- litblogs.net » Wochenspiegel » Kurztitel & Kontexte bis 2010-03-14 http://bit.ly/d1qCaa #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeits- & Sonntagsjournal. 14. März… http://bit.ly/bWrqUB #
- taberna kritika – kleine formen » (1) Es sind die Dinge wie Nüsse geknackt. http://bit.ly/8YR0Od #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Michael Gielens Manfred. Konzerthaus… http://bit.ly/defckx #
- Tage-Bau » Es traf sich http://bit.ly/9cgRdG #
- andreas louis seyerlein : particles » luftlaufen http://bit.ly/acMX4u #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » hab viel gelernt… http://bit.ly/9TVsdL #
- taberna kritika – kleine formen » V Romantische Signifikanten http://bit.ly/bY5Z8G #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. Montag, der 15. März… http://bit.ly/b6SCbS #
- Aleatorik » Die Malediven http://bit.ly/bSzdwa #
- logbuch isla volante » weg http://bit.ly/ac15Ac #
- Tage-Bau » Noterwachen (DGb) http://bit.ly/9tT3MQ #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Alles brennt! Gerald Stern. Heute ab… http://bit.ly/9vzHaH #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » 74. Tag des Jahres ZwanzigZehn http://bit.ly/9sS7kq #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » wie oft dieser name fällt, denke ich… http://bit.ly/cNp62e #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Achter Brief an Melusine. http://bit.ly/dd8Aa2 #
- marianne büttiker » E25/L http://bit.ly/dlnzov #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Heute und gestern 41 http://bit.ly/9BECD2 #
- Tage-Bau » Lose Lose http://bit.ly/a2Mjtf #
- parallalie » … http://bit.ly/czQ5go #
- parallalie » night see … http://bit.ly/dmfAkw #
- Notizen aus Kangerlussuaq (Das Postamt, der Atlas, die Seekarten.) » Der toten Ratte Schwanz zweiter. http://bit.ly/breLGL #
- pödgyr » So, 14.3.10 (Di, 16.3.10, 4:33): Brief=ing 1 http://bit.ly/cRUHgo #
- in|ad|ae|qu|at » Lydia Mischkulnig: Wien, 10.3.2010 | “Hirntschechern” http://bit.ly/bUlX6t #
- pödgyr » Mo, 15.3.10 (Di, 16.3.10, 5:17): Brief=ing 2 http://bit.ly/bDYwm6 #
- andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG http://bit.ly/bcPD6P #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » uneigentlich…. http://bit.ly/9E3EMj #
- rheinsein » Schikos Rhein http://bit.ly/biqA9j #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Gerald Stern out from the Subground … http://bit.ly/c9z9eu #
- tw: werkschau: der herbsttermin steht fest (3./4.9.2010). call for entries: http://www.werkschau.org/ … #lbn http://bit.ly/afNjeL #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » und wenn ich gerade noch so gerne bl… http://bit.ly/ckB8CF #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » 75. Tag des Jahres ZwanzigZehn http://bit.ly/ayczO7 #
- zehn zeilen (eukapirates versucht sich an der kleinen form) » ein neues projekt http://bit.ly/bTiGMK #
- tw: RT @etkbooks: The End of Publishing – http://www.youtube.com/watch?v=Weq_sHxghcg #lbn http://bit.ly/byeOck #
- tw: The End of Publishing – http://www.youtube.com/watch?v=Weq_sHxghcg #lbn http://bit.ly/bmioW6 #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Heute 42 http://bit.ly/bYVv7C #
- tw: CLOR is a screen printed art zine … http://clor.polarisedkids.com/ … #lbn http://bit.ly/a1GiAJ #
- in|ad|ae|qu|at » herbert j. wimmer : zu Monika Rincks Helle Verwirrung | Rincks Ding- & Tierleben http://bit.ly/bpVlDk #
- andreas louis seyerlein : particles » standardminute http://bit.ly/ccbNfc #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » es wird frühling… http://bit.ly/a2FINt #
- taberna kritika – kleine formen » Aus dem Aldi-Newsletter (notula nova 77) http://bit.ly/cMXMhw #
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Lesungen mit Rampensäuen und Schwergewichten http://bit.ly/cIU6pY #
- Turmsegler » drei tage http://bit.ly/bhvs5H #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » 76. Tag des Jahres ZwanzigZehn http://bit.ly/b86udN #
- logbuch isla volante » leuchtturm http://bit.ly/9zXiSj #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. LeipzigerMesseVorbei… http://bit.ly/dy77yv #
- rheinsein » Rheinsein-Lesung in Neuss-Holzheim http://bit.ly/dlcy5X #
- der goldene fisch » Mirko Bonné : Einsicht http://bit.ly/9NgobU #
- Tage-Bau » federn http://bit.ly/cO7Gee #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » sachen packen…. http://bit.ly/96Chgl #
- parallalie » tsock en tsagen … http://bit.ly/9zPwbl #
- Turmsegler » The Future of Publishing http://bit.ly/cpMogC #
- pödgyr » Di, 16.3.10 (Do, 18.3.10, 3:24): Blaue Bände http://bit.ly/9tZzXl #
- in|ad|ae|qu|at » Anna Kim: Nuukblog 7 | 6. 3. 2010 – “Kongelig“ versus zweckmaessig http://bit.ly/9iGj2c #
- pödgyr » Mi, 17.3.10 (Do, 18.3.10, 3:51): Fa[r]be[l] Grau http://bit.ly/9R6Zwd #
- andreas louis seyerlein : particles » windstille http://bit.ly/bD0dSu #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Messejournal. Donnerstag, der 18. Mä… http://bit.ly/aHsx1Z #
- in|ad|ae|qu|at » MICRO | -NOTE | -QUOTE : Wie sieht es aus , das “digitale Scheiben” , Herr Chervel ? http://bit.ly/co6fAF #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » früh auf… http://bit.ly/caycpN #
- rheinsein » Rheinische Frühheidi http://bit.ly/cxiGcV #
- frischer Lesestoff für Ihre E-Book-Reader: Die jüngsten 100 Beiträge in den gängigen E-Book-Formaten via http://feedbooks.com/feed/12164 #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Heute und gestern 43 http://bit.ly/bPqO2z #
- parallalie » … http://bit.ly/9eN2AM #
- Tage-Bau » knurpsknurps… http://bit.ly/bdfsBc #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » in köln ereilte mich der frühling. m… http://bit.ly/cgytLS #
- in|ad|ae|qu|at » Peter Rosei: Reisen, ein Argwohn 3 | Wien, Februar 2010: Kollektive Prägungen http://bit.ly/b9tdLY #
- in|ad|ae|qu|at » Anna Kim: Nuukblog 7 | 6. 3. 2010 – “Kongelig“ versus zweckmaessig http://bit.ly/b8Sp4M #
- taberna kritika – kleine formen » 2007-12-08 (ich) ruhte (m)ich im http://bit.ly/cufglh #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » 78. Tag des Jahres ZwanzigZehn http://bit.ly/b7HTWy #
- logbuch isla volante » rendevous http://bit.ly/bTlAZ9 #
- rheinsein » Schikos Rhein (2) http://bit.ly/9iVEjO #
- Tage-Bau » Es ist kein Platz an diesem Fenster http://bit.ly/a7VJc6 #
- Aleatorik » Unendlicher Spaß II http://bit.ly/ct7iOp #
- der goldene fisch » Hartmut Abendschein : Kung (schon wieder frühling) http://bit.ly/cVAMPS #
- Tage-Bau » Erscheinung (DGb) http://bit.ly/bDgz2X #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » wenn der hahn kräht auf dem mist http://bit.ly/dCWjw6 #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Ein Gedicht (kleine Meditation über … http://bit.ly/c8E7DH #
- tw: testet den videochatkanal bei http://www.litblogs.net/ (sprechzimmer av, unten) #lbn http://bit.ly/bssP11 #
- tw: http://mrdoob.com/projects/harmony/ #lbn http://bit.ly/ayx3oe #
- litblogs.net – Prozesse » litblogs.tv (test): livevideolesung (hab), gleich, 19.3. um 21:00 http://bit.ly/bFUaZ3 #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » irgendwann…. http://bit.ly/9ZxwkN #
- pödgyr » Do, 18.3.10 (Sa, 20.3.10, 5:26): Dämmer http://bit.ly/d4CVXS #
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20100320) http://bit.ly/baUQS2 #
- tw: Die Wiedergeburt von Literatur und Plagiat (swr) http://trunc.it/6j4oi … #lbn http://bit.ly/azjAjs #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » ich fühl mich wie das letzte. gester… http://bit.ly/bkc5XI #
- rheinsein » Schikos Rhein (3) http://bit.ly/aRymrh #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » der ganz normale familienwahnsinn… http://bit.ly/bblInG #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Sonnabends- und Sciarrinojournal. 20… http://bit.ly/96L1uR #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Soeben erschienen. Selzers Singen: E… http://bit.ly/9Hc7FI #
- pödgyr » Fr, 19.3.10 (So, 21.3.10, 00:47): Chorus http://bit.ly/bV0LEH #
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Lisa Spalt : Tulpe 3 | Bildkarte 2 (Nautilus) http://bit.ly/a7PQyJ #
Schlagwort-Archive: print
Kurztitel & Kontexte bis 2009-12-20
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Michael Hammerschmid : Einzeltäter Nizon – Eine Reflexion zum 80ten Geburtstag http://bit.ly/4qeCxd #
- litblogs.net – Wochenspiegel » Kurztitel & Kontexte bis 2009-12-13 http://bit.ly/6PeU6Y #
- litblogs.net – Wochenspiegel » Kurztitel & Kontexte bis 2009-12-13 http://bit.ly/6SMjCh #
- logbuch isla volante » es geht hoch http://bit.ly/4zATwW #
- rheinsein » Begebenheit bei Hinterschellenberg http://bit.ly/5t0TuN #
- Notizen aus Kangerlussuaq (Das Postamt, der Atlas, die Seekarten.) » T.’s Leckerli zu Weihnachten: beefcake http://bit.ly/5GCVr3 #
- andreas louis seyerlein : particles » warenhausmenschen http://bit.ly/4tnwnI #
- rheinsein » Neues aus Hinterschellenberg http://bit.ly/5kwpTi #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Ein Wort zu Werner Söllner. http://bit.ly/6x9QT4 #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjornal. Montag, der 14. Dezem… http://bit.ly/6MbIx3 #
- taberna kritika – kleine formen » Die Rückseite (ist028) http://bit.ly/7wk86I #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Auf immer und ewig. 14.12. 2009. Pau… http://bit.ly/673iSk #
- tw: Anthologie de l’OuLiPo, éd. Marcel Bénabou & Paul Fournel ( Gallimard Poésie 2009 ) #oulipo #lbn | http://… http://bit.ly/6l3dk8 #
- Turmsegler » Lichtl http://bit.ly/6TABNh #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Küsse greife in mich schließ die T… http://bit.ly/8TuWxb #
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Lyrikstationen 2009 http://bit.ly/4xTEJy #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Montag 14. Dezember 2009 http://bit.ly/6JLr9Q #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » was für ein entspanntes wochenende…. http://bit.ly/7Ex4yz #
- tw: RT @inadaequat Digitale Literaturvermittlung – Texte , Abstracts und Video- Mitschnitte der Dilimag- Tagung , I… http://bit.ly/6n3ieO #
- tw: RT @inadaequat: Digitale Literaturvermittlung – Texte , Abstracts und Video- Mitschnitte der Dilimag- Tagung , … http://bit.ly/4yblTk #
- tw: RT @inadaequat Digitale Literaturvermittlung Innsbruck #lbn | http://bit.ly/8X2lzt // danke für den tip http://bit.ly/8YRZjy #
- tw: Digitale Literaturvermittlung – Texte , Abstracts und Video- Mitschnitte der Dilimag- Tagung , Innsbruck #lbn |… http://bit.ly/7bEBBk #
- tw: Kikeriki- Journalismus, Ausblutung , Blog- Bashing : Heribert Prantls „Journalismus der Zukunft“ braucht HALTUN… http://bit.ly/6B0qlT #
- rheinsein » Neues aus Hinterschellenberg (3) http://bit.ly/58vvam #
- rheinsein » Neues aus Hinterschellenberg (2) http://bit.ly/6UfusJ #
- tw: RT @inadaequat: Kikeriki- Journalismus, Ausblutung , Blog- Bashing : Heribert Prantls „Journalismus der Zukunft… http://bit.ly/5VchTa #
- Turmsegler » Lichteline http://bit.ly/8nx84G #
- rheinsein » Sieben mal http://bit.ly/7EnBSm #
- parallalie » den wein kannst du … http://bit.ly/5tth5D #
- Tage-Bau » Astenden http://bit.ly/4uRuzq #
- andreas louis seyerlein : particles » warenmenschen http://bit.ly/6rXNe2 #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. Dienstag, der 15. De… http://bit.ly/5tPnuj #
- taberna kritika – kleine formen » Happel, Wilfried: Oben ohne http://bit.ly/8NeKD9 #
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://bit.ly/6Iq7f8 #
- logbuch isla volante » zurück http://bit.ly/6ha2DV #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Entente cordiale. 15.12. Paul Reiche… http://bit.ly/6DEjhs #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Entente cordiale. 15.12. 2009. Paul … http://bit.ly/7gSUcW #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » US-Amerika. Faulkner ff. http://bit.ly/91Tg7J #
- rheinsein » Neues aus Hinterschellenberg (4) / Gorrh (6) http://bit.ly/8UrzgG #
- tw: Short Stories : The iTunes-ization of short fiction is here ( guardian ) #pipeline #lbn | http://bit.ly/8xGx1h http://bit.ly/4HP3SK #
- tw: Projekt “‚stoffwechsel“ http://bit.ly/5E0er2 : Visuelles Reagieren auf Texte im Netz ( upload ) #lbn | http… http://bit.ly/5OjDc1 #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Ein mieser Typ sein. http://bit.ly/5wYQot #
- tw: „Literaturen“- Netz- Relaunch @ „Kultiversum“ : Die neue Unübersichtlichkeit nervt #lbn | http://www.kultivers… http://bit.ly/75zAZA #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » zweite sitzung physio. das bitte min… http://bit.ly/7eCpAf #
- Tage-Bau » Schweigende Träume http://bit.ly/6di52F #
- Notizen aus Kangerlussuaq (Das Postamt, der Atlas, die Seekarten.) » Ach was. Ein anständiges Geschenk. http://bit.ly/5g1bye #
- andreas louis seyerlein : particles » schäume http://bit.ly/4YRLsz #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. Mittwoch, der 16. De… http://bit.ly/55O1pI #
- taberna kritika – kleine formen » Die to-do-to-dos (notula nova 66) http://bit.ly/6tNQeb #
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Castrop-Rauxel sucht 2010 Gedichte http://bit.ly/6JnsmH #
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Danke für die Glückwünsche http://bit.ly/8cFbmi #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Mittwoch 16. Dezember 2009 http://bit.ly/58oopz #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » „Mein Auge kullert im Winde“ (Rolf B… http://bit.ly/5m286t #
- tw: Der vorsätzlich Handelnde http://www.buchbensch.de/ #lbn http://bit.ly/7jik2J #
- marianne büttiker » F2/E9/L http://bit.ly/4xxMnG #
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Weihnachten naht http://bit.ly/8qoCBt #
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Aktualisierung Website http://bit.ly/8mSrex #
- rheinsein » Neues aus Hinterschellenberg (5) http://bit.ly/6AHvxd #
- parallalie » am kragen erwischt … http://bit.ly/5EXX92 #
- der goldene fisch » Hans Thill : Kater Nero, Edenkoben 1 http://bit.ly/5kuEUu #
- Tage-Bau » Wellenzittern http://bit.ly/5DYniy #
- andreas louis seyerlein : particles » caravelle http://bit.ly/4qkazk #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Signale http://bit.ly/7KZxti #
- in|ad|ae|qu|at » Als die Zukunft alt aussah : Social Media , antiquarisch http://bit.ly/8fY583 #
- frischer Lesestoff für Ihre E-Book-Reader: Die jüngsten 100 Beiträge in den gängigen E-Book-Formaten via http://feedbooks.com/feed/12164 #
- taberna kritika – kleine formen » “UN SITO DI INCONTRO TRA AUTORI E PUBBLICO” http://bit.ly/4RouCj #
- logbuch isla volante » tage wie dieser http://bit.ly/4R9HQ0 #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Donnerstag, 17. Dezember 2009 http://bit.ly/5fA2XO #
- rheinsein » Fliechtenstein (Gewebeent- per Luftaufnahme) http://bit.ly/8S2he2 #
- logbuch isla volante » frei http://bit.ly/7q2B4m #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. Donnerstag, der 17. … http://bit.ly/7b7Onn #
- der goldene fisch » Nikolai Vogel : http://bit.ly/7oPUV9 #
- Turmsegler » Ich dachte an die goldenen Zeiten http://bit.ly/6AJpJL #
- tw: Uwe Jochum: URHEBER OHNE RECHT, http://www.lettre.de/aktuell/87-Jochum.html #lbn http://bit.ly/7jMxP1 #
- tw: RT @baargeld: Absolut spannend, hach digi + print Magazine: Mag+, a concept video on the future of digital maga… http://bit.ly/6v4nQY #
- tw: „kulturpessimistische Räsonnement“ : #Schirrmacher kriegt sein #PAYBACK weg in der FR #lbn | http://bit.ly/5ydcg9 http://bit.ly/5VAyCD #
- tw: The Buzz on Electronic Writing: Fiction Goes Digital http://flavorwire.com/56614/the-buzz-on-electronic-writin… http://bit.ly/5IGYpF #
- Tage-Bau » Kreise http://bit.ly/66ZpO1 #
- der goldene fisch » No title http://bit.ly/4E1Jrw #
- andreas louis seyerlein : particles » ° http://bit.ly/6Xa0TJ #
- Tage-Bau » Beinahezusammenstoß http://bit.ly/5Tx21J #
- taberna kritika – kleine formen » 2007-11-27 lost and found unter http://bit.ly/4PkMlk #
- tw: Liberate yourself and your ‚friends‘ with a web2.0 suicide! Web 2.0 Suicide Machine online http://suicidemachin… http://bit.ly/7wbTPD #
- tw: RT @etkbooks: Liberate yourself and your ‚friends‘ with a web2.0 suicide! Web 2.0 Suicide Machine online http:/… http://bit.ly/681egf #
- tw: RT @etkbooks: Liberate yourself and your ‚friends‘ with a web2.0 suicide! Web 2.0 Suicide Machine online http:/… http://bit.ly/4yepiB #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » zum ersten mal in berlin angepöbelt… http://bit.ly/6m0JH7 #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Bäckereien, ewig (Erinnerungen an S… http://bit.ly/8Qigu9 #
- rheinsein » Kaiserswerth (2) http://bit.ly/62K0Pg #
- rheinsein » Kaiserswerth http://bit.ly/5paPnE #
- tw: RT @etkbooks: Liberate yourself and your ‚friends‘ with a web2.0 suicide! Web 2.0 Suicide Machine online http:/… http://bit.ly/6TS3Np #
- in|ad|ae|qu|at » radio | on air on line on site http://bit.ly/4oEEzc #
- tw: RT @volandquist: Google Editions: Erste offizielle Informationen | bewegliche lettern http://j.mp/5swNG5 #googl… http://bit.ly/4KLOzm #
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Lyriklesungen im Stadion http://bit.ly/6uODZx #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Blau http://bit.ly/8pVrui #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Heute 11 http://bit.ly/5RLYbe #
- in|ad|ae|qu|at » TwitterWeek vom 2009-12-19 http://bit.ly/6BTUvR #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. Sonnabend, der 19. D… http://bit.ly/6kLSKo #
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20091219) http://bit.ly/542nXa #
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Leipzig ist ganz toll http://bit.ly/6qkmFg #
- logbuch isla volante » unbekannt bekannt http://bit.ly/8kayqC #
- tw: Elizabeth Gaskell’s North and South without the important bits http://edwardpicot.com/and/ #lbn http://bit.ly/5NcyeE #
- Notizen aus Kangerlussuaq (Das Postamt, der Atlas, die Seekarten.) » Appendix http://bit.ly/6oz6i9 #
- der goldene fisch » Piotr VI http://bit.ly/61TjgZ #
- andreas louis seyerlein : particles » update http://bit.ly/6Yj518 #
Kurztitel & Kontexte bis 2009-11-15
- litblogs.net – Wochenspiegel » Kurztitel & Kontexte bis 2009-11-08 http://bit.ly/1VWh4l #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Durch die Nähe zur Technik und Indu… http://bit.ly/SfqNN #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. Sonntag, der 8. Novem… http://bit.ly/1NPPjx #
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Weshalb ich „Das Gedicht“ nicht lese http://bit.ly/2DMnMb #
- der goldene fisch » Hans Thill : Das heisse Fleisch der Wörter http://bit.ly/3VZe4q #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » das war bestimmt die erste bundesverd… http://bit.ly/1fKPnz #
- tw: subjektiv sein: leitner http://trunc.it/359jz auf kehle http://trunc.it/36w5p #lbn http://bit.ly/3bc4BL #
- tw: RT @VisuellePoesie: interesting visual e-poem "abcd" by Jaka Železnikar ( @jakaorg ) –> ht.. http://bit.ly/2QLRuR #
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Leitners Kommentar http://bit.ly/1Fx8LA #
- der goldene fisch » Nikolai Vogel : Hallo http://bit.ly/3BXMhj #
- parallalie » an sohlen … http://bit.ly/JauOA #
- taberna kritika – kleine formen » Die Eule, der Mops (ist023) http://bit.ly/325w2V #
- rheinsein » Haldenstein (2) http://bit.ly/24jvbO #
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Gedicht des Tages – Lasse Samström http://bit.ly/1vNMB7 #
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://bit.ly/bXV3n #
- rheinsein » Liechtenstein http://bit.ly/VpPPu #
- rheinsein » Durchs Unterland http://bit.ly/12W7fh #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Herrmann Flade. 09.11. 2009. montgelas. http://bit.ly/2CI7KM #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Hermann Flade. 09.11. 2009. montgelas, http://bit.ly/2y2x1L #
- der goldene fisch » Sylvia Geist : Wiederfund (11): Die Metterling-Listen http://bit.ly/2rFC1i #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » ich lehne bei y im laden über dem tr… http://bit.ly/3PY2my #
- rheinsein » Durchs Unterland (2) http://bit.ly/1SBBXn #
- Tage-Bau » Avalon http://bit.ly/i5yWw #
- rheinsein » Wie das Gold am Calanda gefunden wurde http://bit.ly/3mnoPx #
- der goldene fisch » Hendrik Rost : Alte Meister http://bit.ly/29Enfn #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » A.D. V Id. Nov. Anno 2762 a.u.c. http://bit.ly/frOlj #
- rheinsein » Dumas und das Vaduzer Sauerkraut http://bit.ly/4fhXKL #
- parallalie » wie kühlt … http://bit.ly/1PYjzk #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. Dienstag, der 10. Nov… http://bit.ly/44khIq #
- in|ad|ae|qu|at » Vienna Community Hospital 5 | Schattseite http://bit.ly/2hDTDq #
- taberna kritika – kleine formen » Einladung zur Buch09 in Basel http://bit.ly/198ICL #
- Matthias Kehles Lyrik-Blog » Gedicht des Tages – Norbert Scheuer http://bit.ly/m49PV #
- logbuch isla volante » unendlich http://bit.ly/1ecCPy #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Blaue Stunde. 10.11. 2009. Paul Reiche… http://bit.ly/rlOg1 #
- Turmsegler » Appeasement http://bit.ly/3LCNnQ #
- rheinsein » Lichtenstein http://bit.ly/3TYTeX #
- rheinsein » Haldenstein (3) http://bit.ly/2fV8tQ #
- andreas louis seyerlein : particles » wellenspindel http://bit.ly/1ftlbL #
- Tage-Bau » Meisterhaft http://bit.ly/2muU6A #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » A.D. IV Id. Nov. Anno 2762 a.u.c. http://bit.ly/1dHQXd #
- rheinsein » Der Rheinborn http://bit.ly/VVlMs #
- parallalie » always … http://bit.ly/3f4jzX #
- Notizen aus Kangerlussuaq (Das Postamt, der Atlas, die Seekarten.) » Michael Ende über Schildkröten http://bit.ly/3rTpBH #
- rheinsein » Haldenstein (4) http://bit.ly/1kQpQ2 #
- tw: Paul A. Youngman: We Are the Machine. Computer, Internet and Information in Contemp. German Literature #.. http://bit.ly/2gPwzQ #
- tw: RT @electrobebe: The future of Electronic Arts in doubt ? #lbn | http://tinyurl.com/yk5u25l http://bit.ly/3JOjpx #
- in|ad|ae|qu|at » Wieder mal : Print vs. Web oder We don’t need no “Payback” http://bit.ly/25CVzc #
- taberna kritika – kleine formen » Formen zu Formeln (notula nova 60) http://bit.ly/XPcwb #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » und dann wurde es finstere nacht: http… http://bit.ly/SSLZW #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Vorankündigung: Sascha Anderson am 17… http://bit.ly/aOWBe #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Sascha Anderson liest am Dienstag, den… http://bit.ly/OzdV1 #
- logbuch isla volante » geschichten http://bit.ly/2bur7U #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. Mittwoch, der 11. Nov… http://bit.ly/2m3rHD #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Der kurze Sommer der Anarchie. 11.11…. http://bit.ly/1xpCyR #
- rheinsein » Ilanz http://bit.ly/1bFna9 #
- rheinsein » Ruinaulta http://bit.ly/3oLXhf #
- Tage-Bau » sternenklang http://bit.ly/2tZdjx #
- parallalie » und immer … http://bit.ly/4lP99j #
- tw: Twitternde Verlage praktisch präsentiert ( dt. Sprache ) #twitter #lbn | http://bit.ly/10dY3R http://bit.ly/14oHFT #
- tw: Twitternde Verlage praktisch präsentiert ( dt. Sprache ) #twitter #lbn | http://bit.ly/10dY3 http://bit.ly/2H1unR #
- tw: etkbooks @ http://www.buch09.ch/: 1 festivalpass zu vergeben via DM … #lbn http://bit.ly/2cfp7Q #
- tw: tw: etkbooks @ http://www.buch09.ch/: 1 festivalpass zu vergeben via DM … #lbn http://bit.ly/2cfp7Q http://bit.ly/XP2kh #
- tw: tw: tw: etkbooks @ http://www.buch09.ch/: 1 festivalpass zu vergeben via DM … #lbn http://bit.ly/2cfp7.. http://bit.ly/3QbaYp #
- tw: tw: tw: tw: etkbooks @ http://www.buch09.ch/: 1 festivalpass zu vergeben via DM … #lbn http://bit.ly/2.. http://bit.ly/4pWRw0 #
- andreas louis seyerlein : particles » napapiin http://bit.ly/33kC3c #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » HEUTE. ANH liest ANDERSWELT. Hannover,… http://bit.ly/tv7N1 #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. Donnerstag, der 12. N… http://bit.ly/4km4ic #
- tw: tw: tw: tw: tw: etkbooks @ http://www.buch09.ch/: 1 festivalpass zu vergeben via DM … #lbn http://bit… http://bit.ly/2HHm34 #
- in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN – NACHTRAG http://bit.ly/2d6FsW #
- logbuch isla volante » boot in sicht http://bit.ly/3Ezl0i #
- taberna kritika – kleine formen » Herbstsehnen http://bit.ly/CHPO3 #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Bärenhäuter. 12.11. 2009. Paul Reic… http://bit.ly/3HBT7K #
- tw: Karin Harrasser: Oszillierend Schreiben – Sind Weblogs Archive des "schwebenden Urteils"?. In:.. http://bit.ly/2EXy9p #
- tw: Hypertext: Eine Bestandsaufnahme … http://bit.ly/4uGu0A #lbn http://bit.ly/Q4x8l #
- rheinsein » Die Goldene Boos http://bit.ly/1rIHmX #
- rheinsein » Bündner Gerstensuppe http://bit.ly/2t2XhC #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » unsere vermieterin hat erst ihre anwÃ.. http://bit.ly/2Mjo3b #
- der goldene fisch » Hans Thill : Das heisse Fleisch der Wörter http://bit.ly/fpodP #
- tw: You&Me-isms. … http://www.urbanes-unterholz.net/ … #lbn http://bit.ly/39H62D #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Interview mit Anadyomene http://bit.ly/2zfCuj #
- rheinsein » Dr träht Mälchschtuäl http://bit.ly/1oTRNo #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Prid. Id. Nov. Anno 2762 a.u.c. http://bit.ly/27uh97 #
- parallalie » zeihendes blei der zeit … http://bit.ly/28G3vk #
- parallalie » Division par zéro http://bit.ly/4zG0I5 #
- tw: RT @bourdieu: 100 Best Blogs for the Literati http://bit.ly/1U13ug #lbn (very english) http://bit.ly/1ddQDO #
- in|ad|ae|qu|at » Brandt Brauer Frick : Minimale Ästhetik , Wirkung maximal http://bit.ly/3QlgSQ #
- andreas louis seyerlein : particles » nachtmänner blau http://bit.ly/sSY3I #
- taberna kritika – kleine formen » 2007-11-22 An der Strasse 1 http://bit.ly/2YakDs #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Freitag, 13. November 2009 http://bit.ly/2ENl7D #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Kleiner Beitrag zur Gender-Correctness. http://bit.ly/42kE4A #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Minerva & Kentaur. 13.11. 2009. Paul… http://bit.ly/4oqYV2 #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Id. Nov. Anno 2762 a.u.c. http://bit.ly/1effeS #
- Tage-Bau » Schdill worra http://bit.ly/2jZtb1 #
- in|ad|ae|qu|at » TwitterWeek vom 2009-11-14 http://bit.ly/4cgGq4 #
- tw: Matthias Schwenk : Meiningsbloggen reicht nicht | Krise kommerzieller Blogs ( carta , bwlzweinull ) #blo.. http://bit.ly/1VEJgG #
- tw: NEU : http://bit.ly/1F0mr4 : Ästhetisches Know-how. Sprache – Technologie – Medialität #lbn #medientheorie http://bit.ly/3NJIE0 #
- tw: http://www.sprachmedien.at : Ästhetisches Know-how. Sprache – Technologie – Medialität #lbn #medientheorie http://bit.ly/2dyXRD #
- tw: RT @ArminWolf: Und hier der Mitschnitt der Wiener Diskussion "Ich blogge, also bin ich" ( 12. .. http://bit.ly/1wQcgs #
- tw: Träumen Kleinverleger vom grossen Bestseller? etkbooks @drs2 aktuell http://trunc.it/3avah #lbn http://bit.ly/3TjcTw #
- andreas louis seyerlein : particles » 01001010 http://bit.ly/3SOvyc #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. Sonnabend, der 14. No… http://bit.ly/MOXE2 #
- tw: RT @etkbooks: Träumen Kleinverlage vom grossen Bestseller? #etkbooks @drs2 aktuell http://trunc.it/3avah.. http://bit.ly/3kaIVS #
- tw: Rainald #Goetz : Loslabern – Theorie und Praxis des Traktats ( literaturkritik.de ) #rezension #lbn | ht.. http://bit.ly/7WD2W #
- taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20091114) http://bit.ly/1Aa5PK #
- Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das kluge Gras beugt sich. http://bit.ly/246cRV #
- rheinsein » Liechtenstein (2) http://bit.ly/39NC8A #
- rheinsein » Planken http://bit.ly/1yx26s #
- rheinsein » Malbun http://bit.ly/2QH9Si #
- andreas louis seyerlein : particles » coney island http://bit.ly/1rzTHB #
- in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | Florian Neuner – Dérive VII: Walsum http://bit.ly/3HPhvG #
#lbn (07/09)
#Hörspiel | Klassiker | 1958 – Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer – DLR, 21:33 #radiokunst | http://bit.ly/Pk3Tb
#Hörspiel | Multile Persönlichkeit – Mike Markart – Dillingers Fluchtplan – BR 2, 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/GrT8y
#Hörspiel | Familie – Jens Nielsen – Endidyll – DRS 2, 20 H #radiokunst | http://bit.ly/kFuxK
entenpost: Lovink, Advanced Internet & Media Arts Gilde, monochrom … http://trunc.it/zvct
#Hörspiel | Monlandung | Popkultur – Phonofix – Moon Tele Vision WDR Eins Live, 23 H #radiokunst | http://bit.ly/XgGwI
#Hörspiel | SB | Autismus – Anthony Minghella – Zigaretten und Schokolade – WDR 5, 20:05 #radiokunst | http://bit.ly/3CMin
#Hörspiel | ARD Radio Tatort 19:- Matthias Wittekindt – Die gelben Laster – RBB radioeins, 20 H #radiokunst | http://bit.ly/Vvsry
#Hörspiel | Fortpflanzung | 2/2 – Dunja Arnaszus – Etwas mehr links – 10 Quickies … SWR 2, 19:20 #radiokunst | http://bit.ly/MAeWr
#GoogleBooks : EU reagiert auf die von 166 Verlagen lancierte „Hamburger Erklärung zum Schutz geistigen Eigentums“ http://bit.ly/nc75V
#GoogleBooks : Sievers‘ Offener Brief http://bit.ly/1wluM an DJV bzgl. Presseerklärung http://bit.ly/VLY0j ( #Google > #Gesetze )
Der http://www.fackelkopf.de befindet sich am Ende der Rohrleitung, wo die Gase der öffentlichen Erregung abgefackelt werden. v @Lotree
kleine preview (werkschau #5): http://www.werkschau.org/programm.html
@etkbooks Wie aber haben Sie Ihren akademischen grad erworben ? – meistenteils am kopiergerät …
„die zu Copy-Shops mutierenden Bibliotheken“ http://trunc.it/ymmt
#rRadio | Wissen | Futurismus – Reihe Montag bis Donnerstag #radiokunst – Ö1, 9:30 ( Wh. 22:40 ) | http://bit.ly/1eklH7
#Amazonfail : How Amazon’s remote deletion of e-books paves way for future book-bans ( slate ) #Orwell #Kindle | http://bit.ly/TAAyf
#Amazonfail : Grosser Bruder Amazon ( NZ ) #Orwell #Kindle | http://bit.ly/3znBAj http://bit.ly/3znBAj
#Amazonfail : Orwells Rache ( FAZ ) #Orwell #Kindle | http://bit.ly/NFJ1n
#Amazonfail : Kindle users surprised by ‚Big Brother‘ move ( guardian ) #Orwell #Kindle | http://bit.ly/3wsab
new load in http://abgebr.antville.org/
#radiokunst | Literatur | Texte von Händl Klaus , Autorenlesung – Ö1, 21:30 | http://bit.ly/18afRh
#Hörspiel | Persönlichkeitsspaltung | Ulrike Almut Sandig – Hush little baby – BR 2, 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/apILa
#Rezension : Monika Rinck – „Helle Verwirrung“ … ( kookbooks ) – „Drahtseilakte“ , da capo ! ( TS ) | http://bit.ly/bLvHx
#Rezension : Monika Rinck – „Helle Verwirrung“ … ( kookbooks ) – „Drahtseilakte“ , da capo ! ( TS ) | http://bit.ly/bLvHx
„Schrumpfschreib“ ( = twitlit ) à la Hemmingway ( „For sale: baby shoes, never worn.” ) und via Twitter #pipeline | http://bit.ly/pR3z8
#YouTube – Verleger gründen #Online-Buchclub – „Beyond Books“ für Digital Natives ( persoenlich.ch ) #pipeline | http://bit.ly/puLDA
#Amazonfail : Amzazons „1984“- Rückholung in Bericht http://bit.ly/Bwvid und Glosse #Kindle #irony | http://bit.ly/PJTl0
#Amazonfail : Amazon Pulls Purchased E-Book Copies of „1984“ and „Animal Farm“ from #Kindle Readers #irony | http://bit.ly/2kKqB
#rRadio | Wissen | Futurismus , Baustelle der Moderne – Reihe Mo bis Do #radiokunst – Ö1, 9:30 ( Wh. 22:40 ) | http://bit.ly/1eklH7
Neuer Literaturpreis der EU | http://bit.ly/2XNIQt an Paulus Hochgatterer & 10 weitere Autoren #preis | http://bit.ly/2XNIQt
#Hörspiel | Trauma | Ursendung Teil 3/8 – Hermann Ungar – Die Verstümmelten – DRS 2, 21 H #radiokunst | http://bit.ly/1a54aH
#Feature | Diagonal – Radio für Zeitgenossen | Stadtporträt Tel Aviv – Ö1, 17:05 #radiokunst | http://bit.ly/h2ooa
der kochtipp zum schweizerwetter: Linsensuppe „Heiner Müller“ http://tinyurl.com/kv2r27
@etkbooks : absolut ungeplant und daher eher 1 jährer wutausbruch denn 1 „position“ . no kiddin‘ : kinda #blog blues … |
MICRO | -NOTE | -QUOTE : in|ad|ae|qu|at in der WELT | http://bit.ly/3PVhlk
@inadaequat übrigens: bezeichnend auch mal wieder, dass im welt-artikel kein link gesetzt wurde. könnte sich ja jemand extern verirren.
MICRO | -NOTE | -QUOTE : in|ad|ae|qu|at in der WELT | { „errorCode“: 503, „errorMessage“: „Service unavailable.“, „statusCode“: “ …
MICRO | -NOTE | -QUOTE : in|ad|ae|qu|at in Der WELT | { „errorCode“: 503, „errorMessage“: „Service unavailable.“, „statusCode“: “ …
Frankfurter Tagung #Urheberrecht : Aus Sicht der Co- Veranstalterin FAZ : Take it EZ ! | http://bit.ly/Ef2Zs
#Urheberrecht im Auge : Der BUCHREPORT titelt am Rande der Selbstpersiflage | http://bit.ly/1kvrJ
Frankfurter Tagung #Urheberrecht : Verleger unter sich : Die ZEIT sucht vergeblich den #Autor | http://bit.ly/ge6Zn
Deutscher Journalisten-Verband ( #DJV ) nun auch gegen Google : Hl. Regierung , hilf ! ( PA ) | http://bit.ly/VLY0j
„stellen in formidablen Blogs wie zintzen.org Austausch & Zusammenhänge her, die wir ohne sie nicht sehen konnten.“ http://bit.ly/XOgGC
und: Story So Far is a collaborative story writing project based on Twitter messages. http://cwd.co.uk/storysofar/
guckst du http://e-l-i-s-e.blogspot.com/ via http://twitter.com/Goncourt
RT @dieneedie: „das online-projekt ‚the big plot‘ www.thebigplot.net schafft formen eines neuen kollektiven erzaehlens“ http://mqwid.tk
#textetrouvé : österreich sein ein kunstland … salzenburger fetzenspiele ! burgentheatern ! operan ! | http://bit.ly/r63Ep
Does the Book Industry Want To Get Napstered ? #ebook #$ #Amazon | http://bit.ly/18U6ev
@etkbooks – helmpflicht für schiller : Rezitation dabei wohl wenig freihändig ?! #pedalistik
RT @etkbooks helmpflicht für schiller http://tinyurl.com/lnhvhs via @szylla // eine echte alternative zur tour de france.
helmpflicht für schiller http://tinyurl.com/lnhvhs via @szylla
#copyright #GoogleBooks #’Settlement – Schaltet sich deutsches Justizministerium via NYer Anwalt ein ? | http://bit.ly/orIUo
#copyright #GoogleBooks #Settlement – DIE WELT sucht Stecknadel sauberer Definitionen im Heuhaufen der Kasuistik | http://bit.ly/19GJ4K
RT: @inadaequat: #copyright #HeidelbergerAppell – „Werkherrschaft in digitaler Zeit“, Online-PoV (Literaturcafé) | http://bit.ly/hz95S
#copyright #HeidelbergerAppell – „Autorschaft als Werkherrschaft in digitaler Zeit“, Online-PoV ( Literaturcafé ) | http://bit.ly/hz95S
#copyright #HeidelbergerAppell – „Autorschaft als Werkherrschaft in digitaler Zeit“ , Verlegersicht ( BuchMarkt ) | http://bit.ly/by0yf
@dieneedie bytheway, sehr präzise replik! „sind Toplisten nicht eher Pop als Netzliteratur?“
Motto des deutschen Dramas um #GoogleBooks : „Somewhere Between Author and Reader Is Multi-Billion Dollar Market“ | http://bit.ly/sN0Mr
#radiokunst | RaumklangKlangraum 5.1 – Porträt Pauline Oliveros & Deep Listening Institute – Ö1, 23:03 #audioart | http://bit.ly/3Sml5X
#Hörspiel | Jugendgewalt F – Henri-Fréderic Blanc – Randale – WDR Eins Live, 23 H #radiokunst | http://bit.ly/heN4a
#Hörspiel | Radio Tatort 19 | HH | M. Wittekindt – Die gelben Laster – SR 2, 18 H | SWR 2, 19:05 | BR 2, 21:30 | http://bit.ly/CxD3E
@etkbooks Bleibe bekennender akustischer Gläubiger des RINGKOMPRESSOR | #Kapielski #analogk #audioart | http://bit.ly/Cdp3o
Falkensterns automatischer #Anagramm -Generator im Netz – #wörter #roboter | http://anagramme.spieleck.de/app/
@inadaequat „Gender-Uschi“ ist nicht schlecht. besser noch als #analogkäse oder „Körper-Klaus“
#Kapielski „Mischwald“ ( es ) treibt „Gender- Uschis“ & andere sprach- orna- MENTALE Kunstblumen | #schön #wörter | http://bit.ly/45hNc
#Mayröcker- Schwerpunkt bei Salzkammergut Festwochen Gmunden ( 19.7. – 23.8. ) . Die Arme , keine Ruh‘ ! #RL | http://bit.ly/LOr6w
@etkbooks „Trrrropf- Liste“ trifft es auch ….
Ff|M #Copyright- Konferenz der #Heidelberger http://bit.ly/YBlNr und FAZ http://bit.ly/MiUB5 : Google ungerührt | http://bit.ly/18sfCO
Angeblich junge „Topliste Literatur im Netz“ sieht ziemlich alt aus #netzliteratur | http://bit.ly/17eDDS
New Blogpost : Quartals- Digest „Literarische Weblogs in dt. Sprache“ ( litblogs.net ) ++++ sehr feine #netmusic | http://bit.ly/bfVB2
@keinundaber und @kunstmannverlag küssen sich (vielleicht. bald.)
Josef Winkler hatte ja so Recht mit Klagenfurter Rede : Jörg- Haider- Heiligenverehrung in NS- Höhle geplant #RL | http://bit.ly/7KNKP
ein tagungstitel: „Die Kraft der digitalen Unordnung“ http://blog.ubka.uni-karlsruhe.de/aspb/
5 Neue bei Akademie f. Sprache u. Dg. : Mit E. Edl , R. Jirgl & D. E. Wellbery 3 mal #Hanser , Büchnerpreis- Liga | http://bit.ly/QDiI9
#Hörspiel | Alltagsgeschichten | Kampf ums Dasein – Karl Heinz Bölling – Der Sitzplatz – DLR, 21:33 #radiokunst | http://bit.ly/7fZte
#Hörspiel | Radio Tatort 19 HH – M. Wittekindt – Die gelben Laster – RB 19:05 http://bit.ly/3pBGr + BR 2, 20:30 | http://bit.ly/AcDud
@dieneedie „du handyblogger!“ wann steht das als beleidigungsphrase im http://szenesprachenwiki.de/ ?
Worum’s geht : #Vodaphon illustriert Mit Illustren den Ermunterungsspruch http://www.esistdeinezeit.de/ – #LOL
Kategorie „Zielgruppe verfehlt“: #Zensursulas #Vodafone wirbt just um Anti- Netzsperren- Community der #Blogger | http://bit.ly/1Rj8fb
„Formen und Archivierung von Netzliteratur“ … ein gedicht von http://trunc.it/ud3p @dieneedie
New BP : Gassners literar. Social- & Blog- Netzwerk Bücherbrett.org – Relation zu anderen Portalen ? – Comments ?!| http://bit.ly/CF3Zp
@chepedaja #textetrouvé > DANKE fürs mit- kadavern ! ++ SPREAD THE WORD ! ++ | Das Prinzip : http://bit.ly/1auTP8
Blog- Action +++ sketch your desktop +++ #sydt +++ new desk >UPDATE +++ http://bit.ly/YbrkL +++ http://tinyurl.com/m2usxv
#Hörspiel | #Satire | Geschäftsverkehr – Martin Suter – Business Class – DLF, 20:10 #radiokunst | http://bit.ly/isk7F
#Hörspiel | #Satire | Geschlechtsverkehr – Dunja Arnaszus – Etwas mehr links … – SWR 2, 19:20 #radiokunst | http://bit.ly/OiEh1
BEAM ME UP. artworks, animations & essays which speak to our struggle to comprehend, represent and imagine space http://www.beam-me.net
@Turmsegler aber nicht so hart, wie das original … und genial auch: mit dem streichen von 1 zeichen, wird die aussage fast invertiert
monochrom-shop: unsere ehre heisst reue, http://trunc.it/u56u
#Literatur als #Langeweile -Apparat: G. Bartels regt Nachdenken über „Funktion d. Langeweile in der Literatur“ an http://bit.ly/Gy1P1
#Twitter @Netzökonom : 10 % der User generieren 61 % der Tweets > NIX ist’s mit Brechts Zweiweg- #Rdiotheorie ! | http://bit.ly/1fk5T
Blog- Action +++ sketch your desktop +++ #sydt +++ new desk >UPDATE +++ http://bit.ly/YbrkL +++
#Lesung | „beste TEXTE aus Österreich“ | Lilian Faschinger – Die verschwundene Frau – Ö1, 21:30 #radiokunst | http://bit.ly/3t6Rjr
#Hörspiel | Monolog einer Klofrau – B. Enders – Die Ansprach – SWR 2, 20:30 – FEHLT jetzt im LEIDER Programm ! http://bit.ly/IwEwG
+++ sketch your desktop +++ #sydt +++ new entry: http://bit.ly/lEPoX
welcome @parallalie #lbn
#FAQ : ++ how do U like aggregate- site #digitalpoetry ?! ++ #diigo ++ http://bit.ly/oSV4j
Warnung vor URL- Shortenern à la tiny.url : spam & phishing können sich hinter den Abstracta verstecken #twitter | http://bit.ly/zSXAV
Mehr zur Vodafone- #Blogger – Reklame : Hal Faber http://bit.ly/lYZ2t & Netzökonom Holger Schmidt http://bit.ly/nlQlG #GUL
„Goodbye , PRINTED BLOG“ ruft TC http://bit.ly/dZ1PI der #Blog – Tageszeitung nach , der PB- Blog eher elegisch | http://bit.ly/dnZAC
RT Blog Action ++ „sketch your desktop“ #sydt ++ anyone ? ++ http://bit.ly/XoNrv ++ http://bit.ly/1l76X ++ http://bit.ly/1N4UWi ++
digital poetry experiments, Jason Nelson. wide & wildly branded http://trunc.it/ttxg. Birds still warm from flying http://trunc.it/tudz
Blog Action ++ „sketch your desktop“ #sydt ++ anyone ? ++ http://bit.ly/XoNrv ++ http://bit.ly/1l76X ++ http://bit.ly/1N4UWi ++
RT @inadaequat O Genie , der Herr ehre dein Ego ! – wachsende Sammlung zum #Palindrom im Netz | http://bit.ly/YT7MA
… was uns daran erinnert , dass John Cleese twittert : Ihm wäre Ebiges zuzutrauen #pipeline | http://twitter.com/JohnCleese
„Madam , I’m Adam“ ist ebenfalls sehr angenehm #Palindrom | http://bit.ly/YT7MA
O Genie , der Herr ehre dein Ego ! – wachsende Sammlung zum #Palindrom im Netz | http://bit.ly/YT7MA
#Hörspiel | exp. – pop | Ursendung : Oliver Augst http://bit.ly/40oALm – TÜÜT | ARBEIT – HR 2, 23:35 #radiokunst | http://bit.ly/T6uNH
#Hörspiel | Trauma , Beschädigung | Ursendung : Hermann Ungar – Die Verstümmelten – DRS 2, 21 H #radiokunst | http://bit.ly/HvmCb
#Hörspiel | EMPFEHLUNG F. Mayröcker – Gertrude Stein hat die Luft gemalt – K : M. Kagel – DLF, 20:05 #radiokunst | http://bit.ly/Yps2M
#medienmelancholie & dichtung, 1. folge: palmström, chr. morgenstern http://www.textlog.de/17434.html
#radiokunst #feature – Diagonal – Radio für Zeitgenossen | „Slums – wo die Armen Städte bauen“ – Ö1 , 17:05 | http://bit.ly/JH4Ar
Haider – Jesus & Jackson – Tu sancta Austria ! #presse | http://bit.ly/3w8cH0
@etkbooks #copyright #bkzsge – In Bern , wo das #Urheberrecht vor 100 Jahren begann … !
#copyright : „Berner Kommentar zum Schutz geistiger Eigentümlichkeit“ #bkzsge http://twitter.com/etkbooks/status/2584062205
@etkbooks „eigen-tümelnd“ #copyright #wörter
#copyright : „HH Erklärung zum Schutz geistigen Eigentums“, gez. „Elefanten, die vor Google Mäuschen spielen“ | http://bit.ly/nc75V
http://netpoetic.com/ ist ein neues englischsprachiges Weblog zu elektronischer Literatur via http://subkontent.at/stories/2101/
RT @litblogs_net: +++ „sketch your desktop“ +++ #sydt +++ anyone? +++ zb: http://tinyurl.com/czz-sydt … http://tinyurl.com/hab-sydt
#radiokunst | field recordings : Rheinbrücken : Jacob Kirkegård – Eisenwind – WDR 3, 23:05 #radiokunst | http://bit.ly/z4m3X
#Hörspiel | audio art | EMPFEHLUNG : Michaela Melián – Speicher – SWR 2, 22:33 #radiokunst | http://bit.ly/34jfbx
#Hörspiel | Irakkrieg | Ursendung : Riverbend – Bagdad brennt – RB, 22:05 #radiokunst | http://bit.ly/m1N97
#Hörspiel | Welt = Irrenhaus : Emil Szittya – Klaps oder Wie sich Ahasver … – BR 2, 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/2ox9g
#Rechnen #impactfactor : Seinen digitalen REPUTATIONSindex errechnen – #OliverGassner führt’s vor | http://bit.ly/2jV9VY
#copyright #verlag #tycoons heute hat der europ. Verlegerrat die #HamburgerErklärung an EU-Kommission überreicht | http://bit.ly/ewX04
@etkbooks Wir wollennix gegen die pop- seite 1 x Woche sagen Im hinblick auf andere ressorts wird sie wie 1 hl. kuh hochgehalten #NZZ
Schwachstellen in #WordPress 2.7MU bis 2.8 – Fehler sollen in finaler Versionen 2.8.1 und MU 2.8.1 gecovert sein | http://bit.ly/FurJB
boah, ey! du wieder, börsenblatt!: „Fischers Twitter fischt frische Sätze“ http://www.boersenblatt.net/329765/
überhaupt: das dissonanz-blog von max dax … http://dissonanz.spex.de/ @Spex
#NZZ- #Relaunch ab 23. 9. ( ??? ) ( !!! ) : nach einer herben Reihe von Entlassungen erfahren Freie dies zuletzt | http://bit.ly/AHFYs
#radiokunst | audio art | radio apparatur | round midnight | Ursendung : Michael Snow – Radio Solo – DLR, 00:05 | http://bit.ly/Xn6tt
#Hötrspiel | 1961 | Extopie : W. Hildesheimer – Unter der Erde – R: H .v. Cramer – SR 2, 20:04 #radiokunst | http://bit.ly/frXBJ (PDF )
Marcel #Proust twittert: – aus Rechtsgründen in englischer Sprache ( via O. Gassner ) #pipeline | http://bit.ly/euQj7
#Burdas FAZ- Wort v. d. #Enteignung durch #Google : Es gäbe viel zu tun , meint Knüwer , packt’s an ! #urheberrecht http://bit.ly/aB6lH
@etkbooks #recorder : vielleicht ist phonofi http://bit.ly/X7h2Zx etwas einfacher zu handhaben als phonostar ? http://bit.ly/7vebP
#kopierschutz bei e- books ?! #nichtschonwieder | http://bit.ly/wKi1b
Wie wär’s mal mit Twitter für gemeinnützige Zwecke ? ( #tweetraising @ TechCrunch ) #pipeline | http://bit.ly/siNK
für kassettenmädchen http://www.phonofix.de/
#Blog braucht Charakter > ergo NO GO ZONE für windelweiche Journalisten | http://bit.ly/101bke
#Verlag asphalt & anders : Neue Asphaltliteratur ? | http://bit.ly/AMXWI
#Hörspiel | Satire – Ingomar von Kieseritzky – Seelenleben höherer Tiere | Der Grimmroll – DLR, 21:33 #radiokunst | http://bit.ly/MxssP
#HörspielpreiaKriegsblinde09 | Gruppendynamik – Paul Plamper – RUHE 1 – HR 2, 21:30 #radiokunst | http://bit.ly/g6h3X
#Hörspiel | Bahnhof | Usendung : Timo Koch – hall des pas perdus – DRS 2, 20 H #radiokunst | http://bit.ly/rzkAx
By @inadaequat Sie #-Fragen – vark.com #antwortet per twitter #FAQ | http://bit.ly/449ABO
S. #Lewitscharoff als „eigentliches Epizentrum“ beim #Literaturfestival Leukerbad , Lob für Aleš #Šteger #nzz | http://bit.ly/146eg5
Sie #fragen – vark.com #antwortet per twitter #FAQ | http://bit.ly/449ABO
The Institute for Applied Autonomy … http://www.appliedautonomy.com/
#radiokunst | audio art | 5.1 – P. Cusack & M.Vojtechovsky – Your Favourite Sounds of Prague – SWR 2, 23:03 | http://bit.ly/5DoNB
#Hörspielpreis der Kriegsblinden 09 | Gruppendynamil – Paul Plamper – RUHE 1 – WDR Eins Live, 23 H #radiokunst | http://bit.ly/bwloR
#Hörspiel | Outlaws | Hörsp. d.Monats 01/09 – O. Presnjakow – Tötet den Schiedsrichter – WDR 5, 20:05 #radiokunst | http://bit.ly/85W5c
#Hörspiel | Ursendung – Andreas Otteneder – High Potentials, Low Performer & the Bailout- SWR2, 19:20 #radiokunst | http://bit.ly/sjD8O
#urhebrrecht #verlag #google : taz http://bit.ly/TtQx4 und Thierry Chevel – #kulturflatrate das geringste übel http://bit.ly/1aCH5z
Neue Musik | Werkportrait | Georg Friedrich Haas – Unheimat – Ö1, 23:03 #radiokunst | http://bit.ly/118RLG
#Hörspiel | Clash der Subjektive – Ralf Rothmann – Stolz des Ostens – MDR Figaro, 22 H #radiokunst | http://bit.ly/fWeAZ
#Hörspiel | Utopie | Eigenheim – Thomas Raab – Minimalutopien – BR 2, 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/983c6
#Neuromancer turns 25: What it got right, what it got wrong ( Macworld ) | http://bit.ly/g1P7I
Berufsfeld Musikkritik – Analogien und Differenzen zur #Literaturkritik erwünscht #Differentialdiagnose http://bit.ly/fByze
@etkbooks #schonwieder : offenbar tiefsitzender zug unserer MEDIEN- & MEDIAL vermittelten kultur , die schuld auf andere zu schieben
@inadaequat also immer noch nur auf phänomenebene herumdoktoren. fürs eigene nest gilt das natürlich nicht http://faz-community.faz.net
FAZ- Herausgeber Werner D’Inka mosert über Blogger als „Leichtlohntruppen“ von geringer Kompetenz #schonwieder | http://bit.ly/RTW0K
RT @dieneedie: tel. 0431/901-1156 klavki † http://jdq90.tk
das ist beruhigend. es überlebt: das gelöschte wort. http://bit.ly/wRnpD
Gustav Mahler bloggt ( via Alex Ross ) #marketing | http://bit.ly/5YRUT
#wörter : Agnotologie – die Wissenschaft von der Produktion von Ignoranz @ hal fabers wort zum sonntag | http://bit.ly/2kaGTV
#radiokunst | audio art | „Klanglandschaft“ | Ursendung : Miki Yui – Memoa 08 – WDR 3, 23:05 | http://bit.ly/z4m3X http://bit.ly/z4m3X
#Hörspiel | Hörspielpreis d. Kriegsblinden 2009 : Paul Plamper – RUHE 1 – BR 2, 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/gcGPN
Litblogs.net: Begriffe, Autorschaft, Privatheit http://bit.ly/o0WL2
#ebokks : World eBook Fair: 2,5 Millionen eBooks umsonst – WOLLEN wir das WIRKLICH ? | http://bit.ly/bsv7q
Empfehlung : Lili – Heft 154 – Thema : Veränderungen des Literaturbetriebs | http://bit.ly/Dq7TG
Ausschreibung Walter Serner-Preis 2009 : Stories zum Thema „Leben in den grossen Städten“ – Deadline 15. 9. #preis http://bit.ly/TU5S2
klingt interessant! Via @litblogs_net Lili – Heft 154. Veränderungen des Literaturbetriebs. http://bit.ly/Z4HRS #pipeline
Lili – Heft 154. Veränderungen des Literaturbetriebs. http://bit.ly/Z4HRS
#textetrouvé | Das Geld gibt dem Menschen Mass. Es ist geordnete Ichsucht. | http://bit.ly/fT2Rb
litblogs.net – Prozesse » (06/09) http://tinyurl.com/npgl6j
#Hörspiel – Tagungsband als BoD: vielleicht hinsichtlich (publikations)form und inhalt von interesse ? #radiokunst http://bit.ly/143siM
#Hörspiel | female subversion – Sabine Bernardi – RIOT GIRLS – WDR Eins Live, 23 H #radiokunst | http://bit.ly/3bS9c3
#Hörspiel | Portrait Klaus Gmeiner ( Schnitzler „Weg ins Freie“ Sommer09 ) – Ö1, 21 H #radiokunst | http://bit.ly/3UzHtB
#Hörspiel | Lebensspuren AB | Ursendung – Helmut Mittermaier – :am dienstag um neun …- SWR 2, 19:20 #radiokunst | http://bit.ly/RU6ct
http://www.rottenkinckschow.de/ visp: cotten-rinck-scho.
Brightkite app now available in #Android market http://bit.ly/wFZV9 #mobile
RT @fabeblau: michael jackson ist gestorben.
“Vor allem muß man den Spieß kaputt machen.” .. foucault-texte online
http://bit.ly/WIcRf
#Bachmannpreis 2009 : Alle Gewinner im Update – ganz ohne Spassfraktion diesjahr – #preis# http://bit.ly/1a3Ah4
#Bachmannpreis 2009 – Publikums- und Online- Preis an Karsten Krampitz‘ „Heimgehen. Eine Novelle“ (genial vorgetragen) #preis
#Bachmannpreis 2009 – Ernst Willner- Preis an Katharina Born , Andreas Schäfer im 3. Wahlgang leider abgeschlagen #preis
#Bachmannpreis 2009 : 3- Sat- Preis an Gregor Sander „Winterfisch“ – feine Entscheidung ! #preis
#lbn (06/09)
#Hörspiel – Tagungsband als BoD: vielleicht hinsichtlich (publikations)form und inhalt von interesse ? #radiokunst http://bit.ly/143siM
#Hörspiel | female subversion – Sabine Bernardi – RIOT GIRLS – WDR Eins Live, 23 H #radiokunst | http://bit.ly/3bS9c3
#Hörspiel | Portrait Klaus Gmeiner ( Schnitzler „Weg ins Freie“ Sommer09 ) – Ö1, 21 H #radiokunst | http://bit.ly/3UzHtB
#Hörspiel | Lebensspuren AB | Ursendung – Helmut Mittermaier – :am dienstag um neun …- SWR 2, 19:20 #radiokunst | http://bit.ly/RU6ct
http://www.rottenkinckschow.de/ visp: cotten-rinck-scho.
RT @fabeblau: michael jackson ist gestorben.
“Vor allem muß man den Spieß kaputt machen.” .. foucault-texte online http://bit.ly/WIcRf
#Bachmannpreis 2009 : Alle Gewinner im Update – ganz ohne Spassfraktion diesjahr – #preis# http://bit.ly/1a3Ah4
#Bachmannpreis 2006 – Publikums- und Online- Preis an Karsten Krampitz‘ „Heimgehen. Eine Novelle“ (genial vorgetragen) #preis
#Bachmannpreis 2009 – Ernst Willner- Preis an Katharina Born , Andreas Schäfer im 3. Wahlgang leider abgeschlagen #preis
#Bachmannpreis 2009 : 3- Sat- Preis an Gregor Sander „Winterfisch“ – feine Entscheidung ! #preis
#Bachmannpreis KELAG-Preis an Ralf BÖNT „Der Photoeffekt“ – gerechtfertigt ! #preis
#Bachmannpreis 2009 an Jens Petersens „Bis dass der Tod“ – diskrete Studie zwischen Euthanasie & Selbstmord – Jury 6 : 1 !! #preis
Herrliches Paralleluniversum im „Salon Littéraire“ : Andreas Louis Seyerleins „BIRDY“ #animation #poesie http://bit.ly/6P9Ss
Hörspiel | Show- Groteske | Extopie : Schorsch Kamerun – Eisstadt – BR 2, 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/BcMgK
Hörspiel | Cut- Up | KULT | Empfehlung ! : Ror Wolf – Der Ball ist rund … – SWR 2, 22:03 #radiokunst | http://bit.ly/fCC6J
#radiotweet : SWR 2 tut’s auch > #radiotweets sammeln ! #radiokunst http://bit.ly/Rsyvi
@etkbooks #radiokunst : Wir verwenden Audacity immer noch gerne – liefert MP3- oder 1A- wav- Daten ,-) http://bit.ly/3wNwVZ #edit
#Bachmannpreis: Das #Video der #Diskussion über Christiane Neudeggers Lesung sucht man bislang #vergeblich – http://bit.ly/4fQU5R
zur aufzeichnung der geschätzten #radiokunst -hinweise von @inadaequat empfehle ich nun einfach mal http://www.phonostar.de/
#preis : Angelika Reitzer http://bit.ly/12z5jy wurde in Linz mit dem Marianne-von-Willemer-Preis http://bit.ly/XQGKB ausgezeichnet .
„.. so daß das Gold der Tiefe geweckt wurde und ruhig die Augen aufschlug. “ … es geht wohl http://tinyurl.com/um-semmeln via @Lotree
bin erleichtert! http://hoehereweltenblog.twoday.net/ blogt wieder über den #bachmannpreis #tddl09 … das erspart mir jegl. getwitter.
@audioveranda : das in @litblogs_net eingespeiste ging ursprgl. via @etkbooks auf die reise. „Egal. Mundabputzen. Weitermachen.“ O.Kahn
im letzten beitrag @audioveranda wurde ein maulwurf versteckt. finden sie den kleinen racker!
gut schrebern: Aber man unterstützt damit auch einen urwaldartigen, literarischen Wildwuchs http://bit.ly/XTJ50
Long-Tail-Autorschaft #wörter
RT @dieneedie: blog ist, was 140 zeichen uebersteigt – oder in meiner naehe bleiben soll (gefuehltes haben-noch)
Elsevier wollte Amazon-Besprechungen von Lehrbüchern kaufen http://archiv.twoday.net/stories/5780683/ (heidelberger, bitte übernehmen!)
Nactrag #radiokunst : Paul Plampers RUHE 1 wird auch am 6. 7., WDR 3, 23:05 ausgestraht | http://bit.ly/o2cQ5
Vortrag „Jenseits des Hypes – Verlagserfolg im Social Web“: http://bit.ly/tQbtN @leanderwattig #pipeline
Hörspiel | #radiokunst | Popkultur | Empfehlung: Sabine Bernardi – RIOT GIRLS – R : L. Koppelmann – WDR 3, 23:05 | http://bit.ly/2xl0P
Hörspiel | #radiokunst | Supermarkt : L. Trolle – Annas 2. Erschaffung der Welt ( Publikumspreis ) – MDR , 22 H | http://bit.ly/Lh39c
Verleger vs Aggregatoren, RECHT: Wann ist Auslesen & Veröffentlichung fremder Daten zulässig ? #verlag http://bit.ly/bxwL4
Verleger vs.Aggregatoren : Fehlschluss: Das Netz besteht aus Verbindungen, nicht aus abgeschotteten Inseln #verlag http://bit.ly/13TtWD
Kehlmanns „Ruhm“ vor Gericht: Rowohl vs.Volker Hages Homestory = Vorabdruck @ Spiegel : prächtige Pazedenz! #verlag http://bit.ly/fKvdC
#textetrouvé Da fürchtete ich mich mehr als je den Tod; / Hätt ich …. , / wär ich durch die Angst schon tot. | http://bit.ly/qH88A
RT @Fiktionaere: In New York, Manhattan Roman. Das ganze Buch jetzt im Netz: http://tinyurl.com/nzvdgf
#radiokunst | Empfehlung Literatur als Radiokunst mit Urs Allemann & Richard Obermayr – Ö1 KUNSTRADIO, 23:03 H | http://bit.ly/1SWEsK
New Blogpost : BLOG 4 BURMA : Aung San Suu Kyi – 64 und kein bisschen leise #burma #humanrights http://bit.ly/QMqoh
Wer ist eigentlich so teppert und schreibt 10 stunden lang an einem posting ?! – #lebenszeit
Steir. Herbst : Workshop II – Stratagames: A Theatre of Operations ( 12. – 17. 10. ) #ausschreibung | http://bit.ly/NUxwp
Steir. Herbst : Workshop I – The Long Memory of Cocaine – ( 5. – 10. 10. ) #ausschreibung | http://bit.ly/NjteF
Steir. Herbst : Workshops für je 15 Künstler : Anmeldung bis 31. 7. 09 #ausschreibung | http://bit.ly/bba7T http://bit.ly/bba7T
G.-A.-Goldschmidt-Literaturübersetzerprogramm 2010 – Bewerbungsschluss : 31. 7. 09 #ausschreibung # übersetzung | http://bit.ly/zrMvh
Buchvernissage ‚Da liegt noch ihr Schal‘ von Elisabeth Wandeler-Deck. Fr., 19.6., Museum Baviera, ZH http://tinyurl.com/und-Konzert
http://randnotizen.steirischerherbst.at/ sendet wieder …
Miss Dickinson, auf e. Brief ihres Förderers & Verlegers, der sie oft drängte, zu veröffentlichen: „Ich ziehe meinen Barfußrang vor.“
Hörspiel | Romanadaptierung | Empfehlung : Joseph Roth – Hotel Savoy – R :Robert Matejka – DLR, 21:33 #radiokunst | http://bit.ly/xSVPy
Hörspiel | Tatort 18 : Madeleine Giese – Kein Feuer so heiss – BR 2, 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/awaU7
Hörspiel | Autobiographie | Empfehlung : Einar Schleef – Entweder bin ich irr … – NDR Kultur, 20 H #radiokunst | http://bit.ly/Yp5LY
Hörpiel | Callcenter | Empfehlung : Stefan Weigl – Moment, das wird Sie interessieren !- DRS 2, 20 H #radiokunst | http://bit.ly/HvmCb
Zur Gründung des Amts für Poesie http://die.hor.de/augen-statt-ohren/
BWL-Professor Dietmar Harhoff über Urheberrecht ( @ TP ) : Ökonomie gegen Stärkung des Copyright ( ! ) #copyright | http://bit.ly/QcAwt
Why E-Books Are Stuck in a Black-and-White World # ebook | http://bit.ly/2JDst6
nice! TiddlyWiki Glass released: http://tr.im/oI7w / http://tinyurl.com/nxcdwq. lässt http://bc.etkbooks.com/opac/ etwas alt aussehen
Bruce Sterling gibt „18 Challenges in Contemporary ( Web- ) Literature“ zu bedenken #copyright | http://bit.ly/RIajE
Hier Leander Wattigs Liste der Buchverlage @twitter #verlag #pipeline | http://bit.ly/10kLe8
freut sich: @dieneedie aka http://die.hor.de/ nun auch in diesem theater …
tendenz weiter steigend: RT @leanderwattig: Buchverlage bei Twitter http://bit.ly/xNimd
http://www.dickensurl.com langtexte als links RT @skypaperpress
RT @skypaperpress: lektURL: Schreiben lernen? http://bit.ly/kkwTu
Hörspiel | Audio Art : Anja Utlers “Jana , vermacht” http://bit.ly/oRF8u im Kunstradio, Ö1, 23:02 #radiokunst | http://bit.ly/16NfBn
Goethes Briefwechsel mit Schiller (1794 bis 1805) als Weblog: http://bit.ly/xLVJK
Die aktuellen Probleme von Indie-Verlagen …: http://bit.ly/duAFl
man lernt nie aus: die deutsche thomas-mann-gesellschaft hat einen ortsverein kölnbonn, der eigenständige schriftenreihen herausgibt.
und hier auch mal ein follow-tipp: @swips_ch = swiss independent publishers (http://www.swips.ch/)
nachtrag (Widmung bei Reber): „Gewidmet ist dieses Buch meinen Viechern.“
@Fiktionaere gerade liegt mir übrigens vor: Reber, Formenverschleifung (Fink 09). Mit 1 Kapitel / Fallstudie über ANH/Dschungel. Bene!
„Literarische Postkarten, das gefällt mir“. hor.de über etk:litcards (http://litcards.etkbooks.com/) in http://die.hor.de/textposten/
morgen: Sudabeh Mohafez und Zehra Çirak im Literaturhaus Zürich … http://bit.ly/vyo4s
RT @leanderwattig: „Der Geruch der Bücher, jetzt als Spray“ http://smellofbooks.com/
Does madness exist in the virtual world? Please participate. http://bram.org/folie/
online-roman: Michael Perkampus, Die Mitte der Unendlichkeit, http://coi.skypaperpress.com/
RT @leanderwattig: „Remix: Literatur – Ein Gedankenexperiment“ http://bit.ly/4naSFh (via @Hami11er) (aus: Merkur, Nr. 721, Juni 2009)
Wieder mal eine „Klowand des Internets“ ausgemacht. DIE ZEIT online belanglos über Belanglosigkeiten online http://bit.ly/Rd5Lj
premium content! nachtrag zu http://bit.ly/Rd5Lj : „Diesen Artikel finden Sie als Audiodatei im Premiumbereich unter www.zeit.de/audio“
http://www.litblogs.net/ @litblogs_net ist wegen serverarbeiten vorübergehend nicht erreichbar …
hartmann vs. zürich vs. hartmann. über wahrheit und lüge im moralischen sinn. http://tinyurl.com/gerrrrrreizt
hörbücher_ adaequat & konzentriert: czz in heutiger nzz über bachmann, celan, wolf, koeppen … http://tinyurl.com/pandaemonien
RT @jurijmlotman: the longest poem in the world (it’s made of tweets): http://bit.ly/Yug98 RT @hackr
Print Blank Sheet! http://blanksheetofpaper.com/ und Amt für Untergrundliteratur auf http://bit.ly/JZnaW
man testet twitter @swips_ch … SWIPS – Swiss Independent Publishers … mehr: http://www.swips.ch/
@meineverlag einfache antwort: damit es mängelexemplare werden …
Berliner Gazette : Umfrage „Autorschaft im Netz“
||| BERLINER GAZETTE : UMFRAGE ZUR “AUTORSCHAFT IM NETZ” | IN|AD|AE|QU|AT : EINE MULTIMEDIALE ANTHOLOGIE | GÄSTE – AUTOREN – FORMATE | TEXT IM NETZ – COPYRIGHT – INTERNATIONALE REGISTRIERUNG | MÖGLICHMACHEN IM NETZ – NAME ALS MARKE ≠ IDENTITÄT – “ICH” UND “AVATAR” | RELATED | KLANGAPPARAT
BERLINER GAZETTE : UMFRAGE ZUR “AUTORSCHAFT IM NETZ”
Für das Netz- Feuilleton “Berliner Gazette” führt Herausgeberin Magdalena Taube langfristig eine Umfrage durch zum Thema “Autorschaft im Netz ” . Bisher äusserten sich :
- Hartmut Abendschein : Der Autorname als URL ( etkbooks , taberna kritika , Litblogs.net , der goldene fisch )
- Stefan Beck : Vom Aufmerksamkeitskuchen naschen ( stefanbeck.de , postautonomie )
- Horst A. Bruno | Brunopolitik : Auf die Tube druecken ( brunopolik.blog.de , andere poetry , promi-galerie.blog.de )
- Crauss. : Zu viele Gebaeude im Netz ( crauss.de , forum der 13 )
- Alban Nikolai Herbst : Das Blog als Roman ( Die Dschungel. Anderswelt )
- Arne Rautenberg : Ein Imperativ weniger ( arnerautenberg.de )
- Dirk Schroeder : Literatur ist wie Sex ( die.hor.de )
- Andreas Louis Seyerlein : Jazz schreiben ( particles , der goldene fisch )
- Niklai Vogel : Titelsuchen ( Die Lesbarkeit der Weltliteratur )
À la longue entsteht auf diese Weise ein polyperspektivisches Kompendium zum dem , was man als spezifisch für das Publizieren im Netz auffassen mag .
Nun ist in|ad|ae|qu|at an der Reihe mit einer Selbstdefinition : Eine multimediale Anthologie – Was Sie schon immer über uns wissen wollten . Oder auch nicht .
|||
IN|AD|AE|QU|AT : EINE MULTIMEDIALE ANTHOLOGIE
Der Name “in|ad|ae|qu|at” rührt aus der ersten , etwa drei Monate währenden Beta- Phase des Experiments “Weblog” her : Am Anfang stand die Suche nach Titel resp. nach einem Domainnamen , welcher die österreichische Länderkennung “.at” produktiv integriert . Allerdings resultierten aus dem ursprünglichen Umlaut von “inadäqu.at” derartig verzerrte URL- Darstellungen , dass wir uns für die auch rhythmisch geeignetere “ae”- Form entschieden , welche überdies ermöglichte , die Trennstriche ( = als symbolisches Äquivalent von Bruchlinien ) einzufügen . Darüber hinaus lag uns die Umlagerung von der österreichisch- spezifischen Domain auf das neutralere “.org” insofern am Herzen , weil die Betreiberin des Weblogs zeit ihres Lebens nie in einem Staat gelebt hat , in welchem sie etwa auch wahlberechtigt gewesen wäre . Von daher begrüssen wir die Möglichkeit , per Domainkennung “.org” den “nationalen Stempel” einer Webpublikation zu umgehen .
Die Bezeichnung “in|ad|ae|qu|at” repräsentiert eine grundsätzlich skeptische Haltung gegenüber Mainstreams aller Art . Wie wohl seit dem 18. Lebensjahr parallel zum Studium in Print und Radio für “hochkulturelle” Medien arbeitend , liefen “gegenkulturelle” Projekte ( Fanzine , Off- Theater, Independent- Musikproduktion ) stets nebenher . Die Erfahrung , stets zwischen alle Stühle zu sitzen zu kommen , ist dem Projekt in|ad|ae|qu|at eingeschrieben : Das geringe symbolische Kapital , welches einem transdisziplinären Unterfangen jenseits der starren Kategorien von “Literatur” | “Popkultur” | “Netzmusik” | “Kunst” | “Fotografie” etc. konzediert wird , nehmen wir dabei bewusst in Kauf . Im Gegenteil unterlaufen wir solcherart bestehende Konkurrenzverhältnisse der einzelnen Sparten .
Wenn gleichwohl die “écriture” im Mittelpunkt des täglichen Publizierens steht , so wird das Blog in keiner Weise als persönliches Journal geführt , sondern orientiert sich “thematisch” an Literatur und deren “Betrieb” , an Medienbeobachtung und nicht zuletzt an den konkreten Texten anderer Autorinnen und Autoren . Demnach wäre in|ad|ae|qu|at eher als Literaturzeitschrift im Netz aufzufassen , mit dem Unterschied freilich , dass die Möglichkeiten des Zusammenführens verschiedener Medien ( Video , Audio , Fotografie und Grafik ) weit über den Horizont gedruckter Magazine hinausreichen .
|||
GÄSTE | AUTOREN | FORMATE
Für den “Salon Littéraire” spreche ich gezielt AutorInnen oder bildende KünstlerInnen an , Werke auf in|ad|ae|qu|at zu publizieren . Auf diese Weise wächst Sonntag für Sonntag eine multimediale Anthologie heran . Da von Seiten einiger Künstler auch Interesse an essayistischen Formaten ventiliert wurde , entstand der “espace d’essays” , welcher Gastbeiträge und einige meiner eigenen kulturpublizistischen Arbeiten versammelt . Nicht zuletzt sei die in loser Folge gesendete Rubrik “tableau de texte” genannt , wo Neuerscheinungen in kommentierten Vorabdrucken präsentiert werden .
Wiewohl bei der “Anbahnung” von Gasttexten keine geringe redaktionelle Arbeit anfällt , versteht sich in|ad|ae|qu|at nicht als hierarchisch mit “Materialien” umspringende “Redaktion”, sondern geniesst das Privileg und die Lust des “Möglichmachens” . Alle drei Formate ergeben sich logisch aus den vitalen Kontakten , welche aus zehn Jahren experimenteller Radioarbeit mit Künstlern (ORF- Reihe “Literatur als Radiokunst” ) ebenso resultieren wie aus der vorangegangenen , tagtäglichen Zusammenarbeit mit Schriftstellerinnen und Schriftstellerin in einem Wiener Literaturhaus . Beides hat mich ( anders als die Literaturkritik traditioneller Ausrichtung für NZZ und LITERATUREN ) zu einer ergebnisorientierten Haltung hinsichtlich der Präsentation , Editierung und Inszenierung von literarischen Texten geführt . Dabei geht es mitnichten um eventuelle Befindlichkeiten und | oder Meinungen der Beihelfer , sondern alleine darum , das betreffende Werk | die betreffenden Schöpfer bestmöglich zur Wirkung zu bringen .
|||
TEXT IM NETZ | COPYRIGHT | INTERNATIONALE REGISTRIERUNG
Da “Text im Netz” – sei dies nun ein recherchierter Artikel oder ein literarisches Werk – allgemein als frei verfügbares Material angesehen wird , werden spezifische Publikationsorte und -daten ebenso marginal wahrgenommen wie die Autorschaft selbst . Um einer solchen Perzeption entgegen zu wirken , ist es dem Projekt in|ad|ae|qu|at darum zu tun, die Persönlichkeiten der beitragenden Autorinnen und Autoren durch die Anlage individueller Autorenseiten zu hervorzuheben. Die Ratio dabei war zunächst , den betreffenden Künstlern statt eines pekuniären Honorars ( welches bei österreichischen Literaturzeitschriften eher unüblich ist ) quasi als konkrete “Gegenleistung” je eine eigene AutorInnenseite zu gestalten . Diese wird – abgesehen von einigen formalen Vorgaben – strikt nach den Angaben der Künstler gestaltet und laufend aufdatiert .
Damit sind für einige der in|ad|ae|qu|at- AutorInnen veritable Referenzseiten entstanden , auf welche diese gerne in anderen Kontexten verweisen . Die permanenten Updates hinsichtlich Publikationen , Ausstellungen etc. liefern teils die Literaturschaffenden selbst , werden teils von uns anhand der Verlagsvorschauen ergänzt . Grosso modo garantieren diese “lebendigen” Seiten auch einen über den Einzelbeitrag hinausgehenden vitalen und bleibenden Kontakt zu | mit den AutorInnen . An diesem Punkt lässt sich den weniger netz- affinen Schriftstellern vielleicht sogar eher kommunizieren , dass in|ad|ae|qu|at nicht einfach – wie es umgangssprachlich heisst – “nur Texte ins Netz stellt” , sondern diese pflegt und mit einer Reihe normierter Metadaten versieht .
Insgesamt wurden 34 solcher Autorenseiten erstellt und 77 Ausgaben des “Salon Littéraire” publiziert – zusammen mit den bio- bibliographischen Seiten schon so etwas wie ein Baustein zu einem kleinen Lexikon aktueller Literatur .
Meine Arbeit besteht in der täglichen Fortschrift des Weblogs , im Möglichmachen des Netz- Publizierens von Autorinnen und Autoren , in sorglicher Wartung der biographischen Seiten sowie der Dokumentationen . All dies wäre ohne ein konsequentes Indexieren hinfällig , da erst die Beschlagwortung ( Metadaten ) eine gute Auffindbarkeit der Materialien im Netz zu gewährleisten vermag .
Es gilt mithin , die einzelne Webpublikation ( etwa der Einzeltext eines “Salon Littéraire” ) nicht “nur” in Form einer URL auszuweisen , sondern für jeden einzelnen Text- Ton- Bild- Beitrag einen persistenten “Unique Identidfier” zu generieren . Dieser bleibt unabhängig vom momentanen Speicherort ( URL ) auf Dauer dem betreffenden Werk zugeordnet und ist Element einer internationalen Datenbank .
Vermittels Anmeldung bei der Stiftung “International DOI- Foundation” ( pdf ) ist es möglich , jeden “Beitrag” mit einem ( der ISBN- Nummer im Buchwesen vergleichbaren ) dauerhaften Zifferncode ( DOI = “Digital Object Identiffier” ) international zu registrieren – ein Standard , auf welchen sich kürzlich der “Börsenverein des Deutschen Buchhandels” und die Europäischen Bibliotheken geeinigt haben . Das System der “Digital Objekt Identifier” wurde bislang nur von grossen Verlagskonzernen wie Springer oder massgeblichen wissenschaftlichen Periodika ( “nature” ) genutzt und bildet ein international anerkanntes Regelwerk für Zitatbezüge und Rechtevokabular .
Im praktischen Umgang mit den Datenfeldern und Nomenklaturen von DOI hat sich zunächst gezeigt , dass die Auslegung und Behandlung trotz offenem Basiskonzept gänzlich auf die Bedürfnisse von traditionellen Grossverlagen und deren gedruckten Publikationen zugeschnitten war . Das System DOI wurde zum Normieren von Firmendatenbanken und zur eventuellen Zweitverwertung als “Digitaler Download” erst nach der Druckstufe genutzt . Demgemäss stand auch kein Datenbank- Client für die individuelle Nutzung und keine praktikable Eingabemaske für die Standardvariablen aus den Metadaten-Wörterbüchern zu Verfügung .
in|ad|ae|qu|at konnte hier im direkten Dialog mit dem Registrar “mEDRA” wesentliche Klarstellungen herbeiführen , die nun auch anderen “Non- Profit”- Projekten sowie einzelnen Autorinnen und Autoren dienlich sein können :
- Programmierung eines Datenbank-Client für das System DOI sowie kostenfreie Bereitstellung
- Höhere Gewichtung des Namens von Autor und Autorin im Gegensatz zum Namen des “Verlags” bei der visuellen Repräsentation der DOI- Abfragen
- Änderung der deutschen Übersetzung des englischen “Work” vom deutschen “Buch” in das deutsche Wort “Werk” in der offiziellen DOI- Nomenklatur im Sinne einer Öffnung in Richtung allgemeiner Web- Formate
- Umdefinition bisher ausschliesslich für Druckwerke genutzter Begriffe auf die Blog- Semantik:
Statische Beiträge werden als “Monographic Product” registriert , Blog- Beiträge und Autorenseiten als “Serial Article Version” , Autoren – Buchstaben als “Serial Issue Version” , Basis-Seiten als “Serial Title Version” .
Wesentlich für die semantische Vernetzung im Web und die Auffindbarkeit mittels Suchmaschinen sind auch die für jeden Artikel und jedes Werk einzeln zugefügten “tags” ( “Schlagwörter” ) . 6.858 unterschiedliche Begriffe sind über 19.048 Relationen mit den Artikeln und Werken verknüpft , diese mühevolle Kleinarbeit wird durch einen hohen Stellenwert bei den Google- Suchabfragen und einem respektablen “Pagerank” von 5 belohnt . Nur wenige werbefreie deutschsprachige Web- Projekte im Spezialbereich Kunst und Kultur erreichen diesen Status bei Google .
in|ad|ae|qu|at ist bislang das einzige deutschsprachige Mikromedium , welches sich der Indexierungsmethode und der Copyright- Registrierung per DOI bedient . in|ad|ae|qu|at versteht das Publizieren im Web nicht etwa als Sekundäres , Abgeleitetes , sondern als distinkte Kunstform und Wertschöpfung mit selbständigem Werkcharakter .
Hier gilt es noch viele Missverständnisse auszuräumen und Überzeugungsarbeit zu leisten . Dass Letztere nicht durch langwierige Theorie , sondern durch konkretes Ins- Werk- Setzen zu leisten ist , mögen die 700 Einzeleinträge , 285 statischen Seiten und 6.858 differenten Schlagwörtern belegen .
|||
MÖGLICHMACHEN IM NETZ | NAME ALS MARKE ≠ IDENTITÄT | “ICH” UND “AVATAR”
Aus dem Dargelegten geht hervor , dass in|ad|ae|qu|at “Publizieren im Netz” zunächst auf das Möglichmachen von Kunstwerken anderer Kunst- und Kulturschaffender versteht : Somit kann in|ad|ae|qu|at je nach Bedarf als Publikationsort , als Galerie oder auch als akustischer Aufführungsraum in Erscheinung treten . Wichtig ist mir , zu betonen , dass dieser (derzeit von etwa 20.000 Absolute Unique Visitors | Monat aufgesuchte ) Raum in gutem Kontakt zu den Institutionen , jedoch ausserhalb der Universitäten , Verlage und sonstiger Literaturinstitutionen agiert . “Publizieren im Netz” bedeutet demnach zunächst die Freiheit der Wahl , kurzfristig mit Verlagen , Literaturveranstaltern etc, zusammen zu arbeiten , dies doch stets nach Massgabe des praktisch Notwendigen .
Hinzu kommt die stetige Reflexion über “Literatur im Netz” und deren technische Möglichkeiten sowohl intern ( mit meinem Administrator Karl Petermichl verbinden mich lange Jahre der Radiokunst- Produktion sowie das auf Optimierung des Mediums “Weblog” zielende Interesse ) als auch extern durch die Einbindung in das Netzwerk “Literarische Weblogs” , litblogs.net . Da ich seit November 2008 zusammen mit Hartmut Abendschein litblogs.net herausgeben darf , haben sich Dialog und Diskussion auch in dieser Richtung äussert produktiv intensiviert .
Was mein eigenes Schreiben im Netz anbelangt , diente es zunächst als notwendige Form , sich aus den journalistischen Routinen und dem ständigen Imperativ der Zeilenkürzung ( Zeitung ) sowie des Minutensparens ( Radio ) “freizuschreiben” : Es galt , formal wieder zu spontanen Sätzen und melodischen Bögen zu finden , welche nicht den Formaten der institutionellen Medien entsprechen . Auch thematisch gestalte ich jene Themen und formuliere vor allem jene Skeptizismen aus , die von Auftraggebern üblicherweise nicht erwünscht sind . Gleichwohl , und das ist im Zusammenhang mit der Umfrage zur “Autorschaft” nicht zu unterschlagen , war ich zu keiner Zeit eine “literarische” Autorin im üblichen Sinn . Meine “Echtwelt”- Autorschaft hat sich bislang auf kulturwissenschaftliche Zusammenhänge sowie auf ( oft assoziative ) Essays zu ausgewählten KünstlerInnen erstreckt . Speziell im letztgenannten Zusammenhang hat sich wohl auch so etwas wie ein “Stil” herausgebildet , welcher – Frucht langwieriger Vorarbeiten – sich dem Gegenstand des jeweiligen Themas aufs äusserste anzuschmiegen sucht .
Die Frage , ins Imaginäre zu schreiben , stellt sich für mich insofern nicht , als ich – speziell im Zusammenhang mit meiner eigenen Fotografie – ein kaum auszuschöpfendes Themenreservoir vorfinde . Die Spur des Wahrgenommenen und dessen Reflexion benötigt weder eine Variante des “Tagebuchs” noch einer Fiktionalisierung . “Schreiben im Netz” wäre demnach ein Reflexionsraum , welcher ins Offene vorstösst , ohne deshalb “Geschichten erzählen” zu müssen oder das einzelne Wort auf die poetische Goldwaage zu legen .
Aus dieser Grundeinstellung und aus einem dialektischen Problembewusstsein geht hervor , dass (m)ein Schreiben stets nur ein versionäres , unvollendetes sein kann . Aus diesem Grund ist auch das “WER SPRICHT ?” von sekundärem Interesse . Zwar steht mein Klarname im Impressum und sind die Artikel mit “czz” gekennzeichnet , doch zielt mein Impetus eher darauf , die Person der Schreibenden möglichst hintan zu halten . Dass nach 20 Jahren institutionellen Publizierens der Eigenname möglicherweise eine Marke , längst jedoch nicht mehr “Identität” darstellt , mag nachvollziehbar sein . Weshalb dieser Name im Text eben so gut vermieden werden kann , wie er gleichzeitig der URL von in|ad|ae|qu|at ( www.zintzen.org ) unablösbar eingeschrieben ist .
Derartig befreit vom narzisstischen Ich des Autorennamens , zielen meine Texte nach Massgabe des Möglichen prinzipiell auf die Vermeidung des Wortes “ICH” . Ersetzt durch ein leicht diffuses “wir” , spricht der Text aus der Perspektive wechselnder imaginärer Gemeinschaften , dialogischer Kontinuen sowie unausgewiesener Wahlverwandtschaften . Da das “ICH” m. E. sowieso im Stil und in der Denkfigur aufgehoben ist , braucht es kein Text- “ICH” und keinen Autorennamen . Der Autor sei als Funktion der Schrift anzusehen und als Vollzugsinstanz sprachlichen Eigensinns .
Insofern bastle ich sehr wohl an einer Art Avatar , welcher allerdings “in|ad|ae|qu|at” heisst und sich als “WIR” formuliert . Bei Gelegenheit wird diskret an der Fiktion gearbeitet , in|ad|ae|qu|at sei ein nicht näher ausgewiesenes Kollektiv diverser Schreiber , Setzer und Maschinisten … Eine Linie , welche wohl von den wenigsten LeserInnen wahrgenommen wird , was – Stichwort “Versionalität” – nicht weiter von Belang ist .
P. S. Da eben im metaphorischen Sinn von “Avataren” die Rede war, komme ich nicht umhin , einen solchen im strikten Sinne des Wortes – als stellvertretende Materialisierung – vorzustellen . Die Schriftstellerin und Künstlerin Gundi Feyrer hat , inspiriert von den Eindrücken und Vorstellungen bei der Lektüre des Weblogs , einen veritablen figürlichen “in|ad|ae|qu|at- Avatar” geschaffen : Eine etwa 20 cm hohe Tonfigur , deren Bild ich diesem Text abschliessend beifüge .
|||
RELATED
- blog – on method I : publizieren , partizipieren , persistenz
- blog – on method II : Digital Object Identifier System , part 1
- blog – on method III : Digital Object Identifier System , part 2
- Metadaten : Werkstatt der Wert- Schöpfung
- “PageRank 5? oder “Was soll er damit machen ?”
|||
KLANGAPPARAT
Nach derartigen Deklarationen und so viel Theorie ist ein wohl ein bisschen Entspannung angesagt und wohl verdient . Wird neudeutsch auch gerne als “chill out” apostrophiert . Nicht nur vielversprechender ( und überdies zutreffend ) lautet da die Titelfindung “Chill Me Free” , welche den jüngsten Podcast ( = Mix ) aus dem riesigen Fundus von deepindub ziert . Lass’ es schwingen , lass’ es schweben , go with the flow : sanft schwappende achtzig Minuten lang . CLICK LINK TO LISTEN ( WMP ).
- von Christiane Zintzen
in in|ad|ae|qu|at
Es sind die Bücher, die zählen
Jonathan Beck, Detlef Felken, Robert Weil, Michael Krüger, … *(v.l.n.r)
••• Der Tag fing übel an und endete grandios; und morgens wie abends waren es die Büchermacher, die fürs Wetter sorgten. Was die Enttäuschungen des Morgens angeht, will ich mich kurz fassen: Der eine Verleger verharrt in der passiven Verweigerung, die Scheidung amtlich zu machen und mich nach Jahren der faktischen Trennung mit meinen Rechten ziehen zu lassen. Und jenes Haus, das ich am ehesten als neue Wunschheimat im Visier hatte, mag die Liebe nicht erwidern. Unerwiderte Liebe ist nichts Ungewöhnliches. Die Enttäuschung besteht in der Art des Korbes, den mir meine Agentin heute früh pflichtschuldig weiterleitete: Tolles Buch, darf man paraphrasieren, aber ein zu gewagtes Thema. Feigheit?, springt es mich an. Jetzt werde ich nie sagen können, wohin ich mit der »Leinwand« wollte. Ich nehme eine solche Nachricht – wohlgemerkt – nicht persönlich. Aber Feigheit vor einem Thema? Himmel! Ein Verleger darf allerhand sein, aber nicht feige.
Zu der Veranstaltung in der LMU zum Thema »Amerikanische Buchkultur und German Publishing«, die ich vor zwei Wochen hier angekündigt habe, wollte ich nicht mehr gehen. Geschäftemacher, Feiglinge, Blahfasel … Mit den Verlegern geht es zu Ende, mit der Literatur ohnehin… Das war die Stimmungslage. Glücklicherweise war ich nur kurz kindisch und habe in letzter Minute noch ein Taxi geschnappt, die Odyssee der Raumsuche im Hauptgebäude der LMU erfolgreich überstanden und saß pünktlich zum Beginn im voll besetzten Fakultätssaal, in den die Sektion »Buchwissenschaft« der LMU geladen hatte.
Seit Jahren, erfuhr ich aus der Begrüßungsansprache von Detlef Felken (Cheflektor C. H. Beck), unterstützt C. H. Beck die Buchwissenschaftler der LMU mit Lehrveranstaltungen und tatkräftiger Mitarbeit im Beratungsausschuss. Dass es zu dem hochkarätigen heutigen Abend kam, ist sicher auch – wenn nicht vor allem – ein Verdienst des Verlagsjuniors Jonathan Beck, der als Assistent beim Vortragenden Robert Weil (Executive Editor und Vice President der W. W. Norton & Company) einige Zeit in New York verbracht hat, um sein verlegerischen Wissen zu mehren und Kontakte zu knüpfen.
Robert Weil ist ein Editor-Haudegen mit deutschen Wurzeln und inzwischen über 30 Jahren Erfahrung im Buchgeschäft. Er begann seinen Vortrag auf Deutsch und schickte eine Botschaft gleich vorweg: Der deutsche und der amerikanische Buchmarkt hätten mehr gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheinen mag. Ein Grund zur Sorge? Nicht unbedingt.
Weiter ging es auf Englisch – sympathisch, packend, in Sätzen wie aus einer geschliffenen Erzählung. Und wie es sich für gute Literatur gehört, setzte Weil einen langen Hebel an, um die Perspektiven zurechtzurücken. Er begann bei seinen Eltern, denn es seien die Eltern, die einen Verleger zu dem machen, was er ist. Weils Eltern – beide Deutsche mit jüdischen Wurzeln – trafen sich im schwedischen Exil. Während der Vater über die zwölf Jahre Naziherrschaft nicht reden mochte, hielt es die Mutter umso mehr mit den historischen Fakten und schwieg nicht. Weils Verhältnis zu Deutschland war so immer ein einerseits liebevolles, andererseits aber nicht über-idealisiertes, wie es häufig bei Emigranten-Nachkommen der Fall sei.
Neu war mir, wie sehr das angelsächsische Verlagswesen – zunächst in Großbritannien und schließlich auch in den USA – seit den 1940er Jahren von Deutschen meist jüdischer Herkunft geprägt worden ist. Neu war mir auch, dass von da ab noch Jahrzehnte lang das US-Verlagswesen eine Branche verschlossener Türen war: Man blieb konfessionell unter sich. Farbige arbeiteten womöglich am Empfangstresen. Als »Lady Editor« residierte frau am Ende des Flurs, und allgemein herrschte die Vorstellung, Schwarze kauften keine Bücher, weshalb es auch keine für sie geben müsse. Das alles ist heute freilich Geschichte. Man ist p. c. und hat den Großteil der alten Vorurteile abgelegt. Dafür leidet man unter anderen Geißeln – der Bestsellerliste etwa, in die es fast nur noch »Celeberities« schaffen. Oder nur zwei marktbeherrschenden Buchhandelsketten plus einem allseits bekannten Online-Versender (anstelle der früher auch individuell entscheidenden Einzelbuchhändler). Überhaupt sei es schwierig geworden, ein Buch noch »sichtbar« zu machen. Die »book reviews« sterben, weil die großen Zeitungen sterben. Und man sei noch dabei, die neuen und anderen Möglichkeiten des Internets zu erkunden.
Was den US-Buchmarkt so bedeutsam macht, ist der Umstand, dass Englisch die heutige lingua franca ist. Die englischsprachige Publikation ist das Eintrittsbillett zum internationalen Markt, denn die arabischen, spanischen etc. etc. Verleger lesen nicht die deutschen Originale. Sie lesen die englischen Übersetzungen. So sei man gut beraten, sich einen der guten US-Übersetzer zu angeln. Die gute Übersetzung ins Englische öffne erst die Tür zum US-Verlag und die US-Publikation schließlich die Tür zur Welt.
Was nun allerdings die Geschäftskultur betrifft, könne man sie kaum als »ur-amerikanisch« bezeichnen, da – beginnend mit 1978 – deutsche Konzerne Verlag um Verlag in den USA aufkaufen und inzwischen über 50% des US-Verlagsgeschäfts besitzen.
W. W. Norton & Company ist in dieser Verlagslandschaft ein Exot, denn es handelt sich um einen unabhängigen Verlag, der den Mitarbeitern gehört. Nach einer gewissen Zugehörigkeitszeit erwirbt man das Recht, Anteile zu kaufen, und man muss diese Anteile abgeben, wenn man den Verlag verlässt. Ein solches Modell hilft dem Idealismus, am Leben zu bleiben, ohne dass der Geschäftsaspekt zu sehr ins Hintertreffen gerät. Dass jemand wie Weil sich seit vielen Jahren in einer solchen Umgebung heimisch fühlt, ist kein Wunder.
Bestsellerlisten, Renditeerwartungen, Mergers & Acquisitions… Whatever! It’s the books that matter! Es sind die Bücher, die zählen, schloss Weil und schlug damit den Bogen zurück zu Felkens Einleitungsworten: Wir alle wollen gute Bücher machen, gute und erfolgreiche Bücher, und wir wollen sie – wenn es sich denn einrichten lässt – mit netten Leuten machen.
Der Applaus für Weil war mindestens so herzlich wie sein Vortrag. Durch die anschließende Podiumsdiskussion mit Robert Weil und dem Überraschungsgast des Abends Michael Krüger (Hanser) führte Jonathan Beck. Die noch spürbare leichte Unsicherheit vor dem Publikum machte er spielend wett mit gewinnend sympathischer »attitude« (um in der Sprache des Abends zu bleiben). Wie viele Verleger, Lektoren und Übersetzer zugegen waren, wurde spätestens jetzt deutlich. Ich habe mich gefreut, Michael Krüger, über dessen »akzente« hier ja schon so häufig berichtet wurde, einmal persönlich zu erleben.
Nach der elektronischen Zukunft beispielsweise wurde gefragt. Weil antwortete, dass sie unweigerlich kommen wird, und zwar weltweit. Die Lehrbuchsparte von W. W. Norton & Company habe den Umsatz signifikant steigern können, seit diese Titel zum halben Preis (!) in elektronischer Form angeboten würden. Wie nah diese Zukunft sei, lasse sich auch daran ablesen, dass die Agentur von Gabriel Garcia Márquez die elektronischen Verwertungsrechte seines neuen Buches separat von den Printrechten anbiete. Das gedruckte Buch, so Weil, würde schon bald nur noch einen Teil des Gesamtgeschäfts ausmachen – aber einen stetigen.
Nach zwei Stunden schloss Jonathan Beck die Veranstaltung und bedankte sich für die Geduld des Publikums. Als hätte es Geduld gebraucht! Nein, wir alle sind heute Abend auf die eine oder andere Weise beschenkt worden. Mein Geschenk fiel besonders groß aus: Vortrag und Podiumsgespräch haben mich versöhnlich und optimistisch stimmen können. Es gibt noch Verleger, die Bücher machen, weil für sie noch immer die Bücher zählen. Ihr Enthusiasmus muss echt sein: Sie sind von ihrer Sache so begeistert, dass der Funke überspringt aufs Publikum. Ich habe daran nicht mehr geglaubt, aber doch immer und weiter daran glauben wollen. Nach Hause lief ich durchs mild-winterliche München mit dem Gefühl, dass also doch noch nicht alles verloren ist. Bestens. Das hat mir – nach dem üblen Morgen – den Tag gerettet. Dafür danke ich als Autor den Organisatoren des Abends, wenn dieser Effekt auch nicht auf ihrer Agenda gestanden haben mag.
*Nach Ende der Veranstaltung habe ich mich mit meinem iPhone bewaffnet und mich persönlich bei Robert Weil und Jonathan Beck bedankt. Ich konnte die Herren zu einem Gruppenfoto versammeln. Wie schlecht diese iPhone-Fotos sind, wusste ich nicht. Pardon dafür. Ich bin auch sicher, dass ich einen unverzeihlichen Faux Pas lande, indem ich den Herren rechts im Bild nicht namentlich nenne, weil ich im Eifer des Gefechts versäumt habe, mich nach seinem Namen zu erkundigen. Ich trage ihn nach, sobald ich ihn in Erfahrung bringe. Das ist immerhin ein Vorteil des elektronischen gegenüber dem gedruckten Medium.
- von Benjamin Stein
in Turmsegler
#lbn (03/09)
inadaequat: Auch Gregor Dotzauer reisst die Mauer zwischen „Bloggern“ und „Journalisten“ ein – eleganter als @ SZ http://tinyurl.com/sprache-siegt
inadaequat: Die SZ findet nun auf einmal : Es gibt sie doch noch , die guten Blogs ( freilich eher im ausland ) http://tinyurl.com/goodblogs
inadaequat: HP lanciert Web-Dienst für „DIY“-Magazine = quasi ein YouTube-Print | http://tinyurl.com/DIY-publishing (expand) – Jeder sein eigner Verleger ?
etkbooks: „Eine multimediale Anthologie“ in|ad|ae|qu|at (http://www.zintzen.org/) in der berliner gazette http://www.berlinergazette.de/?p=1079
inadaequat: New Blogpost: Wien: Thomas Stangl, Creative Cities ( mit Diederichsen & Lovink + grandioses von Shoebomber | http://tinyurl.com/ct678x
inadaequat: Reinfrank-Preis | http://tinyurl.com/rheinfrankpreis an Monika Rinck | http://tinyurl.com/rinck-bio – wir gratulieren !
inadaequat: 100. Geburtstag Ernst Gombrichs – http://tinyurl.com/gombrich-100
etkbooks: sontag > mann // „die pompöse Banalität seiner Kommentare ist eine Beleidigung für das Werk“ http://tinyurl.com/der-zauberer
inadaequat: Festival „Wortspiele“ – München | Wien – „Zeigt her Eure Füsschen , Ihr jungen Autoren ..“ http://tinyurl.com/junge-autoren
inadaequat: Rauris : …. Vogelbeerschnaps, der ein paar saftige Blasphemien des Büchnerpreisträgers befeuert. http://tinyurl.com/winklerfluch
inadaequat: Vorgänger , viral mitlerweile weltberühmt ( shift happens ) – http://tinyurl.com/2azk9f #infograph
inadaequat: „Did you know ?“- Infograph- Video zur Zukunft des Wissens, cont’d http://tinyurl.com/futuremedia #infograph
inadaequat: … und in die zweite Folie die Eiswürfel mitsamt dem eingepackten Finger gelegt . – http://tinyurl.com/zum-film – #textetrouvé
inadaequat: SWR- Bestenliste April http://tinyurl.com/swr-best-04-09 ( stets ein spass: die kategorien von leichter, mittelschwerer etc lekture )
inadaequat: MIT To Make All Faculty Publications Open Access http://tinyurl.com/MIT-op-access
inadaequat: Zu Fuß auf dem Sonderweg – Wandern als deutscher Erinnerungsort (Bodo Mrozek) | Merkur 719, April 2009 http://tinyurl.com/wandern-lit
inadaequat: Fahrplan „Semantic Web“ , jenseits des Idealismus http://tinyurl.com/cjksdz
inadaequat: ? „Pflichablieferung von Netzpublikationen“ ? – Infoveranstaltung 3. 4. DNB Frankfurt http://tinyurl.com/pflichtablieferung
etkbooks: RT @leanderwattig: eBooks: Preis-Sünden werden bestraft http://is.gd/p9pJ
etkbooks: ebd: Dies ist Teil eines breiteren Problems der Kategorisierung von Bloggern. Sie sind weder Dichter noch Autoren noch Wissenschaftler.
etkbooks: darin, 315: „Blogs können darum als inzestuöse Netzwerke der Selbstreproduktion verstanden werden.“ B. vs. organisierte Netzwerke …
etkbooks: next in #pipeline : Lovink, Geert. – Zero comments : Elemente einer kritischen Internetkultur – Bielefeld : Transcript Verlag, 2008
etkbooks: @inadaequat da wird ja so getan, als wärs was ganz neues: http://tinyurl.com/sechzig-grad … das klappern und das handwerk
inadaequat: Libreka „floppt“ laut „Spiegel“ http://tinyurl.com/librekaflop
inadaequat: Themenwoche Buch 2.0 @ UPLOAD http://tinyurl.com/buch-2-0
etkbooks: remember: ‚Schlagt die Germanistik tot, färbt die blaue Blume rot!‘ http://tinyurl.com/farbenlehre
inadaequat: Die LA- Times erinnert an des Genannten 100. Geburtstag ( 23. 7. 1888 ) http://tinyurl.com/LA-trouble . So kann man’s auch sehen …
inadaequat: Freude auf die Diogenes- Editionen http://tinyurl.com/chandler-diog
inadaequat: DIE WELT verweist auf Raymond Chandlers 60. Todestag (26. 3.) http://tinyurl.com/c94dgw
inadaequat: Universität Wien : E-Book-Initiative der Vienna University Press http://tinyurl.com/vienna-up
etkbooks: Das Dörflein heisst Gschaid, und der Schneeberg, der auf seine Häuser herabschaut, heisst Gars #textetrouvé http://tinyurl.com/turmalin
inadaequat: Karl Schlögel über osteuropäische „Orte und Schichten der Erinnerung“ http://tinyurl.com/lieux-de-memo
inadaequat: Melivilles Bartleby mit seinem „I would prefer not to“: Neu übersetzt als „ist mir nicht genehm“. Oje. – http://tinyurl.com/rather-not
etkbooks: marcel about litblogs.net: „Kein Halter Kitsch, kein Lenz Schmonz, kein Bern ist überall Brunz“ .. http://tinyurl.com/kulturstattbern
inadaequat: TS über Ralf Rothmanns Berlin- Roman „Feuer brennt nicht“ – http://tinyurl.com/rothmann
inadaequat: Ron Winkler zur „Lyrikdebatte“ und gegen generationsspezifische Vorurteile, DANKE ! – http://tinyurl.com/vorurteil
inadaequat: Suzid ist erblich, either by nature or nurture: Son of Sylvia Plath and Ted Hughes kills himself – http://tinyurl.com/N-Hughes-Plath
inadaequat: Elfriede Jelinek bäckt Blutkuchen für für Christoph Schlingensief – Tod-krank.Doc – http://tinyurl.com/tod-krank
inadaequat: Leipzig, Frankfurt, Köln: DIE WELT zählt 100 Dinge, die uns am Literaturbetrieb nerven. http://tinyurl.com/LitNerv – Für Jeden etwas.
inadaequat: WORT ZUM SONNTAG : Writers are lampposts and critics are dogs. Ask lampposts what they think about dogs. – http://tinyurl.com/d8ux25 –
inadaequat: Bargfelder Bote, Ausg. Jan. & März sind da – Empfehlenswert : F. Rathjen , Schmidt & d. Expressionismus – http://tinyurl.com/bargfeld
inadaequat: Herrliches Blog über anglo- amerikanische Buchcover – http://tinyurl.com/ytzeu6 –
inadaequat: @Fischli_Weiss zur „Korrektjru“ von Gefühlen Dr. Freud oder Thomas Bernhard konsultieren – http://tinyurl.com/TB-korrektur
etkbooks: Meine Schüler reagieren jedes Mal mit fanatischem Lerneifer auf die Behandlung des Klenkens #textetrouvé http://tinyurl.com/shildknecht
etkbooks: et tu, kaffeemaschine: „Bitte Satzbehälter leeren“
etkbooks: Holmes auf Holzweg. Baskervillehund unschuldig … http://tinyurl.com/rueckwaertsdenken
inadaequat: @etkbooks libidnös ad libitum !
inadaequat: @jurijmlotman language- readymades , textes trouvés … #terxtetrouvé
inadaequat: @quillp ja da kommt wieder ein netter DRM : Die rhetorische Paranoia des BV nervt extrem http://tinyurl.com/b69jzb
inadaequat: @etkbooks Wie wär’s mit einer Permutation : Über- Ich füttert – ( this feed i. e. )
etkbooks: @Fischli_Weiss … fischli-weiss-fragen in aussagen überführen und invertiert signieren. heute: Ich bin überfüttert, weiss Fischli.
etkbooks: linking, but not open yet: http://blog.literatur-archiv-nrw.de/
etkbooks: webzen (system, geist, begriff, körper…): http://katastrofsky.cont3xt.net/webzen . und darüber: http://tinyurl.com/webzenabout
etkbooks: RT @marshallmcluhan: The new media will take us from an era when business was our culture to an era where culture will be our business.
etkbooks: Ihr macht euch ja keine Vorstellung! … Zehnmal jede Nacht setzt man sein Leben aufs Spiel! .. http://tinyurl.com/bardamu #textetrouvé
etkbooks: Da geht die Tür auf u. pustend u. lachend u. völlig verschwitzt erscheint Arno … #textetrouvé http://tinyurl.com/tagebuch1955
etkbooks: this will steal time from you … http://littlegreatideas.com/willyou/
etkbooks: welcome isla volante (http://www.litblogs.net/rittiner-gomez/) @rittinergomez
inadaequat: 2 Botschaften, 1 Link: Das a) Blog der Arno-Schmidt-mailing-list sammelt b) akkurat Nachrufe auf Jörg Drews. http://twurl.nl/ekam0u
etkbooks: ohnehin: ist das schreiben von gedichten auch aus gründen formaler befangenheit abzulehnen …
etkbooks: mein lieblingstat zum anthologienstreit: „Na, die Rezensenten lesen und die Unibibliotheken kaufen.“ http://tinyurl.com/asaf6t @oliverg
inadaequat: @etkbooks *blush* – übrigens auch online : http://twurl.nl/c1wlx2 , http://twurl.nl/4p1jri und http://twurl.nl/t5wb8c *g*
inadaequat: Schröder & Kalender erinnern an R. D. Brinkmann sowie an Jutta Koethers Essay in der legendären MÄRZ-Anthologie „Trivialmythen“ (1970)
etkbooks: bahnlese, print only: czz (http://www.zintzen.org/) rezensiert neue hörbücher in der http://www.nzz.ch .. poe, ch poetry slam, bradbury
etkbooks: abfahrt: auf nach luzern zu luzern bucht, dem http://www.literaturfest.ch/ und den anagrammtagen …
etkbooks: Staatspreis „Die schönsten Bücher Österreichs“ an Franz Dodels Nicht bei Trost http://tinyurl.com/gratulation http://www.franzdodel.ch
etkbooks: RT @litblogs_net : überhaupt: twitter und literarische weblogs … ein http://tinyurl.com/paar-statements
etkbooks: @inadaequat die theorie der theoriezerstörung … dieser dialektik ist einfach kaum beizukommen … (gefunden in barthes, neutrum, 302)
inadaequat: @etkbooks tja , was liest denn kollege hab wohl eben ? – un’gschaut ein verdacht , welcher zu folge hat , ganz bargfeld neu zu lesen –
inadaequat: @keinundaber Jörg Drews tot ? – Unfassbar & tragisch für die Bewahrung des Erbes der Avantgarden – http://twurl.nl/a6hsga
inadaequat: Die FR ruft angesichts der US-Verlagskrise „Die Stunde der kleinen Feinen“ aus – Liest man KMB gerne ! http://twurl.nl/tqgd1m
inadaequat: NA ENDLICH ist kookbooks‘ streben nach mäzenen auch in der FAZ angekommen ! http://twurl.nl/4wpj6f
etkbooks: dazu „Warum ist Landschaft schön?“ (könnte ne @Fischli_Weiss frage sein) … das verknüpfen mit der http://tinyurl.com/promenadologie
etkbooks: korrelationen: je schöner die landschaft, desto weniger die dichtung ? … http://tinyurl.com/oderberlin
etkbooks: „Wenn wir noch in Gaubickelheim wohnten, dann wärs ein Klacks“, alice schmidt, http://tinyurl.com/tagebuch1955
_vel: Zooblick
etkbooks: dumont nun also auch verlegerdichter. oder heisst es dichterverleger? http://tinyurl.com/dievilla (expand). lt. klappe wieder mal präzise prosa
inadaequat: “IDIOME – Zeitschrift für neue Prosa” : Mit & über Dieter Roth – HEUTE , Café Burger , Berlin ( wo sonst ? ) http://twurl.nl/daflqg
etkbooks: Am Nordmanntännchen / Im Krisenjahr Kugeln aus / Recyclingpapier #twly #haiku http://tinyurl.com/wartenurbald
etkbooks: ganz blutt: http://ganzblutt.blogspot.com/
litblogs_net: spanfreie Hürden #lbn: spanfreie Hürden http://tinyurl.com/dgre7l
_vel: spanfreie Hürden
_vel: Karthäusis
etkbooks: und zuletzt: „GONCOURT: NEVER WROTE ANY DIARY“: http://tinyurl.com/cacw5r
etkbooks: ron winter qwerty http://www.ronwinter.tv/drums.html
_vel: tribes of the hollow nation
etkbooks: auf WP umgestellt und nun mit feed: http://www.der-goldene-fisch.de/
etkbooks: achtung: beiträge für den open twitterchannel at http://www.litblogs.net/ … signiere mit: #lbn
reconstruction
eben bei einer kleinen reinigungsaktion leider die letzten 2 prozesseposts weggewischt. mea culpa! aus diversen gedächtnissen konnten sie noch gerettet werden. doch leider ists zu müssig, da wieder die struktur zu rekonstruieren …
-
“The Printed Blog”: Tageszeitung aus Weblogs
Posted: Sat, 24 Jan 2009 08:41:47 +0000
Erste Gratis-Exemplare ab 27. Januar verfügbar
In den USA startet am 27. Januar ein Experiment, das Zeitung und Internet in innovativer Form miteinander verbinden soll. “Wir versuchen, die erste gedruckte Tageszeitung auf die Beine zu stellen, die ausschließlich aus Blog-Einträgen und anderen User-generierten Inhalten besteht”, erklärt Joshua Karp, Gründer und Herausgeber des “The Printed Blog” getauften Projekts, auf der entsprechenden Webseite. Derzeit befinde man sich zwar noch in einer frühen Beta-Testphase, an einigen ausgewählten Orten Nordamerikas kann aber bereits ab der kommenden Woche mit den ersten Exemplaren der einzigartigen Zeitung gerechnet werden. “Wir werden zunächst als wöchentlich erscheinendes Gratis-Blatt in Chicago und San Francisco starten”, verrät Karp der New York Times. Ausgehend vom Erfolg des ambitionierten Projekts würden Erscheinungsintervall und -gebiet dann längerfristig angepasst. ( APA )
-
Die schärfsten Kritiker der Elche …
Posted: Fri, 23 Jan 2009 10:48:11 +0000
… haben heute selber welche : Nachdem die FAZ geschlagene zwei Jahre auf das Medium “Blog” eingedroschen hat , zahlt sie neuerdings für Promi- Blogger ( erstmals auch mit “echtem Blogkommentar” ) . Der Perlentaucher zieht prompt nach , die inzwischen sanft entschlafene Lesewoche ( aus der Blütenleser– Ecke ) ersetzend –
—
Current Feed Content
-
Kommentar zu “The Printed Blog”: Tageszeitung aus Weblogs
Posted: Sat, 24 Jan 2009 11:25:20 +0000
tja, die menge der einsendungen verhält sich wohl proportional zur wichtigkeit und offizialität des organs. (sind wir froh, dass die filter noch gut funktionieren …)
-
Kommentar zu “The Printed Blog”: Tageszeitung aus Weblogs
Posted: Sat, 24 Jan 2009 11:08:12 +0000
heisst aber wirklich “kleinanzeige” , obowhl es mich auch immer wieder an andere “verschluss- sachen” erinnert . – à propos kriegen wir gar nicht schlecht spam @ info – –
-
Kommentar zu “The Printed Blog”: Tageszeitung aus Weblogs
Posted: Sat, 24 Jan 2009 10:43:42 +0000
ad “classified ads”: warum denke ich da nur an “gen*%&eric vi a?*%& gra”? (vielleicht mein exklusiver verleser: “hot classified ads.”) auf jeden fall: wahrscheinlich die angemessene und 1:1-umsetzung üblicher kommentarspampraktiken.
-
Kommentar zu “The Printed Blog”: Tageszeitung aus Weblogs
Posted: Sat, 24 Jan 2009 10:31:24 +0000
sub rosa deutet WIRED dieses geschäftmodell an :
The hope is that the hyperlocal content will attract local advertisers who can spend less to reach out to their target audience. Ads are relatively cheap in comparison ($15-$25) and the paper has already lined up a number of Chicago-based businesses for its debut. It will also host classified ads.
-
Kommentar zu “The Printed Blog”: Tageszeitung aus Weblogs
Posted: Sat, 24 Jan 2009 09:34:56 +0000
nachtrag: die idee könnte aber eine konkurrenz für die unglaubliche unsitte der gratisverblätterung der innenstädte werden. und diese sogar verdoppeln. man spart sich grosse bis ganze teile einer hungrigen “redaktion” und macht in zweifacher weise auf: gratis … (kosten tut das dann nur noch 2 dinge: zeit und raum. die allerdings den geschätzten lesern).
-
Kommentar zu “The Printed Blog”: Tageszeitung aus Weblogs
Posted: Sat, 24 Jan 2009 09:27:05 +0000
hm. erinnert irgendwie an eine etwas aufgedonnertere form der tabloid-idee. mir scheint da einmal mehr ein vorrangiges ringen um die form stattzufinden. wie eigentlich allermeist, in diesem geschäft …
-
Kommentar zu Die schärfsten Kritiker der Elche …
Posted: Fri, 23 Jan 2009 23:41:59 +0000
um an zit. ort und topos festzuhalten : “Völlig unerklärlich ist jedoch die Erscheinung, dass mein im Laboratorium schlafender Grubenhund schon eine halbe Stunde vor Beginn des Bebens auffallende Zeichen größter Unruhe gab.”
-
Kommentar zu Die schärfsten Kritiker der Elche …
Posted: Fri, 23 Jan 2009 11:05:44 +0000
ha! aber: müsste es nicht heissen die schärfsten elche der kritiker …? und noch ne katachrese: schlagt ihn tot. er ist ein blogger.
Stan Lafleur
Geboren 1968 in Karlsruhe. Lebt in Köln als freier Autor, Journalist, Regisseur, Spoken Word-Performer. Zuvor diverse Studien, Reisen und Erwerbstätigkeiten.
Zahlreiche literarische Veröffentlichungen (Lyrik, Prosa, Hörspiel) in Print, auf Audio- und Videodatenträgern, in Radio, TV und Internet. Hunderte Live-Auftritte. Ausgewählte Gedichte wurden für Zeitungen, Zeitschriften, Anthologien und Festivals ins Arabische, Englische, Französische, Italienische, Kroatische, Persische, Polnische, Rumänische, Russische und Spanische übersetzt. Erhielt für sein Schaffen verschiedene regionale, nationale und internationale Auszeichnungen.
Rheinsingsang
durch eine zielrohrähnliche Tunnelanlage
von einer vielflügeligen Fräse getrieben
die wahwahlastige Musik der Weißfische
kommt in auslaufenden Druckwellen
mit splitternden kleinen Grätenpfeilen
Wildlife abseits der Genfer Konvention
die ewigen formschönen Kiesel über
die schon Goethe schritt, schon Heine
das schönste Vermächtnis der Nation
besteht aus Wellen, Aufbau und Zerfall
Altare im zeitlosen Dämmer des Gerölls
in den Jahresringen riesiger Welse
freigelegt von Schiffsschrauben und
der Tiefenschärfe des Fachjournalismus
im Gries der Strömung lauern Grauwerte
auf Grauwerte, das stumme Dröhnen
der Jahrmillionen, wie easy es schwingt
und dann die Einschläge der Kormorane
als Filmsequenz für die Menschheit
sie wachsen dem Fluß aus den Ohren
aus dem Mund, überlagert von einer
nur äußerlich blond wirkenden Melodie
Litblog / URL:
rheinsein
http://rheinsein.de/