- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | mark kanak : zwoelf zuegen matt, maerz 2013 http://t.co/6AfnA5L9sI Apr 07, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Samstag http://t.co/IunCHFl38E Apr 06, 2013
- der goldene fisch » Christine Kappe : Schwarz und Weiß http://t.co/4B1c5YrB2D Apr 06, 2013
- isla volante » steuern http://t.co/Cla7gLE5bl Apr 06, 2013
- Gleisbauarbeiten » LEICHE IM KELLER (Wann gab es zuletzt Telefone mit Schnur?) http://t.co/8UXng8Kx7I Apr 06, 2013
- rheinsein » the best river, next the Danube, in Europe http://t.co/pr9u7RzEuF Apr 06, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » The Kiehl’s sisters http://t.co/TagotkoG8Z Apr 06, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Unterm Pflaster glimmt das Feuer… http://t.co/fUXG825WlP Apr 06, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 5.4.2013. http://t.co/wfzeXYE2lC Apr 06, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Erregungsnotiz http://t.co/ZWY7xdC8of Apr 06, 2013
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20130406) http://t.co/Jxj7qrmImG Apr 06, 2013
- zehn zeilen » Tulpen (London #9) http://t.co/etvKFn70Yk Apr 06, 2013
- parallalie » im dunkel … http://t.co/FPJvg0kb6Q Apr 05, 2013
- parallalie » Sie legen mir zu Füßen Teppiche aus … Giacomo Joyce 43 http://t.co/qw44K3vw5E Apr 05, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Linke Sache http://t.co/3WYCCccaOS Apr 05, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Freitag (II) http://t.co/qi2lKEHPTR Apr 05, 2013
- Glumm » Valentinade http://t.co/9DvQQ8qOyn Apr 05, 2013
- e.a.richter » FL-03 Fliege (Notizen) http://t.co/LCiIH5XJXD Apr 05, 2013
- 500beine » Liebling lass uns tanzen bla bla http://t.co/X92d4M2mH3 Apr 05, 2013
- in|ad|ae|qu|at » moribunde tulpen http://t.co/pK2efrCpmO Apr 05, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Farah Days Tagebuch, 11 http://t.co/SBDknWrU7S Apr 05, 2013
- isla volante » windportrait 64 http://t.co/G8iLu3YM9m Apr 05, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » eine funkuhr http://t.co/O8ooTyYaW2 Apr 05, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 4.4.2013. http://t.co/Hsvqx1rrXH Apr 05, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Freitag http://t.co/wp1n2iJzqh Apr 05, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. Freitag, der 5. … http://t.co/1XgkbNFQAO Apr 05, 2013
- rheinsein » Der rheinische Biber (4) http://t.co/tKcQOYMspl Apr 05, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Donnerstag (II) http://t.co/4qVA5sdrNk Apr 04, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Klappentext “Untat” http://t.co/TXkGrTkfSh Apr 04, 2013
- Glumm » Der Sturz http://t.co/l35GDGH2FQ Apr 04, 2013
- Glumm » Heidewitzka, Herr Kapitän! http://t.co/rtaxgdmZGB Apr 04, 2013
- Glumm » Berlin ist falsch, Solingen zu klein http://t.co/RvZxBdPjni Apr 04, 2013
- Glumm » Die wahren Heiligen, und das Glück http://t.co/4XWw0qygL0 Apr 04, 2013
- Glumm » Was sollen denn die Nachbarn denken http://t.co/bqO4cry7sp Apr 04, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Die gute Tat! http://t.co/bgRzuDoOZi Apr 04, 2013
- Glumm » Der Sturz http://t.co/BNLJhcwUQ8 Apr 04, 2013
- e.a.richter » FL-02 Fliege (Notizen) http://t.co/oRo90cmCHS Apr 04, 2013
- Gleisbauarbeiten » HERE I AM (oder nicht…) http://t.co/g92xtZAwJc Apr 04, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Pink Floyd revisited http://t.co/Z1i42WHrFw Apr 04, 2013
- rheinsein » Schiffspositionen http://t.co/xIi5UEE0iV Apr 04, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Bereits in Neapel, noch nur, ind… http://t.co/dv59UtXNey Apr 04, 2013
- taberna kritika – kleine formen » USB-SHUFFLE-SHOW (1): Mit Bibliotheca Caelestis & TCT-H (R(R)) http://t.co/gN7gH40qdv Apr 04, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 3.4.2013. http://t.co/aq3ifObFhm Apr 04, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » amsterdam http://t.co/tGIBSeINeo Apr 04, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Donnerstag http://t.co/YJRgbxLZoY Apr 04, 2013
- schwungkunst.blog » anastomose http://t.co/PNvYl3NTGl Apr 04, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Alles eine Frage http://t.co/47bfOxMe2g Apr 03, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Vormerken http://t.co/jrfEqXORbQ Apr 03, 2013
- Glumm » Heidewitzka, Herr Kapitän http://t.co/b6wdce60pU Apr 03, 2013
- Gleisbauarbeiten » ROLLENSPIEL UND IDENTITÄT. Porträts und Selbstporträts von William Hogarth http://t.co/cmCvcTSz4C Apr 03, 2013
- rheinsein » Ameisengeschichte http://t.co/RyeqMsiuSg Apr 03, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Allerleirauh. Das Arbeitsjournal… http://t.co/nGS2poGgEa Apr 03, 2013
- taberna kritika – kleine formen » Lieferbar: Giuseppe Ungaretti, Süditalienische Reise http://t.co/zsWopNfmpR Apr 03, 2013
- isla volante » meer http://t.co/uCIOjcvC6s Apr 03, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 2.4.2013. http://t.co/VQSp9G5IUw Apr 03, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Mittwoch http://t.co/BDahRItHb5 Apr 03, 2013
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/J1l9XHX5Cu Apr 03, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : ameisengesellschaft lh — 1232 http://t.co/k9WuKiaPry Apr 03, 2013
- parallalie » Nachdem ich bei Ralli gewesen … Giacomo Joyce 42 http://t.co/s8r396N82W Apr 02, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Nichts ist geschehen http://t.co/nzQWg05zsc Apr 02, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Dienstag (II) http://t.co/CnjQiMBnNp Apr 02, 2013
- 500beine » Papiermädchen http://t.co/jIl4WK85YW Apr 02, 2013
- Verbotene Zone » No title http://t.co/FIQ0yuldja Apr 02, 2013
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Nichts Neues zur Poetik literarischer Blogs http://t.co/upeBTthzeC Apr 02, 2013
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Die Sprache der Anderen, 49 http://t.co/owVJbuCiqS Apr 02, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Nach Ostern. Ein Hauch von Sonne… http://t.co/LYQHOLsHse Apr 02, 2013
- Gleisbauarbeiten » BLITZGESCHEITE BUSENWUNDER (9): Vulgäre Konsumisten http://t.co/byd66dXjZg Apr 02, 2013
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Jago am Main ODER Der „perfekte“… http://t.co/gFoHcctC6S Apr 02, 2013
- taberna kritika – kleine formen » Salzkristalle & Trüffelpilze (Auszüge, 03/2013) http://t.co/YlHgrNGfJ2 Apr 02, 2013
- Gleisbauarbeiten » OBER-MACKER. Simple, öde, unsympathisch, aber immer noch voll Kult! http://t.co/CifskjJaFZ Apr 02, 2013
- isla volante » windportrait 63 http://t.co/lGLVBUrBdr Apr 02, 2013
- zehn zeilen » In der Birke (London #8) http://t.co/lEHgsbDWkt Apr 02, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Dienstag http://t.co/JF1eZN0GJk Apr 02, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » javier http://t.co/yjCDX0aRUw Apr 02, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » vom zufall http://t.co/qqrREcJfyA Apr 01, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » * http://t.co/xYmi8878zY Apr 01, 2013
- Ze Zurrealism Itzelf » Theorieanwendung Fortgehen http://t.co/zs4njZRMr6 Apr 01, 2013
- andreas louis seyerlein : particles » * http://t.co/DGOFls9MqB Apr 01, 2013
- Die Veranda » Die Läufer und die Fänger http://t.co/m1aCQTcb5z Apr 01, 2013
- Guido Rohms gestammelte Notizen » Ostermontag (II) http://t.co/nQjSgkT0kV Apr 01, 2013
Schlagwort-Archive: Poetik
Vorletzte Gedanken Bruno Steigers wundersamer Prosaband «Der Trick mit dem Sprung aus dem Stuhl»
Roman Bucheli bespricht Bruno Steigers Buch auf der Zürcher Kulturseite der NZZ:
Man müsste vielleicht das Temperament eines Taschendiebs haben, um dieser Prosa immer und an jeder Stelle angemessen folgen zu können: unentwegt auf alles Unerwartete vorbereitet sein, stets mit den Augen in alle Richtungen schauen, einen Riecher haben für den übernächsten Schritt. Und man käme doch immer zu spät. Denn der Erzähler in Bruno Steigers neuem Prosaband, «Der Trick mit dem Sprung aus dem Stuhl», ist wie der sprichwörtliche Igel. Er ist immer schon da, wohin man gerade erst unterwegs war. Man kommt immer einen Schritt zu spät. Kaum hat man einer Erzählung folgen zu können geglaubt, erweist sie sich bereits wieder als hinfällig, und kopfüber stürzt man ins nächste erzählerische Abenteuer.
Simulationen
«Wer nie mit einem Taschendieb befreundet war, hat keine Ahnung, was wahre Freundschaft bedeutet.» Man könnte, was Bruno Steiger im abschliessenden Kapitel unter der Überschrift «Letzte Notizen» gleichsam als voreiliges Vermächtnis mit grandiosem Witz aufzeichnet, auch als Anweisung an die Leser verstehen. Bruno Steiger lesen ist so etwas wie die Vorschule für die Freundschaft mit einem Taschendieb.
Eine andere Vorschule, die dieser ebenso merkwürdige wie grandios komische Prosaband enthält, ist Robert Walsers «Gehülfen» nachempfunden und schildert die Ausbildung älterer Herren zu Privatdetektiven. Genauer: Der Text tut so, als würde er, wie eine ganz konventionelle Erzählung, die Geschichte dreier Herren wiedergeben, die aus unerfindlichen Gründen beschlossen haben, sich zu Privatdetektiven ausbilden zu lassen. Und so trifft der Leser denn auch hier wieder auf den Taschendieb. Denn die Geschichte ist keine Geschichte, lediglich die Simulation einer Geschichte. Wie in diesem wunderlichen Buch alles eine Simulation ist. Oder genauer: Das Erzählen wird im Erzählen immer gleich wieder durchleuchtet und jede Fiktion sogleich mit der Nadel der Theorie wie ein bunter Luftballon aufgestochen und als schlechte Erfindung entlarvt.
Doch der Band enthält auch Herzzerreissendes. So die Geschichte von Freund Edmund, der spätnachts auf den Üetliberg fährt und von da nicht mehr zurückkommt, aber an der Reception des ausgebuchten Hotels immerhin ein Notizbuch hinterlässt, das kleinste und dünnste, «das man jemals in Händen gehabt habe».
Geschrieben ist es ganz in Rot, «nicht verbesserbar: die Korrektur als solche». Und es enthält nicht weniger als den Bericht darüber, wie einer sich selbst die Aufgabe stellt, «im Rahmen eines sogenannten Tagesausflugs vom Erdboden zu verschwinden». Die Verwandlung der Existenz in reine Literatur: Was für ein trauriger Triumph, was für ein schöner Taschenspielertrick.
Doppelter Boden der Poesie
Nein, man versteht nicht alles in diesem Band. Aber vermutlich spielt das keine Rolle. Manches ist Nonsense, verkleidet als verständige Prosa, und was wie Nonsense erscheint, erweist sich als melancholische Luzidität: «Nur wer Sprache sein lässt, hat Sprache.» Aber schon im Augenblick, da der Satz ausgesprochen wird, erweist sich seine brutale Folgerichtigkeit. Für den leidenschaftlichen Autor gibt es kein Leben ausser der Sprache, in der Sprache freilich auch nicht. Sie ist der doppelte Boden, der sich selbst zum Verschwinden bringt. So trägt denn alles, ob gesagt oder ungesagt, das Signum der Vergeblichkeit.
Erstaunt es, dass dieser Autor jüngst auch ein Kinderbuch geschrieben hat? Und dass er auch darin mit der Sprache den Boden unter den Füssen ein wenig ins Wanken bringt? Mag sein, dass die Kinder für die leichten Sinnverschiebungen in den Worten noch ein ganz anderes Sensorium haben. Das Spielerische ist ihnen noch nicht gänzlich wegerzogen worden. Der Erwachsene, ob er nun das Kinderbuch «Die Palmeninsel» liest oder sich vom «Trick mit dem Sprung aus dem Stuhl» überraschen lässt, tut gut daran, nicht allein den Ernst und nicht allein das Spiel, sondern im einen das andere zu erkennen, um den Zauber dieser seltsamen Prosa ergründen zu können. Selten ist einem der Alltag in Geschichten so vertraut und so fremd zugleich erschienen, so bizarr und banal in einem, so unentwegt tröstlich wie verstörend.
Glück und Rausch
Bruno Steiger ist ein Sprachmagier, poetischer Taschendieb und Wortzauberer in einem. Tausendundeine Geschichte erzählt er in seinem Buch, als wäre er eine Scheherezade des Alltags, unter deren Hand alle Banalität nobilitiert und jeder Schrecken entschärft wird. Das Glück des Verstummens ebenso wie der Rausch des pausenlosen Plauderns kennen Steigers Erzählfiguren: Sie gehen allesamt in die Schule des Scheiterns und freuen sich über jeden missratenen Satz mindestens so sehr wie über sogenannt gelungene Sätze.
Eine «nichtspekulative Poetik des Seufzers» stehe noch aus, heisst es einmal: Sollte es sie geben, dieses Buch käme ihr am nächsten. Vielleicht kann man auch darum in diesen wunderlichen Geschichten, die man so leicht niemandem verständig nacherzählen könnte (noch wollte), die zauberhaftesten Sätze lesen, deren schönster zweifellos dieser ist: «Ein Lieblingsbuch ohne Leser ist immer noch ein Buch, aber ein Leser ohne Lieblingsbuch ist nur noch ein Mensch!» Darüber könnte man allerdings stundenlang nachdenken – oder sich kurzerhand dieses Buch zum Lieblingsbuch auserwählen.
Bruno Steiger: Der Trick mit dem Sprung aus dem Stuhl. Roughbook 021, Zürich und Solothurn 2012. 198 S., Fr. 16.– (plus Fr. 1.50 Versandkosten bei Bestellung über www.roughbooks.ch).
- von roughbooks
in roughblog
Kurztitel & Kontexte bis 2012-05-20
- andreas louis seyerlein : particles » posaune http://t.co/vQ5JeJ9V May 19, 2012
- The Glumm » Bin ich tot http://t.co/S2fqnovj May 19, 2012
- Turmsegler » Papa, was liest du denn da? http://t.co/ByMOpJfQ May 19, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Entbesonderungen. Ein maues Arbeit… http://t.co/9H6xEnuQ May 19, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » zeitjazz http://t.co/szrnwBsS May 19, 2012
- Guido Rohm – Aus der Pathologie » Unterweisung eines Amokläufers http://t.co/ePFIpXXw May 19, 2012
- Die Veranda » Samstag, 19. Mai 2012, An der Wandtafel http://t.co/kGHd2HEf May 19, 2012
- Gleisbauarbeiten » DIE FERNE NÄHE (Eva Demskis Reise-Erzählungen über den Rheingau) http://t.co/zWUf5VVE May 19, 2012
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Figuren, die sich tummeln http://t.co/SZcRZQu9 May 19, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Miss TT fasst sich ein Herz http://t.co/dbi95Swu May 19, 2012
- Guido Rohm – Aus der Pathologie » 19. Mai 2012, Reines rohes Leben, 10.59 Uhr http://t.co/48z8bdvK May 19, 2012
- der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (20) http://t.co/oSoH43Ti May 19, 2012
- rheinsein » Das blaue Wunder: Ernst Bromeis schwimmt durch den Rhein (3) http://t.co/xKCAR2Cg May 19, 2012
- Guido Rohm – Aus der Pathologie » 10 Jahre Krimi-Couch http://t.co/SONe6jVb May 19, 2012
- in|ad|ae|qu|at » VideoSamstag : VEB robotron | High Tech made in GDR http://t.co/hSo9E8yx May 19, 2012
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20120519) http://t.co/6GsUyV5b May 19, 2012
- Die Veranda » We have lost http://t.co/fbytzHdq May 18, 2012
- Guido Rohm – Aus der Pathologie » 18. Mai 2012, Eine Kriminalroman ohne Lösung, 18.56 Uhr http://t.co/1QTzzAha May 18, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » leuchtfeuer http://t.co/GpNOdaP2 May 18, 2012
- Die Veranda » Freitag, 18. Mai 2012, Brachgasse http://t.co/J1TpfXNb May 18, 2012
- e.a.richter » D-34 ALLTAGSMYTHOLOGIE http://t.co/mLKycxyW May 18, 2012
- Gleisbauarbeiten » AUS DER ZENTRALE DER RANDALE (oder: Unzeitgemäße Zensur) #Blockupy http://t.co/pNMmKLWX May 18, 2012
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Die Literaturblase http://t.co/zRlPZkpQ May 18, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Argo- (auch Argo/u/sAugen-) un… http://t.co/4KUlPHD1 May 18, 2012
- isla volante » comic clash? http://t.co/hrdvt9Ot May 18, 2012
- in|ad|ae|qu|at » Nouvelles Littéraires | Florian Neuner : athen , im mai http://t.co/DklxmxQE May 18, 2012
- in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2012-05-17 http://t.co/aRxn3NGe May 17, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs für den 18.5.2012. http://t.co/b3N0PSux May 17, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 17.5.2012 http://t.co/KWfdOtbT May 17, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Aura. Die zweite Fassung der Monta… http://t.co/g9xpamYo May 17, 2012
- Die Veranda » Donnerstag, 17. Mai 2012, Brachgasse http://t.co/dPoiCeBS May 17, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » ein inspektor der stille http://t.co/WohQI9d9 May 17, 2012
- Gleisbauarbeiten » MOUNTAINS OF DISBELIEF. Thomas Hartmann in der Weißfrauen Diakoniekirche in Frankfurt a.M. http://t.co/SqZWZT3f May 17, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Unvatertägiges Argo- und GalouyeJo… http://t.co/PlRJGiFm May 17, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Wahre Faulheit http://t.co/pGq3gfV8 May 17, 2012
- taberna kritika – kleine formen » Die Geister kennen das Orakel nicht mehr. http://t.co/APIP0kSf May 17, 2012
- isla volante » windportrait 51 http://t.co/MfCTbXLe May 17, 2012
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire : Literatur als Video | Brigitta Falkner : Flüchtige Architekturen http://t.co/rhi3hlg7 May 17, 2012
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » “Warten auf Ahab oder Stadt Liebe Tod” von Leander Sukov http://t.co/O2ebs1lL May 16, 2012
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Matthias Kehle museumsreif http://t.co/yk6cZj7J May 16, 2012
- e.a.richter » D-31 KLEINE MORGENEVOLUTION http://t.co/7tDt89Ko May 16, 2012
- Gleisbauarbeiten » VERLIERT DIE HOFFNUNG NICHT. (Kunst kann) http://t.co/4ijM0gr3 May 16, 2012
- Turmsegler » Instant – nicht kostenlos http://t.co/9LHefjzQ May 16, 2012
- Turmsegler » Die unbegründete Angst http://t.co/Yd6q81dz May 16, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Kiss me http://t.co/NSb59mEu May 16, 2012
- der goldene fisch » Hendrik Rost : Nach einem längst überfälligen Gespräch über Gedichte … http://t.co/jNIDaSfN May 16, 2012
- in|ad|ae|qu|at » OUT NOW : FLUGSCHRIFT – literatur als kunstform und theorie http://t.co/1AsvJX6S May 16, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Diesmal mit Vampiren. Das Argo- un… http://t.co/Jii0gL20 May 16, 2012
- Die Veranda » Mittwoch, 16. Mai 2012, Brachgasse http://t.co/W1wPNdnI May 16, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs für den 16.5.2012. http://t.co/BjW3wlgG May 16, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 15.5.2012. http://t.co/hfEG2Mna May 16, 2012
- Turmsegler » Wir sind die Urheber! http://t.co/boaCao5i May 16, 2012
- isla volante » wasser http://t.co/ILqiqysX May 16, 2012
- Guido Rohm – Aus der Pathologie » VERANSTALTUNGSHINWEIS http://t.co/DzVirGEy May 16, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » frau mit löffel http://t.co/Uc3Sbn9S May 16, 2012
- Guido Rohm – Aus der Pathologie » So sieht das Ende also nicht aus http://t.co/TiqFtJmN May 15, 2012
- marianne büttiker » N26/Z3 http://t.co/TH1O4gqx May 15, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Poetiken zur Musik. An actmus http://t.co/SJD5cRt1 May 15, 2012
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Scherbenballett – Neue Gedichte von Matthias Kehle bei Klöpfer & Meyer ab 27. August 2012 http://t.co/SnK1pDjE May 15, 2012
- Gleisbauarbeiten » GENUG MÜHE UND LANGEWEILE (oder: Wie soll die Gemeinde mit Sektierern umgehen?) http://t.co/dJeWZwXY May 15, 2012
- Die Veranda » Dienstag, 15. Mai 2012, Frühstück in Hollywood http://t.co/bc5xiC7g May 15, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Zurück in die Routinen. Ein fallen… http://t.co/GsrZLmKu May 15, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Rückkehr des Gesellen http://t.co/STbAv65c May 15, 2012
- in|ad|ae|qu|at » LITERATUR ALS RADIOKUNST | Birgit Schwaner im ORF- Studio | Produktionsnotizen http://t.co/Hp1RJ936 May 15, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Die DTse des 13.&14.5.2012 http://t.co/QmKOTkiQ May 15, 2012
- taberna kritika – kleine formen » etkbooks @ Solothurner Literaturtage 2012 http://t.co/2tsADnk3 May 15, 2012
- isla volante » erkunden http://t.co/6pPca8H3 May 15, 2012
- Guido Rohm – Aus der Pathologie » 15. Mai, Dienstag http://t.co/BiFybzDe May 15, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : sprengung – dentrobatus granulifer http://t.co/ftHYXjZN May 14, 2012
- der goldene fisch » Mirko Bonné : Mitte http://t.co/WJVNj4hb May 14, 2012
- parallalie » tags zerrt … http://t.co/jN3k9PeP May 14, 2012
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Was kostet ein Lächeln? http://t.co/CfmeMMPU May 14, 2012
- Guido Rohm – Aus der Pathologie » 14. Mai 2012, Der Hund ist hier, 18.11 Uhr http://t.co/pZN5PLd8 May 14, 2012
- Guido Rohm – Aus der Pathologie » Wo ist der Hund? http://t.co/yIymdVAy May 14, 2012
- Die Veranda » Montag, 14. Mai 2012, Brachgasse http://t.co/VCE1epNs May 14, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Nur kurz. Das Arbeitsjournal des M… http://t.co/3qqS6RQn May 14, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Gehändel für die Spaßgesellschaft,… http://t.co/4RYGxuk7 May 14, 2012
- e.a.richter » 0104 – ZEICHEN UND AKTE http://t.co/IWELQPTB May 14, 2012
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Modell gesucht http://t.co/0rTjIpsb May 14, 2012
- der goldene fisch » Gerald Koll : Karwendel im Frühling http://t.co/3zgmk58r May 14, 2012
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/W5yDVsy6 May 14, 2012
- Gleisbauarbeiten » DER GERUCH DER ANGST (Entwurf) http://t.co/9OylZQof May 14, 2012
- http://t.co/4AWDTSUE weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/2goWnXO0 ▸ Topthemen heute von @litblogs_net May 14, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Miss TT’s Schreibtischdada http://t.co/qY37mkAH May 14, 2012
- taberna kritika – kleine formen » Dreifach anders http://t.co/SFWppw7F May 14, 2012
- isla volante » windportrait 50 http://t.co/EgONItl5 May 14, 2012
- Guido Rohm – Aus der Pathologie » 14. Mai 2012, Wo ist der Hund?, 6.08 Uhr http://t.co/MABy3SXl May 14, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » rund um das müllnerhorn http://t.co/339vxwe3 May 13, 2012
- der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (19) http://t.co/TRsLS3PH May 13, 2012
- Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Hohe Kunst http://t.co/89yMtKAB May 13, 2012
- Guido Rohm – Aus der Pathologie » 13. Mai 2012, Muttertag, 11.14 Uhr http://t.co/EtQWwrdS May 13, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » So vieles Schlafen ODER Von einer … http://t.co/uRRXQmoB May 13, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Die Kräfte des Guten: Hans Sommers… http://t.co/X6SwnfPC May 13, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 12.5.2012 http://t.co/F4Z54Bkh May 13, 2012
- isla volante » wasser http://t.co/fCQ35Hvl May 13, 2012
Wolfram Malte Fues in Karlsruhe
Gestern Abend las Wolfram Malte Fues in der Karlsruher Galerie Knecht und Burster anläßlich der ART Karlsruhe. Die Karlsruher Künstlerin Franziska Schemel hat Fues‘ aktuellen Gedichtband „dual digital“ illustriert, die Orginale waren in der Galerie zu sehen. Hier meine Einführung zur Lesung des Kollegen. Im Anschluss gab es eine lebhafte und interessante Diskussion:
„Liebe Franziska Schemel, lieber Wolfram Malte Fues, lieber Alfred Knecht, verehrte Damen und Herren.
Wir befinden uns heute Abend in einer Galerie. Es bietet sich also an, über Bilder zu sprechen. Ich erinnere mich lebhaft an eine Episode aus meinem früheren Berufsleben als ich Besucherbefragungen in Museen machte. Wir machten Interviews in einem der wichtigsten Kunstmuseen der Welt, das sich hier in Karlsruhe befindet, mit drei Buchstaben abgekürzt wird und heute immer noch regelmäßig zum Gespött von Museumsdidakten wird. Ein gestandener Kunsthistoriker, Professor aus Gießen, verweilte lange vor einem Medienkunstwerk und wurde von uns gefragt, was denn wohl das Kunstwerk bedeute, wie er es denn verstehe. Er konnte aus dem Stegreif keinen sinnvollen Satz über das Kunstwerk äußern.
Viele Vertreter der jüngsten Generation zeitgenössischer Lyriker wollen überhaupt nicht verstanden werden. Gedichte hätten überhaupt keine Bedeutung, es gäbe keinerlei, aber absolut überhaupt keinen Zusammenhang zwischen Bezeichnetem und Bezeichnendem, was freilich eine alte Erkenntnis ist. Vergessen Sie also Interpretationen, vergessen Sie Bedeutungen, wenn sie die Bilder von Franziska Schemel sehen, wenn sie gleich die Gedichte von Wolfram Malte Fues hören werden.
„Man muss es bei Erhellungsgesten belassen“, schrieb ein Kritiker über Fues‘ Gedichte, und: „ihre Rätselhaftigkeit ist nicht die der notorischen hermetischen Knacknuss, vielleicht aber, wo ein archimedisch verbindliches Geheimnis der Welt nicht mehr auszumachen ist, die des Nussknackers.“
Ich empfehle, die Nuss erst gar nicht knacken zu wollen, sondern von Außen an ihr zu schnuppern, ihre Schale zu erspüren, sie zu schütteln. Sie werden die Nuss nicht knacken, ihren Inhalt nicht schmecken und auch nicht hinunterschlucken und verdauen, Sie werden aber überdeutlich spüren und fühlen, dass Sie es mit einer Nuss zu tun haben.
Nehmen wir das Gedicht „Dieser nur vor-/ fallende Schnee“ aus dem neuen Band von Wolfram Malte Fues. Wir lesen oder hören Vokabeln wie „zweihellig“ und „Herbststraßenkehrricht“ oder aber Satzfragmente wie „taut/ schmutzlos zurück in die Luft“, hören „über die Freuden der Schollen-Verschiebung/ Botenstoff, Stoffwechsel, Speichel-Flüsse/ diese Art Schnee/ nimmt Halbwertzeichen in Zähnung.“
Am Ende des Gedichts spüren Sie ihn überdeutlich in ihrem Kopf, den Schnee, ohne die gefrorene Substanz vor sich zu haben. Sie haben aber noch viel mehr gelesen und gehört, so vieles Neues ist angeklungen, vorbeigehuscht, Wörter, die Sie verstanden haben und Wörter, die Sie nicht verstanden haben. „Verstanden“ in Anführungszeichen.“
Ich möchte Ihnen einen kurzen Abschnitt aus einem Aufsatz von Wolfram Malte Fues zitieren, der in diesem Zusammenhang seine Poetologie erläutert, ein Text-Stück, das offenbart, wie Fues seine Gedichte als zeitgenössische Texte verortet. Es sind Fragen, die der Autor stellt.
„Wenn es auf dem Markt für Sinngebungs-Ware keinem Angebot mehr gelingt, Konkurrenz-Produkte zu vertreiben oder auch nur zu verknappen, so daß, was es auch bietet, andere mitbieten, sich, unter- oder überbietend an und mit ihm zu messen? Wenn der neuen Erhältlichkeit der New Economy die neue Disponierbarkeit eines New Discourse entspricht, in dem die aus der Erinnerung aufleuchtende Bedeutung den gesamten Handelsplatz Sinnvermittlung stroboskopisch illuminiert und es keine Stimme gibt, die nicht andere Stimmen auf den Plan riefe?“
Wolfram Malte Fues wurde 1944 geboren. Er lehrt als Literatur- und Kulturwissenschaftler an der Universität Basel, hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen vorgelegt und mit „dual digital“ seinen vierten Gedichtband.
Immer deutlicher wird im Verlauf der vier Bände die eigenständige Stimme von Wolfram Malte Fues, seine vielen Neo-Logismen und montierten oder sinnverschobenen Begriffe wie „Zündschaltuhr“, „Vorbehaltfläche“, „Dunkelstromschiff“, „Hochquappenjagd“, die hier unbedingt erwähnt werden müssen. Der Verfasser des Nachwortes von „dual digital“, Ulrich Johannes Beil, fragt zurecht: „Wo träfe man den ‚Dracula‘, der sich bereit erklärte, dem ‚Christkind / die Wimpern‘ zu ’stutzen‘?“
Lassen Sie mich zuletzt noch einen Kritiker zitieren, nämlich Jürgen Engler, der nicht nur auf die „Poetik des Hör- bzw. Schreibfehlers“ aus der surrealistischen écriture automatique hinweist und der damit verbundenen Ironie sowie dem Humor in Fues‘ Texten. Engler schreibt weiter: „Gedichte sind Versuchsabläufe und Protokollstrecken“, ein Gedicht sei ein „Chip mit hoher Informationsdichte.“
Meine sehr geehrten Damen und Herren, Wolfram Malte Fues wird nun einige seiner Gedichte lesen, dann werde ich mit ihm über die Texte sprechen, bevor er in einem zweiten Leseblock weitere Gedichte liest. Autor und Moderator legen großen Wert darauf, nicht ganz allein miteinander plaudern zu müssen, wir würden vielmehr auch gerne wissen, was Sie wissen möchten.
Zunächst lassen Sie sich aber hineinziehen in den „Strudel und Wirbel in den Texten, die mehr durch Gedankensprünge als durch Gedankengänge, mehr durch Bildsprünge als durch Bildfolgen charakterisiert sind.“ (Jürgen Engler)
Kurztitel & Kontexte bis 2012-03-18
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Brigitta Falkner : collection #03 http://t.co/OFh9EDJs Mar 18, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : mikado zu weilburg http://t.co/2T7SqmXW Mar 18, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : Spam Diamond / Ein Roman von Nikolai Vogel http://t.co/Ic98GYVJ Mar 18, 2012
- ze zurrealism itzelf » Rorschachtest auf dem Wasser: ein halb volles Glas Enten, eine Ahnung von Fisch zwischen … http://t.co/PrGR5WrH Mar 17, 2012
- rheinsein » Chateaubriand am Rhein (2) http://t.co/4PHAAWIG Mar 17, 2012
- Die Veranda » Schon wieder ne Buchmasse http://t.co/j2U6bttD Mar 17, 2012
- Gleisbauarbeiten » DER MASKENZUG DER SEXUALITÄT (Rücktrittsforderungen an die Kannibalin) http://t.co/46XuZCzm Mar 17, 2012
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20120317) http://t.co/ym4eJjXN Mar 17, 2012
- isla volante comic literatur kunstprojekt » 90° http://t.co/jKKVhZeU Mar 17, 2012
- in|ad|ae|qu|at » VideoSamstag : Parkour – Routen für eilige Stadtbenutzer http://t.co/LNrxm8V1 Mar 17, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » sumatrakäfer http://t.co/Cx1xaXIK Mar 17, 2012
- parallalie » der gasflamme … http://t.co/rA1fUdq9 Mar 17, 2012
- Gleisbauarbeiten » LESEZEIT FÜR KANNIBALINNEN http://t.co/3oWI8snF Mar 16, 2012
- ze zurrealism itzelf » Jedes Geräusch, das du machst, ist traurig. http://t.co/IXlmLsTk Mar 16, 2012
- ze zurrealism itzelf » Raumvolumen Herz http://t.co/JX342DwI Mar 16, 2012
- ze zurrealism itzelf » “fine, if you are such a worm, so false and worthless, unfit to live, then why are you even… http://t.co/bQABb3Tv Mar 16, 2012
- Die Veranda » Arbeitsatmosphäre am 16. März http://t.co/JPWnR0Zg Mar 16, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Messenotiz http://t.co/lmKS1kGT Mar 16, 2012
- taberna kritika – kleine formen » Señor Coconut’s dark passion http://t.co/JB1Xu5lh Mar 16, 2012
- isla volante comic literatur kunstprojekt » neue farbe http://t.co/bD1PSog3 Mar 16, 2012
- in|ad|ae|qu|at » | espace d’essays | Benedikt Ledebur : Zu Felix Philipp Ingolds “Steinlese” http://t.co/WXtpKDNW Mar 16, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » romantische kurzgeschichte http://t.co/AcywxgiP Mar 16, 2012
- pödgyr » sisyphos‘ dance http://t.co/6tE6uhbj Mar 16, 2012
- zehn zeilen » die zimtzicke (tierische komposita #4) http://t.co/GDNdxFJn Mar 15, 2012
- rheinsein » Chateaubriand am Rhein http://t.co/9EeehB1f Mar 15, 2012
- The Glumm » Notoperation http://t.co/wcCyBPtP Mar 15, 2012
- The Glumm » Natur http://t.co/PB1KTy71 Mar 15, 2012
- Die Veranda » pro cogitare http://t.co/i9gCniQG Mar 15, 2012
- roughblog » Wolfgang Schlenker, doktor zeit http://t.co/SLfDUX0O Mar 15, 2012
- Die Veranda » Dichtung der Völker – Frankreich http://t.co/IRtEqRWG Mar 15, 2012
- taberna kritika – kleine formen » Die Einzelne beansprucht immer, das ganze zu sein. http://t.co/O2A7Nx97 Mar 15, 2012
- Turmsegler » Impressionen aus Offenburg http://t.co/Cxcg3ttZ Mar 15, 2012
- isla volante comic literatur kunstprojekt » meer http://t.co/T1arrLDY Mar 15, 2012
- Gleisbauarbeiten » „Ich bringe ihm Berlin, das in meinem Schoß liegt.“ – DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN von Irmgard Keun http://t.co/KhFsOhC7 Mar 15, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Bin weg zur Messe. http://t.co/sPtrsu6l Mar 15, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » winterkrieg in tibet http://t.co/xZbLBnJb Mar 15, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » DEM RADIO IHRE STIMME GEBEN. Für d… http://t.co/cJHNpPq1 Mar 15, 2012
- Aleatorik » So! Und damit erlange ich meine Handlungsfähigkeit wieder zurück http://t.co/akt2elpC Mar 14, 2012
- Die Veranda » Aufgehört, Rattengift zu lutschen http://t.co/S9rgqPca Mar 14, 2012
- Die Veranda » Zufall als Verfahren http://t.co/RI4oSqSU Mar 14, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Schlechte Texte muss man … http://t.co/0n6481n8 Mar 14, 2012
- Gleisbauarbeiten » Heute: TESTBILD http://t.co/LfhjMnBz Mar 14, 2012
- in|ad|ae|qu|at » Aus der Bibliothek des Kulturpessimisten http://t.co/CbXkfmKv Mar 14, 2012
- in|ad|ae|qu|at » Aus der Bibliothek des Kulturpessismisten http://t.co/jvDkWd98 Mar 14, 2012
- isla volante comic literatur kunstprojekt » unterwegs http://t.co/51vfHY5w Mar 14, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Damit er sic h nichts bricht. Das … http://t.co/2Mt176fn Mar 14, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » : http://t.co/9fe58UEP Mar 13, 2012
- The Glumm » Batzen Dill http://t.co/UPgvTZl5 Mar 13, 2012
- The Glumm » Die Küche ist die Seele und in meiner Küche wohnt ein Hund http://t.co/ASKyIR4q Mar 13, 2012
- The Glumm » Goebbels http://t.co/fSA2O3Rw Mar 13, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Sehnsucht des Beisammenspiels. Bei… http://t.co/nhHAUBzd Mar 13, 2012
- Turmsegler » Keine Reaktion http://t.co/37xfZ9vE Mar 13, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Jeder Mensch ist eine Frau http://t.co/4O4bMdFV Mar 13, 2012
- isla volante comic literatur kunstprojekt » herr kobalt http://t.co/RDXfb7kX Mar 13, 2012
- in|ad|ae|qu|at » | espace d’essays | Benedikt Ledebur : Zur Poetik Felix Philipp Ingolds http://t.co/Am1aMQ7u Mar 13, 2012
- roughblog » Jürgen Buchmann über Bertram Reineckes “Sleutel voor de hoogduitse Spraakkunst” http://t.co/xq5KNXg9 Mar 13, 2012
- rheinsein » Türkischer Rhein: bewegtbildmanifestierter Halbtraum bzw Sekundenschlaf http://t.co/mUCgXAmy Mar 13, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Bisher allein ein Torikjournal. Di… http://t.co/28zJe57J Mar 13, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Wo einer sich verletzbar zeigt. http://t.co/Mzyvv04i Mar 13, 2012
- Gleisbauarbeiten » DIE DRITTE EHE (oder: „Jedes Wort ist ein Abstasten der Körper!“) http://t.co/xzivB0gw Mar 13, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » minutengeschichten http://t.co/JV2h6rg1 Mar 13, 2012
- roughblog » ROUGH POETRY PERFORMANCE LEIPZIG http://t.co/DcxbnHyI Mar 12, 2012
- The Glumm » Nicht alle Männer sind so super sozialisierte Rüden wie Martin Rütter http://t.co/o8vwMAA2 Mar 12, 2012
- Die Veranda » Noch derlei zu tun http://t.co/sDMn3whc Mar 12, 2012
- Gleisbauarbeiten » Englische Notizen. Dritte Lieferung: KULISSENWELT http://t.co/rONmSKdE Mar 12, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Premiere. Chinoiser Klamotten-Fide… http://t.co/9LDQb6yp Mar 12, 2012
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/UFQqnfby Mar 12, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » TT nervös. http://t.co/UAbxTNE9 Mar 12, 2012
- taberna kritika – kleine formen » Die Schwestern Usedom http://t.co/N6pn5nUq Mar 12, 2012
- isla volante comic literatur kunstprojekt » das haus von herrn kobalt http://t.co/xg5Kgyfx Mar 12, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Arbeitsjournal des Montags, de… http://t.co/vjEG91YD Mar 12, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » ein zimmer http://t.co/xDX1Znn5 Mar 12, 2012
- Turmsegler » Kurt Vonnegut über Storylines http://t.co/qywfTReQ Mar 11, 2012
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Wolfram Malte Fues in Karlsruhe http://t.co/YCBvD9FE Mar 11, 2012
- Aleatorik » „Natürlich heißt niemand Aléa Torik“ I http://t.co/W6GdeY9n Mar 11, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Gefängnis mit Pumps und Fischlein http://t.co/ZG9fRm19 Mar 11, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Konzert- und Opernjournal des … http://t.co/3pVyz6IS Mar 11, 2012
Kurztitel & Kontexte bis 2012-02-12
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Brigitta Falkner : collection #01 + collection #02 http://t.co/VtP6hA2y Feb 12, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Lesejournal. Sonnabend, der 11. Fe… http://t.co/WsORzZQR Feb 11, 2012
- Aleatorik » Wo haben Sie eigentlich alle gesteckt? http://t.co/KBTqURzj Feb 11, 2012
- Gleisbauarbeiten » BALLAST LOSWERDEN: Ein Loblied auf das Ebook http://t.co/mjjh5zMQ Feb 11, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Einmal geübt, schon gekonnt, XXVIII http://t.co/dFTcQq01 Feb 11, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » EQ-Training http://t.co/n94Qx4kE Feb 11, 2012
- der goldene fisch » Andreas H. Drescher : Marendon-Palimpsest http://t.co/oMRGJc3w Feb 11, 2012
- pödgyr » chiff | rien 2 http://t.co/DbQpBSbA Feb 11, 2012
- pödgyr » chiff | rien 1 http://t.co/HNFTITE4 Feb 11, 2012
- isla volante » dazwischen http://t.co/4YpJ8UzG Feb 11, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » midtown manhattan : dschu dschumm http://t.co/UOen1W4l Feb 11, 2012
- Turmsegler » Danksagungen und andere Knobeleien http://t.co/fQqZRTmG Feb 10, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Spuren hinterlassen, 3 http://t.co/7pa8ZiST Feb 10, 2012
- glumm » Allerhand los in den Wupperbergen http://t.co/MsUMKgid Feb 10, 2012
- Gleisbauarbeiten » DIE TOCHTER DES MEISTERS (Un-Perfekte Paare: Jane und William Hogarth) http://t.co/qRjnufgk Feb 10, 2012
- rheinsein » Linie 18 http://t.co/IbUk5zGM Feb 10, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Offene Visierung ODER Der Sexualtr… http://t.co/bTjNdmqn Feb 10, 2012
- in|ad|ae|qu|at » aus dem leben der linie : von “emergenz” zu “latenz” http://t.co/Kv7MmYFW Feb 10, 2012
- ze zurrealism itzelf » ein Herz ist noch übrig vom Tag http://t.co/UvsFXxkS Feb 09, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : abschnitt neufundland http://t.co/emqRG69s Feb 09, 2012
- rheinsein » ein Schreck der Thierwelt http://t.co/JN0GUWkf Feb 09, 2012
- Turmsegler » Langer Vorlauf http://t.co/VlLfMU9T Feb 09, 2012
- Kryptoporticus » Februar, Neun, Zwölf http://t.co/HXUSC129 Feb 09, 2012
- Gleisbauarbeiten » PUNK PYGMALION (23): Die Mentorin http://t.co/sROiq9ZJ Feb 09, 2012
- glumm » Ein Faible fürs Ausserirdische http://t.co/efv30CjK Feb 09, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Meta-Morphose http://t.co/bRuINQeT Feb 09, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Fanales Arbeitsjournal für Landaue… http://t.co/xvPzUc88 Feb 09, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Man kennt nur diejenigen, von dene… http://t.co/73lsqezj Feb 09, 2012
- Aleatorik » Veranstaltungshinweis: Lesung am 10. Februar 2012 http://t.co/lkotH6JK Feb 08, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Replay (1). Matana zu Facebook. Be… http://t.co/DcxTMTrf Feb 08, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Spuren hinterlassen, 2 http://t.co/zyp0yJS6 Feb 08, 2012
- glumm » Brot und Schuss (Bei all der grimmigen Kälte) http://t.co/PqV7YpX9 Feb 08, 2012
- Gleisbauarbeiten » KEIN BLUTBAD. Nachlese zu Thomas Meineckes Frankfurter Poetik-Vorlesung http://t.co/Qms2DTqx Feb 08, 2012
- Kryptoporticus » statuta thaberna http://t.co/UrNKrVIK Feb 08, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Oh-jeh!rbeitsjournal des Mittw… http://t.co/iK3K1KUP Feb 08, 2012
- in|ad|ae|qu|at » audio aktuell http://t.co/ku9IWt8d Feb 08, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » chelsea : ein stunde http://t.co/Yi2IQ1qj Feb 08, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » ABCW-99-APCA http://t.co/828Apc8n Feb 07, 2012
- Aleatorik » Der Atlas des Westens II http://t.co/kLNxlviL Feb 07, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » upper west side : broadway http://t.co/bdaryjc5 Feb 07, 2012
- Kryptoporticus » Gleichgewicht http://t.co/4ojqxhfX Feb 07, 2012
- isla volante » literaturpreis 2012 http://t.co/GO9NwkY5 Feb 07, 2012
- glumm » Aufs nächste Dutzend! http://t.co/QlngPezV Feb 07, 2012
- Gleisbauarbeiten » LOOKALIKES (4): Narziss und Goldmund http://t.co/pZS4MUFI Feb 07, 2012
- pödgyr » cum mortuis in lingua mortua 2: cant | arte http://t.co/8VmqSAQ3 Feb 07, 2012
- in|ad|ae|qu|at » Jahresrésumée | Surround- Auditorium : Literatur als Radiokunst 2011 im Literarischen Quartier … http://t.co/XWdOaYI4 Feb 07, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » DTs. 3. – 6. 2.2012 http://t.co/Ht6IL9Jg Feb 07, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Mit Vivaldi. Arbeitsjournal. Diens… http://t.co/TFYUkoeI Feb 07, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Spuren… http://t.co/mbGc5L5U Feb 06, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » manhattan : canal street http://t.co/rfCn00tE Feb 06, 2012
- Kryptoporticus » Da ist der Tag begonnen http://t.co/ZQOIIjqr Feb 06, 2012
- der goldene fisch » Sylvia Geist : Wiederfund (16): Die Mittel des Thomas Palme http://t.co/0LfLWymc Feb 06, 2012
- Visuelle Poesie » über wunden http://t.co/GcwQ8IO6 Feb 06, 2012
- glumm » Claudia Sonntag & Susanne Eggert: Seit ewigen Zeiten rufe ich http://t.co/5HFM7c8I Feb 06, 2012
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/fla3qVmH Feb 06, 2012
- http://t.co/4AWDTSUE weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/2goWnXO0 ▸ Topthemen heute von @litblogs_net Feb 06, 2012
- Gleisbauarbeiten » DIE ERFINDUNG DER HEIMAT IM ERZÄHLEN (Peter Kurzecks: Vorabend) http://t.co/Qz4p2QCB Feb 06, 2012
- isla volante » erinnerung http://t.co/rUqNGd4x Feb 06, 2012
- rheinsein » ein galoppirendes, oft dämonisches Leben http://t.co/j0NBfbPZ Feb 06, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das fortgesetzte Steuerjournal des… http://t.co/IM13gezd Feb 06, 2012
- wandzeitung » … http://t.co/4QrQL2L8 Feb 05, 2012
- Kryptoporticus » Vor der Form http://t.co/TwuR8KVh Feb 05, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Sattelt die Ponys! http://t.co/GWu57A3I Feb 05, 2012
- Gleisbauarbeiten » HÖRIGKEIT 6: Kluge Gehirne und geile Freunde http://t.co/QgHjUfLA Feb 05, 2012
Kurztitel & Kontexte bis 2012-02-05
- andreas louis seyerlein : particles » ≅≅≅ http://t.co/9QVIuJlP Feb 05, 2012
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Petra Coronato : Gruss aus Zone A | 14 http://t.co/tCHGwIRb Feb 05, 2012
- 500beine » Ruhe im Bau http://t.co/mN0ZQ1uO Feb 04, 2012
- Gleisbauarbeiten » Dritter Advent (2): GEHEN UND BLEIBEN (11. Folge von: FRAUENSACHEN) http://t.co/HV2xeA9k Feb 04, 2012
- der goldene fisch » Gerald Koll : Zazen-Sesshin (5) http://t.co/73rVdL3P Feb 04, 2012
- Aleatorik » „Der Glühfaden einer Lampe im Vakuum der Birne“ http://t.co/CiFGXatD Feb 04, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Vom Zauber der Doppelflat http://t.co/APXmTkH1 Feb 04, 2012
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20120204) http://t.co/IkAoOgeo Feb 04, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » DIE DSCHUNGEL LEBT. http://t.co/MSYa7h48 Feb 04, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Orientierungsphase, sowie der Zw… http://t.co/Y1daC5Ay Feb 04, 2012
- isla volante » meer http://t.co/RiFP7Adi Feb 04, 2012
- in|ad|ae|qu|at » VideoSamstag : ad “ACTA” http://t.co/ZEnu9zWt Feb 04, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Antwort auf Boris Kehrmann. (Zu Ca… http://t.co/109TMdRs Feb 04, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Für die Arbeitsjournale vom 4. Jan… http://t.co/ZnfaxCRK Feb 04, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » harlem : artist südwärts http://t.co/opRX87Wh Feb 03, 2012
- der goldene fisch » Björn Kiehne : still still still http://t.co/cvqtqS6e Feb 03, 2012
- Gleisbauarbeiten » WUNSCHKINDER (Pathetische Worte zum Jahrestag eines großen Ereignisses) http://t.co/7PyVhB3p Feb 03, 2012
- pödgyr » cum mortuis in lingua mortua 1: Bilder einer Ausstellung http://t.co/hx3HvPim Feb 03, 2012
- 500beine » Belgisch Kongo http://t.co/MLMbsYyZ Feb 03, 2012
- in|ad|ae|qu|at » aus dem leben der linie : kurve http://t.co/ryDPM15I Feb 03, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » midtown : library http://t.co/xWvvr2zk Feb 03, 2012
- roughblog » rough-kirche sagt: gut genug. http://t.co/HtIYinKF Feb 02, 2012
- Gleisbauarbeiten » Wahre Worte http://t.co/winZfjG1 Feb 02, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » DTs. 2.2.2012 http://t.co/Tjt0d6PT Feb 02, 2012
- Aleatorik » Seit das Captcha weg ist http://t.co/n2CE9HDv Feb 02, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Porträt of the artist as a young woman http://t.co/G6Bpa9zv Feb 02, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Fertig! Das Arbeitsjournal des Don… http://t.co/Cczpuapy Feb 02, 2012
- isla volante » meer http://t.co/raF6xpPz Feb 02, 2012
- taberna kritika – kleine formen » Die Routinierten – die Huren der Angst. http://t.co/DFES9nzw Feb 02, 2012
- Gleisbauarbeiten » WAHN UND MARTER (When a man loves a woman) http://t.co/tz8c72DO Feb 02, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Eins. http://t.co/IKWyuBbZ Feb 02, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » east village : gehschläfer http://t.co/KhWSzswt Feb 01, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » DTs. 1.2.2012 http://t.co/8EYzDeG6 Feb 01, 2012
- ze zurrealism itzelf » Auf wen wartest du? http://t.co/NaaJccx4 Feb 01, 2012
- 500beine » Nun ja, also, hüstel.. http://t.co/bJTGda7M Feb 01, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Fahnenlesetag http://t.co/8VvClMJr Feb 01, 2012
- taberna kritika – kleine formen » Literapedia Bern http://t.co/LaDDC0Us Feb 01, 2012
- der goldene fisch » Hans Thill : Die Beamten des Himmels (Agamben) http://t.co/NQCysuSQ Jan 31, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » DTs. 31.1.2012 http://t.co/VCDz0OYy Jan 31, 2012
- Aleatorik » Irgendetwas mit Moschusochsen und Karibus http://t.co/XGH4qVAl Jan 31, 2012
- andreas louis seyerlein : particles » brooklyn : verrazano http://t.co/S4diqFC3 Jan 31, 2012
- Glumm » 30 Polaroids http://t.co/gdh9iy0g Jan 31, 2012
- 500beine » Schulschluss http://t.co/wYjJPvwz Jan 31, 2012
- Gleisbauarbeiten » LOOKALIKES (4): Die Gesandten http://t.co/UcKviCcN Jan 31, 2012
- isla volante » meer http://t.co/O4EcOkj8 Jan 31, 2012
- isla volante » ausgetanzt? http://t.co/RUXUTAYc Jan 31, 2012
- isla volante » schweben http://t.co/f0fW4GbT Jan 31, 2012
- isla volante » leichtfüssig http://t.co/JZYUsLeW Jan 31, 2012
- isla volante » strom http://t.co/KajRjkw5 Jan 31, 2012
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN | abrégé http://t.co/gqu5djF2 Jan 31, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Anti-Eis-Kampagne. Strand für alle! http://t.co/WIgw9I15 Jan 31, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Rohfassung fertig! Das Arbeitsjour… http://t.co/mEtWVLW9 Jan 31, 2012
- isla volante » meer http://t.co/FYwE2jx7 Jan 31, 2012
- isla volante » ausgetanzt? http://t.co/feClxkqw Jan 31, 2012
- isla volante » schweben http://t.co/qsguclZe Jan 31, 2012
- isla volante » leichtfüssig http://t.co/tt9ZhMgc Jan 31, 2012
- isla volante » strom http://t.co/xO311NpM Jan 31, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Die Sprache der Anderen, 38 http://t.co/sLcx9sA4 Jan 31, 2012
- taberna kritika – kleine formen » Rücktrittbremse http://t.co/lv2COKOM Jan 31, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Drei. http://t.co/0J3nnLJL Jan 31, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Dts. 29. & 30.1. 2012 http://t.co/4sRJlM6e Jan 30, 2012
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Freestyle! http://t.co/6QoCAfLx Jan 30, 2012
- Gleisbauarbeiten » Die Sache mit dem Körper (und andere Zweifel) http://t.co/ZSel4v8p Jan 30, 2012
- Kryptoporticus » Morena erschien mir http://t.co/ykFo4PbA Jan 30, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Vier. http://t.co/T7pZ7KAZ Jan 30, 2012
- Gleisbauarbeiten » FEEDBACK-LOOP. Die Poetik-Vorlesungen von Thomas Meinecke http://t.co/lVgpl9NP Jan 30, 2012
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Premiere. Aus der Decke schlagen O… http://t.co/NlBGbGXb Jan 30, 2012
Der Verlag als poetischer Text (notula nova supplement 17)
Findstück
Der poetische Verlag (PV) ist ein polyphoner Text. Ein stets-als-etwas-Ganzes-zu-Betrachtendes. Ein „romantischer Roman“ von Fragmenten.
Der „Verlag als Roman“ ist Metapher, aber auch tatsächliche Lesestruktur. Die Fiktionalität dieses Romans beruht auf seiner Institution der Transzendenz. „Werke“ sind abgeschlossen und gleichzeitig nicht. Der poetische Verlag ist liquider Kontext und immer auf der Höhe der Zeit. Er ist ein moderner Roman und Roman der Moderne.
Der poetische Verlag hebt die Grenzen der Texte auf. Er poetisiert sein Archiv. Er ist Schreibprozess. Er sagt: „Ich / wir schreiben einen Verlag“ Die Rede über den poetischen Verlag IST Literatur.
Das Etwas (das Andere) der Texte sind die Alteritäten im Programm. Der Suggestion (des Marktes) einer Textlandschaft von gewisser Diversität im Gleichen entgegnet dieser Verlagstext mit differenten Bewusstseinsstrukturen. Er ist ein Konzept der Alterität auch durch Mischung von „Code/Oberflächentext“.
Es existiert keine „experimentelle“ Literatur (EL). Eine sogenannte EL ist ein immerschon-Vorhandenes, das weiter entsteht. (Würde man sie sonst identifizieren?) Eine EL entsteht folglich im Diskurs der Ent- und (Selbst-)Ausgrenzung. Ein PV benötigt diese Begriffsbildung aber um Normabweichung zu ermöglichen. Er identifiziert „sogenannte“ EL, bei der es sich um „richtige Literatur“ (RL) handelt, aus der Perspektive seiner romantischen Ränder.
Das Verlagswesen, der Markt ist ein Markt willkürlicher, ästhetisch-begrifflicher Setzungen. Man spricht z.B. vom „besten Roman des Jahres“ usw. Der poetische Verlag muss diese Mechanismen ironisieren. Tut er dies, spricht ein PV dann von sich als „eigentlichem“ oder Richtigen Verlag (RV). PV und RV fallen zusammen in der äusseren Form eines nonchalanten Pragmatismus.
Ein PV ist auch dann ein RV, wenn er Einblick in diese Strukturen unterhält bzw. diese reflektiert und benennt. Diese annimmt, anwendet, die Prämissen aber auf den Kopf zu stellen sucht, d.h. sie „normalisiert“. (Kann jede/r einen PV als RV unterhalten? Ja! Allerdings muss der Wille, ein RV zu sein jederzeit klar erkennbar sein und die erklärten Ziele systematisch verfolgt werden.) Der Richtige Verlag ist eine natürliche Person.
Ein RV verlegt RL und weist folglich die nicht- oder falsche Rezeption von RV-Rezipienten (Leser, Feuilletons, Vermittler) automatisch als inkompetente Rezipienten (IR) aus. Kompetente Rezipienten (KR) wissen falsche Verlage (FV), RV, KR und IR gut zu unterscheiden. Sie werden im eigentlichen Sinne als LESER bezeichnet. KR sind RV vor dem Roman.
Das Geschäft eines PV (nebst: Roman zu sein) ist das Geschäft mit der Differenz (und ihren Theorien). Es ist und bleibt aber ein Geschäft, das heisst: es ist und bleibt harte Arbeit. (Ein PV arbeitet immer und ist nie im Urlaub. So ergeht es auch dem RV.)
Neue Medien und Techniken erlauben Neue Poetiken (NP). Diese müssen vom RV integriert werden. Der PV schreibt ohne Unterlass an einer Metapoetik der Schnittstellen zu Arbeiten von NP. Der RV ist NP, wenn er ganz bei sich ist.
Wie gehen RV und (Neue) Massenmedien zusammen? Arbeitet der RV mit bestimmten Medien zusammen, handelt es sich bei diesen dann um Richtige Medien (RM). Auch die RM schreiben am Verlag(stext) eines RV mit. Sie sind dann: Romantische Medien.
Treffen sich viele RM, so nennt man dies ein Gelage.
Unabhängige Verlage, die sich in der Mimikri der Strukturen „normaler“ oder grösserer Verlage (FV) üben bzw. sich diesen anpassen und ähnlichen Status akklamieren, sind keine RV im eigentlichen Sinne. Überhaupt gibt es keine unabhängigen Verlage außer den RV. (Wo wäre denn sonst die Welt?)
Ist ein RV einer Monetarisierung generell abgeneigt? Nein, allerdings kann eine Profitmaximierung niemals das Ziel sein. Reinvesitionen sind nicht absatz-, sondern differenzorientiert, eine Vielfalt um jeden Preis, selbstverständlich. (Dabei ist am Markt zu kritisieren: Es werden nicht mehr Schreibweisen vorgelegt, sondern nur noch Rezeptionsweisen bedient, etwa. Diese Form der Reduktion der Darstellungen von Bewusstseinsmöglichkeiten wird als antiaufklärerisch empfunden.)
Der Verlag als poetischer Text wirbt für sich und seine Elemente. Werbung und Prozess der Werbung müssen selbst poetisch sein, müssen Roman sein. (Man denke aber an FV, die fünf bis sechsstellige Werbeetats in Titel investieren. Hier wirbt Spielgeld um Spielgeld. Poetisch zu nennen wäre hier zwar einmal das Funktionieren der Illusion. Diese aber hat keinen Bestand, bleibt nicht different.)
Man spricht zu Recht von „Verlagslandschaft“. Man spricht auch zu Recht von Raubbau, Umweltzerstörung, Monokultur. Dass immergleiche Texturen von FV veröffentlicht werden, ist ein Hinweis darauf, dass Sprachen (das Darüber-Sprechen) verloren gegangen sind. Der PV betreibt in diesem Sinne Sprachpflege, Archäologie und Umweltschutz in 1. und 2. Ordnung. Er ist ein polyglotter, ökologischer Roman.
Der RV hält fest: Nicht der Markt, das Subjekt des Textes ist die Adresse des PV.
(Undsoweiter.)
Tableau de Texte | Anja Utler : ausgeübt . Eine Kurskorrektur
||| DISCLAIMER | KLEINER DIALOG ZU POESIE, ÖKOPOETIK UND PROSA | EXKURS VOM AUERHAHN . SINN UND SCHAUDER . 16 WIEDERKÄUENDE ÜBERLEGUNGEN UND EINE FRAGE | AUSGEÜBT . EINE KURSKORREKTUR | ANJA UTLER @ in|ad|ae|qu|at | HINWEIS
ANJA UTLER: AUSGEÜBT . EINE KURSKORREKTUR ( Edition Korrespondenzen 2011) SAMT EXKURS VOM AUERHAHN : SINN UND SCHAUDER : 16 WIEDERKÄUENDE ÜBERLEGUNGEN UND EINE FRAGE
|||
DISCLAIMER
Wie mittlerweile zu wissen ist , sind neue Bücher für in|ad|ae|qu|at keine schieren Objekte der “Rezension” . Anders als in Echtwelt- Zusammenhängen erlauben wir uns , Autoren und Texte hier und im Jenseits der Institutionen einen Ort einzuräumen , an welchem wohl ein sympathetisches Klima herrscht , nicht aber das übliche Vokabular der Wertung . Wir zitieren den Text ausführlich mit ausdrücklicher Genehmigung von Autor , Herausgeber(n) und | oder des Verlags .
|||
KLEINER DIALOG ZU POESIE, ÖKOPOETIK UND PROSA*
czz : Im Hinblick auf “ausgeübt” stehen wir quasi vor einer Wand des “Neuen” in Lexik, Struktur, Duktus , Diktum und Metatext; diese “Kurskorrektur” erscheint als ein anderes Paradigma, welches das Bisherige Deines Werks nicht ausspeit, sondern miteinschliesst; das “Neue” nicht als “hurra-jetzt-hab-ich’s-Innovation”, sondern als diachron gezeitigtes “Jüngstes”, das, wissend um die Nicht-mehr-Steigerbarkeit Deiner formalen und artikulatorischen Landnahme / Reduktion ( siehe der Glottislaut in “jana, vermacht“), welche in letzter Konsequenz wohl zum schriftlichen “blanc” führen würde (oder zu einer gänzlich anderen Notation) –
Anja Utler : Das sagst Du sehr schön, man kommt zum ‘blanc’. Zum ‘blank’. Das war in der Tat die Situation, in der ich mich gesehen habe. Dieser Ansatz, eine Thematik in ‘Geschehen’ und ‘Konstellation’ umzuwandeln und diese dann in einer Art Gedanken- und Körperbahnung – die den Nachdruckpunkten und -wegen folgt – sich im Sprechen abzeichnen zu lassen, war nach “jana, vermacht” (für den Moment) nicht mehr weiter zu betreiben. In logischer Hinsicht, aber auch aufgrund persönlicher Erschöpfung.
czz : Mit Deinen 16 Thesen zur “Auerhahnliteratur ” stichst Du einem im Kontext Deines bisherigen Werkes gewonnenen Grund um und um, einen Grund, dessen Körnung sich durchaus in der poetischen “Kurskorrektur” auffinden lässt; und doch wird mehr als deutlich , dass Du nun in andere geologische Schichten gräbst, um ein Fundament zu formen. Darf ich die vielleicht banale Vermutung äussern , dass in “ausgeübt” auch Spuren der “ökologischen Ästhetik” von Julia Fiedorczuk** durchsintern?
AU : Zwischen der Auerhahnliteratur und “ausgeübt” klafft etwas, das sich nicht überbrücken lässt. Das ist der Tatsache geschuldet, dass die formulierte Poetik bei mir der, sozusagen, ausgeübten, immer hinterher hinkt. Da schimmert bereits etwas von “ausgeübt”, ja. Aber es sammelt sich im Auerhahn auch einiges, was mich schon länger umtreibt. Gerade die Frage des Raums für die Rezipierenden ist aber auch in “ausgeübt” zentral. Sagen wir, die Auerhahnliteratur ist keine 1:1 Poetik zu “ausgeübt”, sie ist ein Bröckchen aus ihrem Asteroidengürtel.
Die ‘ökologische Ästhetik’ wiegt letztlich schwerer. Tatsächlich war sie eigentlich immer (wenngleich nicht begleitend formuliert) mein dichterischer Ausgangspunkt. Ich habe die Gedichte in “münden – entzüngeln” stets als ‘ökologische’ betrachtet. Sie sind nie so gelesen worden, ich weiß. Trotzdem bin ich nach wie vor der Ansicht, “münden – entzüngeln” ist die (für mich) intellektuell redlichste Weise, wie sich diese Problematik in Gedicht umsetzen lässt – nämlich auch poetisch, in der Denkbewegung, und nicht allein im motivischen Bilderzauber. (Der reicht nicht.) Und auch die anderen Bände gehen von dieser ‘ökologischen’ gedanklichen Basisjustierung nicht ab. […]
Ich komme hier von der heraufdämmernden ökologischen Katastrophe und einer ihrer Konstellationen. Und ich frage mich, wie macht man das zu Text – ohne der sinnlosen Narration zu verfallen. Und der (für mich: un-ökologischen) Perspektive des distanzierten, vermeintlich unbeteiligten Betrachtens. Das ist nicht viel. Aber das ist es. Und die einfache Frage fächert sich im Moment der Umsetzung in unendliche Facetten auf.
czz : Siehst Du die Prosa nun als “Weiterführung” der Lyrik oder als ein alternatives Denkmodell?
AU : Ich weiß nicht, wie andere Leute ihre Prosa schreiben (auch nicht in den Fällen, wo ich gut verstehe warum sie es machen und warum so). Aber für mich war die einfache Überzeugung zentral: es gibt diese Figur. Und ich möchte sie kennen lernen. Um nicht in eine ebenso unter- wie überdeterminierte Narration zu geraten (also: nicht den ‘Feind’ im eigenen Text zu haben), folge ich ihr an einem Punkt, wo sie sich selbst neu vermisst. Erkundet. Auch: sich ausweicht natürlich. Spiegelungen mit mehr oder weniger toten Punkten vornimmt. Um immer wieder Kurskorrekturen anzusetzen. Es ist eine Art gedankliches Absprechen verschiedener wichtiger Areale des eigenen Denkens/Werdens/Handelns (der Figur!), welches die Notwendigkeit einer schriftlichen Fixierung als Handlauf anerkennt und verhandelt. Das hat nicht zuletzt eine zeitliche Dimension: die lyrischen Texte waren das Geschehen im Präsens, für alle wiederholbar, abgehbar durch die schriftliche Fixierung. Dieser Text hat noch das Archiv im Gepäck. Die Reflexionsebene mit zeitlicher Distanz, die in der Dichtung ganz ausgelagert ist in die Rezipienten, ist hier zu einem Teil in den Text eingegangen.
* Nach einem email- Briefwechsel August | September 2011
** Julia Fiedorczuk: Siehe Anja Utler im Gespräch mit Julia Fiedorczuk: Die Welt ist nicht für uns gemacht worden; Julia Fiedorczuk: Ökopoetik: Stellung beziehen für lebende Körper; In: manuskripte 187 | 2010 , S. 146 – 156
|||
ANJA UTLER : EXKURS VOM AUERHAHN . SINN UND SCHAUDER . 16 WIEDERKÄUENDE ÜBERLEGUNGEN UND EINE FRAGE ( August 2011 )
Ausgangspunkt meiner Überlegungen bildet folgende Textstelle in ausgeübt. Eine Kurskorrektur, S.60:
Sie hatten einen alten Heizlüfter unter der Bank; die letzten Tage kann ich besser ertragen in welcher Höhe er sirrt, schalte ihn zwischendurch an.
Meine Überlegungen münden in die Frage:
Steht der alte Heizlüfter am Ende in direkter Nachbarschaft zu einem ausgestopften Auerhahn? Diese Frage kann nicht abschließend beantwortet werden. Meine Überlegungen aber gehen wie folgt:
1 Es ist grauenvoll, einen Raum zu betreten, wo ein ausgestopfter Auerhahn gehalten wird. Dazu kommt, dass in solchen Räumen nach etwas Orientierung oft ein zweiter zu entdecken ist, +andere ausgestopfte Vögel, +Säugetiere.
2 Die heute verfasste Literatur bringt mich außerordentlich häufig in solche mit totem Getier vollgestopfte Räume. Diese Beobachtung bezieht sich nicht auf die Motivik. (Siehe Marcel Beyers Kaltenburg. Motiv: Scharen ausgestopfter Vögel. Ergebnis: Temperaturausschläge, die im Staub der Auerhahnliteratur nicht erreicht werden.)
3 Trennlinien zur Identifikation von Auerhahnliteratur können nicht entlang von Begriffspaaren wie Experiment//Tradition oder Konvention//Innovation gezogen werden. Die immer wieder gern hergestellten Verknüpfungen
gesellschaftliche Relevanz + Tradition + heute eigentliche Innovation
versus
Selbstbezüglichkeit der Kunst + Experiment + heute eigentliche Konvention
verraten Vulgärmodernismus in einer seiner gröbsten Formen. Wer sich an derartigen Konglomeraten entlang hangelt, kann sich weniger mit existierender Literatur, als mit Gerüchten über Literatur bzw. Gerüchten über die Beschäftigung mit Literatur auseinandersetzen.
3a Vulgärmodernismus ist ein großartiger Kampfbegriff. Wie die anderen, zitierten Kampfbegriffe ringt auch er mit der Schwierigkeit, dass er mittels schillernder Federn die zu erkundenden Nuancen, in denen die Probleme stecken, zudeckt. Die Probleme lassen sich so einfach aber nicht ersticken.
3b Nein, Innovation ist wirklich keine sinnvolle Kategorie. Sie sagt einfach nichts – außer dass etwas neu ist. NEU! Ja, und? Was bringt das, und wem?
4 Ein höchst zähes Problem sitzt darin, dass zwischen bloßem Stoff und Relevanz keine stabile Verbindung herzustellen ist. Relevanz wird hier verstanden als textinduziertes inneres Ziehen. Gedanklich-emotionale Dreh-Wende-Versuche (im Gegensatz zu bloßer Ablenkung oder bloßem jaja, bloßem Schulterzucken). Solches individuelles oder gesellschaftliches inneres Ziehen ist in der momentanen kulturellen Situation nicht über eine NACH ALLEN REGELN DER KUNST, sprich: eine sauber, am besten in Romanform aberzählte Geschichte, herzustellen. Das mag man bedauern. Aber die Bewohner unseres Sprachraums sind jetzt zu gute Blitzableiter für gut erzählte Geschichten. So steigern diese noch die Apathie.
4a Damit ist nicht behauptet, etwas wie die bewusste Wahl von Stoff sei irrelevant. Das ist sie keineswegs.
4b Wo und ob eigentlich eine Grenze verläuft zwischen individuellem und gesellschaftlichem innerem Ziehen wäre eine weitere zu erkundende Frage.
5 Ein ausgestopfter Auerhahn frisst nicht. Auerhahnliteratur nagt nicht.
5a Auch angenagte Räume können Platz für Freude bieten.
5b Für komplexe Formen von Katharsis. Die nicht reinigt, wegwäscht. Sondern den Unruheherd auf die Handflächen hebt, dort betrachtbar schwelen lässt.
5c In manchen, sagenhaften Fällen sogar für anspruchsvolle Spielarten von Trost.
6 Abgesehen von seiner einbahnartigen Trostlosigkeit ist der Sinn eines ausgestopften Auerhahns in der Welt vielfältig. Zu seinen Sinnaspekten gehören Überwältigungs- und Bemächtigungsästhetik – beides untiefe Abschnürungen vom Rand zügelloser wirkungsästhetischer Fließgewässer. Wer einen ausgestopften Auerhahn bei sich hat, ist sicher: unvorhergesehene, selbständige Bewegungen seitens des Vogels oder der Besucherin sind ausgeschlossen. Das Handwerk hat beide festgeklopft. Scheitern eliminiert.
(7) Nein, handwerkliche Souveränität//Dilettantismus sind auch keine erhellenden Trennlinien im Sprechen über Literatur. Ohne handwerkliches Können gibt es schlicht keine Literatur. Dieses zeigt sich jedoch nicht zwangsläufig in sprachlicher Geschicklichkeit oder gar Eleganz; es zeigt sich in der Wechselwirkung zwischen sprachlicher Form und ästhetischem Gesamtkonzept. Es sollte überflüssig sein, das zu erwähnen.
(7a) Die ästhetische Zielsetzung ist – exakt: ganz in romantischer Tradition! – aus dem jeweiligen Text erst zu ermitteln. Präskriptive Poetik ist eine contradictio in adiecto. Und ein performativer Widerspruch dort, wo sie praktisch versucht wird, ohne sich offen als präskriptive Poetik auszuweisen. Auch diese Erwähnung sollte überflüssig sein.
(7b) Wenn der Kritikerin, dem Kritiker an Texten vor allem erwähnenswert scheint, dass an mancher Stelle treffender formuliert oder die story besser konstruiert hätte werden müssen, könnte die Zeit für die Umschulung zum Tierpräparator oder, sofern vorhanden, für die Inanspruchnahme der Berufsunfähigkeitsversicherung gekommen sein.
8 Der ausgestopfte Vogel eliminiert die Besucherin. Vom fest gestellten, unendlich verlangsamten, damit scheinbar grenzenlosen Tod kann die Lebende sich nicht abwenden. Sie kann nicht anders als sehen. Sie kann nicht anders als alles sehen. Vollständig so wie es gemacht worden ist. Und darüber hinausreichend nichts; weil da nichts mehr ist.
9 Wenn das trocknende Auge durch einen Feststoff ersetzt ist, wird trüber Spiegel zur Funktion auf die alles zurückfällt. Ansonsten: hat es sich ausgefragt! Und ausgedacht.
10 Ausgefragt. Auserzählt. Vollständig ausgemalt: im Malen nach Zahlen-System. Die Leichenflecken der Literatur. So könnte eine Möglichkeit zur Differenzierung im Nachdenken über Literatur der Raum sein, den diese den Lesenden bietet. Ist der Leser, die Leserin im Text möglich? Gedankliche Auseinandersetzung zur Konstituierung des Texts im individuellen (einem, diesem, jetzt!) Leseprozess nötig? Ermöglicht der Text Fragen und Zweifel, die zunächst offen liegen bleiben, so dass die Dimension einer Veränderung über die Zeit hin wenigstens prinzipiell denkbar scheint?
(11) Natürlich müssen für die Auerhahnliteratur obige Fragen mit ‚nein’ oder ‚eher nein’ beantwortet werden. In ihr hat der Lesende eine Funktion wie sie das Publikum etwa für den Fernsehfilm oder das Privatradio erfüllt. In freundlicher Kooperationsbereitschaft bildet er für diese Institutionen bekanntlich die Masse, aus deren Existenz diese ihr eigenes Fortbestehen rechtfertigen. Die Individuen dieser Masse müssen sorgsam vor dem Kontakt mit anderem als ihren im institutionellen Vorgriff definierten Präferenzen geschützt werden. Dazu ist es ratsam, diese Präferenzen möglichst eng zu fassen und den Kopf der Rezipienten im Sog ihrer vermeintlichen, unablässig wiederholten Präferenzen eng abzuschnüren. Den Individuen könnten sonst Existenzen außerhalb aufscheinen. Sie könnten sich auf die Abseite eines Gedankens bewegen. Abhanden kommen wie ein los gelassener Vogel, über der Frage: will ich wirklich damit mein Leben zubringen? Ist da nichts anderes, das ich außerdem aufnehmen könnte?
12 Die vogelfreie Leserin ist in einer Literatur ausgeschlossen, in der die Beziehung zwischen Gegenstand und Sprache fraglos zu nennen ist. Oder verordnete, behauptete Beziehungslosigkeit: wenn keiner am anderen mehr zupft und zweifelt und abhängt von ihm, und jener horcht und auch abhängt und zur Seite springt auch.
13 Diese Fraglosigkeit erstreckt sich auf die bestehenden Bezogenheiten und beobachtbaren Bezugnahmen unter den dargestellten Gegenständen und zwischen den dargestellten Gegenständen, ihrer Sprache und der Welt, der sie entstammen oder gerade nicht entstammen. Sie ist plump und gnadenlos. Indem sie zweifelhafte, unsichere, aber dadurch lange nicht weniger wirkliche Bezüglichkeiten unter Feststehendem verschwinden lässt.
14 Diese gnadenlose Fraglosigkeit bemächtigt sich zuerst der Perspektive. Sie höhlt diese so aus, dass sie eigentlich perspektivlos zu nennen ist. Auf dass alles Greifbare hinein gestopft werde, um einen aktiven Vorstoß der Lesenden in Unbestimmtes zu verhindern. Im Gegensatz hierzu resultiert eine exakt definierte Perspektive in vergleichsweise klaren Begrenzungen auf Seiten der Sprache mit ihren Gegenständen und Nicht-Gegenständen. Diese Grenzen können direkt durch das Sprechen und seine Gegenstände schneiden. Begrenztes hat es schwerer als Grenzenloses beim Eliminieren.
15 Es ist nicht gesagt, dass es bereits die nötigen Grenzen in den Raum brennt, wenn man den Heizlüfter nur nah genug an den Auerhahn heranrückt, so dass dieser in Flammen aufgeht.
16 Doch auch eine einfache Frage wie: hat sich denn der Autor, die Autorin, beim Schreiben dieses Texts, in dem alles abzudichten war, nicht zu Tode gelangweilt? könnte womöglich einen guten Indikator für Auerhahnliteratur abgeben. Aber vielleicht nur für AutorInnen und andere Vogelfreie?
|||
ANJA UTLER : AUSGEÜBT . EINE KURSKORREKTUR ( S. 60 – 67 )
|||
- hrsg. von Christiane Zintzen
in in|ad|ae|qu|at
Kurztitel & Kontexte bis 2011-09-18
- roughblog » Bruno Steiger: Letzte Notizen 120 http://t.co/6FKKTuMp Sep 18, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Petra Coronato : Gruss aus Zone A | 09 http://t.co/3AonFMIa Sep 18, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » regenzungen http://t.co/QVP63Ev9 Sep 18, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » >>>Stadt-Land-Fluss… http://t.co/YMAlfS6Z Sep 17, 2011
- der goldene fisch » Sylvia Geist : Wiederfund (15): Das zweite und das dritte Treffen mit Leonora Carrington http://t.co/lZOJp6en Sep 17, 2011
- Gleisbauarbeiten » KEINE HILFE FÜR MELUSINE http://t.co/UZSkZixa Sep 17, 2011
- Kryptoporticus » Endlich wieder Lebkuchen http://t.co/wjaMoN7b Sep 17, 2011
- Aleatorik » Apocalipsă http://t.co/EzTWao8T Sep 17, 2011
- Kryptoporticus » September, Siebzehn, Elf http://t.co/QllGLPI4 Sep 17, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Sonne, verdeckt http://t.co/F6rsGbZ9 Sep 17, 2011
- rheinsein » Wie freudig blutet` hier der Edelknecht http://t.co/6NyO9Qwi Sep 17, 2011
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20110917) http://t.co/qO2ekf61 Sep 17, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Musik, ein neuer Monitor und die F… http://t.co/aFpaYiVG Sep 17, 2011
- in|ad|ae|qu|at » VideoSamstag : Tape mobile http://t.co/SnPW89HA Sep 17, 2011
- Kryptoporticus » Homo Ludens http://t.co/MBOwkwPH Sep 16, 2011
- Kryptoporticus » September, Sechzehn, Elf http://t.co/IR45RuUS Sep 16, 2011
- Gleisbauarbeiten » ÖFFENTLICHKEIT UND ERFAHRUNG IM ZEITALTER VON TWITTER, FACEBOOK & CO. (2) http://t.co/8XLHSLil Sep 16, 2011
- rheinsein » „Ist es am Rhein so schön?“ – Ausstellungseröffnung in Köln http://t.co/VsIRbS9y Sep 16, 2011
- taberna kritika – kleine formen » DLT: 3 Den Troll lesen 1: Die Bedeutung der Funktion http://t.co/SJLcm7HQ Sep 16, 2011
- logbuch isla volante » am ufer http://t.co/nemajnHS Sep 16, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2011-09-15 http://t.co/Zky3vuGM Sep 15, 2011
- parallalie » Marcello Sambati: hör, nacht, mich, hör doch… / Ascoltami, notte, ascoltami http://t.co/KZcFNsfm Sep 15, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » ABCI-84-APCA http://t.co/ykN0plAn Sep 15, 2011
- Gleisbauarbeiten » GESCHEITERT http://t.co/jJGJO9ZD Sep 15, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » ≈ http://t.co/9488exeO Sep 15, 2011
- Kryptoporticus » September, Fünfzehn, Elf http://t.co/anJFwac3 Sep 15, 2011
- Kryptoporticus » Mattern http://t.co/uvGI0dOE Sep 15, 2011
- der goldene fisch » Thorsten Krämer : Erinnerungen an das Jahr 2011 http://t.co/NNtYEeiB Sep 15, 2011
- Kryptoporticus » Im Garten der Hyacinthe http://t.co/DO4P6tdd Sep 15, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Donnerstag, 15. September 2011 http://t.co/1uQHr65b Sep 15, 2011
- taberna kritika – kleine formen » Auch die klügsten Konventionen bleiben Gemeinheiten. http://t.co/Xzq1q2XU Sep 15, 2011
- logbuch isla volante » am ufer http://t.co/qUG2A2CV Sep 15, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Trivia & Ephemera : Zündholzbriefe 3 http://t.co/4coB1ihD Sep 15, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Der Serengeti entgegen: Pettersson… http://t.co/T6O45TIB Sep 15, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » asmara tigri http://t.co/aVYOaVVW Sep 14, 2011
- parallalie » triefend … http://t.co/h1jVWN70 Sep 14, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Mit Nora Gomringer … http://t.co/qQenkAS Sep 14, 2011
- Gleisbauarbeiten » ÖFFENTLICHKEIT UND ERFAHRUNG IM ZEITALTER VON TWITTER, FACEBOOK & CO. http://t.co/hAwgKM2 Sep 14, 2011
- Kryptoporticus » September, Vierzehn, Elf http://t.co/OI4D8WX Sep 14, 2011
- Gleisbauarbeiten » DAS HÄSSLICHE TIER ZEIGT KEINE ZÄHNE http://t.co/2HGpl6S Sep 14, 2011
- Kryptoporticus » Kleewald Robinson – Der Axtmord (Auszug) http://t.co/sHVJzTr Sep 14, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » (Attacke des Hornhechts), http://t.co/MYqHzGw Sep 14, 2011
- roughblog » Bruno Steiger: Letzte Notizen 119 http://t.co/5vkLZmm Sep 14, 2011
- logbuch isla volante » unmöglich http://t.co/8XMyi0l Sep 14, 2011
- taberna kritika – kleine formen » Blumenwissen ist keine Kunst (notula nova 131) http://t.co/0mwtV4n Sep 14, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das Arbeitsjournal mit Allan Pette… http://t.co/bR57NHX Sep 14, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Endlich. Nach der Rezension. Das A… http://t.co/88PIBY6 Sep 13, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Anoushka Shankars Yellow Lounge im… http://t.co/v8GCEwY Sep 13, 2011
- marianne büttiker » A15/H34 http://t.co/HBC3TDZ Sep 13, 2011
- der goldene fisch » Andreas Louis Seyerlein : ~ http://t.co/xDnKMu4 Sep 13, 2011
- Kryptoporticus » September, Dreizehn, Elf http://t.co/eJ7Dj1O Sep 13, 2011
- Aleatorik » Alt ist man, … http://t.co/aW3w7Dy Sep 13, 2011
- rheinsein » heissa Fleischchäs! http://t.co/0EaMoiK Sep 13, 2011
- Gleisbauarbeiten » PLÄDOYER FÜR EINE POETIK DER HAUSWIRTSCHAFT http://t.co/DY57USn Sep 13, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Widmung. http://t.co/7iI69Cx Sep 13, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Sie glauben nicht was Psyche alle… http://t.co/r7npRRv Sep 13, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Abbruch. Dienstag, 13. September 2011 http://t.co/gjzC2CM Sep 13, 2011
- rheinsein » Weitet Loreley ihren Tätigkeitsbereich aus? http://t.co/gnUvYOc Sep 13, 2011
- logbuch isla volante » am ufer http://t.co/3TDmQxE Sep 13, 2011
- Kryptoporticus » Halkyonische Tage http://t.co/84gYUsO Sep 13, 2011
- pödgyr » Times New Roman http://t.co/NF1GubJ Sep 13, 2011
- in|ad|ae|qu|at » Reiher | Vienna Street Art 21 | Wien , am Donaukanal 06 http://t.co/XkS8iLM Sep 13, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » ein Millionstel Gramm Wort http://t.co/bQ3nvaJ Sep 13, 2011
- Turmsegler » Golden Age of Grotesque http://t.co/ekDOxzA Sep 12, 2011
- roughblog » Offener Antwortbrief an Stefan Weidle und die Kurt-Wolff-Stiftung http://t.co/wIHpCrQ Sep 12, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : st. nazaire http://t.co/EFDh4e5 Sep 12, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Süßer Neid. Sprachsalzens Nach-Hal… http://t.co/Hfu80IA Sep 12, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Zurück. Das Arbeitsjournal des Mon… http://t.co/MrrFj8v Sep 12, 2011
- litblogs.net weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/1WzqGCQ Sep 12, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Old cookie. Montag, 12. September 2011 http://t.co/VmoklhP Sep 12, 2011
- logbuch isla volante » am ufer http://t.co/0NSPxhV Sep 12, 2011
- Gleisbauarbeiten » WANNE STATT HÄNGEMATTE http://t.co/58sq3hd Sep 12, 2011
- taberna kritika – kleine formen » Der Zar von Brooklyn http://t.co/2DLQ3sY Sep 12, 2011
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN ( numero 100 ) http://t.co/TQNcrNp Sep 12, 2011
- Kryptoporticus » Das Crimson’sche Semikolon http://t.co/A6MDPh2 Sep 12, 2011
- andreas louis seyerlein : particles » tonwellenschrauben http://t.co/A31OLaU Sep 12, 2011
- parallalie » das mögen … http://t.co/aDPJyDq Sep 11, 2011
- Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » TT zurück. http://t.co/Jv1SW9O Sep 11, 2011
- marianne büttiker » A14/H34 http://t.co/3HnRtU7 Sep 11, 2011
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » ABCH-83-APCA http://t.co/DGA15T5 Sep 11, 2011
- marianne büttiker » A13/H33 http://t.co/gdUW2w8 Sep 11, 2011
- Gleisbauarbeiten » GEGEN DIE ZEIT. Die Fernsehfilme von Dominik Graf http://t.co/jCCJNWV Sep 11, 2011
- roughblog » Hinweis auf den Blog von Gundi Feyrer http://t.co/KWuOyPG Sep 11, 2011
- ze zurrealism itzelf » Stanniolpapier http://t.co/RBCeUfA Sep 11, 2011
- Gleisbauarbeiten » LEBENSLÄUFE, DIE 9/11 ÄNDERTE (mehr oder weniger) http://t.co/2DRxyqZ Sep 11, 2011
- Kryptoporticus » Mädchentraube http://t.co/GURBQs8 Sep 11, 2011