Schlagwort-Archive: Ehrung

Schellendiskursli / Schellenexkursli (02)

Schellendiskursli, Szene 02

dass welt ein bilderbuch sei voller
bilderbücher hier das setting einer
kleinfamilie knapper stunde null gewisser
religionen schöpfungsakt (breit aufgestellt) von
heiligen familien muttern (rot) und vatern in
dezentem (grünen) blau stolz jakobinisch heisst
dann (logisch) nachwuchs bärchen
ursli das archivgesicht noch aus der
andern zeit ein buch in buch im buch
ein jesus sternbild wunschpunsch aller pärchen

was kann ein haus nicht alles sein als
buch als allegorisch fein gedachter ort erzählter
klein und grossgeschichten keller eingang
tore fenster öffnungen in die zu schauen lohnt
schornstein und vater raucher einer tuts
der andere nicht in diesem nu das
hausgesicht ornamentiert partiell kopf hirn und
heimat weiter namenloser elternschaft fungiert
reproduktion noch grösserer maschinen ich ist
eine werkstatt medien (dort ein vogel) tun dies kund


Zeichnung: Livio (7)

Schellenexkursli

(02) psyche, speicher, medien. mit dem willen zur kreativen interpretation ausgerüstet, werden wir wieder zurückgeworfen auf die gemachtheit dieses ereignisses und ortes als vielschichtigen text. in die buchform, die alle noch so auseinanderstrebenden (be)deutungsmöglichkeiten miteinander verbindet und rundet. ein buch schafft ordnung und zuversicht. sich die welt als buch vorzustellen (aurelius augustinus), gibt ihrer lesbarkeit einen rahmen, der die richtigkeit des passierenden unterstreicht. dass das urslielternhaus ornamente trägt (spiralen, tiere), die hier schon in versatzstücken später erzähltes enthalten, betont die wichtigkeit tiefenstruktureller beobachtung. dass wir geradezu mit einer familienaufstellung (nach hellinger) konfrontiert werden, einer methode der systemischen psychotherapie, ermuntert uns, den text auch psychoanalytisch zu berühren. er bietet dann mutter- und vaterfigur an zur identifikation und zum eintauchen in die struktur der kleinfamilie, und markiert diese als ausgangspunkt eines sich in auflösung befindlichen systems, auf dem weg zu einer neuen westlichen gesellschaftsform: dem losen verbund einer singlegesellschaft. aufsteller ist hier: der erzähler. kann dabei die farbwahl des bildes zufall sein? die mutter trägt die farben blau, weiss, rot – diejenigen der französischen revolution, wir nehmen das als stützenden beleg. historisch-strukturelle diskontinuitäten sollen aber nicht verschwiegen werden. ebenso finden sich auch: die heilige familie mit dem filius jesus, der vater (josef), ein handwerker (zimmermann). das haus ist der ort der heimat, der sohn zum reisen bestimmt. diese religiöse familia steht als literatur und als entwurfsvariante der psychoanalytischen gegenüber. gemeinsam werden diese bilder gespeichert in einem, dem literarischen archiv, und haus und umgebung zu dessen allegorie verdichtet: die menge der öffnungen, räume, auch als speicherfiguren unterschiedlichster situationen und handlungen. (im verhältnis zum kleinräumigen maiensäss, später, dem erweckungsort und ort der entbehrung:) wir nehmen einblick in ein raumgebilde, dessen reduktion eingeleitet werden muss, um (in der ausbreitung, in der narration) neues erzählen zu ermöglichen. das haus (mit seinen funktional unterschiedlichen teilen) fungiert aber auch zugleich als konstruktionsplan oder modell eines gehirns, in dem genau diese auseinandersetzungen und verhandlungen theoretisch stattfinden. das bild (mit haus, eltern etc.) wird zudem nicht perspektivisch abgeschlossen. ein – als randfigur – hinzugefügter vogel observiert diese szene. unsere beobachtung des vogels (als medium) macht uns leser zu beobachtern des beobachters. wir werden also auch als beobachter zweiter instanz verpflichtet. nur eine spielerei? zumindest drängt uns diese konstruktion eine weitere möglichkeit auf: nämlich die einer systemtheoretischen textbetrachtung.

Leseprobe zu:
Schellendiskursli / Schellenexkursli.
Eine poetische Analyse des “Schellenursli”
mit einem Kommentaressay
und zahlreichen Illustrationen
sowie einem Nachwort von Elisabeth Wandeler-Deck
Von Hartmut Abendschein

Statt Tauben

Heute sitzt die erste Taube sehr früh auf dem Schlag und fliegt nicht hinein, obwohl Herr Matuschek weiß, wenn sie hineinflöge, hätte er den Wettflug für sich entschieden. Er beobachtet sie, nimmt sie mit der Flasche aufs Korn und ist schon ganz betrunken. Hält sich dann die Flasche vom Hals und macht es ihr auf dem Erdboden vor, wie man hineinzufliegen hat. Dabei kriecht er und schuppt sich den Bauch auf, na und? Rucke-di-du macht die Taube währenddessen über ihm.
Na warte Liebchen, sagt er noch hitzig dem Erdboden zugewandt und rappelt sich wieder auf, damit du es weißt: Ich reiß dir die Federn aus und stopf dich ins Flugloch zurück. Sagt’s und versucht im gediegenen Seemannsschritt seinem Täubchen näherzukommen, was hier bedeuten soll, die Leiter zum Schlag beim dritten Versuch schon zu ergreifen und sich dann an ihr emporzuklimmen, bis er mit beiden Beinen auf der vorletzten Sprosse zum Halten kommt.
Derweil sein Täubchen gurrt und trippelt ganz aufgeregt auf dem Dachgiebel hin und her, es ist doch ein wenig sonderbar, was heute geschieht, schließlich steckt hier nicht jeder in einem Federhemd und hält sich durch mit Luft gefüllten Röhren auf den Beinen.
Währenddessen kümmert Herr Matuschek sich nicht um die Verkehrung solcher Tatsachen, schließlich hat das hier immer noch ein Wettflug zu sein, den er gewinnen will, was nützt ihm da die Taube auf dem Dach. Hinein soll sie, das muss sie doch verstehen, er macht es ihr mit großer Geste vor, dass sie sich eingeladen fühlen kann, hinein heißt in den Taubenschlag und durch das Einflugloch, heißt –
Dass das Täubchen mit dem Köpfchen ruckt und immer aufgeregter in Bewegung gerät, nur leider in die falsche Richtung, denn anstatt Matuscheks Einladung Folge zu leisten und sich an seinen Handbewegungen entlang geradewegs ins Innere des Daches geleiten zu lassen, nimmt es eher noch Abstand und zieht sich leichtfüßig auf die Mitte des Giebels zurück.
Matuschek ist darüber ganz empört, schließlich ist es immer noch seine Taube, die auf seinem Hausgiebel sitzt, und er hat ja auch noch mehr davon, fast könnte er sich mit ihnen eine Hochzeit ausrichten, bei der dann so viele weiße Tauben aufflögen wie er und seine Braut an Jahren zählten, an gemeinsamen wohlgemerkt. Jetzt aber geht es um die erste heute hier, die schon da ist, aber nicht hinein will, davon wird ihm ganz heiß im Kopf. Die Guten ins Köpfchen, die Schlechten in Töpfchen, sagt er sich auf einmal grinsend laut vor, bevor es ganz nach oben geht aufs Dach und der Taube hinterher.
Flugs erinnert sich diese daran, dass sie nicht nur Trippelfüßchen besitzt, und hebt ins Bodenlose ab, wo mittlerweile auch schon einige ihrer Mitstreiter darauf warten, in den Schlag hineinzukommen, den Weg hinein aber versperrt nun gerade der Matuschek, na und?
Die zweite Taube wäre immer noch die erste gewesen, aber es ist auch noch früh und obendrein darf auch nicht vergessen werden, in welchem Zustand Herr Matuschek schon auf dem Erdboden versucht hat, seinem Täubchen zu zeigen, wie man ordentlich ins Loch zu fliegen hat.

(VER-)KLEIDUNG. Die Innenseite der Maske

„Die Teilnehmenden tanzen auf der Straße und haben die Stadt in eine riesige Maske verwandelt. Die kritischen Beobachter sitzen auf den Tribünen und werden die Preise für die besten Masken an die Tänzer verteilen. Die Maskenwender haben Ferien…“

Auf dem Anrufbeantworter ist eine Nachricht: „Ich weiß, du magst kein Fasching. Aber Verkleiden vielleicht. Eine Verkleidungsparty für Faschingsmuffel? Ruf mich an.“ Die Freundin, ergibt der Rückruf, hat sich bereits eingekleidet; die Beschreibung ist diffus: ein Waldfee-Waldschrat-Kostüm, viel Grün, Efeu, Rinde, Rüsche. Oweia.  „Nee“, sage ich, „Ich mag nicht.“ „Schade“, lacht sie, „Ich sitze im Kostüm vorm Computer, weißt du, und denke: Hier sitzt der Schrat im Wald und schreibt von Quantenpyhsik.“

„Was den Kritiker betrifft, der auf der Tribüne zusieht, so wird er der Versuchung widerstehen müssen, vom Tanzrhythmus mitgerissen zu werden, auf die Straße hinunterzusteigen und sich am Karneval im Kostüm des Kritikers zu beteiligen.“

„Ihr sollt euch nicht verkleiden.“, sagte Tante Grete. „Gott sieht euch, wie ihr seid.“ Ich dachte: Dann ist´s ja gut. Aber ich sagte nichts. Widersprechen führte nur zu weiteren Belehrungen. Fasching, sagte auch der Pfarrer, will Gott nicht. „Wir feiern keinen Karneval. Das ist katholisch.“ Die Katholiken beten auch Götzenbilder an. Davor muss sich der wahre Christ hüten. Mein Vater sagte: „Gott interessiert sich nicht für den so einen Mist.“ Meine Mutter kaufte uns Indianer- und Cowboykostüme. „Aber ihr geht zum Hintereingang raus, damit euch niemand sieht.“ Mein Auftrag war es dafür zu sorgen, dass mein Bruder nicht auffiel. Der Depp hatte eine Zündplättchenpistole und schoss wie ein Wilder im Gasthof zu Linde herum, wo die große Kinderparty stattfand. Die ganze Zeit saß ich wie auf heißen Kohlen, weil ich Angst hatte, dass uns jemand enttarnt und bei Tante Grete verpetzt.

Du kannst nicht nicht repräsentieren, hatte ich geschrieben. Wie immer du dich zeigst, gekleidet, bekleidet, entkleidet, verkleidet, du re-präsentierst etwas, eventuell dich. Mich. Ich kann nicht nicht repräsentieren, weiß ich. Ich wollte (k)eine Squaw sein. Ich liebte Karl Mays Winnetou-Bücher. Wenn wir Cowboy und Indiander spielten, sagte mein Cousin: „Die Squaw bleibt daheim und kocht.“ Dann überfielen die Cowboys das Lager und die Squaw wurde an den Marterpfahl gebunden, bis sie ihr heldenhafter Stamm befreite. Nein, ich wollte keine Squaw sein, aber eine Indianer-Frau. Die mit auf die Jagd geht, Cowboys totschießt und durchs Gras robbt, um die Geiseln zu befreien. „Warum verkleidest du dich nicht als Indianermann oder als Cowboy?“, fragte meine Mutter, als ich ihr mein Leid klagte. „Ich will nicht immer an den Pfahl gebunden werden.“ Ich bin kein Mann. Warum muss ich das sagen? Sie weiß es doch. Ich will auch keiner sein. Ich will eine Frau sein, die mit der Faust zuschlägt.

„Hat man eine einzige Maske umgewandt, dann sind sie alle, wie immer ihre Hierarchie aussieht, als Nicht-mehr-Masken verfügbar geworden.“

Freikörperkultur, auch das habe ich geschrieben, ist unerotisch. Nackt sein. Sich nicht verkleiden. Die bin ich. Ich mag meinen Körper. Der Satz ist falsch. Denn: Mein Körper – das bin ich. Mit ihm bin ich identisch. Nicht mit meinen Gedanken, meinen Gefühlen, meinen Handlungen. Ich bin meine Schultern, meine Arme, meine Brüste, meine Taille, meine Hüften, meine Schenkel, meine Knie, meine Füße. Ein entspannter Körper, der für niemanden da ist, nur ist. Das ist schön und macht mich glücklich. Aber man sieht sich doch nur im Spiegel. Man kann nicht nicht repräsentieren. Mein Körper : der Körper einer Frau. Ich und mich. Kein Zurück ins Sein jenseits des Spiegelstadiums. Gefesselt ans Selbstbild, ein Knoten, den nur die Liebe lösen kann. Ich ist eine Andere. Ja,ja. Und Lacan war ein Mann. Verdammt.

„Das Umwenden der Maske verändert ihren Ort: Sie ist nicht mehr vor dem Gesicht, sondern unter den Händen.“

Sie kleidet sich. Als sie jung war, trug sie meist Hosen. Jeans, Cordhosen, sogar Latzhosen (aber nicht lila!). Schlabberpullover. Man kann nicht nicht repräsentieren. Ich bin kein Mädchen (mehr).  Keine Puppe. Ich bin, die etwas macht. Ich bin, was ich mache. Seht her, was ich kann. Ich kann was. Machen. Als sie Mutter wurde, verschlampte sie. Kotze auf der Bluse. Alles pflegeleicht. Gummizughosen. Scheußlich. Ich funktioniere. Ich halte durch. Ich – nicht. Heutzutage trifft man sie außer Haus fast nur in Röcken an. Oft Kostüme, manchmal damenhaft. Aber die Fingernägel sind immer noch abgekaut. Die Schuhe mit stabilem, nicht flachem Absatz. Zweckmäßig und ein bisschen chic. Unauffällig. Ich bin eine Frau. Die was kann. Und was weiß. Und was macht. Zweifelt und fordert und nachgibt und lacht. Man kann nicht nicht repräsentieren.

„Mit der Geste des Maskenwendens geht aller Sinn der Geschichte verloren; jedoch nicht notwendigerweise der Sinn des Lebens. Im Gegenteil kann das Spielen mit der Geschichte selbst zur Sinngebung werden. Zwar ist in den Ministerien, welche den Karneval programmieren, von dieser Sinngebung häufig nicht viel zu merken. Aber die Geste des Maskenwendens erlaubt, genau betrachtet, dahinter die Geste der Sinngebung zu erkennen.“

Ich tanze. Als Squaw. Auf dem Scheiterhaufen. Ich schreite. Voran. Hinüber. Hinauf. Ich falle. Hinab. Hinein. Als Mutter. Als deine Frau. In Liebe. Vergeblich. Als Freundin. In allen Rollen. Gestikuliere ich wild. Logik. Lüge. Libido. Auto.  

Alle Zitate aus:  Vilém Flusser: Gesten. Versuch einer Phänomenologie, Fischer Taschenbuch 1997 (Hier: Die Geste des Maskenwendens)von J. S. Piveckova
in Gleisbauarbeiten

Kurztitel & Kontexte bis 2010-03-14

Kurztitel & Kontexte bis 2010-02-28

#lbn (07/09)

(über, live)

#Hörspiel | Klassiker | 1958 – Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer – DLR, 21:33 #radiokunst | http://bit.ly/Pk3Tb

#Hörspiel | Multile Persönlichkeit – Mike Markart – Dillingers Fluchtplan – BR 2, 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/GrT8y

#Hörspiel | Familie – Jens Nielsen – Endidyll – DRS 2, 20 H #radiokunst | http://bit.ly/kFuxK

entenpost: Lovink, Advanced Internet & Media Arts Gilde, monochrom … http://trunc.it/zvct

#Hörspiel | Monlandung | Popkultur – Phonofix – Moon Tele Vision WDR Eins Live, 23 H #radiokunst | http://bit.ly/XgGwI

#Hörspiel | SB | Autismus – Anthony Minghella – Zigaretten und Schokolade – WDR 5, 20:05 #radiokunst | http://bit.ly/3CMin

#Hörspiel | ARD Radio Tatort 19:- Matthias Wittekindt – Die gelben Laster – RBB radioeins, 20 H #radiokunst | http://bit.ly/Vvsry

#Hörspiel | Fortpflanzung | 2/2 – Dunja Arnaszus – Etwas mehr links – 10 Quickies … SWR 2, 19:20 #radiokunst | http://bit.ly/MAeWr

#GoogleBooks : EU reagiert auf die von 166 Verlagen lancierte „Hamburger Erklärung zum Schutz geistigen Eigentums“ http://bit.ly/nc75V

#GoogleBooks : Sievers‘ Offener Brief http://bit.ly/1wluM an DJV bzgl. Presseerklärung http://bit.ly/VLY0j ( #Google > #Gesetze )

Der http://www.fackelkopf.de befindet sich am Ende der Rohrleitung, wo die Gase der öffentlichen Erregung abgefackelt werden. v @Lotree

kleine preview (werkschau #5): http://www.werkschau.org/programm.html

@etkbooks Wie aber haben Sie Ihren akademischen grad erworben ? – meistenteils am kopiergerät …

„die zu Copy-Shops mutierenden Bibliotheken“ http://trunc.it/ymmt
#rRadio | Wissen | Futurismus – Reihe Montag bis Donnerstag #radiokunst – Ö1, 9:30 ( Wh. 22:40 ) | http://bit.ly/1eklH7
#Amazonfail : How Amazon’s remote deletion of e-books paves way for future book-bans ( slate ) #Orwell #Kindle | http://bit.ly/TAAyf

#Amazonfail : Grosser Bruder Amazon ( NZ ) #Orwell #Kindle | http://bit.ly/3znBAj http://bit.ly/3znBAj

#Amazonfail : Orwells Rache ( FAZ ) #Orwell #Kindle | http://bit.ly/NFJ1n

#Amazonfail : Kindle users surprised by ‚Big Brother‘ move ( guardian ) #Orwell #Kindle | http://bit.ly/3wsab

new load in http://abgebr.antville.org/

#radiokunst | Literatur | Texte von Händl Klaus , Autorenlesung – Ö1, 21:30 | http://bit.ly/18afRh

#Hörspiel | Persönlichkeitsspaltung | Ulrike Almut Sandig – Hush little baby – BR 2, 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/apILa

#Rezension : Monika Rinck – „Helle Verwirrung“ … ( kookbooks ) – „Drahtseilakte“ , da capo ! ( TS ) | http://bit.ly/bLvHx

#Rezension : Monika Rinck – „Helle Verwirrung“ … ( kookbooks ) – „Drahtseilakte“ , da capo ! ( TS ) | http://bit.ly/bLvHx

„Schrumpfschreib“ ( = twitlit ) à la Hemmingway ( „For sale: baby shoes, never worn.” ) und via Twitter #pipeline | http://bit.ly/pR3z8

#YouTube – Verleger gründen #Online-Buchclub – „Beyond Books“ für Digital Natives ( persoenlich.ch ) #pipeline | http://bit.ly/puLDA

#Amazonfail : Amzazons „1984“- Rückholung in Bericht http://bit.ly/Bwvid und Glosse #Kindle #irony | http://bit.ly/PJTl0
#Amazonfail : Amazon Pulls Purchased E-Book Copies of „1984“ and „Animal Farm“ from #Kindle Readers #irony | http://bit.ly/2kKqB

#rRadio | Wissen | Futurismus , Baustelle der Moderne – Reihe Mo bis Do #radiokunst – Ö1, 9:30 ( Wh. 22:40 ) | http://bit.ly/1eklH7

Neuer Literaturpreis der EU | http://bit.ly/2XNIQt an Paulus Hochgatterer & 10 weitere Autoren #preis | http://bit.ly/2XNIQt

#Hörspiel | Trauma | Ursendung Teil 3/8 – Hermann Ungar – Die Verstümmelten – DRS 2, 21 H #radiokunst | http://bit.ly/1a54aH

#Feature | Diagonal – Radio für Zeitgenossen | Stadtporträt Tel Aviv – Ö1, 17:05 #radiokunst | http://bit.ly/h2ooa

der kochtipp zum schweizerwetter: Linsensuppe „Heiner Müller“ http://tinyurl.com/kv2r27

@etkbooks : absolut ungeplant und daher eher 1 jährer wutausbruch denn 1 „position“ . no kiddin‘ : kinda #blog blues … |

MICRO | -NOTE | -QUOTE : in|ad|ae|qu|at in der WELT | http://bit.ly/3PVhlk

@inadaequat übrigens: bezeichnend auch mal wieder, dass im welt-artikel kein link gesetzt wurde. könnte sich ja jemand extern verirren.

MICRO | -NOTE | -QUOTE : in|ad|ae|qu|at in der WELT | { „errorCode“: 503, „errorMessage“: „Service unavailable.“, „statusCode“: “ …

MICRO | -NOTE | -QUOTE : in|ad|ae|qu|at in Der WELT | { „errorCode“: 503, „errorMessage“: „Service unavailable.“, „statusCode“: “ …

Frankfurter Tagung #Urheberrecht : Aus Sicht der Co- Veranstalterin FAZ : Take it EZ ! | http://bit.ly/Ef2Zs

#Urheberrecht im Auge : Der BUCHREPORT titelt am Rande der Selbstpersiflage | http://bit.ly/1kvrJ

Frankfurter Tagung #Urheberrecht : Verleger unter sich : Die ZEIT sucht vergeblich den #Autor | http://bit.ly/ge6Zn

Deutscher Journalisten-Verband ( #DJV ) nun auch gegen Google : Hl. Regierung , hilf ! ( PA ) | http://bit.ly/VLY0j

„stellen in formidablen Blogs wie zintzen.org Austausch & Zusammenhänge her, die wir ohne sie nicht sehen konnten.“ http://bit.ly/XOgGC

und: Story So Far is a collaborative story writing project based on Twitter messages. http://cwd.co.uk/storysofar/

guckst du http://e-l-i-s-e.blogspot.com/ via http://twitter.com/Goncourt

RT @dieneedie: „das online-projekt ‚the big plot‘ www.thebigplot.net schafft formen eines neuen kollektiven erzaehlens“ http://mqwid.tk

#textetrouvé : österreich sein ein kunstland … salzenburger fetzenspiele ! burgentheatern ! operan ! | http://bit.ly/r63Ep

Does the Book Industry Want To Get Napstered ? #ebook #$ #Amazon | http://bit.ly/18U6ev

@etkbooks – helmpflicht für schiller : Rezitation dabei wohl wenig freihändig ?! #pedalistik

RT @etkbooks helmpflicht für schiller http://tinyurl.com/lnhvhs via @szylla // eine echte alternative zur tour de france.

helmpflicht für schiller http://tinyurl.com/lnhvhs via @szylla

#copyright #GoogleBooks #’Settlement – Schaltet sich deutsches Justizministerium via NYer Anwalt ein ? | http://bit.ly/orIUo

#copyright #GoogleBooks #Settlement – DIE WELT sucht Stecknadel sauberer Definitionen im Heuhaufen der Kasuistik | http://bit.ly/19GJ4K

RT: @inadaequat: #copyright #HeidelbergerAppell – „Werkherrschaft in digitaler Zeit“, Online-PoV (Literaturcafé) | http://bit.ly/hz95S

#copyright #HeidelbergerAppell – „Autorschaft als Werkherrschaft in digitaler Zeit“, Online-PoV ( Literaturcafé ) | http://bit.ly/hz95S

#copyright #HeidelbergerAppell – „Autorschaft als Werkherrschaft in digitaler Zeit“ , Verlegersicht ( BuchMarkt ) | http://bit.ly/by0yf

@dieneedie bytheway, sehr präzise replik! „sind Toplisten nicht eher Pop als Netzliteratur?“

Motto des deutschen Dramas um #GoogleBooks : „Somewhere Between Author and Reader Is Multi-Billion Dollar Market“ | http://bit.ly/sN0Mr

#radiokunst | RaumklangKlangraum 5.1 – Porträt Pauline Oliveros & Deep Listening Institute – Ö1, 23:03 #audioart | http://bit.ly/3Sml5X

#Hörspiel | Jugendgewalt F – Henri-Fréderic Blanc – Randale – WDR Eins Live, 23 H #radiokunst | http://bit.ly/heN4a

#Hörspiel | Radio Tatort 19 | HH | M. Wittekindt – Die gelben Laster – SR 2, 18 H | SWR 2, 19:05 | BR 2, 21:30 | http://bit.ly/CxD3E

@etkbooks Bleibe bekennender akustischer Gläubiger des RINGKOMPRESSOR | #Kapielski #analogk #audioart | http://bit.ly/Cdp3o

Falkensterns automatischer #Anagramm -Generator im Netz – #wörter #roboter | http://anagramme.spieleck.de/app/

@inadaequat „Gender-Uschi“ ist nicht schlecht. besser noch als #analogkäse oder „Körper-Klaus“

#Kapielski „Mischwald“ ( es ) treibt „Gender- Uschis“ & andere sprach- orna- MENTALE Kunstblumen | #schön #wörter | http://bit.ly/45hNc

#Mayröcker- Schwerpunkt bei Salzkammergut Festwochen Gmunden ( 19.7. – 23.8. ) . Die Arme , keine Ruh‘ ! #RL | http://bit.ly/LOr6w

@etkbooks „Trrrropf- Liste“ trifft es auch ….
Ff|M #Copyright- Konferenz der #Heidelberger http://bit.ly/YBlNr und FAZ http://bit.ly/MiUB5 : Google ungerührt | http://bit.ly/18sfCO

Angeblich junge „Topliste Literatur im Netz“ sieht ziemlich alt aus #netzliteratur | http://bit.ly/17eDDS

New Blogpost : Quartals- Digest „Literarische Weblogs in dt. Sprache“ ( litblogs.net ) ++++ sehr feine #netmusic | http://bit.ly/bfVB2

@keinundaber und @kunstmannverlag küssen sich (vielleicht. bald.)

Josef Winkler hatte ja so Recht mit Klagenfurter Rede : Jörg- Haider- Heiligenverehrung in NS- Höhle geplant #RL | http://bit.ly/7KNKP

ein tagungstitel: „Die Kraft der digitalen Unordnung“ http://blog.ubka.uni-karlsruhe.de/aspb/

5 Neue bei Akademie f. Sprache u. Dg. : Mit E. Edl , R. Jirgl & D. E. Wellbery 3 mal #Hanser , Büchnerpreis- Liga | http://bit.ly/QDiI9

#Hörspiel | Alltagsgeschichten | Kampf ums Dasein – Karl Heinz Bölling – Der Sitzplatz – DLR, 21:33 #radiokunst | http://bit.ly/7fZte

#Hörspiel | Radio Tatort 19 HH – M. Wittekindt – Die gelben Laster – RB 19:05 http://bit.ly/3pBGr + BR 2, 20:30 | http://bit.ly/AcDud

@dieneedie „du handyblogger!“ wann steht das als beleidigungsphrase im http://szenesprachenwiki.de/ ?

Worum’s geht : #Vodaphon illustriert Mit Illustren den Ermunterungsspruch http://www.esistdeinezeit.de/ – #LOL

Kategorie „Zielgruppe verfehlt“: #Zensursulas #Vodafone wirbt just um Anti- Netzsperren- Community der #Blogger | http://bit.ly/1Rj8fb

„Formen und Archivierung von Netzliteratur“ … ein gedicht von http://trunc.it/ud3p @dieneedie

New BP : Gassners literar. Social- & Blog- Netzwerk Bücherbrett.org – Relation zu anderen Portalen ? – Comments ?!| http://bit.ly/CF3Zp

@chepedaja #textetrouvé > DANKE fürs mit- kadavern ! ++ SPREAD THE WORD ! ++ | Das Prinzip : http://bit.ly/1auTP8

Blog- Action +++ sketch your desktop +++ #sydt +++ new desk >UPDATE +++ http://bit.ly/YbrkL +++ http://tinyurl.com/m2usxv

#Hörspiel | #Satire | Geschäftsverkehr – Martin Suter – Business Class – DLF, 20:10 #radiokunst | http://bit.ly/isk7F

#Hörspiel | #Satire | Geschlechtsverkehr – Dunja Arnaszus – Etwas mehr links … – SWR 2, 19:20 #radiokunst | http://bit.ly/OiEh1

BEAM ME UP. artworks, animations & essays which speak to our struggle to comprehend, represent and imagine space http://www.beam-me.net

@Turmsegler aber nicht so hart, wie das original … und genial auch: mit dem streichen von 1 zeichen, wird die aussage fast invertiert

monochrom-shop: unsere ehre heisst reue, http://trunc.it/u56u

#Literatur als #Langeweile -Apparat: G. Bartels regt Nachdenken über „Funktion d. Langeweile in der Literatur“ an http://bit.ly/Gy1P1

#Twitter @Netzökonom : 10 % der User generieren 61 % der Tweets > NIX ist’s mit Brechts Zweiweg- #Rdiotheorie ! | http://bit.ly/1fk5T

Blog- Action +++ sketch your desktop +++ #sydt +++ new desk >UPDATE +++ http://bit.ly/YbrkL +++

#Lesung | „beste TEXTE aus Österreich“ | Lilian Faschinger – Die verschwundene Frau – Ö1, 21:30 #radiokunst | http://bit.ly/3t6Rjr

#Hörspiel | Monolog einer Klofrau – B. Enders – Die Ansprach – SWR 2, 20:30 – FEHLT jetzt im LEIDER Programm ! http://bit.ly/IwEwG

+++ sketch your desktop +++ #sydt +++ new entry: http://bit.ly/lEPoX
welcome @parallalie #lbn

#FAQ : ++ how do U like aggregate- site #digitalpoetry ?! ++ #diigo ++ http://bit.ly/oSV4j

Warnung vor URL- Shortenern à la tiny.url : spam & phishing können sich hinter den Abstracta verstecken #twitter | http://bit.ly/zSXAV

Mehr zur Vodafone- #Blogger – Reklame : Hal Faber http://bit.ly/lYZ2t & Netzökonom Holger Schmidt http://bit.ly/nlQlG #GUL

„Goodbye , PRINTED BLOG“ ruft TC http://bit.ly/dZ1PI der #Blog – Tageszeitung nach , der PB- Blog eher elegisch | http://bit.ly/dnZAC

RT Blog Action ++ „sketch your desktop“ #sydt ++ anyone ? ++ http://bit.ly/XoNrv ++ http://bit.ly/1l76X ++ http://bit.ly/1N4UWi ++

digital poetry experiments, Jason Nelson. wide & wildly branded http://trunc.it/ttxg. Birds still warm from flying http://trunc.it/tudz

Blog Action ++ „sketch your desktop“ #sydt ++ anyone ? ++ http://bit.ly/XoNrv ++ http://bit.ly/1l76X ++ http://bit.ly/1N4UWi ++

RT @inadaequat O Genie , der Herr ehre dein Ego ! – wachsende Sammlung zum #Palindrom im Netz | http://bit.ly/YT7MA

… was uns daran erinnert , dass John Cleese twittert : Ihm wäre Ebiges zuzutrauen #pipeline | http://twitter.com/JohnCleese

„Madam , I’m Adam“ ist ebenfalls sehr angenehm #Palindrom | http://bit.ly/YT7MA

O Genie , der Herr ehre dein Ego ! – wachsende Sammlung zum #Palindrom im Netz | http://bit.ly/YT7MA

#Hörspiel | exp. – pop | Ursendung : Oliver Augst http://bit.ly/40oALm – TÜÜT | ARBEIT – HR 2, 23:35 #radiokunst | http://bit.ly/T6uNH

#Hörspiel | Trauma , Beschädigung | Ursendung : Hermann Ungar – Die Verstümmelten – DRS 2, 21 H #radiokunst | http://bit.ly/HvmCb

#Hörspiel | EMPFEHLUNG F. Mayröcker – Gertrude Stein hat die Luft gemalt – K : M. Kagel – DLF, 20:05 #radiokunst | http://bit.ly/Yps2M

#medienmelancholie & dichtung, 1. folge: palmström, chr. morgenstern http://www.textlog.de/17434.html

#radiokunst #feature – Diagonal – Radio für Zeitgenossen | „Slums – wo die Armen Städte bauen“ – Ö1 , 17:05 | http://bit.ly/JH4Ar

Haider – Jesus & Jackson – Tu sancta Austria ! #presse | http://bit.ly/3w8cH0

@etkbooks #copyright #bkzsge – In Bern , wo das #Urheberrecht vor 100 Jahren begann … !

#copyright : „Berner Kommentar zum Schutz geistiger Eigentümlichkeit“ #bkzsge http://twitter.com/etkbooks/status/2584062205

@etkbooks „eigen-tümelnd“ #copyright #wörter

#copyright : „HH Erklärung zum Schutz geistigen Eigentums“, gez. „Elefanten, die vor Google Mäuschen spielen“ | http://bit.ly/nc75V

http://netpoetic.com/ ist ein neues englischsprachiges Weblog zu elektronischer Literatur via http://subkontent.at/stories/2101/

RT @litblogs_net: +++ „sketch your desktop“ +++ #sydt +++ anyone? +++ zb: http://tinyurl.com/czz-sydthttp://tinyurl.com/hab-sydt

#radiokunst | field recordings : Rheinbrücken : Jacob Kirkegård – Eisenwind – WDR 3, 23:05 #radiokunst | http://bit.ly/z4m3X

#Hörspiel | audio art | EMPFEHLUNG : Michaela Melián – Speicher – SWR 2, 22:33 #radiokunst | http://bit.ly/34jfbx

#Hörspiel | Irakkrieg | Ursendung : Riverbend – Bagdad brennt – RB, 22:05 #radiokunst | http://bit.ly/m1N97
#Hörspiel | Welt = Irrenhaus : Emil Szittya – Klaps oder Wie sich Ahasver … – BR 2, 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/2ox9g
#Rechnen #impactfactor : Seinen digitalen REPUTATIONSindex errechnen – #OliverGassner führt’s vor | http://bit.ly/2jV9VY

#copyright #verlag #tycoons heute hat der europ. Verlegerrat die #HamburgerErklärung an EU-Kommission überreicht | http://bit.ly/ewX04

@etkbooks Wir wollennix gegen die pop- seite 1 x Woche sagen Im hinblick auf andere ressorts wird sie wie 1 hl. kuh hochgehalten #NZZ

Schwachstellen in #WordPress 2.7MU bis 2.8 – Fehler sollen in finaler Versionen 2.8.1 und MU 2.8.1 gecovert sein | http://bit.ly/FurJB

boah, ey! du wieder, börsenblatt!: „Fischers Twitter fischt frische Sätze“ http://www.boersenblatt.net/329765/

überhaupt: das dissonanz-blog von max dax … http://dissonanz.spex.de/ @Spex

#NZZ- #Relaunch ab 23. 9. ( ??? ) ( !!! ) : nach einer herben Reihe von Entlassungen erfahren Freie dies zuletzt | http://bit.ly/AHFYs

#radiokunst | audio art | radio apparatur | round midnight | Ursendung : Michael Snow – Radio Solo – DLR, 00:05 | http://bit.ly/Xn6tt

#Hötrspiel | 1961 | Extopie : W. Hildesheimer – Unter der Erde – R: H .v. Cramer – SR 2, 20:04 #radiokunst | http://bit.ly/frXBJ (PDF )
Marcel #Proust twittert: – aus Rechtsgründen in englischer Sprache ( via O. Gassner ) #pipeline | http://bit.ly/euQj7

#Burdas FAZ- Wort v. d. #Enteignung durch #Google : Es gäbe viel zu tun , meint Knüwer , packt’s an ! #urheberrecht http://bit.ly/aB6lH
@etkbooks #recorder : vielleicht ist phonofi http://bit.ly/X7h2Zx etwas einfacher zu handhaben als phonostar ? http://bit.ly/7vebP

#kopierschutz bei e- books ?! #nichtschonwieder | http://bit.ly/wKi1b

Wie wär’s mal mit Twitter für gemeinnützige Zwecke ? ( #tweetraising @ TechCrunch ) #pipeline | http://bit.ly/siNK

für kassettenmädchen http://www.phonofix.de/

#Blog braucht Charakter > ergo NO GO ZONE für windelweiche Journalisten | http://bit.ly/101bke

#Verlag asphalt & anders : Neue Asphaltliteratur ? | http://bit.ly/AMXWI

#Hörspiel | Satire – Ingomar von Kieseritzky – Seelenleben höherer Tiere | Der Grimmroll – DLR, 21:33 #radiokunst | http://bit.ly/MxssP

#HörspielpreiaKriegsblinde09 | Gruppendynamik – Paul Plamper – RUHE 1 – HR 2, 21:30 #radiokunst | http://bit.ly/g6h3X

#Hörspiel | Bahnhof | Usendung : Timo Koch – hall des pas perdus – DRS 2, 20 H #radiokunst | http://bit.ly/rzkAx

By @inadaequat Sie #-Fragen – vark.com #antwortet per twitter #FAQ | http://bit.ly/449ABO

S. #Lewitscharoff als „eigentliches Epizentrum“ beim #Literaturfestival Leukerbad , Lob für Aleš #Šteger #nzz | http://bit.ly/146eg5

Sie #fragen – vark.com #antwortet per twitter #FAQ | http://bit.ly/449ABO

The Institute for Applied Autonomy … http://www.appliedautonomy.com/

#radiokunst | audio art | 5.1 – P. Cusack & M.Vojtechovsky – Your Favourite Sounds of Prague – SWR 2, 23:03 | http://bit.ly/5DoNB

#Hörspielpreis der Kriegsblinden 09 | Gruppendynamil – Paul Plamper – RUHE 1 – WDR Eins Live, 23 H #radiokunst | http://bit.ly/bwloR

#Hörspiel | Outlaws | Hörsp. d.Monats 01/09 – O. Presnjakow – Tötet den Schiedsrichter – WDR 5, 20:05 #radiokunst | http://bit.ly/85W5c

#Hörspiel | Ursendung – Andreas Otteneder – High Potentials, Low Performer & the Bailout- SWR2, 19:20 #radiokunst | http://bit.ly/sjD8O

#urhebrrecht #verlag #google : taz http://bit.ly/TtQx4 und Thierry Chevel – #kulturflatrate das geringste übel http://bit.ly/1aCH5z

Neue Musik | Werkportrait | Georg Friedrich Haas – Unheimat – Ö1, 23:03 #radiokunst | http://bit.ly/118RLG

#Hörspiel | Clash der Subjektive – Ralf Rothmann – Stolz des Ostens – MDR Figaro, 22 H #radiokunst | http://bit.ly/fWeAZ

#Hörspiel | Utopie | Eigenheim – Thomas Raab – Minimalutopien – BR 2, 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/983c6

#Neuromancer turns 25: What it got right, what it got wrong ( Macworld ) | http://bit.ly/g1P7I

Berufsfeld Musikkritik – Analogien und Differenzen zur #Literaturkritik erwünscht #Differentialdiagnose http://bit.ly/fByze

@etkbooks #schonwieder : offenbar tiefsitzender zug unserer MEDIEN- & MEDIAL vermittelten kultur , die schuld auf andere zu schieben

@inadaequat also immer noch nur auf phänomenebene herumdoktoren. fürs eigene nest gilt das natürlich nicht http://faz-community.faz.net

FAZ- Herausgeber Werner D’Inka mosert über Blogger als „Leichtlohntruppen“ von geringer Kompetenz #schonwieder | http://bit.ly/RTW0K

RT @dieneedie: tel. 0431/901-1156 klavki † http://jdq90.tk

das ist beruhigend. es überlebt: das gelöschte wort. http://bit.ly/wRnpD

Gustav Mahler bloggt ( via Alex Ross ) #marketing | http://bit.ly/5YRUT

#wörter : Agnotologie – die Wissenschaft von der Produktion von Ignoranz @ hal fabers wort zum sonntag | http://bit.ly/2kaGTV

#radiokunst | audio art | „Klanglandschaft“ | Ursendung : Miki Yui – Memoa 08 – WDR 3, 23:05 | http://bit.ly/z4m3X http://bit.ly/z4m3X

#Hörspiel | Hörspielpreis d. Kriegsblinden 2009 : Paul Plamper – RUHE 1 – BR 2, 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/gcGPN

Litblogs.net: Begriffe, Autorschaft, Privatheit http://bit.ly/o0WL2

#ebokks : World eBook Fair: 2,5 Millionen eBooks umsonst – WOLLEN wir das WIRKLICH ? | http://bit.ly/bsv7q

Empfehlung : Lili – Heft 154 – Thema : Veränderungen des Literaturbetriebs | http://bit.ly/Dq7TG

Ausschreibung Walter Serner-Preis 2009 : Stories zum Thema „Leben in den grossen Städten“ – Deadline 15. 9. #preis http://bit.ly/TU5S2

klingt interessant! Via @litblogs_net Lili – Heft 154. Veränderungen des Literaturbetriebs. http://bit.ly/Z4HRS #pipeline

Lili – Heft 154. Veränderungen des Literaturbetriebs. http://bit.ly/Z4HRS

#textetrouvé | Das Geld gibt dem Menschen Mass. Es ist geordnete Ichsucht. | http://bit.ly/fT2Rb

litblogs.net – Prozesse » (06/09) http://tinyurl.com/npgl6j

#Hörspiel – Tagungsband als BoD: vielleicht hinsichtlich (publikations)form und inhalt von interesse ? #radiokunst http://bit.ly/143siM

#Hörspiel | female subversion – Sabine Bernardi – RIOT GIRLS – WDR Eins Live, 23 H #radiokunst | http://bit.ly/3bS9c3

#Hörspiel | Portrait Klaus Gmeiner ( Schnitzler „Weg ins Freie“ Sommer09 ) – Ö1, 21 H #radiokunst | http://bit.ly/3UzHtB

#Hörspiel | Lebensspuren AB | Ursendung – Helmut Mittermaier – :am dienstag um neun …- SWR 2, 19:20 #radiokunst | http://bit.ly/RU6ct

http://www.rottenkinckschow.de/ visp: cotten-rinck-scho.

Brightkite app now available in #Android market http://bit.ly/wFZV9 #mobile

RT @fabeblau: michael jackson ist gestorben.

“Vor allem muß man den Spieß kaputt machen.” .. foucault-texte online
http://bit.ly/WIcRf

#Bachmannpreis 2009 : Alle Gewinner im Update – ganz ohne Spassfraktion diesjahr – #preis# http://bit.ly/1a3Ah4

#Bachmannpreis 2009 – Publikums- und Online- Preis an Karsten Krampitz‘ „Heimgehen. Eine Novelle“ (genial vorgetragen) #preis

#Bachmannpreis 2009 – Ernst Willner- Preis an Katharina Born , Andreas Schäfer im 3. Wahlgang leider abgeschlagen #preis

#Bachmannpreis 2009 : 3- Sat- Preis an Gregor Sander „Winterfisch“ – feine Entscheidung ! #preis