Schlagwort-Archive: Theorie

Aus meinem Tagebuch

5. März 2014

Schlecht geschlafen. Tigerte durch die Wohnung. Selbst das Cellospiel konnte weder mich noch die Nachbarschaft beruhigen. Schrieb auf dem Klo ein Sonett mit dem Edding auf die Kacheln. Als ich es gar nicht mehr aushielt, weckte ich meine Frau. Geteiltes Leid ist halbes Leid. Jetzt Pizza, obwohl Adorno davon abriet. Man trägt seine Risiken als selbstständig denkender Intellektueller.

6. März 2014

Ohrenschmerzen. Werden die in Fachkreisen nicht als Geniekrankheit bezeichnet? Traumlose Nacht. Sollte mehr schweres Essen vor dem Schlafen vertilgen, um auf mein Quantum Albtraum zu kommen, das ich so dringend für meine Schreiberei benötige. Große Pläne wollen an diesem Tag verwirklicht werden. Versuchte den Stuhlgang durch immense Mengen Kaffee anzukurbeln. Sollte den Zigarettenkonsum einschränken. Erwache bereits mit einer brennenden Kippe. Das wird irgendwann noch in die Hose gehen. Vielleicht wäre es ein Anfang, die Poster von Böll zu entfernen. Böll, rauchend beim Schreiben, rauchend beim Spülen, rauchend bei der Verleihung des Nobelpreises. Spielte auf der Trompete das Wecksignal aus der Soldatensymphonie von Herrlich. Großer Auflauf in meinem Arbeitszimmer. Begeisterungsbuhrufe.  Werde mich jetzt noch eine kleine Weile ausruhen, bevor ich weiter an meinem deutschen Vergangenheitsroman schreibe, über den die Kritiker momentan so lebhaft streiten. Dazu später mehr. (Stichwort: Der deutsche Vergangenheitsroman steckt in der Krise!)

Abends: Habe den ganzen Tag an meinem Roman geschlafen. (Der Kopf lag auf der Tastatur. Erwischte ein rollendes Lewitscharoff-R, das wie eine Tsunamiwelle über den Bildschirm schwappte.) Später Klingelmännchen bei Löfflers, die zwei Straßen entfernt wohnen. Meine Frau meinte, die Löfflers dort hätten nichts mit der Literaturkritikerin gemein. Egal. Hier tritt die Namenshaft in Kraft. Die anderen Nachbarn, bei denen ich Klingelmännchen “spiele”, müssen schließlich auch unter ihren Namen Walser, Karasek und Mangold leiden. Jetzt ein Cappuccino, auch wenn Kant in seinem Aufsatz “Kritik der Kaffeekultur” vom Verzehr dieses Getränks, “das jeglichen kategorischen Geschmacks entbehrt”, abrät.

7. März 2014

Bin krank. Erzählte meiner Frau, dass die Welt gerade unterginge. Bat sie, Trauerkleidung anzulegen. Sie meinte, ein Schnupfen hätte noch keinen umgebracht. Ließ mich von den Kindern an den Schreibtisch schleifen, damit man meine Leiche mit der Nase in der Arbeit zu meinem letzten Roman findet. Nachdem ich angeschnallt und nicht mehr in der Lage war, auf den Boden zu stürzen, musste meine Frau bei Suhrkamp anrufen. Sprach über den Lautsprecher mit ihnen. Ich sei der Totgeweihte, erklärte ich mit nasaler Stimme. Aufgelegt. Nächster Versuch. Ich bin die Stimme der deutschen Vergangenheitsliteratur. Wieder aufgelegt. Um meinen Zorn zu kanalisieren, ließ ich anschließend bei Rowohlt anrufen. Sagte kein Wort. Sie fragten zweimal nach, wer da sei, bis sie erzürnt aufgaben. Die Rache ist mein. Jetzt werde ich Zigarettenrauch inhalieren. Die Gesundheit geht vor.

Abends: Lag dem Sofa auf der Brust. Horchte es ab, neben mir Dr. Westphal, mein neuer Psychiater, der mich zu meiner Kindheit befragte. So vieles kam hoch. Die peinlichen Momente vor dem Tribunal aus Eltern und Tanten, die mich zwangen, in einem Eileiterkostüm vor ihnen auf- und abzumarschieren. Westphal führt meine Inkonsequenz, die mich des Nachts befällt, auf diese frühen Erlebnisse zurück. Rammdösig lauschte ich seinen Ausführungen zu Freud und dessen Theorie über Männer, die den Wunsch verspüren, mit einem Zwieback zu kopulieren. Meist stände das traumatische Erlebnis eines leeren Regals am Anfang einer solch verzweifelten sexuellen Entwicklung. Als ich Westphal versicherte, nie etwas mit einem Zwieback gehabt zu haben, auch an leere Regale könne ich mich nicht entsinnen, erhob er sich erbost und stürmte ins Schlafzimmer. So wolle und könne er nicht arbeiten. Trotz seiner Abneigung gegen mich, scheint Westphal bleiben zu wollen. Werde heute Nacht wohl oder übel im Wohnzimmer nächtigen.

Später: Meine Frau sitzt vor dem Fernseher. Schrieb diverse Mails an die großen Tageszeitungen, in denen ich auf meinen gerade entstehenden Roman hinwies. Bat darum, nicht aus den Teilen, die ich als Anhang mitschickte, zu zitieren. Das könnte einen langwierigen Rechtsstreit zur Folge haben. Ansonsten, auch dies schrieb ich, sei ich ein harmoniebedürftiger Kerl. Umgänglich, wie meine Freunde sagen, die einen Bogen um mich machen. Heute Abend wird es noch einen Film von Arne Jakobson geben, nicht im Fernsehen, sondern auf DVD. Ein Arthouse-Porno, der im Schimmelkäseherstellermilieu spielt. Alles im frankokanadischen Original mit französischen Untertiteln. Westphal ist zum Glück verschwunden.

8. März 2014

Die ganze Familie ist inzwischen an der Geniekrankheit Ohrenschmerzen erkrankt. Bei Schopenhauer kann man bereits darüber lesen. Über seinen Hang zu Ohrenschmerzen und warum ausschließlich Genies daran leiden. Wie auch an dem Unvermögen, Rechenaufgaben zu lösen. Und staubsaugen können sie auch nicht. Alle sind krank! Alle sind Genies! Ich fühle mich unwohl wie seit Jahren nicht. Versuchte meiner Frau und den Kinder einzureden, dass ihnen nicht die Ohren schmerzen, sondern der kleine Teilbereich daneben, wo bei anderen das Hirn sitzt. Um gleichmäßig zu atmen, um meine innere Mitte wieder zu erreichen, las ich in Blochs “Prinzipiell schon”, in dem er über die Ausreden moderner Genies schreibt. “Würdest du?” – “Prinzipiell schon, aber …” Seitenweise Geschwafel. Warf es in die linke Ecke des im Kinderzimmer aufgebauten Tors und vergnügte mich stattdessen mit “Zwei geile Knödel” von Josefine Mützenberg. Jetzt onanieren, wer weiß, vielleicht setzt sich die Büchner-Preisträgerin und Inquisitionsbeauftragte Lewitscharoff durch, die ein Verbot der morgendlichen Handgymnastik für weise hält.

Auszug aus “Zwei geile Knödel”: Geil knetete er meine beiden Knödel, die ich erst frisch an diesem Morgen in einen BH gezwängt hatte, der nun achtlos weggeworfen neben dem Bett lag. Wie ein Tier, das erlegt worden war. Traurig schielte ich zum BH hin, der sich nicht rührte, bis mir einfiel, dass er dazu gar nicht in der Lage war. Robert lag indes auf meinen Körper wie auf einer Aussichtsplattform, steif wie ein Scharfschütze, der sich auf seinen Schuss konzentrierte, der, bei der Größe seines kleinen Wurms, ich sah es ein, auch sein Ziel verfehlen konnte. Und tatsächlich, als hätte ich besser nicht darüber nachgedacht, erlegte er die Innenseite meines Oberschenkels.

Kurztitel & Kontexte bis 2013-04-07

Kurztitel & Kontexte bis 2013-01-20

Vorletzte Gedanken Bruno Steigers wundersamer Prosaband «Der Trick mit dem Sprung aus dem Stuhl»

Roman Bucheli bespricht Bruno Steigers Buch auf der Zürcher Kulturseite der NZZ:

Man müsste vielleicht das Temperament eines Taschendiebs haben, um dieser Prosa immer und an jeder Stelle angemessen folgen zu können: unentwegt auf alles Unerwartete vorbereitet sein, stets mit den Augen in alle Richtungen schauen, einen Riecher haben für den übernächsten Schritt. Und man käme doch immer zu spät. Denn der Erzähler in Bruno Steigers neuem Prosaband, «Der Trick mit dem Sprung aus dem Stuhl», ist wie der sprichwörtliche Igel. Er ist immer schon da, wohin man gerade erst unterwegs war. Man kommt immer einen Schritt zu spät. Kaum hat man einer Erzählung folgen zu können geglaubt, erweist sie sich bereits wieder als hinfällig, und kopfüber stürzt man ins nächste erzählerische Abenteuer.

Simulationen

«Wer nie mit einem Taschendieb befreundet war, hat keine Ahnung, was wahre Freundschaft bedeutet.» Man könnte, was Bruno Steiger im abschliessenden Kapitel unter der Überschrift «Letzte Notizen» gleichsam als voreiliges Vermächtnis mit grandiosem Witz aufzeichnet, auch als Anweisung an die Leser verstehen. Bruno Steiger lesen ist so etwas wie die Vorschule für die Freundschaft mit einem Taschendieb.

Eine andere Vorschule, die dieser ebenso merkwürdige wie grandios komische Prosaband enthält, ist Robert Walsers «Gehülfen» nachempfunden und schildert die Ausbildung älterer Herren zu Privatdetektiven. Genauer: Der Text tut so, als würde er, wie eine ganz konventionelle Erzählung, die Geschichte dreier Herren wiedergeben, die aus unerfindlichen Gründen beschlossen haben, sich zu Privatdetektiven ausbilden zu lassen. Und so trifft der Leser denn auch hier wieder auf den Taschendieb. Denn die Geschichte ist keine Geschichte, lediglich die Simulation einer Geschichte. Wie in diesem wunderlichen Buch alles eine Simulation ist. Oder genauer: Das Erzählen wird im Erzählen immer gleich wieder durchleuchtet und jede Fiktion sogleich mit der Nadel der Theorie wie ein bunter Luftballon aufgestochen und als schlechte Erfindung entlarvt.

Doch der Band enthält auch Herzzerreissendes. So die Geschichte von Freund Edmund, der spätnachts auf den Üetliberg fährt und von da nicht mehr zurückkommt, aber an der Reception des ausgebuchten Hotels immerhin ein Notizbuch hinterlässt, das kleinste und dünnste, «das man jemals in Händen gehabt habe».

Geschrieben ist es ganz in Rot, «nicht verbesserbar: die Korrektur als solche». Und es enthält nicht weniger als den Bericht darüber, wie einer sich selbst die Aufgabe stellt, «im Rahmen eines sogenannten Tagesausflugs vom Erdboden zu verschwinden». Die Verwandlung der Existenz in reine Literatur: Was für ein trauriger Triumph, was für ein schöner Taschenspielertrick.

Doppelter Boden der Poesie

Nein, man versteht nicht alles in diesem Band. Aber vermutlich spielt das keine Rolle. Manches ist Nonsense, verkleidet als verständige Prosa, und was wie Nonsense erscheint, erweist sich als melancholische Luzidität: «Nur wer Sprache sein lässt, hat Sprache.» Aber schon im Augenblick, da der Satz ausgesprochen wird, erweist sich seine brutale Folgerichtigkeit. Für den leidenschaftlichen Autor gibt es kein Leben ausser der Sprache, in der Sprache freilich auch nicht. Sie ist der doppelte Boden, der sich selbst zum Verschwinden bringt. So trägt denn alles, ob gesagt oder ungesagt, das Signum der Vergeblichkeit.

Erstaunt es, dass dieser Autor jüngst auch ein Kinderbuch geschrieben hat? Und dass er auch darin mit der Sprache den Boden unter den Füssen ein wenig ins Wanken bringt? Mag sein, dass die Kinder für die leichten Sinnverschiebungen in den Worten noch ein ganz anderes Sensorium haben. Das Spielerische ist ihnen noch nicht gänzlich wegerzogen worden. Der Erwachsene, ob er nun das Kinderbuch «Die Palmeninsel» liest oder sich vom «Trick mit dem Sprung aus dem Stuhl» überraschen lässt, tut gut daran, nicht allein den Ernst und nicht allein das Spiel, sondern im einen das andere zu erkennen, um den Zauber dieser seltsamen Prosa ergründen zu können. Selten ist einem der Alltag in Geschichten so vertraut und so fremd zugleich erschienen, so bizarr und banal in einem, so unentwegt tröstlich wie verstörend.

Glück und Rausch

Bruno Steiger ist ein Sprachmagier, poetischer Taschendieb und Wortzauberer in einem. Tausendundeine Geschichte erzählt er in seinem Buch, als wäre er eine Scheherezade des Alltags, unter deren Hand alle Banalität nobilitiert und jeder Schrecken entschärft wird. Das Glück des Verstummens ebenso wie der Rausch des pausenlosen Plauderns kennen Steigers Erzählfiguren: Sie gehen allesamt in die Schule des Scheiterns und freuen sich über jeden missratenen Satz mindestens so sehr wie über sogenannt gelungene Sätze.

Eine «nichtspekulative Poetik des Seufzers» stehe noch aus, heisst es einmal: Sollte es sie geben, dieses Buch käme ihr am nächsten. Vielleicht kann man auch darum in diesen wunderlichen Geschichten, die man so leicht niemandem verständig nacherzählen könnte (noch wollte), die zauberhaftesten Sätze lesen, deren schönster zweifellos dieser ist: «Ein Lieblingsbuch ohne Leser ist immer noch ein Buch, aber ein Leser ohne Lieblingsbuch ist nur noch ein Mensch!» Darüber könnte man allerdings stundenlang nachdenken – oder sich kurzerhand dieses Buch zum Lieblingsbuch auserwählen.

Bruno Steiger: Der Trick mit dem Sprung aus dem Stuhl. Roughbook 021, Zürich und Solothurn 2012. 198 S., Fr. 16.– (plus Fr. 1.50 Versandkosten bei Bestellung über www.roughbooks.ch).

Inhalt 02/2012

Die Lesezeichen-Ausgabe 02/2012 erschien am 9. Juli 2012.


In dieser Ausgabe:
Eger und Elbe, Revolverhelden und Whiskeyflaschen, die Tiefe der Stille, eine Exilwohnung in Kuledibi, Menschenrechte, Jonathan Franzen und Christoph Schlingensief, Robert Musils “Nachlaß zu Lebzeiten”, ein in den Karton eingepackter Hut, Eigenheimhäuschen und Bleisätze, Glaubersalz und Doppel-Tiere, Diazepam und Fischmangel, der ungläubige Thomas und zertretene Muscheln, Hans Dieter Beck und Peter Leonhard Braun, die Königin der Nacht im Gefäss des Tages, Else Lasker-Schüler, Nietzsche und ein Damentennisfeld uvm.

INHALT:


  • Lesezeichen-Spezial:
    Ich bin die Nacht / Du bist der Ort (Auszug)
    von Michael Perkampus
    Litblogs.net veröffentlicht den Beginn einer längeren Erzählung von Michael Perkampus mit dem Arbeitstitel: Ich bin die Nacht / Du bist der Ort. Einige der Motive und Charaktere sind erfunden, andere sind es nicht. Nicht erfunden jedoch ist der Ort, an dem die Erzählung einsetzt: das Sechsämterland im Fichtelgebirge. Mehr / Download PDF

Kurztitel & Kontexte bis 2012-05-27

  • in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Barbara Köhler : ZUM BEISPIEL http://t.co/s9rrt9qt May 27, 2012
  • isla volante » alle jahre wieder http://t.co/7uO4BLiu May 27, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » handohren http://t.co/ieXcyy2D May 27, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Die Kernprobleme der Kulturgeschichte http://t.co/Td2jBRRP May 26, 2012
  • The Glumm » Der schönste Satz der ganzen Stadt http://t.co/SUVLcSZf May 26, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Dieser Zug hält hier nicht! http://t.co/Q39eG6pg May 26, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Genuß und Pracht. http://t.co/8F9UjJEY May 26, 2012
  • The Glumm » Der schönste Satz der ganzen Stadt http://t.co/P7Ljy9dd May 26, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Bedenkenswert: http://t.co/8jGjhHLQ May 26, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Gerbrand Bakker / Oben ist es still http://t.co/f6HvAGbq May 26, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Anna Katharina Hahn / Am Schwarzen Berg http://t.co/372zpKyJ May 26, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Gerbrand Bakker / Der Umweg http://t.co/hLzKaOKm May 26, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Gerbrand Bakker / Oben ist es still http://t.co/YTYn2ycl May 26, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Phyllis Kiehl / Fettberg http://t.co/YVMAkdwX May 26, 2012
  • The Glumm » Die neue No. 3 (Opa erzählt vom Krieg) http://t.co/K4RNIx7E May 26, 2012
  • The Glumm » Bin ich tot http://t.co/xd4RTuUI May 26, 2012
  • The Glumm » Juli 1977, Chalon-sur-Saône http://t.co/7yr06MUt May 26, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Mythos & Nebensatz http://t.co/D18lfJ0L May 26, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Und Pfingsten wird so grün sein. D… http://t.co/7IkWKzZS May 26, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 26. Mai 2012, Rohm, Waffennarr, kein Pazifist, 9.01 Uhr http://t.co/UQJAoRE3 May 26, 2012
  • isla volante » bewegt http://t.co/DbsKH84W May 26, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20120526) http://t.co/wJRWDCrx May 26, 2012
  • pödgyr » 72jungfrauen http://t.co/gnVNcy4o May 26, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » möwen http://t.co/lyERsUgr May 26, 2012
  • Gleisbauarbeiten » 20.40 Uhr (Aus der Serie: Das ist kein Gedicht!) http://t.co/nXI6cLYT May 25, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Bedeutungslüstern, erster Anlauf http://t.co/bJv8GPPC May 25, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Nein!!! Nicht das! http://t.co/xqoxHvni May 25, 2012
  • e.a.richter » 0106 – ORTSBESTIMMUNG http://t.co/tQ0rQlag May 25, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 25.5.12 http://t.co/CkS7VsAn May 25, 2012
  • Visuelle Poesie » ich seh dir in die augen, kleines http://t.co/Ym3Cgl1Q May 25, 2012
  • rheinsein » Das 19te unterthänigst http://t.co/6XcwRSTk May 25, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Das Funzen als solches http://t.co/Ny3YbC1H May 25, 2012
  • The Glumm » Die neue No. 3 http://t.co/KMlrYKZU May 25, 2012
  • Die Veranda » Alfred Hitchcock’s Rattenlied (wenn ich so will) http://t.co/orgymcDs May 25, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » In den Kammern eines verschachtelt… http://t.co/78obWrXc May 25, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs für den 25.5.2012 http://t.co/Y1UkXgT4 May 25, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 24.5.2012 http://t.co/SL6hHlzq May 25, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Ohne Titel http://t.co/8uSsTLlG May 25, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » feuerzimmer http://t.co/lgN1gAgj May 25, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2012-05-24 http://t.co/Xz4yyHVI May 24, 2012
  • Gleisbauarbeiten » UNLUSTIG (Primitive Zurückweisung der Ansprüche des Qualitätsmanagements im Literaturwesen) http://t.co/iYIhWHrL May 24, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Und d o c h kein Ende abzusehen OD… http://t.co/fMRyyulj May 24, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 24. Mai 2012, Zurück vom Zahnarzt, 17.36 Uhr http://t.co/f5bgQUFv May 24, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 23.5.2012 http://t.co/eEkgtkni May 24, 2012
  • Die Veranda » Eddie Calvert in Wendenhammer http://t.co/qqNhKi41 May 24, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Die Nr. 139 der Kleinen Litblog-Theorie. http://t.co/7S3vWsjM May 24, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Adieu, Praxis Dr. Schein http://t.co/lEKSau3P May 24, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Literatur fügt Ihnen und … http://t.co/2U5KCn24 May 24, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Zur Digitalen Edition der Schriftproben http://t.co/XY6Bnu1e May 24, 2012
  • isla volante » aussicht http://t.co/kdZgFbZ6 May 24, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Gundi Feyrer : 5 Künstlerfiguren ‘en miniature’ | Der Austellung 2. Teil ( Die Wiener , der Süden ) http://t.co/LxFtMB73 May 24, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 24. Mai 2012, Morgendliche Explosionen, 6.03 Uhr http://t.co/kJpkxejV May 24, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Schlinkert http://t.co/F86X5cRC May 23, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » kamele http://t.co/bkJeoLUR May 23, 2012
  • Gleisbauarbeiten » AUTO. Logik.Lüge.Libido: Sucht ohne Leidensdruck (1971 – heute) http://t.co/X9y8lR87 May 23, 2012
  • Die Veranda » Das Hufeisenland http://t.co/sh5ZzGAT May 23, 2012
  • der goldene fisch » Hendrik Rost : A formal Feeling oder nenn es Wonne http://t.co/2z0UDcMW May 23, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 23. Mai 2012, Revolution am späten Nachmittag, 16.55 Uhr http://t.co/K5fbBVnj May 23, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Lethargie ist ein Phänomen, das ich bislang völlig unterschätzt hatte. Soga… http://t.co/aqYi8Dpb May 23, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Dann ist Polen offen http://t.co/czp16BB3 May 23, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Zur Ästhetik der Hörstücke, darinn… http://t.co/VnvQgjKn May 23, 2012
  • Die Veranda » Mittwoch, 23. Mai 2012, ChickenNuke-Day http://t.co/ujJc14fZ May 23, 2012
  • rheinsein » Rheinische Tierwelt: pünktliche Kröten http://t.co/FvAu0COB May 23, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Gek l a u t. (Und zwar: sofort). http://t.co/QxdADz2q May 23, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das mit einem Filmriß erwachte Arb… http://t.co/Br36IHlR May 23, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » 008 http://t.co/1VeWgXPj May 23, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Noch bis Ende Juni: Die Ausstellung „MOUNTAINS OF DISBELIEF“ von Thomas Hartmann http://t.co/1yPLZN5b May 23, 2012
  • isla volante » windportrait 54 http://t.co/H4eZkNZG May 23, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » tahiti http://t.co/o9r58qGR May 23, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 23. Mai 2012, Aus den “Verordnungen des Schriftstellermorgens”, 5.55 Uhr http://t.co/IQPobfbI May 23, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Anna Häusler 22.05.2012 http://t.co/DOcZqwdJ May 22, 2012
  • der goldene fisch » Mirko Bonné : Widerstände http://t.co/fj0OkHEB May 22, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 22. Mai 2012, Augensonnenbaden, 16.58 Uhr http://t.co/afZsai5x May 22, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Abermals „so Tage“: Das Talent der Talentfreien http://t.co/pr9h3GAJ May 22, 2012
  • e.a.richter » 0105 – SACKGASSE http://t.co/Ubsp7LLL May 22, 2012
  • Die Veranda » Dienstag, 22. Mai 2012, Brachgasse http://t.co/c6zTyEJ0 May 22, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Don’t think too much http://t.co/gfGxv6i0 May 22, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Darin für Janos Starker. Das Arbei… http://t.co/WD4TvUsy May 22, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 21.5.2012. http://t.co/CNcK981S May 22, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Maritz, Beatrice: beeilen http://t.co/a2B5OT4F May 22, 2012
  • Matthias Kehles Lyrik-Blog » Gedicht des Tages – Jürgen Nendza http://t.co/cgYPk01Y May 22, 2012
  • isla volante » meer http://t.co/7dsgMfzj May 22, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » MICRO | -NOTE | -QUOTE : sentenziös http://t.co/wcRImeVw May 22, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » wolfgang herrndorf : arbeit und struktur http://t.co/H3BoQR5I May 22, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 22. Mai 2012, Eine Frage alter Frauen, 6.12 Uhr http://t.co/5jE3f8uX May 22, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 21. Mai 2012, An den Rändern des Denkbaren, 19.28 Uhr http://t.co/wcKpNKJe May 21, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs für den 19. & 20. 5. 2012. http://t.co/vbsBKtZ3 May 21, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Parkbank Mitte (Skizze). http://t.co/vRptKI2Y May 21, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Vorübergehend mutlos. Das Arbeitsj… http://t.co/Nr5gRVod May 21, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » JJR2012 ODER ANHs Rousseau. Auf SR… http://t.co/taQnlZiT May 21, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Anne Häusler 21.05.2012 http://t.co/VqhOPLyE May 21, 2012
  • Gleisbauarbeiten » SEELENEXPERIMENTE (Aus: Alban Nikolai Herbst: Kleine Theorie des literarischen Bloggens) http://t.co/EHkQHoqk May 21, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Mythenbildung bei den Vizes http://t.co/iZpTwMhK May 21, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Vom Schnee http://t.co/qLABmWcq May 21, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Einmal geübt, schon gekonnt, XXXI http://t.co/srqAc3Cc May 21, 2012
  • http://t.co/4AWDTSUE weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/2goWnXO0 ▸ Topthemen heute von @litblogs_net May 21, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/gEOeTN9l May 21, 2012
  • isla volante » windportrait 53 http://t.co/cNU1ocSO May 21, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » rosen http://t.co/KBmgxgL1 May 21, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 21. Mai 2012, Zombieherstellung, 5.50 Uhr http://t.co/EHZt137l May 21, 2012
  • Turmsegler » Shahin Najafi http://t.co/KWz021dq May 20, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » mensch in gefahr / amnesty international : urgent action – ASERBAIDSCHAN http://t.co/1QVWuFnK May 20, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » No title http://t.co/PoJrmKjY May 20, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 20. Mai 2012, Geschmacksfrage, 17.43 Uhr http://t.co/1go7lBol May 20, 2012
  • e.a.richter » D-33 JOURNAL 1 http://t.co/KgORc6ML May 20, 2012
  • Gleisbauarbeiten » PUNK PYGMALION (34): Akt auf Weiß http://t.co/rAV4CDc9 May 20, 2012
  • Ze Zurrealism Itzelf » Und dann sitzen wir auf einer Hippiedecke, auf der Brücke, von der aus man die Stadt über… http://t.co/108rWJsk May 20, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » Stille 7 http://t.co/Vy6Him9R May 20, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 20. Mai 2012, 3232 Dollar für 20 Minuten Pitt, 8.57 Uhr http://t.co/i8sHnomM May 20, 2012
  • isla volante » windportrait 52 http://t.co/ENtcgAt9 May 20, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Monika Rinck : Affektlehre ( Honigprotokolle 1 | 3 ) http://t.co/F9EsgioN May 20, 2012

Kurztitel & Kontexte bis 2012-05-20

  • andreas louis seyerlein : particles » posaune http://t.co/vQ5JeJ9V May 19, 2012
  • The Glumm » Bin ich tot http://t.co/S2fqnovj May 19, 2012
  • Turmsegler » Papa, was liest du denn da? http://t.co/ByMOpJfQ May 19, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Entbesonderungen. Ein maues Arbeit… http://t.co/9H6xEnuQ May 19, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » zeitjazz http://t.co/szrnwBsS May 19, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » Unterweisung eines Amokläufers http://t.co/ePFIpXXw May 19, 2012
  • Die Veranda » Samstag, 19. Mai 2012, An der Wandtafel http://t.co/kGHd2HEf May 19, 2012
  • Gleisbauarbeiten » DIE FERNE NÄHE (Eva Demskis Reise-Erzählungen über den Rheingau) http://t.co/zWUf5VVE May 19, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Figuren, die sich tummeln http://t.co/SZcRZQu9 May 19, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Miss TT fasst sich ein Herz http://t.co/dbi95Swu May 19, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 19. Mai 2012, Reines rohes Leben, 10.59 Uhr http://t.co/48z8bdvK May 19, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (20) http://t.co/oSoH43Ti May 19, 2012
  • rheinsein » Das blaue Wunder: Ernst Bromeis schwimmt durch den Rhein (3) http://t.co/xKCAR2Cg May 19, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 10 Jahre Krimi-Couch http://t.co/SONe6jVb May 19, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » VideoSamstag : VEB robotron | High Tech made in GDR http://t.co/hSo9E8yx May 19, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20120519) http://t.co/6GsUyV5b May 19, 2012
  • Die Veranda » We have lost http://t.co/fbytzHdq May 18, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 18. Mai 2012, Eine Kriminalroman ohne Lösung, 18.56 Uhr http://t.co/1QTzzAha May 18, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » leuchtfeuer http://t.co/GpNOdaP2 May 18, 2012
  • Die Veranda » Freitag, 18. Mai 2012, Brachgasse http://t.co/J1TpfXNb May 18, 2012
  • e.a.richter » D-34 ALLTAGSMYTHOLOGIE http://t.co/mLKycxyW May 18, 2012
  • Gleisbauarbeiten » AUS DER ZENTRALE DER RANDALE (oder: Unzeitgemäße Zensur) #Blockupy http://t.co/pNMmKLWX May 18, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Die Literaturblase http://t.co/zRlPZkpQ May 18, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Argo- (auch Argo/u/sAugen-) un… http://t.co/4KUlPHD1 May 18, 2012
  • isla volante » comic clash? http://t.co/hrdvt9Ot May 18, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Nouvelles Littéraires | Florian Neuner : athen , im mai http://t.co/DklxmxQE May 18, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2012-05-17 http://t.co/aRxn3NGe May 17, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs für den 18.5.2012. http://t.co/b3N0PSux May 17, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 17.5.2012 http://t.co/KWfdOtbT May 17, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Aura. Die zweite Fassung der Monta… http://t.co/g9xpamYo May 17, 2012
  • Die Veranda » Donnerstag, 17. Mai 2012, Brachgasse http://t.co/dPoiCeBS May 17, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » ein inspektor der stille http://t.co/WohQI9d9 May 17, 2012
  • Gleisbauarbeiten » MOUNTAINS OF DISBELIEF. Thomas Hartmann in der Weißfrauen Diakoniekirche in Frankfurt a.M. http://t.co/SqZWZT3f May 17, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Unvatertägiges Argo- und GalouyeJo… http://t.co/PlRJGiFm May 17, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Wahre Faulheit http://t.co/pGq3gfV8 May 17, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Die Geister kennen das Orakel nicht mehr. http://t.co/APIP0kSf May 17, 2012
  • isla volante » windportrait 51 http://t.co/MfCTbXLe May 17, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire : Literatur als Video | Brigitta Falkner : Flüchtige Architekturen http://t.co/rhi3hlg7 May 17, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » “Warten auf Ahab oder Stadt Liebe Tod” von Leander Sukov http://t.co/O2ebs1lL May 16, 2012
  • Matthias Kehles Lyrik-Blog » Matthias Kehle museumsreif http://t.co/yk6cZj7J May 16, 2012
  • e.a.richter » D-31 KLEINE MORGENEVOLUTION http://t.co/7tDt89Ko May 16, 2012
  • Gleisbauarbeiten » VERLIERT DIE HOFFNUNG NICHT. (Kunst kann) http://t.co/4ijM0gr3 May 16, 2012
  • Turmsegler » Instant – nicht kostenlos http://t.co/9LHefjzQ May 16, 2012
  • Turmsegler » Die unbegründete Angst http://t.co/Yd6q81dz May 16, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Kiss me http://t.co/NSb59mEu May 16, 2012
  • der goldene fisch » Hendrik Rost : Nach einem längst überfälligen Gespräch über Gedichte … http://t.co/jNIDaSfN May 16, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » OUT NOW : FLUGSCHRIFT – literatur als kunstform und theorie http://t.co/1AsvJX6S May 16, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Diesmal mit Vampiren. Das Argo- un… http://t.co/Jii0gL20 May 16, 2012
  • Die Veranda » Mittwoch, 16. Mai 2012, Brachgasse http://t.co/W1wPNdnI May 16, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs für den 16.5.2012. http://t.co/BjW3wlgG May 16, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 15.5.2012. http://t.co/hfEG2Mna May 16, 2012
  • Turmsegler » Wir sind die Urheber! http://t.co/boaCao5i May 16, 2012
  • isla volante » wasser http://t.co/ILqiqysX May 16, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » VERANSTALTUNGSHINWEIS http://t.co/DzVirGEy May 16, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » frau mit löffel http://t.co/Uc3Sbn9S May 16, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » So sieht das Ende also nicht aus http://t.co/TiqFtJmN May 15, 2012
  • marianne büttiker » N26/Z3 http://t.co/TH1O4gqx May 15, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Poetiken zur Musik. An actmus http://t.co/SJD5cRt1 May 15, 2012
  • Matthias Kehles Lyrik-Blog » Scherbenballett – Neue Gedichte von Matthias Kehle bei Klöpfer & Meyer ab 27. August 2012 http://t.co/SnK1pDjE May 15, 2012
  • Gleisbauarbeiten » GENUG MÜHE UND LANGEWEILE (oder: Wie soll die Gemeinde mit Sektierern umgehen?) http://t.co/dJeWZwXY May 15, 2012
  • Die Veranda » Dienstag, 15. Mai 2012, Frühstück in Hollywood http://t.co/bc5xiC7g May 15, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Zurück in die Routinen. Ein fallen… http://t.co/GsrZLmKu May 15, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Rückkehr des Gesellen http://t.co/STbAv65c May 15, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » LITERATUR ALS RADIOKUNST | Birgit Schwaner im ORF- Studio | Produktionsnotizen http://t.co/Hp1RJ936 May 15, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Die DTs‘e des 13.&14.5.2012 http://t.co/QmKOTkiQ May 15, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » etkbooks @ Solothurner Literaturtage 2012 http://t.co/2tsADnk3 May 15, 2012
  • isla volante » erkunden http://t.co/6pPca8H3 May 15, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 15. Mai, Dienstag http://t.co/BiFybzDe May 15, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : sprengung – dentrobatus granulifer http://t.co/ftHYXjZN May 14, 2012
  • der goldene fisch » Mirko Bonné : Mitte http://t.co/WJVNj4hb May 14, 2012
  • parallalie » tags zerrt … http://t.co/jN3k9PeP May 14, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Was kostet ein Lächeln? http://t.co/CfmeMMPU May 14, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 14. Mai 2012, Der Hund ist hier, 18.11 Uhr http://t.co/pZN5PLd8 May 14, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » Wo ist der Hund? http://t.co/yIymdVAy May 14, 2012
  • Die Veranda » Montag, 14. Mai 2012, Brachgasse http://t.co/VCE1epNs May 14, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Nur kurz. Das Arbeitsjournal des M… http://t.co/3qqS6RQn May 14, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Gehändel für die Spaßgesellschaft,… http://t.co/4RYGxuk7 May 14, 2012
  • e.a.richter » 0104 – ZEICHEN UND AKTE http://t.co/IWELQPTB May 14, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Modell gesucht http://t.co/0rTjIpsb May 14, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Karwendel im Frühling http://t.co/3zgmk58r May 14, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/W5yDVsy6 May 14, 2012
  • Gleisbauarbeiten » DER GERUCH DER ANGST (Entwurf) http://t.co/9OylZQof May 14, 2012
  • http://t.co/4AWDTSUE weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/2goWnXO0 ▸ Topthemen heute von @litblogs_net May 14, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Miss TT’s Schreibtischdada http://t.co/qY37mkAH May 14, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Dreifach anders http://t.co/SFWppw7F May 14, 2012
  • isla volante » windportrait 50 http://t.co/EgONItl5 May 14, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 14. Mai 2012, Wo ist der Hund?, 6.08 Uhr http://t.co/MABy3SXl May 14, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » rund um das müllnerhorn http://t.co/339vxwe3 May 13, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (19) http://t.co/TRsLS3PH May 13, 2012
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Hohe Kunst http://t.co/89yMtKAB May 13, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 13. Mai 2012, Muttertag, 11.14 Uhr http://t.co/EtQWwrdS May 13, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » So vieles Schlafen ODER Von einer … http://t.co/uRRXQmoB May 13, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Die Kräfte des Guten: Hans Sommers… http://t.co/X6SwnfPC May 13, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 12.5.2012 http://t.co/F4Z54Bkh May 13, 2012
  • isla volante » wasser http://t.co/fCQ35Hvl May 13, 2012

Kurztitel & Kontexte bis 2012-04-22

  • Gleisbauarbeiten » KAVIAR GEHT IMMER? Statusfragen, im Ernst http://t.co/pbiYGFaK Apr 22, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 22. April 2012, NICHTS, 8.17 Uhr http://t.co/TqQyRcjB Apr 22, 2012
  • isla volante » windportrait 33 http://t.co/N1oCOggF Apr 22, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Literatur als Video | Liesl Ujvary : Alraune Wien Nord http://t.co/RVUXQMiX Apr 22, 2012
  • Turmsegler » Katastrophenwarnungen http://t.co/TiHyoGRU Apr 22, 2012
  • parallalie » jm seien … http://t.co/7QDoYoCJ Apr 21, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (16) http://t.co/sBIM8jvu Apr 21, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Dies ist kein Eintrag. http://t.co/uPY1XnHj Apr 21, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » Robin tut etwas für seine Zukunft http://t.co/yBzKetfw Apr 21, 2012
  • Gleisbauarbeiten » PUNK PYGMALION (30): DER LETZTE BRIEF (Masochism world) http://t.co/N2MKKmNb Apr 21, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20120421) http://t.co/obSvvN5I Apr 21, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » luftsterne http://t.co/DLrdNR6V Apr 21, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Waschsalons-&Putztags-Journal in A… http://t.co/0fsoRFHh Apr 21, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » Todeszeitpunkt http://t.co/CM2zvONh Apr 21, 2012
  • isla volante » windportrait 32 http://t.co/X0UaKb6Z Apr 21, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 21. April, Nostromo, Aliens, Grabsteine, 7.20 Uhr http://t.co/eRKm9G1v Apr 21, 2012
  • Die Veranda » 19. Kein Geist erscheint http://t.co/lB7jfOQg Apr 21, 2012
  • parallalie » hell die … http://t.co/xWxIhbmL Apr 20, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » Liebe Sina Hawk, http://t.co/A8pTn8Al Apr 20, 2012
  • The Glumm » Fakten auf den Tisch * (12) – Die Gräfin über Bären, Kraniche und Tulpen http://t.co/2dCHhKqc Apr 20, 2012
  • Gleisbauarbeiten » DER ARME POET (oder: „money´s magick power“) http://t.co/j5xayHsi Apr 20, 2012
  • Die Veranda » Kir Royal http://t.co/8kyACUWI Apr 20, 2012
  • Studio Glumm » Wie ich Mutter fast die Seele verbrühte http://t.co/a8hFSiOi Apr 20, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » DTs für den 20.4.2012. http://t.co/7rZefQ2U Apr 20, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » DTs für den 19.4.2012. http://t.co/uq9aln4u Apr 20, 2012
  • Die Veranda » 18. Wer vollkommen ist, hat keinen Namen http://t.co/zCzeRXln Apr 20, 2012
  • isla volante » windportrait 31 http://t.co/Roz2F1FR Apr 20, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 20. April, Endlich ein Reiner Tisch, 5.49 Uhr http://t.co/8ZnUOa0L Apr 20, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » am telefon http://t.co/Jk6dzyDO Apr 19, 2012
  • ze zurrealism itzelf » „Wiedersehen“, das ist ein Untergrundwort http://t.co/LD7i6cek Apr 19, 2012
  • Die Veranda » Donnerstag, 19. April 2012 http://t.co/dAp0PVXA Apr 19, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » Aus gegebenem Anlass http://t.co/kpath5kF Apr 19, 2012
  • Die Veranda » 17. Elastolin http://t.co/9drAI8b5 Apr 19, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Nach der Lesung das Arbeitsjournal… http://t.co/I6hu61m0 Apr 19, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Runter vom Kitsch http://t.co/UPeMFoSs Apr 19, 2012
  • rheinsein » Türkischer Rhein: im Herbscht het ma da Türgga gholt http://t.co/3QwqDLXD Apr 19, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Die Monotonie seiner Reden fand ihre simple Form. http://t.co/gg2rf8DV Apr 19, 2012
  • isla volante » stille http://t.co/UuNW6ZQn Apr 19, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » DOKUMENTATION : Stunde der Literarischen Erleuchtung . herbert j. wimmer über die Poetologie El… http://t.co/GPqCS710 Apr 19, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 19. April, Aufforderung zur Revolution, die am Ende ihre Kinder frisst, 6.01 Uhr http://t.co/IGeA7taM Apr 19, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Mittwoch, 18. April 2012: JUNGE GESCHICHTENERZÄHLER, EIN UNGENANNTER HERR UND EINE OFFENE WUNDE http://t.co/TBaAw7nq Apr 19, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » nachtbienen http://t.co/rDLTF4Wj Apr 18, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 2. Platz für “Blutschneise” beim Krimi-Blitz http://t.co/9urxI1Oh Apr 18, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 18. April 2011, Kurzer Kleiber-Eintrag, 17.03 Uhr http://t.co/guawRNqo Apr 18, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » „Was wünschst Du dir?“ http://t.co/GRjz5plS Apr 18, 2012
  • Studio Glumm » Der Revierflaneur ist tot http://t.co/aXheaNjr Apr 18, 2012
  • Die Veranda » 16. Wirst du zu Essig, werd’ ich zu Wein http://t.co/YkLg6sCr Apr 18, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Argo-, Galouye- und am Abend L… http://t.co/HNhj2yTQ Apr 18, 2012
  • isla volante » litblogs lesezeichen http://t.co/k6bRJvyz Apr 18, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Alles cool soweit http://t.co/uCBOXLJA Apr 18, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » http://t.co/P5gpdcNh – Lesezeichen 1 | 2012 http://t.co/BLn631jS Apr 18, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » 003 http://t.co/FMIk3D5F Apr 18, 2012
  • isla volante » windstill http://t.co/zNnZ7xY9 Apr 18, 2012
  • Gleisbauarbeiten » BOGEN (Dhanurasana) oder FLASH? http://t.co/CkLl8huW Apr 18, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » Captain Fearless http://t.co/ZVRFje3A Apr 18, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » perlboot http://t.co/me6uNEeN Apr 17, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » DTs für den 18.4.2012. http://t.co/iqHPEijI Apr 17, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » Thor Kunkel bespricht “Die Sorgen der Killer” http://t.co/F48KsUQ0 Apr 17, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » “Die Sorgen der Killer” auf der Krimi-Couch http://t.co/KwFDHdlW Apr 17, 2012
  • wandzeitung » … http://t.co/nQMvPUz5 Apr 17, 2012
  • Visuelle Poesie » schau: schaum! http://t.co/jl0vARjp Apr 17, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Veranstaltungshinweis: Zwei Lesungen in Berlin http://t.co/63w31auu Apr 17, 2012
  • http://t.co/4AWDTSUE » Prozesse » Das Lesezeichen 01/2012 ist da! http://t.co/mu2wGcON Apr 17, 2012
  • Studio Glumm » Der Revierflaneur ist tot http://t.co/qjDS544V Apr 17, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » MORGEN ABEND IN BERLIN. ANH im Lit… http://t.co/2gtfLIYc Apr 17, 2012
  • Die Veranda » 15. Du darfst hier nichts verändern http://t.co/fLtEfUxj Apr 17, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Argo- und Galouye-Journal des … http://t.co/9X6lVuDS Apr 17, 2012
  • Gleisbauarbeiten » ZURÜCK INS GLIED (oder: Katzenschlachtung) http://t.co/TRydfoYW Apr 17, 2012
  • isla volante » windportrait 30 http://t.co/MpDTq4kY Apr 17, 2012
  • roughblog » Vom Aufmischen getrockneter Tinte – Dominik Dombrowski bespricht für fixpoetry „Sleutel voor de hoog… http://t.co/m3FWGLtB Apr 17, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 17. April 2012, Lob des Asketismus, 5.51 Uhr http://t.co/K43rQW04 Apr 17, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » uhrwesen http://t.co/5g6vlOMr Apr 16, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » DTs für den 17.4.2012. http://t.co/XEe98Gc7 Apr 16, 2012
  • Gleisbauarbeiten » DES KAISERS NEUE KLEIDER (Auszug, unverwendbar) http://t.co/PgcjiIZV Apr 16, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Schiefer schwitzt nicht http://t.co/xoI38op5 Apr 16, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Susan Sontag http://t.co/BlgQJtTV Apr 16, 2012
  • in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Barbara Köhler : Tordifferenz Duisburg http://t.co/v2Z4PADt Apr 16, 2012
  • rheinsein » Kurdischer Rhein: Heidewitzka! http://t.co/cq9b28TK Apr 16, 2012
  • der goldene fisch » Mirko Bonné : Mit dem März http://t.co/5f1NHjYg Apr 16, 2012
  • http://t.co/4AWDTSUE weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/2goWnXO0 ▸ Topthemen heute von @litblogs_net Apr 16, 2012
  • http://t.co/4AWDTSUE » Prozesse » Das Traxler-Lese-Blog http://t.co/5TIvIBsV Apr 16, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » DTs für den 16.4.2012. http://t.co/rQWgI7aQ Apr 16, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 15.4.2012. http://t.co/WY9N0bki Apr 16, 2012
  • Die Veranda » 14. Wille-Walle-Welten http://t.co/zR4vV9Dh Apr 16, 2012
  • taberna kritika – kleine formen » Garten unterm Regenbogen http://t.co/QJ12FBAp Apr 16, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Und heute gebloggt: Erledigungsblockade http://t.co/vwyULo9j Apr 16, 2012
  • isla volante » windportrait 29 http://t.co/Fb1GV0B3 Apr 16, 2012
  • Guido Rohm – Aus der Pathologie » 16. April, Wilde Tauben, 5.50 Uhr http://t.co/Pjqi0139 Apr 16, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » apollo http://t.co/gKwDOOuM Apr 15, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » mensch in gefahr / amnesty international : urgent action – RUSSISCHE FÖDERATION http://t.co/ylHfiSPx Apr 15, 2012
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Wer hat Angst vor Grün, Blau und Orange http://t.co/ax3aGCfo Apr 15, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (15) http://t.co/oHzpl5WB Apr 15, 2012
  • der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (14) http://t.co/8aOKv3X5 Apr 15, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Heute kostenlos in der Digitalen K… http://t.co/KyHd3MMI Apr 15, 2012
  • Gleisbauarbeiten » Vermischtes: VOM WAHREN, GUTEN UND SCHÖNEN (oder: Gruppen sind eben nur in der Theorie erotisch) http://t.co/BIQwQ2pv Apr 15, 2012
  • andreas louis seyerlein : particles » trillerpfeife http://t.co/2mUkComY Apr 15, 2012
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. Sonntag, der 15. A… http://t.co/GP7Th6Yy Apr 15, 2012
  • Die Veranda » 13. Der Tag, an dem die Nacht nicht mehr verging http://t.co/DFkcQ1IR Apr 15, 2012

Belgisch-rheinische Sprachforschung

In Belgien scheinen alle beachtlichen, aufsehenerregenden Dinge wie nebenbei zu geschehen. Mitte der 90er, als sich kuriose (und meist schauerliche) Meldungen aus Belgien häuften, begannen wir, die entsprechenden Zeitungsausschnitte zu sammeln, die sich bald zu einem sehr speziellen Gruselordner fügten. So berichtete, mitten in der Klon-Debatte, die an Tieren wie dem Schaf Dolly sich entfachte und mit der Angst hantierte, daß bald auch Menschen geklont werden könnten, der Express davon, daß letzteres bereits geschehen sei, und zwar versehentlich in Belgien. Den Artikel schmückten Bilder zweier Lütticher Wissenschaftlerinnen, die freimütig über ihr Laborversehen plauderten. Die Geschichte fiel danach flugs unter den Tisch – ob in Belgien heute tatsächlich geklonte Jugendliche unterwegs sind: darüber läßt sich nur spekulieren. Ein anderer Bericht (ebenfalls aus dem Express) handelte von einer kleinen Gruppe enthusiastischer junger Belgier, welche sich die Love Parade zum Vorbild genommen hatten und auf der heftig beschallten Ladefläche eines (einzigen) LKWs tanzend durch Brüssel düsten, bis ihnen bei einer zufälligen Tunneldurchfahrt aufgrund der niedrigen Bauweise derselben die Köpfe abgetrennt wurden. Unser Interesse an Meldungen aus Belgien flachte um die Jahrtausendwende zugunsten rheinischer Vorkommnisse ab, welche sich jedoch gelegentlich nicht ganz voneinander trennen lassen. Im Folgenden geben wir einen Bericht des belgischen Publikationsorgans de redactie vom 21. Februar 2012 wider, der sich mit einem der letzten Rätsel der niederländischen Sprachwissenschaft befaßt hat – und wieder von einem Zufall gesteuert wurde. Es geht um die etymologische Abstammung des Wortes „fiets“ (dt: Fahrrad): „Gunnar de Boel, Professor für vergleichende Sprachwissenschaft an der Genter Universität, kippte mit einem deutschen Freund aus dem “südlichen Rheinland” zusammen Apfelwein. Im Gespräch nannten sie das Getränk „Viez“ (ein uns bekannter saarländischer Begriff für den Most, Anm. rheinsein): „Vize-Wein“ sozusagen, befanden die Trinker, bzw: Weinersatz. De Boel stellte dabei die Verbindung zum niederländischen Wort „fiets“ her und vertiefte die Hypothese gemeinsam mit seinem Kollegen Luc de Grauwe: im Deutschen sei das neuartige (in seiner Urform, der Draisine, am Rhein erfundene, Anm. rheinsein) Fahrrad laut der bahnbrechenden Theorie seinerzeit „Vize-Pferd“ (also: „Zweiterklasse-Pferd“, „Ersatz-Pferd“) genannt und später mit „Viez“ abgekürzt worden, ganz so wie „Automobil“ später zu „Auto“ wurde. Das Wort müsse dann nach Belgien und in die Niederlande geschwappt sein. 1870 sei „fiets“ zum ersten Mal im Niederländischen aufgetaucht, seit 1886 aber stritten sich die Sprachkundigen über dessen Herkunft, ohne eine angemessene Theorie hervorgebracht zu haben – was nun endlich der Vergangenheit angehöre.“
(Wenn wir an dieser fantastischen Hypothese etwas zu bemängeln haben, dann allenfalls, daß der erhellenden Kraft des Apfelmosts in der Berichterstattung deutlich zu wenig Referenz erwiesen wird. Desweiteren hätten wir eine eigene Schnelletymologie in die Debatte zu werfen, eine Idee, die uns auf gleichsam belgische Weise während einer Trance zufiel: könnte sich aus dem weithin bekannten Urbegriff “Vize-Pferd” nicht direkt das Wort “Fahrrad” entwickelt haben? Man achte nur auf den jeweils gemeinsamen An- (V gesprochen wie F) und Ablaut (d). Nein? Aber dann gewiß doch der Begriff Veloziped (Pääd: rheinisch für Pferd, Velozi enthält dieselben Buchstaben wie Vize). Und jetzt belegen Sie mal, wie Sie vor rheinsein auf diesen sensationellen sprachwissenschaftlichen Zusammenhang gekommen sind!)