 2012
- glumm » Allerhand los in den Wupperbergen http://t.co/ObZmYqQv Feb 16, 2012
- glumm » Ein Faible fürs Ausserirdische http://t.co/6qnLK1kM Feb 16, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Vorher-Nachher-Effekt… http://t.co/zVEBz5ju Feb 16, 2012
- marianne büttiker » N12/E1 http://t.co/Bq686Y1E Feb 16, 2012
- in|ad|ae|qu|at » Leopold Federmair : J-Sounds http://t.co/OW8K7pcd Feb 16, 2012
- taberna kritika – kleine formen » Jede Negation beginnt mit einer Bejahung der Zeit. http://t.co/rNWKk3rJ Feb 16, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » central park : grammophon http://t.co/BVso2sl0 Feb 16, 2012
- glumm » Neuschnee und Gerechtigkeit http://t.co/RySGg2W0 Feb 15, 2012
- Aleatorik » Mysterium http://t.co/VRrR9naq Feb 15, 2012
- Gleisbauarbeiten » PUNK PYGMALION (24): Mongrels on either side http://t.co/82EdMgq7 Feb 15, 2012
- der goldene fisch » Hans Thill : http://t.co/Boz62eNT Feb 15, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Schreibzimmer, weltkulturell http://t.co/OkfHCNmc Feb 15, 2012
- taberna kritika – kleine formen » Concert bruitiste (notula nova supplement 22) http://t.co/MGBeessY Feb 15, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Fahnentag III. Mit Bemerkungen zur… http://t.co/DmGfLS1e Feb 15, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » upper new york bay : eine minute auf der samuel I. newhouse http://t.co/2R15ic1r Feb 15, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » mensch in gefahr / amnesty international : urgent action – SAUDI ARABIEN http://t.co/sAWQEKHI Feb 15, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Küssen Sie jemanden! http://t.co/Pb7IExkc Feb 14, 2012
- Gleisbauarbeiten » „DER LANGE MARSCH DES URVERTRAUENS“ – Alexander Kluge zum 80. Geburtstag http://t.co/cvIvf9nF Feb 14, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » S. Lowan, 1. http://t.co/3w7GQdO0 Feb 14, 2012
- Gleisbauarbeiten » MISSION IMPOSSIBLE (Chicago Boys on Tour, 2012) http://t.co/g6YHiuqD Feb 14, 2012
- taberna kritika – kleine formen » Salzkristalle & Trüffelpilze (Auszüge, 01/2012) http://t.co/wOlNykiK Feb 14, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Salut für Bruno Lampe am Fahnentag… http://t.co/tZY1vmIf Feb 14, 2012
- in|ad|ae|qu|at » Christian Ide Hintze 1953 – 2012 http://t.co/OZMdbICj Feb 14, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » hell’s kitchen : ballroom http://t.co/Ck9nyIvk Feb 14, 2012
- Aleatorik » Gehirn und Gedicht http://t.co/j93rjf6c Feb 13, 2012
- der goldene fisch » Thorsten Krämer : Zazen in der Metro http://t.co/gYmn9I0J Feb 13, 2012
- glumm » I will always love you http://t.co/hdbSCbfx Feb 13, 2012
- Kryptoporticus » Und seyen es nur fünf minuten http://t.co/y55DByOz Feb 13, 2012
- glumm » Es war ein Ritual geworden http://t.co/jXGifCcu Feb 13, 2012
- Gleisbauarbeiten » WILDERMUTHS ELBIN (Fassung vom 13.Februar 2012) http://t.co/vwcVJ2G5 Feb 13, 2012
- 500beine » Buch, Mutter http://t.co/cJ5BhnMF Feb 13, 2012
- Kryptoporticus » Die kryptogeographische Ursula http://t.co/rIVImcUX Feb 13, 2012
- Gleisbauarbeiten » SNOWDROP by Janet Frame http://t.co/MZWn28On Feb 13, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Die Sprache der Anderen, 39 http://t.co/AFpxpcaK Feb 13, 2012
- http://t.co/4AWDTSUE weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/2goWnXO0 Feb 13, 2012
- isla volante » veränderungen http://t.co/Ob7BUznf Feb 13, 2012
- pödgyr » chiff | rien 4 http://t.co/RpWqxFiP Feb 13, 2012
- taberna kritika – kleine formen » Das Herz von Reika Teruaki http://t.co/P4VDAVTY Feb 13, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Fahnentag. Das Arbeitsjournal des … http://t.co/wf1phOJZ Feb 13, 2012
- pödgyr » chiff | rien 3 http://t.co/hu9iyb7l Feb 13, 2012
- rheinsein » köln durch 11 http://t.co/MlJjFaH3 Feb 13, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » ⊕∅⊕ http://t.co/V8Md4x6v Feb 13, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Abendlied http://t.co/kHLq0xSW Feb 12, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » upper new york bay : elefanten http://t.co/vz6Qpl63 Feb 12, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Miszellen einer Theorie des Totali… http://t.co/GXWji27c Feb 12, 2012
- Gleisbauarbeiten » Vermischtes: IMPERIALE KACKSCHEISSE oder TRANSPIRIEREN MUSS SICH LOHNEN! http://t.co/7tAyIbOv Feb 12, 2012
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Marion Poschmann las in Karlsruhe http://t.co/xHMuSIiB Feb 12, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Replay (2). Juan Matana zu Faceboo… http://t.co/VnBxPLac Feb 12, 2012
- Aleatorik » Am 16. Dezember 2010 ist Thien Tran in Paris verstorben http://t.co/1rfsSecF Feb 12, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » „Es wird Zeit.“ http://t.co/Y1enyWwD Feb 12, 2012
- der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (6) http://t.co/XpPVBfSU Feb 12, 2012
Kurztitel & Kontexte bis 2011-12-11
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Petra Coronato : Gruss aus Zone A | 12 http://t.co/Og1SOrTX Dec 11, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » 102 minuten http://t.co/YUDKF450 Dec 10, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Besinnlichkeitstraining II http://t.co/kLEjSDxy Dec 10, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Morgen in Braunschweig. Paulus Bö… http://t.co/St5gKrgG Dec 10, 2011
- Gleisbauarbeiten » KRANKHEIT ODER SCHULD? Zur Abschaffung der Demokratie durch Markt und Politik http://t.co/IyNubgBG Dec 10, 2011
- Gleisbauarbeiten » Aus dem Zentrum der Krise: HORIZONTE http://t.co/jnKJ62MB Dec 10, 2011
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20111210) http://t.co/UKONFmUM Dec 10, 2011
- in|ad|ae|qu|at » VideoSamstag : Retro Hardware – schwer musikalisch http://t.co/CK9WyzcC Dec 10, 2011
- logbuch isla volante » traum http://t.co/8zGnfG5B Dec 10, 2011
- rheinsein » Weihnachtshochwasser 1993, beruhigende Rheinstills http://t.co/PIiGdE0b Dec 10, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Arbeits-, Familien- und Reisej… http://t.co/Z2Sd4dHy Dec 10, 2011
- marianne büttiker » A18/N3 http://t.co/4Udxf6zc Dec 09, 2011
- Gleisbauarbeiten » HÖRIGKEIT 5: Schnee im Dampfbad http://t.co/8du6bTRL Dec 09, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Regressionstraining I http://t.co/cmHUZFEn Dec 09, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » o http://t.co/Fyy7gvAh Dec 09, 2011
- taberna kritika – kleine formen » DLT: 5.3 Weitere Möglichkeiten und über den Sinn, den Trolltext zu lesen http://t.co/tCI72zYj Dec 09, 2011
- rheinsein » Rheinelefant (2) http://t.co/ayTqEYaS Dec 09, 2011
- logbuch isla volante » meer http://t.co/9hOG1xRh Dec 09, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Werner Kofler (1947 – 2011) : Schreiben in Unruhe http://t.co/Ozu2ZrYL Dec 09, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Yvonne Catterfeld. Eine Beschwärmu… http://t.co/gfhZkE5C Dec 09, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2011-12-08 http://t.co/NIzQOhNA Dec 08, 2011
- rheinsein » Neue Rheinmetropolen, leere Innenstädte, volle Innenstädte, der Hochwasserpapst http://t.co/yoiOkAUa Dec 08, 2011
- Aleatorik » „Dies ist die Schichte von Moo Pak“ http://t.co/sAWe9MsB Dec 08, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » tastende ohren http://t.co/5YWS8cd5 Dec 08, 2011
- 500beine » Neues aus den Parkanlagen http://t.co/SSOz62Ay Dec 08, 2011
- Gleisbauarbeiten » GESPIELTE AUFRICHTIGKEIT: Angst, Liebe, Hoffnung http://t.co/qYNqfecq Dec 08, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » wangen http://t.co/J5F4xQfp Dec 08, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Besinnlichkeitsstraining I http://t.co/7SopZcsT Dec 08, 2011
- taberna kritika – kleine formen » Kurzfilm. http://t.co/Py3R4P3r Dec 08, 2011
- Gleisbauarbeiten » VERTEIDIGUNG DER ZEIT http://t.co/1O3FQ9Nd Dec 08, 2011
- logbuch isla volante » entführt http://t.co/HVdqcRo6 Dec 08, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Die Politische Correctness als S… http://t.co/0l4myKwQ Dec 08, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Machpela, Feld: östlich von Mamre…. http://t.co/TAoBa8UI Dec 08, 2011
- Glumm » Negernase http://t.co/Fr4jVPDD Dec 07, 2011
- der goldene fisch » Sylvia Geist : Ted Hughes http://t.co/xQ3gfG4h Dec 07, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Böhmerjournal des Mittwochs, d… http://t.co/u7Vtswid Dec 07, 2011
- 500beine » Ist schon ein Ding http://t.co/jgU1lfJW Dec 07, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Neues vom Schaf http://t.co/6T5GzNyA Dec 07, 2011
- marianne büttiker » A17/N2 http://t.co/Y7jNjYnu Dec 07, 2011
- Gleisbauarbeiten » WIEDERSEHEN MIT FRAU K. (Adventszeit) http://t.co/s5QXtxki Dec 07, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Salon Sonore : Liesl Ujvary – 23 SINUSWELTEN http://t.co/t9OynSHn Dec 07, 2011
- taberna kritika – kleine formen » Salzkristalle & Trüffelpilze (Auszüge, 11/2011) http://t.co/FEs74oSF Dec 07, 2011
- logbuch isla volante » eigenartig http://t.co/8FOQAzv9 Dec 07, 2011
- rheinsein » Drei Mann in einem Boot http://t.co/d8niNTGe Dec 06, 2011
- Gleisbauarbeiten » GLEISBAUARBEITEN weekly http://t.co/9hjjMALE Dec 06, 2011
- Glumm » Babsi http://t.co/onLnyMhr Dec 06, 2011
- pödgyr » rezept http://t.co/otPSzgNs Dec 06, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Bedeutungslos. Zu „IN TIME“ von An… http://t.co/1A9KAAkD Dec 06, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » belichtung http://t.co/nczXNxXp Dec 06, 2011
- taberna kritika – kleine formen » Fördefratzen http://t.co/66EC0uOt Dec 06, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Böhmers Nikolausjournal. Dienstag,… http://t.co/yWPQ33VF Dec 06, 2011
- in|ad|ae|qu|at » audio aktuell gesamt http://t.co/VxkYS6DP Dec 06, 2011
- logbuch isla volante » noch nicht so ganz http://t.co/nCDUt1R8 Dec 06, 2011
- Gleisbauarbeiten » UNTERGANGSSTIMMUNG (Triple A) http://t.co/EJVq9HxQ Dec 06, 2011
- Aleatorik » Hundreds: Happy Virus http://t.co/rLljMNRC Dec 05, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » ein zierlicher junge http://t.co/bydlj39k Dec 05, 2011
- Gleisbauarbeiten » WORT-SCHATZ (10): Ein pädagogisches Projekt http://t.co/9oBz720r Dec 05, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Hinter Gittern http://t.co/Ky8utQPz Dec 05, 2011
- rheinsein » Kurt Cobain a Rajna vizesés http://t.co/mt0Y94fA Dec 05, 2011
- http://t.co/4AWDTSUE weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/2goWnXO0 Dec 05, 2011
- logbuch isla volante » erinnerung http://t.co/FqaUhNqQ Dec 05, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Böhmerjournal des Montags, dem… http://t.co/S6t4yU37 Dec 05, 2011
- taberna kritika – kleine formen » ANHs Kleine Theorie des Literarischen Bloggens (Rez. in WamS u.a., E-Books) http://t.co/QGgEml2S Dec 05, 2011
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/x5Ia6EaH Dec 05, 2011
- rheinsein » Schergenteufel (6) http://t.co/f4KilBbL Dec 04, 2011
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » „Wo Sprache Berührung ist“ – Miniaturen von Walle Sayer http://t.co/y9mca7Y1 Dec 04, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Für Marc Reichwein ein Barthes- & … http://t.co/vLvH4WPv Dec 04, 2011
- Gleisbauarbeiten » ÜBERTRAGUNGSHÄUTE. (Verlorene Fiktionen) http://t.co/jJEc0dbx Dec 04, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Da lacht der Rolanh Bartdes 2.0 http://t.co/WVvYaVSr Dec 04, 2011
- pödgyr » chaconne http://t.co/jiS1QjOT Dec 04, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » / http://t.co/ovYLCQQR Dec 04, 2011
Kurztitel & Kontexte bis 2011-11-20
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Gundi Feyrer : Die Trinkerin oder Mein Leben und ich http://t.co/5WTYdGZv Nov 20, 2011
- rheinsein » buscando la catedral negra http://t.co/V7P8RPuV Nov 19, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Zettels Traum: http://t.co/eaiq3oG3 Nov 19, 2011
- Gleisbauarbeiten » EROTISCHES KAPITAL (Second hand) http://t.co/o2jBfidu Nov 19, 2011
- Avenida Perdida » Wahn-o-Mann. Tagesmotto http://t.co/1i3dho5d Nov 19, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Krausserjournal: Zwischenruhe mit … http://t.co/drcHMIaZ Nov 19, 2011
- in|ad|ae|qu|at » VideoSamstag : Das ultimative Gadget http://t.co/rZLV4sUN Nov 19, 2011
- Der Wortbruchstellenverursacher » Little Bighorn http://t.co/BcrbIrVZ Nov 19, 2011
- Glumm » Die mittags aus dem Pornokino kommen http://t.co/eOG4Hunt Nov 19, 2011
- rheinsein » Die Sage von der Lurley http://t.co/cIo54whL Nov 18, 2011
- Visuelle Poesie » konkrete poesie vs. informel http://t.co/SgElV7Pm Nov 18, 2011
- Aleatorik » Geldorf, die Fahnen und ich http://t.co/3hKjSS6N Nov 18, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » menschen in gefahr / amnesty international : urgent action – SYRIEN http://t.co/dcjXSUgy Nov 18, 2011
- Gleisbauarbeiten » FRAUENSACHEN. Vier Frauen, Sex und der Tod http://t.co/MPfghIFz Nov 18, 2011
- in|ad|ae|qu|at » kuerzlich http://t.co/lVq4k259 Nov 18, 2011
- Der Wortbruchstellenverursacher » Was dieser Rohm alles so treibt http://t.co/IDG1csDJ Nov 18, 2011
- pödgyr » kurzwelle http://t.co/YqAEowbV Nov 18, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2011-11-17 http://t.co/sfzSJjTI Nov 17, 2011
- Der Wortbruchstellenverursacher » Die Kälte http://t.co/nKVkppkf Nov 17, 2011
- 500beine » Wieviel Volumen hat eine Seele http://t.co/YfmJCGjI Nov 17, 2011
- The Glumm » Chips – Gott – Chips http://t.co/R8c4Xjjx Nov 17, 2011
- Kryptoporticus » 1 http://t.co/qvjIVoqc Nov 17, 2011
- rheinsein » O de Cologne http://t.co/wQzBuOQ5 Nov 17, 2011
- Avenida Perdida » Apokalypse in der Künstlerkolonie http://t.co/snoceeXD Nov 17, 2011
- Gleisbauarbeiten » PUNK PYGMALION (19): Im Rausch http://t.co/9MX9m8jm Nov 17, 2011
- Nicht bei Trost (Updates) » http://t.co/vfFO5h8W http://t.co/6uFnUAeW Nov 17, 2011
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Aus dem Herzen http://t.co/VxYus40q Nov 17, 2011
- taberna kritika – kleine formen » Wir sehen nicht, wir schließen. http://t.co/jhWtS8qy Nov 17, 2011
- in|ad|ae|qu|at » O de Cologne http://t.co/TMDM8q9u Nov 17, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : bogota http://t.co/h4w19c53 Nov 17, 2011
- Der Wortbruchstellenverursacher » Eine Theorie, die zum Himmel stinkt http://t.co/j718khs4 Nov 17, 2011
- Der Wortbruchstellenverursacher » Die Sünde des Haarwuchses http://t.co/AW7LyOvb Nov 16, 2011
- The Glumm » 2 Schuhe, etc. und so http://t.co/2LMpgMiJ Nov 16, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » lampignon http://t.co/a1w1BIju Nov 16, 2011
- Gleisbauarbeiten » „Ich wusst nicht, dass deine Haut so weich ist…“ http://t.co/rPJ7XoUX Nov 16, 2011
- Avenida Perdida » Die ausgeblendete Wirklichkeit http://t.co/u1Vm2keO Nov 16, 2011
- der goldene fisch » Thorsten Krämer : Twin Towers Berlin http://t.co/Sc49PzvH Nov 16, 2011
- in|ad|ae|qu|at » kartographie | mapping http://t.co/QSCiCFwx Nov 16, 2011
- Der Wortbruchstellenverursacher » Comic http://t.co/ucPAkjgQ Nov 16, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Immer noch Melancholie. Das Krauss… http://t.co/Lw9FyFyx Nov 16, 2011
- pödgyr » ausgekommen http://t.co/rA07yy1H Nov 16, 2011
- ze zurrealism itzelf » Mein Name ist Pandora und ich stecke die Hände in die Manteltaschen, auf der Suche nach… http://t.co/ePwOurlS Nov 15, 2011
- rheinsein » Fußbad im Rhein http://t.co/ylgqfaz4 Nov 15, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » beobachtung http://t.co/2sW1dx7i Nov 15, 2011
- logbuch isla volante » nicht wie immer http://t.co/UfhOGnTj Nov 15, 2011
- The Glumm » Mein eigenes Naturvolk http://t.co/U5NTUFRT Nov 15, 2011
- der goldene fisch » Hans Thill : Die Beamten des Himmels (Agamben) http://t.co/dYO9euOL Nov 15, 2011
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/ioi89SrL Nov 15, 2011
- Gleisbauarbeiten » +++ EILMELDUNG +++ Karneval abgesagt! +++ EILMELDUNG +++ http://t.co/2q3SAp3c Nov 15, 2011
- 500beine » 45er http://t.co/2JnH7lzd Nov 15, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Fiktionskraft der Realität. Das un… http://t.co/HyCxNEJq Nov 15, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Sleepy http://t.co/AkKsWcOZ Nov 14, 2011
- Der Wortbruchstellenverursacher » Urlaubsplanung http://t.co/Zbwf2oo5 Nov 14, 2011
- pödgyr » choral à lilly http://t.co/2GpeKGDo Nov 14, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Beware of Fetzen http://t.co/agho0oM6 Nov 14, 2011
- Gleisbauarbeiten » GEGEN DIE SPAR-SAMEN (oder: Wenn dann der Erde grün von Neuem euch erglänzt) http://t.co/kt2jWKHV Nov 14, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Die Sprache der Anderen, 32 http://t.co/y1kwYxOW Nov 14, 2011
- http://t.co/4AWDTSUE weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/2goWnXO0 Nov 14, 2011
- taberna kritika – kleine formen » Klappmesser http://t.co/QAmhLkBz Nov 14, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Aphrodites Metamorphosen: Eros zu … http://t.co/RxH69N6H Nov 14, 2011
- 500beine » Fünfhundert B. http://t.co/njyVdTyB Nov 14, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Nach Manon: Das Lesung- und Puccin… http://t.co/X85oZYIq Nov 14, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » () http://t.co/lPSvNs9e Nov 14, 2011
- Der Wortbruchstellenverursacher » Erstes Winterungemach http://t.co/cj0BUVOx Nov 14, 2011
- pödgyr » gesang des pilatus http://t.co/oQrVxKBM Nov 14, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » (*fiep*) http://t.co/6m0ivGqS Nov 13, 2011
- Kryptoporticus » Ist der Groschen erst gefallen http://t.co/RoY73xVo Nov 13, 2011
- Der Wortbruchstellenverursacher » Träume von Träumen, die sich in Träumen träumen http://t.co/UShV0uxv Nov 13, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Petra Coronato : Gruss aus Zone A | 11 http://t.co/WaeqMkzP Nov 13, 2011
- logbuch isla volante » mehr http://t.co/Hc6bWHgM Nov 13, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeits- und ImTalJournal. Sonntag… http://t.co/Uv6z39Ph Nov 13, 2011
Kurztitel & Kontexte bis 2011-10-23
- Avenida Perdida » Das Geheimnis der toten Schlange (DrFsLex – 9) http://t.co/YpoX0Usf Oct 21, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » zeichenbeere http://t.co/XVPWeljD Oct 21, 2011
- Kryptoporticus » Tag 1.2 http://t.co/n3MpmUTw Oct 21, 2011
- Avenida Perdida » 21. Oktober 2011 – Zwei Essays, in den Sand von Ipanema skizziert http://t.co/vfN0qOfW Oct 21, 2011
- Der Wortbruchstellenverursacher » Nahrung http://t.co/RQQqHHPW Oct 21, 2011
- Kryptoporticus » Tag 1 http://t.co/j2UQ12hV Oct 21, 2011
- rheinsein » Deutsches Eck http://t.co/Bar52Lv7 Oct 21, 2011
- taberna kritika – kleine formen » DLT: 5.1.1 Typ A: P http://t.co/TapLiNtt Oct 21, 2011
- Der Wortbruchstellenverursacher » Rohm wird mit Leben gefüllt http://t.co/QUIF0cB1 Oct 21, 2011
- in|ad|ae|qu|at » lortwos http://t.co/Rtc2No4a Oct 21, 2011
- Gleisbauarbeiten » Tage in der Mark http://t.co/Zo1nu7sg Oct 21, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » ANH über Eugen Ruge, In Zeiten des… http://t.co/IX6HV4jI Oct 21, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Als würd man meditieren. Arbeitsjo… http://t.co/28uEaV0D Oct 21, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » DTs. 21.10.2011 http://t.co/9xkavdZX Oct 21, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2011-10-20 http://t.co/gE8TJuuI Oct 20, 2011
- der goldene fisch » Gerald Koll : hip and happy http://t.co/S3119qnm Oct 20, 2011
- Der Wortbruchstellenverursacher » Zitate http://t.co/I7Wcapp4 Oct 20, 2011
- rheinsein » Denkmal am deutschen Eck http://t.co/u5he01Bq Oct 20, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : helena http://t.co/fIXbOGOA Oct 20, 2011
- Gleisbauarbeiten » SCHACH VON WUTHENOW (direkt vom See) http://t.co/QzU6tJlH Oct 20, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Du für dich und ich für mich http://t.co/bZBxMqcJ Oct 20, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Zärtliche Infektionen http://t.co/NuoWYkM9 Oct 20, 2011
- Kryptoporticus » Tag X* (test) http://t.co/LGfIetch Oct 20, 2011
- Kryptoporticus » Tag 1 (test 2) http://t.co/js00rUsI Oct 20, 2011
- Avenida Perdida » 20. Oktober 2011 – Galapagos. Nachtrag zu meiner Rezension von ANHs “Kleiner Theorie” http://t.co/vvr0h6NR Oct 20, 2011
- logbuch isla volante » schweigen http://t.co/vcik6hEC Oct 20, 2011
- zehn zeilen » Schweigen (Kapitel 19) http://t.co/oxMPC3X1 Oct 20, 2011
- taberna kritika – kleine formen » Hitzebilder I http://t.co/B24WpB3G Oct 20, 2011
- Avenida Perdida » Über die Entstehung der Trolle – Einleitung http://t.co/RsU8yLyO Oct 20, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Favourite Monster … | Vienna Street Art 24 | Wien , am Donaukanal 09 http://t.co/8pRFPqAs Oct 20, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Arbeitsjournal des Donnerstags… http://t.co/4vccFXgG Oct 20, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » DTs für Donnerstag, den 20.10.2011. http://t.co/SWarU0KF Oct 19, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » O.T. http://t.co/cxMfjjUm Oct 19, 2011
- Kryptoporticus » Oktober, Neunzehn, Elf http://t.co/Xg0BmqlU Oct 19, 2011
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » 3. Karlsruher Lesenacht http://t.co/QtgkKEpN Oct 19, 2011
- Kryptoporticus » 34. Die Rektaszension http://t.co/vB0iq4Fg Oct 19, 2011
- Nicht bei Trost (Updates) » http://t.co/vfFO5h8W http://t.co/Mc2AijZS Oct 19, 2011
- Gleisbauarbeiten » ERLOSCHENE STERNE. (Über „Blutschneise“, den neuen Roman von Guido Rohm) http://t.co/8SXh40Tk Oct 19, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » coleoptera rasura http://t.co/lWQqvcuq Oct 19, 2011
- taberna kritika – kleine formen » Ein Schwan aus Brot (notula nova 134) http://t.co/SeiBNuxU Oct 19, 2011
- Avenida Perdida » Kleine Theorie des Literarischen Bloggens http://t.co/k0jdrvtD Oct 19, 2011
- logbuch isla volante » liebt sie mich http://t.co/nHLp5tNQ Oct 19, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Mit einem Gerichtsvollzieher, einm… http://t.co/iyGsFSRf Oct 19, 2011
- in|ad|ae|qu|at » http://t.co/P5gpdcNh | Lesezeichen 3 | 2011 http://t.co/A29EEj1O Oct 19, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » DTs für Mittwoch, den 19.10.2011. http://t.co/KTkUzb62 Oct 18, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » DTs (nachgeholt). Dienstag, 18.10.2011. http://t.co/xDzPm3dU Oct 18, 2011
- Gleisbauarbeiten » Friedrich Kittler ist tot http://t.co/wviczpjd Oct 18, 2011
- Kryptoporticus » Häufige Todesursache: Kammerflimmern http://t.co/cvg5kG2f Oct 18, 2011
- roughblog » Andrea Zanzotto (10.10.1921 – 18.10.2011) http://t.co/INd0xSon Oct 18, 2011
- Kryptoporticus » Nebelsirene unter Wasser http://t.co/tc14cpFf Oct 18, 2011
- http://t.co/4AWDTSUE » Prozesse » Das Lesezeichen 03/2011 ist da! http://t.co/2eVwtz43 Oct 18, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Melancholia http://t.co/pNCHc385 Oct 18, 2011
- Kryptoporticus » Oktober, Achtzehn, Elf – Litblogs 3/11 http://t.co/8E1YcWBM Oct 18, 2011
- Nicht bei Trost (Updates) » http://t.co/vfFO5h8W http://t.co/Wvtw7HkK Oct 18, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Allan Pettersson zum Einhundertsten. http://t.co/ET2x9lIo Oct 18, 2011
- http://t.co/4AWDTSUE – Lesezeichen » Inhalt 03/2011 http://t.co/fhB69RUw Oct 18, 2011
- pödgyr » pavane http://t.co/0io5Lyep Oct 18, 2011
- taberna kritika – kleine formen » Dodel / Abendschein im Cabaret Voltaire: “Von Tieren und Puppen” (Fr., 28.10.) http://t.co/918U9Beq Oct 18, 2011
- Avenida Perdida » Käfer, der blaue http://t.co/9scfcits Oct 18, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » () http://t.co/PdqifGDW Oct 18, 2011
- logbuch isla volante » trio http://t.co/wm4fXW8t Oct 18, 2011
- Gleisbauarbeiten » Die Fürstin pisst im Kino http://t.co/mprHx0b0 Oct 18, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Sich wieder einschwingen. Erst ein… http://t.co/zGewtw6m Oct 18, 2011
- Aleatorik » „Man wird nicht als anderer geboren, .. http://t.co/hNcLDmRJ Oct 17, 2011
- Turmsegler » Kleine Theorie des Literarischen Bloggens http://t.co/NbnTsM7c Oct 17, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Undines Wiederkehr im Großen Saal…. http://t.co/xydi7FlZ Oct 17, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Buchmesse over, Casting geht weiter: http://t.co/cgDmAT6R Oct 17, 2011
- Kryptoporticus » Filippo – Mund voll Zungen http://t.co/FbwKqhQS Oct 17, 2011
- Avenida Perdida » Die unsichtbaren Wörter (DrFsLex – 8) http://t.co/UIKM9Xya Oct 17, 2011
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Gedicht des Tages – Hellmuth Opitz http://t.co/lwX9LkRX Oct 17, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » anweisung im umgang mit dienstweihnachtsbäumen http://t.co/DtHEX9Cb Oct 17, 2011
- Kryptoporticus » 26. Haderlumpen in der Küche beim Schlemmen http://t.co/f3Of4IFz Oct 17, 2011
- rheinsein » Ehrengäste am Rheinfall (2) http://t.co/VICEXrbp Oct 17, 2011
- Gleisbauarbeiten » REISEVORBEREITUNGEN: Zurück an den See http://t.co/QCX7EUZV Oct 17, 2011
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/8Vhth27P Oct 17, 2011
- http://t.co/4AWDTSUE weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/2goWnXO0 Oct 17, 2011
- Glumm » Durchgangssyndrom (Vater gehts besser) http://t.co/XItivNpv Oct 17, 2011
- Gleisbauarbeiten » ARBEITSPLÄTZE (10): Menschen im Hotel http://t.co/m4V1ce6d Oct 17, 2011
- taberna kritika – kleine formen » Wertberichtigung http://t.co/RQcxIZLA Oct 17, 2011
- logbuch isla volante » meer http://t.co/5vXN5hW6 Oct 17, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Lisas E_Logen : Lisa Spalt beobachtet das Festival Odeon Tanz III / 4 http://t.co/viD6A8Ni Oct 17, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » mensch in gefahr / amnesty international : urgent action – SUDAN http://t.co/KaWH0PBx Oct 16, 2011
- Kryptoporticus » Amt für Halluzination & Psychonautik http://t.co/1NTglqg8 Oct 16, 2011
- Gleisbauarbeiten » ES GEHT NUR NOCH PORNO. (Aber: Ich behaupte nichts Anrüchiges nicht) http://t.co/2d1cESaq Oct 16, 2011
- Avenida Perdida » Vom Toten und vom Töten (DrFsLex – 7) http://t.co/P286ZTcL Oct 16, 2011
- Kryptoporticus » 25. Tourniquet http://t.co/la2QS6BW Oct 16, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Abgedunkelt http://t.co/DcAJbKLu Oct 16, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » apfelbaumgalaxie http://t.co/bnWmdSo5 Oct 16, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Zur Undine nach Gütersloh. Das Arb… http://t.co/d81NYOtM Oct 16, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Die Arbeitsjournale des 12. bis 15… http://t.co/p3Ke58nW Oct 16, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » HEUTE ABEND IN GÜTERSLOH. U N D I … http://t.co/RhbolBJn Oct 16, 2011
- logbuch isla volante » von oben http://t.co/kOmXgAwt Oct 16, 2011
Der Verlag als poetischer Text (notula nova supplement 17)
Findstück
Der poetische Verlag (PV) ist ein polyphoner Text. Ein stets-als-etwas-Ganzes-zu-Betrachtendes. Ein „romantischer Roman“ von Fragmenten.
Der „Verlag als Roman“ ist Metapher, aber auch tatsächliche Lesestruktur. Die Fiktionalität dieses Romans beruht auf seiner Institution der Transzendenz. „Werke“ sind abgeschlossen und gleichzeitig nicht. Der poetische Verlag ist liquider Kontext und immer auf der Höhe der Zeit. Er ist ein moderner Roman und Roman der Moderne.
Der poetische Verlag hebt die Grenzen der Texte auf. Er poetisiert sein Archiv. Er ist Schreibprozess. Er sagt: „Ich / wir schreiben einen Verlag“ Die Rede über den poetischen Verlag IST Literatur.
Das Etwas (das Andere) der Texte sind die Alteritäten im Programm. Der Suggestion (des Marktes) einer Textlandschaft von gewisser Diversität im Gleichen entgegnet dieser Verlagstext mit differenten Bewusstseinsstrukturen. Er ist ein Konzept der Alterität auch durch Mischung von „Code/Oberflächentext“.
Es existiert keine „experimentelle“ Literatur (EL). Eine sogenannte EL ist ein immerschon-Vorhandenes, das weiter entsteht. (Würde man sie sonst identifizieren?) Eine EL entsteht folglich im Diskurs der Ent- und (Selbst-)Ausgrenzung. Ein PV benötigt diese Begriffsbildung aber um Normabweichung zu ermöglichen. Er identifiziert „sogenannte“ EL, bei der es sich um „richtige Literatur“ (RL) handelt, aus der Perspektive seiner romantischen Ränder.
Das Verlagswesen, der Markt ist ein Markt willkürlicher, ästhetisch-begrifflicher Setzungen. Man spricht z.B. vom „besten Roman des Jahres“ usw. Der poetische Verlag muss diese Mechanismen ironisieren. Tut er dies, spricht ein PV dann von sich als „eigentlichem“ oder Richtigen Verlag (RV). PV und RV fallen zusammen in der äusseren Form eines nonchalanten Pragmatismus.
Ein PV ist auch dann ein RV, wenn er Einblick in diese Strukturen unterhält bzw. diese reflektiert und benennt. Diese annimmt, anwendet, die Prämissen aber auf den Kopf zu stellen sucht, d.h. sie „normalisiert“. (Kann jede/r einen PV als RV unterhalten? Ja! Allerdings muss der Wille, ein RV zu sein jederzeit klar erkennbar sein und die erklärten Ziele systematisch verfolgt werden.) Der Richtige Verlag ist eine natürliche Person.
Ein RV verlegt RL und weist folglich die nicht- oder falsche Rezeption von RV-Rezipienten (Leser, Feuilletons, Vermittler) automatisch als inkompetente Rezipienten (IR) aus. Kompetente Rezipienten (KR) wissen falsche Verlage (FV), RV, KR und IR gut zu unterscheiden. Sie werden im eigentlichen Sinne als LESER bezeichnet. KR sind RV vor dem Roman.
Das Geschäft eines PV (nebst: Roman zu sein) ist das Geschäft mit der Differenz (und ihren Theorien). Es ist und bleibt aber ein Geschäft, das heisst: es ist und bleibt harte Arbeit. (Ein PV arbeitet immer und ist nie im Urlaub. So ergeht es auch dem RV.)
Neue Medien und Techniken erlauben Neue Poetiken (NP). Diese müssen vom RV integriert werden. Der PV schreibt ohne Unterlass an einer Metapoetik der Schnittstellen zu Arbeiten von NP. Der RV ist NP, wenn er ganz bei sich ist.
Wie gehen RV und (Neue) Massenmedien zusammen? Arbeitet der RV mit bestimmten Medien zusammen, handelt es sich bei diesen dann um Richtige Medien (RM). Auch die RM schreiben am Verlag(stext) eines RV mit. Sie sind dann: Romantische Medien.
Treffen sich viele RM, so nennt man dies ein Gelage.
Unabhängige Verlage, die sich in der Mimikri der Strukturen „normaler“ oder grösserer Verlage (FV) üben bzw. sich diesen anpassen und ähnlichen Status akklamieren, sind keine RV im eigentlichen Sinne. Überhaupt gibt es keine unabhängigen Verlage außer den RV. (Wo wäre denn sonst die Welt?)
Ist ein RV einer Monetarisierung generell abgeneigt? Nein, allerdings kann eine Profitmaximierung niemals das Ziel sein. Reinvesitionen sind nicht absatz-, sondern differenzorientiert, eine Vielfalt um jeden Preis, selbstverständlich. (Dabei ist am Markt zu kritisieren: Es werden nicht mehr Schreibweisen vorgelegt, sondern nur noch Rezeptionsweisen bedient, etwa. Diese Form der Reduktion der Darstellungen von Bewusstseinsmöglichkeiten wird als antiaufklärerisch empfunden.)
Der Verlag als poetischer Text wirbt für sich und seine Elemente. Werbung und Prozess der Werbung müssen selbst poetisch sein, müssen Roman sein. (Man denke aber an FV, die fünf bis sechsstellige Werbeetats in Titel investieren. Hier wirbt Spielgeld um Spielgeld. Poetisch zu nennen wäre hier zwar einmal das Funktionieren der Illusion. Diese aber hat keinen Bestand, bleibt nicht different.)
Man spricht zu Recht von „Verlagslandschaft“. Man spricht auch zu Recht von Raubbau, Umweltzerstörung, Monokultur. Dass immergleiche Texturen von FV veröffentlicht werden, ist ein Hinweis darauf, dass Sprachen (das Darüber-Sprechen) verloren gegangen sind. Der PV betreibt in diesem Sinne Sprachpflege, Archäologie und Umweltschutz in 1. und 2. Ordnung. Er ist ein polyglotter, ökologischer Roman.
Der RV hält fest: Nicht der Markt, das Subjekt des Textes ist die Adresse des PV.
(Undsoweiter.)
The Chomskytree-Haiku
Eine Beschreibung von Hartmut Abendscheins Prezi-Projekt “The Chomskytree-Haiku” ist nahezu unmöglich: Man müsste, wollte man ihm gerecht werden, alles zugleich sagen, mit einem Satz die ganze Vielschichtigkeit aufzeigen und zugleich auf die darin enthaltenen (und gewollten) Widersprüche hinweisen. Hinter, oder besser, in dem “Chomskytree-Haiku” steckt eine gehörige Portion Theorie: Gleich zu Beginn der Präsentation werden die wichtigsten Begriffe eingeführt und sehr kurz erläutert, um die es dem Autor bei seinem Projekt geht: Allegorie, Baumparadigma vs. Rhizom, Raum/Zeit und poesis. Um nichts weniger also geht es, als um Welt, ihre Deutung und ihre poetische Verarbeitung. Dass das nicht gut gehen kann, macht ein Exposé deutlich, das ebenfalls im Projekt zu finden ist: Das “Chomskytree-Haiku” ist, so heisst es da, ein “polyvisuelles, polytextuelles, polystrukturelles und polytheoretisches Image”, ein “Beitrag einer posttheoretischen Theorie”, die sich (so der Untertitel) als “intermediale Allegorie poetischen Arbeitens” versteht. “Der Baum bzw. die Wurzel als Denkfigur und Organisationsprinzip wird mit seinem Theorieantagonisten, dem des Rhizoms (nach Deleuze/Guattari, als Figur der Kontingenz und
Allesmitallemverbundenheit) kontrastiert.” Der Autor weiss, was er dem Leser/Betrachter/Interpret da zumutet.
Doch anders als diese einleitenden Worte vermuten lassen, führt das Projekt den Interpreten nicht in eine theoretische Abstraktion bildhafter Vorgänge, sondern umgekehrt in eine visuelle Abstraktion konkreter Theorie, nämlich jener des poetischen Schaffens. Jede Theorie des poetischen Schaffens birgt in sich auch eine entsprechende Theorie der poetischen Interpretation, und ich erlaube mir, da ohnehin vor die Notwendigkeit gestellt, aus den vielen möglichen einen einzelnen Ansatz auszuwählen, um den Versuch einer Deutung überhaupt beginnen zu können, diese zum Ausgang meiner Betrachtung des “Chomskytree-Haikus” zu machen.
Nutzt man gleich zu Beginn des Prezi die Zoomfunktion am rechten Bildrand, um näher an den in der Mitte sich befindenden Kreis heranzufahren, enthüllt sich mit zunehmender Nähe ein Baum, an deren Astgabeln und -spitzen sich Blüten befinden, die sich bei näherem Hinsehen als weitere Bäume oder Vergabelungen entpuppen. Ein Baum der Äste, die sich verzweigen, also, und deren Astgabeln abstrakt dargestellte Orte sind (Punkte auf einer Landkarte), von wo aus sich die Äste dann in die konkrete Welt (Fotos) hineinstrecken, über die sich jedoch dann wieder Bäume legen, die einerseits die Fotos miteinander verbinden, andererseits aber auch die in den einzelnen Fotos selbst dargestellten (und in ihnen ausgelegten) Elemente verknüpfen.
Entfernt man sich mittels Zoomfunktion wieder von diesen Unterbäumen, bemerkt man zwischen den Ästen weitere Elemente, die wie fallendes
Laub zwischen diesen verstreut sind: Haikus, Screenshots, Klebebänder und andere Materialien, die sich auf den oben erwähnten Fotos wiedererkennen lassen. Dass zwischen Bäumen und diesen zusätzlichen Elementen ein intendierter, nicht willkürlicher Zusammenhang besteht, wird deutlich, wenn man sich mittels Play-Taste Schritt für Schritt durch die Präsentation vortastet: Sie stellt das, was ein erster Blick als simultanes Gebilde enthüllt hatte, in eine lineare Abfolge, die nicht nur eine aus den vielen möglichen Lektüren des “Chomskytree-Haikus” vorschlägt, sondern auch ihre Produktionsbedingungen, -materialien und -umstände sichtbar macht. (Auch hier sei die ausgiebige Verwendung der Zoom-Funktion wärmstens empfohlen, um zum Beispiel die in den Screenshots abgebildeten Texte überhaupt lesen zu können, aber auch, um sich immer wieder durch das Herauszoomen sich des Zusammenhangs des gerade Betrachteten gewahr zu werden.)
Wie auch immer man sich Zugang zum “Chomskytree-Haiku” verschafft, ob über die vom Autor empfohlene Autoplay-Version oder über eine eigene, selbstgewählte Kletterroute durch den Baum (oder eher Rhizom?), immer wieder sieht man sich damit konfrontiert, den Zusammenhang zwischen Text und Welt, zwischen Text und Textmaterialien, zwischen Theorie und konkreter Welt, aber auch zwischen konkreter Welt und den in ihr erkannten Strukturen deuten und überdenken zu müssen.
Diese multiplen Zusammenhänge zwischen den vielen Ebenen des Textes und den vielen Ebenen der Welt lassen sich vielleicht auch so darstellen:
Am 8. Dezember 1980 befand ich mich in Teresina, der Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Piauí, wo ich die Sommerferien bei einem Schulfreund verbrachte. Ich hatte bereits geduscht und durfte mir noch die Abendnachrichten anschauen, bevor es ab ins Bett ginge. Es war ein Schwarzweissfernseher, der mir die Bilder aus New York zeigte: ein Passfoto des Mörders, die Blumen vor dem Gebäude, in dem John Lennon eben erschossen worden war. Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch nie etwas von dem Toten gehört, zumindest nichts bewusst von ihm wahrgenommen, “Imagine” sollte erst Jahre später den Soundtrack zu meiner Glaubenskrise abgeben. Die Umstände, unter denen ich von Lennons Tod erfuhr, vergass ich trotzdem nie.
Jahre später, es war eine laue Sommernacht, sass ich mit einigen Freunden in einem Gartenrestaurant im schweizerischen Winterthur und hörte das erste Mal von der polnischen Musikerin reden, die ihre Kollegen “Radio Warschau” nannten. Der Name elektrisierte mich, es war, als setzte er die Atmosphäre unter eine ungeheure Spannung, kurz darauf ging ein heftiges Sommergewitter nieder.
Oder, anders ausgedrückt: Hätte ich Italo Calvinos “Der Baron auf den Bäumen” das erste Mal nicht in einer heruntergekommenen Studentenbude im zweiten Stockwerk eines alten Hauses am Stadtrand gelesen, sondern erst jetzt, hier in Rio, im Erdgeschoss eines Hauses, das sich im Tal zwischen zwei dicht bewaldeten Hügeln befindet – hätte das Buch denselben unauslöschlichen Eindruck auf mich gemacht?
Denke ich an das Buch, denke ich an die Nächte weit geöffneter Fenster. Erinnere ich mich an “Radio Warschau”, kommen mir Bilder in den Sinn, die mir vormachen, die Liebe sei in Winterthur eine komplizierte Sache. Höre ich John Lennons “Imagine”, sehe ich mich als Buben nackt unter der Dusche stehen, der noch keine Ahnung hat davon, wie nah die Erde dem Himmel ist.
Verstehe ich Abendscheins Ansatz richtig und beziehe ich in meine Überlegungen auch die Grundidee der Generativen Grammatik, deren wichtigster Vertreter Noam Chomsky ist, so ist die Spannung, die zwischen all diesen Elementen besteht, die wesentliche Treibkraft des poetischen Schaffens (und Interpretierens), das als Produkt ein Destillat hervorbringt, das nicht im luftleeren Raum hängt, sondern umgeben ist von Schwebeteilchen, die wiederum den Raum strukturieren.
The Chomskytree-Haiku (Rhizome(Rhizome))
TCT-H (R(R))
von Hartmut Abendschein
Eine intermediale Allegorie poetischen Arbeitens
edition taberna kritika, Bern, 2011
Kostenloser Download: http://tcthr.etkbooks.com
- von Markus A. Hediger
in Avenida Perdida
Or-bit-or
Der internationale Romanistentag hat in den vergangenen Tagen in Berlin stattgefunden. Zu Beginn meines Urlaubssemesters habe ich mir dennoch einige Vorträge angehört, vor allem im Bereich der Rumänistik. Die Rumänisten sind eine überschaubare Sektion innerhalb der Romania. Ich kenne da einige Leute. Sieben, um genau zu sein. Also alle! Kontakte sind wichtig, Bekanntschaften und Freundschaften nicht minder.
Ich interessiere mich vor allem für die Orbitor-Trilogie von Mircea Cartarescu. Da ist derzeit nur der erste Teil übersetzt als „Die Wissenden“. Im Original heißen die drei Teile “Orbitor. Aripa stanga” (Blendend, Der linke Flügel); “Orbitor. Corpul” (Blendend, Der Körper); “Orbitor. Aripa dreapta” (Blendend, Der rechte Flügel). Cartarescu hat auf die Frage, ob er seinen Roman in wenigen Worten zusammenfassen könnte, die folgende Antwort gegeben: „Ich habe 14 Jahre und 1500 Seiten gebraucht, um herauszufinden, worum es in dem Roman geht. Jetzt kann ich es sagen, jedoch nicht in wenigen Worten, sondern in genauso vielen, wie ich im Buch verwendet habe.“, hier. Irgendwo in seinem Jurnal heißt es einmal, glaube ich, er wolle „mit perversem Verstand, ein unlesbares Buch schreiben“. Vielleicht hat das auch jemand über ihn gesagt. Es ist ein unlesbares Buch. Es ist eine erhebliche Herausforderung für jeden Literaturwissenschaftler. Man meint an vielen Stellen es zu begreifen. Aber man begreift es nicht.
Allein der Titel ist von einiger Komplexität. Alle drei Teile heißen „Orbitor“. Die korrekte Übersetzung ist „Blendend“. In der doppelten Bedeutung von Sehen, nämlich ein Sehen, das mehr ist als ein Sehen. Ein Über-Sehen. Ein so deutliches Sehen, dass es zu viel ist und der geblendete Mensch eben nichts mehr sieht. „Orbire“ bedeutet Erblinden. Dann steckt in dem Wort natürlich der Orbit, die Umlaufbahn, deren Rundung beim Sprechen sowohl im Eröffnungslaut – Or – als auch im identischen Verschlusslaut – or – mit den Lippen bildnerisch nachgezeichnet wird. Orbitor hat aber noch andere Anklänge und kann auch „Abstumpfung“ oder „Banalisierung“ bedeuten. Diesem Bild einer Umlaufbahn, der Wiederkehr der Planten und Ereignisse, allerdings auch der stumpfen Wiederholung, wird ein zweites Bild mitgegeben, das in allen drei Teilen des Romans wiederkehrende (!) Bild des Schmetterlings mit seinem Körper und seinen beiden Flügeln: hier klingen die Verwandlung der Raupe an, die Schönheit des Tieres, das Fliegen, die Ziellosigkeit, die geometrische Zeichnung der Flügel und intellektuelle Mitbedeutungen wie das Assoziationsvermögen beispielsweise im Rohschach-Test und die Unterteilung des Gehirns in zwei einander ergänzende Hälften. Der Schmetterling ist in der Trilogie, wenn man das sagen kann, das Bild für eine ästhetische Erlösung. All das ließe sich noch sehr viel ausführlicher entfalten.
Prof. Michelé Mattusch hat in ihrem Vortrag einen Gedanken paraphrasiert, der in dem Roman thematisiert wird: die Struktur eines Termitenhügels ist durch den Bau der Kiefer der Termiten vorgeben. Das finde ich ein sehr schönes Bild. Die Welt der Termiten sieht so aus wie sie aussieht, weil die Tiere sie so begreifen können. Diese Welt ist eine ihren Organen und ihrem Wahrnehmungsvermögen adäquate Welt. In einer anderen könnten sie gar nicht leben. Sie gehen nicht ins Kino, weil sie keins haben und sie haben keins, weil sie das Organ dafür nicht haben: das Gehirn, die Augen oder einfach die cineastische Leidenschaft.
Ich habe in den vergangenen Tagen zwei Zeitungsartikel gelesen, die mich in Erstaunen versetzt und meinen Widerspruch provoziert haben. Beide (eins, zwei) drehen sich um dasselbe Thema, darum, dass Physiker offenbar, oder möglicherweise, Teilchen entdeckt haben, die sich schneller als das Licht bewegen. Das würde Einsteins Relativitätstheorie und dessen zentrale Konstante, nichts ist schneller als das Licht, zusammenbrechen lassen. Vielleicht haben diese Physiker das nur deswegen entdeckt, weil die Drittmittel ja irgendwoher kommen müssen und da macht sich der Zusammenbruch des Universums oder seiner stabilisierenden Theorie ganz gut. Aber irgendwo und irgendwann geht ja immer gerade die Welt unter, zum Beispiel am 21. 12. 2012. Für irgendwas ist das immer gut, in diesem einen Fall für die Grundstückspreise in Bugarach.
Wie der Bau des Termitenhügels im Bau der Termitenkiefer bereits vorgegeben ist, so ist der Bau des Universums bereits durch den Bau des menschlichen Gehirns vorgegeben. Die Welt, die wir verstehen ist die Welt, die wir verstehen können. Keine andere. Das heißt aber nicht, dass es da nicht eine andere gibt. Ich empfinde es als lächerlich und anmaßend, zu glauben, das Universum sei wirklich so aufgebaut wie die physikalischen Beweise es zeigen. Das Universum ist vielmehr so, wie die Beweise es beweisen. Sie beweisen nichts anderes, als wie wir es uns vorstellen können. Das ist natürlich letztlich mit jedem Beweis so und auf diese Weise lässt sich kaum ein Axiom wie der Satz des Pythagoras relativieren. Wir müssen davon ausgehen, dass eins und eins immer zwei ist. Egal unter welchen Umständen (obwohl ich meine, mich erinnern zu können, dass es bei den irrationalen Zahlen anders ist. Aber für mich sind alle Zahlen irrational. Was das Leben nicht einfacher macht!).
Dennoch empfinde ich das Ganze als eine gigantische Bauernfängerei. Dolle Sache da draußen: Schwarze Löcher und Antimaterie. Lichtgeschwindigkeit, an deren Grenzen wir wieder jünger werden. Ursache und Wirkung geschehen in unterschiedlicher Reihenfolge, Reisen in die Vergangenheit und in die Zukunft. Ziemlich großes Spielzimmer, was sich die Physiker da ausgesucht haben. Das derzeit größte. Weltweit. Und darüber hinaus.
Man macht sich im CERN in Genf und anderen Orten irgendwo in Amerika, ich glaube am MIT, auf die Suche nach den Anfängen des Universums. Das ist die Grenze zur Fiktionalität. Das ist die Grenze zwischen Science Fiktion und Wirklichkeit. Das sind die Erzählungen vom Anfang der Welt. Man macht sich anhand von Zahlen ein Bild. Man sucht ja letztlich keine Zahlen. Man sucht Bilder. Man sucht Worte. Weil man sich anhand von Bildern und Worten eine Geschichte erzählen kann. Am Ende ist alles so wie wir es uns vorstellen können. Oder wir stellen uns es so vor wie es ist. Das macht keinen Unterschied mehr.
Brigitte Heymann, eigentlich Romanistin, hat in ihrem Vortrag, in Bezug auf den Blutkreislauf und viele andere Ereignisse, gesagt: „Wir können das nicht sehen. Wir können das nicht erfahren. Aber wir können es schreiben.“ Mircea Cartarescu sagte einmal in übertragenem Sinne in „Orbitor“: der Weltraum braucht kein menschliches Auge. Ganz meiner Meinung. Man schießt also mit Lichtgeschwindigkeit winzige Teilchen aufeinander und schaut sich dann die Schäden an. Jeder literarische Schuss in den Ofen ist interessanter. Und deutlich günstiger.
Bei Kommentaren muss man noch immer das captcha mit beiden Worten überwinden.
Wenn auch nicht jede Zeile gleich erhellt:
geschehn aus unablässigem Bestreben.
Aléa hat’s hierher gestellt,
und zwar soeben.
- von Aléa Torik
in Aleatorik
Kurztitel & Kontexte bis 2011-10-09
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | ELISABETH WANDELER-DECK: VERSETZTE STÜCKE 10 – DANN SO BIS STURZMOND http://t.co/zUP3jOgG Oct 09, 2011
- pödgyr » aus dem flug http://t.co/NIgkxeE8 Oct 09, 2011
- rheinsein » Im Rhein, im schönen Strome, http://t.co/nrE71QWP Oct 08, 2011
- Gleisbauarbeiten » o.T. http://t.co/nN6Vq00Y Oct 08, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Endlich: Pettersson! Das Arbeitsjo… http://t.co/JtPwUl9B Oct 08, 2011
- Avenida Perdida » Denkt an den Nasenbär (DrFsLex – 3) http://t.co/rvjLD7fu Oct 08, 2011
- roughblog » Ganz frisch: roughbook 16, Hilda Doolittle http://t.co/5MgqdDWi Oct 08, 2011
- Gleisbauarbeiten » Bloß 2 http://t.co/jqh0IJPz Oct 08, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » HEUTE IN DER FAZ. Allan Pettersson… http://t.co/cSJBIKTT Oct 08, 2011
- zehn zeilen » Weiße Flecken (Kapitel 18) http://t.co/aVGcC4Wj Oct 08, 2011
- in|ad|ae|qu|at » VideoSamstag : Tap Dance http://t.co/EjUs2PSi Oct 08, 2011
- Kryptoporticus » 16. 1 Zauber http://t.co/jSrkV99b Oct 08, 2011
- roughblog » Bruno Steiger: Letzte Notizen 127 http://t.co/h4NLSvAy Oct 08, 2011
- Kryptoporticus » Oktober, Sieben, Elf http://t.co/7LXu4MMC Oct 07, 2011
- Gleisbauarbeiten » LEIDENSCHAFT FÜR DIE FREIHEIT (Harriet Taylor und John Stuart Mill) http://t.co/SLo6mAK5 Oct 07, 2011
- Glumm » Lennon I, Lennon II http://t.co/ylhzZpJA Oct 07, 2011
- Avenida Perdida » … das weisse Fleisch des Gürteltiers … (DrFsLex – Mat) http://t.co/v9MHYMB1 Oct 07, 2011
- Avenida Perdida » … das weisse Felsenmeer … (DrFsLex – Mat) http://t.co/6gz447GL Oct 07, 2011
- rheinsein » „Ist es am Rhein so schön?“ – Drei Videoarbeiten http://t.co/zCcJrky6 Oct 07, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Showtime. Freitag, 7. Oktober 2011 http://t.co/g3ZmmPdT Oct 07, 2011
- Avenida Perdida » Sou do Sertão (DrFsLex – Mat) http://t.co/Xkzw25dv Oct 07, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » *lachend* http://t.co/xwZ4n6Ww Oct 07, 2011
- logbuch isla volante » so ungefähr http://t.co/uVwSNTdU Oct 07, 2011
- Nicht bei Trost (Updates) » http://t.co/vfFO5h8W http://t.co/ZcGSFaM4 Oct 07, 2011
- Kryptoporticus » Der Guckkasten, gesehen von Ursula Timea Rossel http://t.co/wZynDe3Y Oct 07, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Lisas E_Logen : Lisa Spalt beobachtet das Festival Odeon Tanz III / 2 http://t.co/8dFoRGEA Oct 07, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Vor dem Funkstudio, Schischkins Ve… http://t.co/yMZMJjnh Oct 07, 2011
- pödgyr » rote fahne http://t.co/AFVZQRU6 Oct 07, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2011-10-06 http://t.co/ydauxJ7P Oct 06, 2011
- Glumm » Es war nicht mal richtig Herbst http://t.co/LfHSGS30 Oct 06, 2011
- Glumm » Afrika Goldhans http://t.co/b3S7IhJP Oct 06, 2011
- Gleisbauarbeiten » DER KELTISCHE ZAUBERSACK (Einheitstag auf dem Glauberg) http://t.co/OCXBnwiA Oct 06, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Letzte Rezensionshand und Nacharbe… http://t.co/rAArL5Sq Oct 06, 2011
- Gleisbauarbeiten » Did you ever think of Barbie as a serial killer? http://t.co/M6uixpPg Oct 06, 2011
- Avenida Perdida » Mutter ist daheim geblieben (Dr. Findels Lexikon – 1) http://t.co/X2B3ooCD Oct 06, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Lockstoff: Büchse der Pandora http://t.co/ndoog3YF Oct 06, 2011
- Turmsegler » Neujahrskonzert http://t.co/6S5GtgdM Oct 06, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Franz E. Kneissl 1945 – 2011 http://t.co/2rJiJUFQ Oct 06, 2011
- logbuch isla volante » verfahren http://t.co/oGlGt00d Oct 06, 2011
- Kryptoporticus » Oktober, Sechs, Elf http://t.co/0x76fd5I Oct 06, 2011
- Kryptoporticus » 14. Das Bielehaus http://t.co/wTG0G0lN Oct 06, 2011
- wandzeitung » … http://t.co/wTmP0S25 Oct 05, 2011
- der goldene fisch » Sylvia Geist : Ruperts Piaf http://t.co/Li92IKnH Oct 05, 2011
- Gleisbauarbeiten » SEHNSUCHT NACH VERSCHWESTERUNG (oder: Angriff der als Wissenschaftlerin verkleideten deutsche… http://t.co/GELjuDna Oct 05, 2011
- Avenida Perdida » 05. Oktober 2011 – sociologia & antropologia v.0I.0I http://t.co/CJ6vdGwi Oct 05, 2011
- Gleisbauarbeiten » So, jetzt doch noch zu den „Also-Aber-Sagern“… http://t.co/nYdXrgqc Oct 05, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Gegenwind http://t.co/lb3Nk9ng Oct 05, 2011
- Avenida Perdida » 05. Oktober 2011 – Krisensitzung in der Nacht http://t.co/DumArIxf Oct 05, 2011
- logbuch isla volante » suchen http://t.co/ZmIuVQYt Oct 05, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Noch einmal Gogolin, nunmehr gegen… http://t.co/wW9zhFw0 Oct 05, 2011
- Kryptoporticus » Oktober, Fünf, Elf http://t.co/ezNkKG8x Oct 05, 2011
- Kryptoporticus » 12. Ich war Blumen pflücken http://t.co/RgAHZCQQ Oct 05, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Ausschreibung : EDIT ESSAYPREIS http://t.co/mCt6KfPU Oct 05, 2011
- roughblog » Bruno Steiger: Letzte Notizen 126 http://t.co/J7Zf5s9i Oct 05, 2011
- pödgyr » der schwierige schmied http://t.co/KcYX80wJ Oct 05, 2011
- 500beine » 9 Uhr Knall http://t.co/tOWi8h9v Oct 05, 2011
- pödgyr » „… ein Sprachscharnier zwischen Traum und Welt“ – Klavki 39 http://t.co/hSJ6BOb4 Oct 04, 2011
- Aleatorik » In einem Mercedes http://t.co/Oir9vU2E Oct 04, 2011
- Der Glumm » „Mein größter Erfolg ist regelmäßiger Stuhl“ http://t.co/apAE9Yn5 Oct 04, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Arbeitsjournal des Dienstags, … http://t.co/W6BGiXBj Oct 04, 2011
- Kryptoporticus » Oktober, Vier, Elf http://t.co/4BbqAB5f Oct 04, 2011
- Gleisbauarbeiten » VERSUCHUNG (Mephistoteles 2.0 powered by Google) http://t.co/Q9rfEqAO Oct 04, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Die Banane von Man Ray ODER Tschec… http://t.co/nElyBPqa Oct 04, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Haltungsfrage http://t.co/sQIsmr5k Oct 04, 2011
- Avenida Perdida » 4 – Aspirin, mit etwas Wasser aufgemischt http://t.co/D9DRWt7t Oct 04, 2011
- Visuelle Poesie » rekursions-poesie / circle poems (3) http://t.co/PbIPDQAk Oct 04, 2011
- Avenida Perdida » 04. Oktober 2011 – Chatgespräch zwischen Experimenten http://t.co/eCbu87Wr Oct 04, 2011
- logbuch isla volante » fische http://t.co/seR9q8GT Oct 04, 2011
- in|ad|ae|qu|at » A Frog A Day … | Vienna Street Art 23 | Wien , am Donaukanal 08 http://t.co/65zcDPxB Oct 04, 2011
- rheinsein » Ehrengäste am Rheinfall http://t.co/VvHTwdNq Oct 04, 2011
- Kryptoporticus » 6. Ein alter Schuh http://t.co/pOnjxca0 Oct 04, 2011
- roughblog » Bruno Steiger: Letzte Notizen 125 http://t.co/ckg8eeaN Oct 04, 2011
- Der Glumm » Das Ohrfeigengesicht http://t.co/aIoEwZYa Oct 04, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Robert Schumann: „Szenen aus Goeth… http://t.co/XR6b90te Oct 04, 2011
- Turmsegler » Entwürfe für das »Replay«-Cover http://t.co/t2V8q6Yq Oct 03, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Premiere. Das Wunder ODER Von dem … http://t.co/NPdvQJAi Oct 03, 2011
- roughblog » Gedicht zum Tag http://t.co/eE2v7CsE Oct 03, 2011
- Kryptoporticus » Das unzerbrochene Kirschglas (2. Version Typoskript) http://t.co/Vq3AcgqI Oct 03, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Tree of life http://t.co/340IYbpT Oct 03, 2011
- rheinsein » Rheinischer Jedi http://t.co/W9fcqwb9 Oct 03, 2011
- Gleisbauarbeiten » Pupp-A-Mania (7): FAMILIENIDYLL http://t.co/xZQc2U4x Oct 03, 2011
- logbuch isla volante » kobboi http://t.co/sxvEVY0C Oct 03, 2011
- litblogs.net weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/2goWnXO0 ▸ Titelthemen heute: @litblogs_net Oct 03, 2011
- Kryptoporticus » Oktober, Drei, Elf http://t.co/6DnPEa4a Oct 03, 2011
- Kryptoporticus » 5. Daneben die Kickermaschine http://t.co/ncn7qWpw Oct 03, 2011
- Avenida Perdida » 3 – Ein anderes, ein kaltes Rio http://t.co/3AU27YCV Oct 03, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das schlaue Füchsleins-Journal des… http://t.co/bhSttZyy Oct 03, 2011
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/jreNiXQ0 Oct 03, 2011
- pödgyr » luft | wasser http://t.co/MWACpTSe Oct 03, 2011
- Gleisbauarbeiten » HÖRIGKEIT 4: Willkürherrschaft http://t.co/IRBYvqiG Oct 02, 2011
- Avenida Perdida » “Rio!” rief ich. http://t.co/nCsEl3Uw Oct 02, 2011
- Gleisbauarbeiten » Der fremde Mann http://t.co/1S1LrxAH Oct 02, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Operntheorie- und Opernjournal… http://t.co/pXhV1suH Oct 02, 2011
- Kryptoporticus » 4. Der Zuchtstuten Zunder http://t.co/bo1E15fu Oct 02, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » TT Offline http://t.co/4q1xzP2K Oct 02, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Christian Steinbacher : So weit das 6er-Tragerl reicht ! Drei Neue , kein Leitbild http://t.co/uY9MYIdd Oct 02, 2011
- rheinsein » “Ist es am Rhein so schön?” – Fotografien von Agii Gosse http://t.co/td5BSKLJ Oct 02, 2011
- Avenida Perdida » 2 – Die Ferne! http://t.co/79p7Jpva Oct 02, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » zeitort http://t.co/TjvBUZyp Oct 02, 2011
- pödgyr » zu senden http://t.co/vDNE9cq9 Oct 02, 2011
- ze zurrealism itzelf » Wichtig ist, nie beim Anfang zu beginnen. Die Zähne hell und glatt geknirscht, unter unzä… http://t.co/TGZ3dITW Oct 01, 2011
- Aleatorik » Ich bin ein mittelgroßer Gegenstand mit Interesse an Literatur http://t.co/FMoO8WG5 Oct 01, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Lisas E_Logen : Lisa Spalt beobachtet das Festival Odeon Tanz III / 1 http://t.co/wPdQNdqn Oct 01, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Ameise & Rose http://t.co/LPeSsD3q Oct 01, 2011
- Gleisbauarbeiten » WUT-BUCH. Über Basha Mikas „Feigheit der Frauen“ http://t.co/PlTGC0xw Oct 01, 2011
- Kryptoporticus » Die „Hundertprosa“ http://t.co/hDxE4yYF Oct 01, 2011
- roughblog » Bruno Steiger: Letzte Notizen 124 http://t.co/2jTDQ3Tv Oct 01, 2011
- rheinsein » Szene am Düsseldorfer Hauptbahnhof http://t.co/SH7Qx0Zm Oct 01, 2011
- Der Glumm » Einladung http://t.co/xrSNRpjb Oct 01, 2011
- rheinsein » “Ist es am Rhein so schön?” – Fotografien von Bernd Arnold http://t.co/946ec8J2 Oct 01, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Sehr geehrter Herr … http://t.co/DerHKdIK Oct 01, 2011
- Kryptoporticus » 3. Im Wald von Ypern http://t.co/wh7MW2tI Oct 01, 2011
- roughblog » Mehr Ehrlichkeit statt Lyrik http://t.co/tGw1RX26 Oct 01, 2011
- Avenida Perdida » 1 – Ein Stuhl an der Sonne http://t.co/m4LvjFrq Oct 01, 2011
- logbuch isla volante » am ufer http://t.co/zr3lG6Un Oct 01, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » naturbeobachtung http://t.co/sHKLZ9f5 Oct 01, 2011
- in|ad|ae|qu|at » VideoSamstag | Jacques Tati : “Mon Oncle” , “Playtime” http://t.co/FcfTflY0 Oct 01, 2011
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20111001) http://t.co/E9cLxsxR Oct 01, 2011
- Gleisbauarbeiten » DYLANLEAKS: Fertig gelackt http://t.co/LNtIWnNQ Oct 01, 2011
- 500beine » Was auffällt 1 http://t.co/B5ViQV6U Oct 01, 2011
- Kryptoporticus » September, Dreissig, Elf http://t.co/QFQ8ICRi Sep 30, 2011
- Gleisbauarbeiten » SAFTIG (aus der Serie: WIR) http://t.co/r7QGj2Sr Sep 30, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Sibylle Lewitscharoff / Blumenberg http://t.co/CEuEKIKz Sep 30, 2011
- der goldene fisch » Mirko Bonné : Hope Park http://t.co/h0nNKe4u Sep 30, 2011
- Avenida Perdida » 0 – Wo bin ich? http://t.co/NEpoiNdb Sep 30, 2011
- zehn zeilen » Doch noch (Kapitel 17) http://t.co/gd7bvNuR Sep 30, 2011
- Kryptoporticus » 2. Das unzerbrochene Kirschglas http://t.co/f0tEs89u Sep 30, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » segel http://t.co/JtFfpyzS Sep 30, 2011
- taberna kritika – kleine formen » Kleine Pause bis 8.10. http://t.co/aUykdQq7 Sep 30, 2011