Schlagwort-Archive: Wort des Jahres

Kurztitel & Kontexte bis 2013-01-13

  • andreas louis seyerlein : particles » tod in peking 2 http://t.co/LQlsEO70 Jan 12, 2013
  • Verbotene Zone » No title http://t.co/hzmBTENz Jan 12, 2013
  • parallalie » Eine Blume reichte sie… Giacomo Joyce 8 http://t.co/QzGHV0ph Jan 12, 2013
  • rheinsein » Wie Volker vor Kriemhild von Siegfried sang und wie Siegfried nach Worms kam http://t.co/wIWtIXSR Jan 12, 2013
  • Die Veranda » Samstag, 12. Annuli 2013, Brachgasse http://t.co/fUZpAoRY Jan 12, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Ein Apfel und ein Ei http://t.co/6lgMVTN9 Jan 12, 2013
  • e.a.richter » DB-61 23 (Vor mir Götz) http://t.co/rnZMLNmQ Jan 12, 2013
  • Die Veranda » 28. Die Wäsche wird naß und du wirst naß http://t.co/vj8gowoX Jan 12, 2013
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Mausig, ff http://t.co/GKxfyuem Jan 12, 2013
  • taberna kritika – kleine formen » @etkbooks twitterweek (20130112) http://t.co/O2ECuJdO Jan 12, 2013
  • isla volante » samstag http://t.co/TsI5FxdC Jan 12, 2013
  • Gleisbauarbeiten » Blogparade #Privatsphäre des SCHIRN-MAGAZINS http://t.co/sxaPjDrv Jan 12, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Die erträgliche Nichtigkeit des Seins http://t.co/EXQ7GrsD Jan 12, 2013
  • Visuelle Poesie » verb http://t.co/9dz8gIzg Jan 12, 2013
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Immer noch nicht konzentriert. Das… http://t.co/CWRkGSdB Jan 12, 2013
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Damensalon. In Berlin am Montag ab… http://t.co/RTludInB Jan 12, 2013
  • mitSprache | 2012 » mitSprache 2012 Dokumentation | Margit Schreiner : Was fehlt? 10 & 1 Strategien einer satten… http://t.co/iEJ0wjg9 Jan 12, 2013
  • andreas louis seyerlein : particles » lufträume http://t.co/X802IOHQ Jan 12, 2013
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Nomen est omen? http://t.co/sxYi3ixN Jan 11, 2013
  • parallalie » Ein Reisfeld bei Vercelli… Giacomo Joyce 7 http://t.co/lz1J9jMG Jan 11, 2013
  • zehn zeilen » Wiederkehren http://t.co/e88SEIIX Jan 11, 2013
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Zeit zum Lesen http://t.co/Pe9VPGv3 Jan 11, 2013
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Der Krankenbesuch http://t.co/RXPwwSib Jan 11, 2013
  • Glumm » Kettenhunde http://t.co/5YZ0i97n Jan 11, 2013
  • Gleisbauarbeiten » DIE ANDERE I („Ehe im Eimer“) http://t.co/jkY3Vjci Jan 11, 2013
  • taberna kritika – kleine formen » (German) Airport Angst http://t.co/FwM2qpfl Jan 11, 2013
  • isla volante » marina zwetajewa http://t.co/XKTwnoLt Jan 11, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Die Nacht des Exhibitionisten http://t.co/sLUYTxc3 Jan 11, 2013
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Arbeitsjournal. 11. Januar 2013. http://t.co/hADfHvHj Jan 11, 2013
  • andreas louis seyerlein : particles » segel http://t.co/XUb18Sz4 Jan 11, 2013
  • in|ad|ae|qu|at » Twitter Week vom 2013-01-10 http://t.co/9RcVUNz9 Jan 11, 2013
  • Ze Zurrealism Itzelf » Ars memoria http://t.co/hhpJVThq Jan 10, 2013
  • Verbotene Zone » No title http://t.co/hoBq11PC Jan 10, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Der Briefwechsel von Jochen Mersmann mit Heiner Lampert (3) http://t.co/k9zqlwwm Jan 10, 2013
  • parallalie » Geründet und gereift… Giacomo Joyce 6 http://t.co/Zv7Z4M6T Jan 10, 2013
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Rezension: Katarina Botsky “In den Finsternissen” (III) / Die Novelle „… http://t.co/z88DUQtz Jan 10, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Die Insel der einsamen Schnitzel http://t.co/tTBI7T6x Jan 10, 2013
  • e.a.richter » DB-60 (22) (Beate stimmt ein) http://t.co/xEqfuNWE Jan 10, 2013
  • Gleisbauarbeiten » Vermischtes: Kommentare, Trolls, Sexismus http://t.co/HMvTY8iI Jan 10, 2013
  • in|ad|ae|qu|at » mitSprache 2012 Dokumentation | Sabine Gruber : Hört, hört – die Stimmen der anderen http://t.co/SgHOs1dH Jan 10, 2013
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Fahrig. Das Arbeitsjournal des Don… http://t.co/r78CFWMP Jan 10, 2013
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 9.1.2013. http://t.co/0FS4Hhan Jan 10, 2013
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Wie ein Graumull auf Speed http://t.co/047zsKFJ Jan 10, 2013
  • taberna kritika – kleine formen » Blatt 23 (Schleichen sich Metzen ein) http://t.co/SRBcXuWG Jan 10, 2013
  • andreas louis seyerlein : particles » charlie : 5. august 2012 http://t.co/7YpC3nNk Jan 10, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Scheißhausnotiz http://t.co/8PNNf2n0 Jan 10, 2013
  • schwungkunst.blog » laterne http://t.co/lvgFKPXn Jan 09, 2013
  • der goldene fisch » Mirko Bonné : Nach Huchel http://t.co/56lW70QN Jan 09, 2013
  • parallalie » Sie schneuzt nie die Nase… Giacomo Joyce 5 http://t.co/wuRaNtbt Jan 09, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Der Bewohner http://t.co/lrRxGYDQ Jan 09, 2013
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Rezension: Katarina Botsky “In den Finsternissen” (II) / Die Novelle “D… http://t.co/V7ak39xg Jan 09, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Erste und einzige Wahrheit im Fall W. http://t.co/45NGgFPE Jan 09, 2013
  • Glumm » Frau ohne Arme http://t.co/zMf83tBN Jan 09, 2013
  • Gleisbauarbeiten » WHERE ARE WE NOW? (Mit einem Tag Verspätung: Happy Birthday, David Bowie!) http://t.co/a8iJiM17 Jan 09, 2013
  • in|ad|ae|qu|at » aus dem leben der linie : fluchtlinie ‘horizont’ http://t.co/LuaoA74G Jan 09, 2013
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » „Gerichtsvollzieher“: anfangen. (I… http://t.co/K7erUxBz Jan 09, 2013
  • taberna kritika – kleine formen » “Literarische Inseln im digitalen Meer” (Stuttgarter Nachrichten) http://t.co/SGRWRWvA Jan 09, 2013
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 9.1.2013. http://t.co/DlgqozLj Jan 09, 2013
  • isla volante » meer http://t.co/fQk399eD Jan 09, 2013
  • andreas louis seyerlein : particles » uhrenwesen http://t.co/Pgq0FGLS Jan 09, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Von einem, der ausschlief, das Fürchten zu lernen http://t.co/4mRoJj3p Jan 09, 2013
  • schwungkunst.blog » am turm | abend http://t.co/wqqNrNSH Jan 09, 2013
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Rezension: Katarina Botsky “In den Finsternissen” (I) / Die Novelle “G” http://t.co/yyiJDhQq Jan 08, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Der Briefwechsel von Jochen Mersmann mit Heiner Lampert (2) http://t.co/jIRdXT0n Jan 08, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Der Briefwechsel von Jochen Mersmann mit Heiner Lampert (1) http://t.co/0tKFuDRo Jan 08, 2013
  • Glumm » Württemberg http://t.co/JIailwJz Jan 08, 2013
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Ui. http://t.co/T4ISryuJ Jan 08, 2013
  • e.a.richter » DB-59 (22) (Stefan packt Lenas Hand) http://t.co/DWEbrgr8 Jan 08, 2013
  • Gleisbauarbeiten » „Kein Mann, aber etwas Anderes.“ (WAS IST EINE FRAU?) (Entwurf) http://t.co/JiNSy17M Jan 08, 2013
  • 500beine » Die Gräfin, sie spricht es aus, und ich steh wie zufällig mit dem Notizbuch in der Nähe http://t.co/8ePyJXva Jan 08, 2013
  • taberna kritika – kleine formen » Salzkristalle & Trüffelpilze (Auszüge, 12/2012) http://t.co/VgspJAaz Jan 08, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Die Nächte, in denen ich die Welt rette http://t.co/zMHPORC6 Jan 08, 2013
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 7.1.2013. http://t.co/GQpn0Vri Jan 08, 2013
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Zurück. Arbeitsjournal. 8. Januar 2013. http://t.co/qSSaPTH3 Jan 08, 2013
  • andreas louis seyerlein : particles » MELDUNG : lakritze http://t.co/wWTc5423 Jan 07, 2013
  • parallalie » Der hellte, tackende Widerhalle … Giacomo Joyce 4 http://t.co/jEwwKKxs Jan 07, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Arbeitnehmeridee http://t.co/t3K55IGi Jan 07, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Text ohne Inhalt http://t.co/Gc29g8ct Jan 07, 2013
  • Glumm » Schwein http://t.co/cSadAApm Jan 07, 2013
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Die “Aufgabe der Aufgabe” als Vielfachsinn http://t.co/aKcRfPBc Jan 07, 2013
  • Glumm » Film mit Sean Penn http://t.co/JBsDNLoR Jan 07, 2013
  • rheinsein » Ein einsames Haus und eine Sägemühle http://t.co/SELh2koo Jan 07, 2013
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Miss TT’s kleine Workout-Fibel, Part three http://t.co/GMFKkObh Jan 07, 2013
  • Gleisbauarbeiten » SPAM und SLAM http://t.co/egXvuV1J Jan 07, 2013
  • in|ad|ae|qu|at » NEUES VON FREUNDEN http://t.co/YQA9P3QP Jan 07, 2013
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Abschied von Amelia. Das Arbeitsjo… http://t.co/MmWVRi1N Jan 07, 2013
  • taberna kritika – kleine formen » 21 (wort des jahres 2010) http://t.co/APQFxn3t Jan 07, 2013
  • http://t.co/4AWzmiTK weekly wurde gerade veröffentlicht! http://t.co/JYO0nFCP ▸ Topthemen heute von @litblogs_net Jan 07, 2013
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 6.1.2012 http://t.co/AfoHEFUV Jan 07, 2013
  • isla volante » citypoppi http://t.co/ICC1LVS2 Jan 07, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Zupfen und säen bis der Arzt kommt http://t.co/CRlgq6pM Jan 07, 2013
  • Ze Zurrealism Itzelf » 38,2° http://t.co/kFLgwZvE Jan 07, 2013
  • parallalie » silvesterzettel http://t.co/XeN6dMYB Jan 06, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Über den Umgang mit einem neu erworbenen Kleinkind http://t.co/bqpp6h8w Jan 06, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Meldung aus der wundersamen Welt der Menschen http://t.co/Nmw7HDHR Jan 06, 2013
  • parallalie » Ich stech‘ in See – Giacomo Joyce 3 http://t.co/7ZmPILvs Jan 06, 2013
  • e.a.richter » DB-58 (22) (Jetzt kommt das Parallelogramm in Bewegung) http://t.co/QcxnKVtq Jan 06, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » Zeitflüchtlinge http://t.co/T3O0Z67J Jan 06, 2013
  • Nachrichten aus den Prenzlauer Bergen! » Ein grausiges Beispiel für die Freigeisterei http://t.co/MEbFZMW1 Jan 06, 2013
  • Tainted Talents (Ateliertagebuch.) » Künstlerkochen http://t.co/ns1cQoqt Jan 06, 2013
  • Gleisbauarbeiten » A DANCE TO THE MUSIC OF TIME (Teil 6) lesen: Casanova´s Chinese Restaurant http://t.co/9tHW22PB Jan 06, 2013
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Geliebte, Sie wissen, http://t.co/8XwgxUYb Jan 06, 2013
  • rheinsein » The girl on a motorcycle (2) http://t.co/Z9l5Qw9j Jan 06, 2013
  • isla volante » freiflug http://t.co/ODEBGPXX Jan 06, 2013
  • Die Dschungel. Anderswelt. (Alban Nikolai Herbst / Alexander v. Ribbentrop) » Das DTs des 4. & 5. 1. 2013. http://t.co/JwrMJroe Jan 06, 2013
  • Guido Rohms gestammelte Notizen » In der Ruhe liegt die Kraft http://t.co/k7bKQZr6 Jan 06, 2013
  • in|ad|ae|qu|at » Salon Littéraire | herbert j. wimmer : grüner anker . gedichte http://t.co/LORWzZx9 Jan 06, 2013

Kurztitel & Kontexte bis 2011-12-25

Kurztitel & Kontexte bis 2010-01-24

#lbn (08/09)

(über, live)

#Radio | Literatur | Empfehlung : Zsuzsanna Gahse liest „101 Stilleben“ – Ö1, 21:30 #radiokunst | http://bit.ly/18NHAe

#Hörspiel | Kleinbürger | Empfehlung : Helmut Krausser – Dienstag – BR 2, 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/86LjI

Sprich nächstes mehr von dem, was du nicht weisst als vom Erreichten : Guardin gibt Nick Hornby Tipps anläassl. „Juliet, Naked“

RT @bourdieu: World Database of Happiness http://worlddatabaseofhappiness.eur.nl/

Herrliche U4s @ Book Cover Archive Blog #design | http://bit.ly/2okrZ

„Recht auf Dummheit“ ? – Siehe unter : „Recht auf Verdummung“ G. Seeßlen weiss mehr #wörter | http://bit.ly/9FrHN

„Die Vorleser“ (ZDF) , „lles.art“ (ORF) : Warum müssen Literatursendungen wie Friseure heissen ?

#Hörspiel | DDR | Zoo | Round Midnight : Marianne Weil – Wilde Tiere in Berlin – DLR, 00:05 #radiokunst | http://bit.ly/cUDfr

#Hörspiel | DDR | Empfehlung: Thomas Brussig – Helden wie wir ( R : W. Rindfleisch) – NDR Info, 21:05 #radiokunst | http://bit.ly/iheGW

#Hörspiel | e- mail Beziehung : Daniel Glattauer – Gut gegen Nordwind – WDR 5, 15:05 #radiokunst | http://bit.ly/3AN5Z

#Hörspiel | Kleinbürger | Empfehlung : Helmut Krausser – Dienstag – BR 2, 15 H #radiokunst | http://bit.ly/86LjI

#Hörspiel | DDR | Ursendung : Uta Ackermann – Leninu. der liebe Gott … – HR 2, 14:05 #radiokunst | http://bit.ly/19K22B

88 CONSTELLATIONS FOR WITTGENSTEIN http://88constellations.net/

„Einigkeit und Sex und Mitleid“ : Helmut Krausser nach ( Puccini- ) Eskapaden wieder im sardonischen Urzustand ? | http://bit.ly/E8C2Z

Papers der Konferenz „Prekäre Perspektiven – #soziale Lage von #Kreativen“ jetzt online ( österr. BMUKK ) | http://bit.ly/swsOd

#Hörspiel | Short Cuts | Empgehlung : LARK- Autor Hanno Millesi – Fabelhaft – RBB Kultur, 14:10 #radiokunst | http://bit.ly/136Qkk

#SchmückeDeinHeim : Literatugötter Joyce , Grass , Bernhard , Arno Schmidt u.a. IN ÖL dekorativ drapiert | http://bit.ly/Rr2Lw

Wolf Haas im Ö1- Interview : „Man du stirbst , muss man dein Maul extra erschlagen . Also plappert es weiter“ | http://bit.ly/2lAoWe

blogrezension des chronopaste: g&s als 2.0-denkmäler http://bit.ly/M6Isg

scheinheilig: die diskussion um http://tinyurl.com/bezahlverlage . wider die asymetrische arbeit am feindbild als eigen-pr …

RT @hackr: i can haz telegram http://www.telegramstop.com/Home.mvc.aspx

#AudioArt | Soundscape | Round Midnight : Marcus Gammel – Soundscape Forever – DLR, 00:05 #radiokunst | http://bit.ly/12YkDM

#Hörspiel | Literaturbearbeitung : Marlen Haushofer – Der Wassermann – BR 2, 21:30 #radiokunst | http://bit.ly/EcnyE

Auch eine Art von #textetrouvé : „Das achtfache Kreuz der Verdienste“ ( + Damenversion @ hor.de ) | http://bit.ly/5bXJh

RT @etkbooks: 100 Tage http://www.unendlicherspass.de/

100 Tage http://www.unendlicherspass.de/

#Hörspiel | Short Cuts | Empfehlung : ( LARK – Autor ) Hanno Millesi – Fabelhaft – RBB Kultur, 14:10 #radiokunst | http://bit.ly/4pb6eF

#DigitalLit : „Literatur rechnen“ oder Aufstieg der Computerphilologie ( Gerhard Lauer , FAZ ) | http://bit.ly/cbaKT

korrektur #Hörspiel | DDR- Serien start DLR bereits 21:33 H #radiokunst

#Hörspiel | DDR | Empfehlung : Pension Spreewitz | Neumann, 2mal klingeln ( DDR Serien ) – DLR, 22 H #radiokunst | http://bit.ly/4b4ciQ

#Hörspiel | Angst | Tragikkomik : Lukas Holliger – Angst verboten – DRS 2, 20 H #radiokunst | http://bit.ly/3OZ2Q6

RT @sprachsalz: hat zwar nichts mit sprachsalz zu tun, aber auch interessant: die sommeraktion #sydt von @inadaequat http://is.gd/2zo6r

#Hörspiel | Short Cuts | Empfehlung : ( LARK – Autor ) Hanno Millesi – Fabelhaft – RBB Kultur, 14:10 #radiokunst | http://bit.ly/CENXK

@dieneedie spread the word: WORKSHOPBEZAHLZEITSCHRIFT (WBZ) … #wörter

@dieneedie „workshopbezahlzeitschrift“ … ich glaube fast zu ahnen, was gemeint …

#Hörspiel | Single | Pop : Anna Annegret Pein – Potentielle Freunde – WDR Eins Live, 23 H #radiokunst | http://bit.ly/25p22g

#Hörspiel | Philosophie : Hans Magnus Enzensberger – Der tote Mann und der Philosoph – DLF, 20:10 #radiokunst | http://bit.ly/dq5CG

@Lotree …abr der schdandard meldete es DOCH ,-)

Metzler Lexikon Avantgarde eben erschienen : habe vor exakt 6 jahren artikel lektoriert – gut ding … #lexikon | http://bit.ly/3As1zN

@etkbooks das mit den Rätoromanischen Autoren war der Lotree nicht.

„Rätoromanische Autoren erhalten eigenen Buchverlag“ http://tinyurl.com/isschowiederweihnachten via @Lotree

#textetrouvé : Was an den Bewegungen, den Blicken, dem Lächeln Frauenart entsprochen hatte, war abgeschüttelt .. | http://bit.ly/1anYGk

jetzt müsste man mal den ton haben: Sibylle Berg: Der Mann schläft http://bit.ly/2m4vDQ

#TwitLlit : „The longest poem in the world“ ???! – 4000 verse > A truely #collaborative „work“ ?! | http://bit.ly/8JNLC

RT @swips_ch ausführliche Antwort auf den «Angriff im Boulevardstil» auf die Kulturförderung des Tages-Anzeigers: http://bit.ly/1agKKk

Oskar Panizzas Frühwerk „Die Menschenfabrik“ ( > Text http://bit.ly/p3x1Z ) als beachtliche Graphic Novel | http://bit.ly/nxMDG

@mauszfabrick @etkbooks : Lectio difficilior – Monty Python : „Decomposing Composers “ | http://bit.ly/OzWiO

#Hörspiel | Short Cuts | Empfehlung : ( LARK – Autor ) Hanno Millesi – Fabelhaft – RBB Kultur, 14:10 #radiokunst | http://bit.ly/tYRP4

@mauszfabrick ja. der text hat sich auch vorgenommen an begriffen zu feilen. fand die vorher aber auch nicht sehr viel unschärfer …

@mauszfabrick Steht aber „überarbeitet“ drauf . Vermutlich haben sich die Lektoren ebenso gefürchtet wie wir , the humble recipients !

@mauszfabrick Würden nicht leugnen , wenn’s so wäre : „Wie gehts Ihnen damit ?“ – ( Oh je , das war jetzt der Verfasser .. „grins“ )

@etkbooks Gruselige Formalübung : Keine Konkretion ,. Was Biblio & lLinks betrifft : Minus in „Usability“ . – Sind Sie denn „durch“ ?

@inadaequat bin auch unschlüssig. radikal konstruktivistischer ansatz. lit-ästhetisch aber doch kanon-selektiv, was die bsp. angeht

#Radio | Wissen : Radiokolleg – Alle Welt spielt #Performance – Ö1, Mo – Do 9:30 – 9:45, Wh. 22:40 #radiokunst | http://bit.ly/3jk4p

Verzweifeltes Fräsen durch Studie zur „Autorschaft im Netz“ : #GRAUSAM megaakademisch . Taktvolles Trapistentum hinsichtl. Titel

on scribd: Max Weber – The Protestant Ethic and the Spirit of Capitalism http://bit.ly/2586cq

#Feature | Round Midnight : A. Joeckle – Krakau mit Händen & Füßen ( R : R. Matejka ) – DLR, 00:05 #radiokunst | http://bit.ly/CKDpW

#AudioArt | Festival : REHEAT http://bit.ly/6lWOZ – Ö1, Kunstradio, 23:03 #rradiokunst | http://bit.ly/Icyq8

#Hörspiel | Huis Clos : M. Wittekindt – Die Seilbahn ( R : W. Rindfleisch ) – NDR Info, 21:05 #rradiokunst | http://bit.ly/103Z3z

kontrastive, empirisch-quantitative rezensionswissenschaft http://bit.ly/WgsVZ @umblaetterer

RT @bourdieu: „Lacan’s Medievalism“ by Erin Labbie http://bit.ly/3fgqRR. uberhaupt, theorietexte satt: http://a.aaaarg.org/

bitte! würde aufmerksam verfolgen RT @frescosecco hätte d. Neigung, „TR“ für „retweet & TRanslate“ als poetisches Verfahren einzusetzen

nzzs hürlimannputzete http://bit.ly/HD3QM

upps, der letzte Tweet gehört nicht zu #LBB sondern zu – auch wenn die API mal Geld einbringen kann

http://www.kompetenznachweiskultur.de/ via http://abgebr.antville.org/stories/1925147/

#AudioArt | Round Midnight | Kult : Sam Auinger – sechs uhr läuten – DLR, 00:05 #radiokunst | http://bit.ly/12kA3n

#Hörspiel | SF | Computerviren : Evrim Sen & Denis Moschitto POKE – WDR Eins Live, 23 H #radiokunst | http://bit.ly/1qyBq

#Hörspiel | Radio Tatort 20 ( WDR ) : Peter Meisenberg – Offene Rechnung – SWR 2, 19:05 – BR 2, 21:30 #radiokunst | http://bit.ly/Vvsry

Strafgefangener darf in Sütterlin schreiben, http://archiv.twoday.net/stories/5888024/,

Ahnungsarchitektur, Zentrum für Politische Schönheit, http://www.politicalbeauty.de/

RT @etkbooks : „ich mach was mit ∑“, kurz: #imwm∑ … behalten wir mal im auge … www.sigma.fm wär ja noch frei … – Cool ! #label

@inadaequat aha! „ich mach was mit ∑“, kurz: #imwm∑ … behalten wir mal im auge … www.sigma.fm wär ja noch frei …

RT @frescosecco: «Die abstrakte Vertaktung des Lebens» (ist notiert, )

@etkbooks : Damit zeichnete man sich wohl ausgezeichnet aus #label #praxis

@etkbooks : Und wir hier wären dann die „Ich mach was mit Lauten“ ?!

Info- Abend , Wien , 27. 8. : Semantisches Web: Nischenprogramm oder bevorstehende Revolution ? #semanticweb | http://bit.ly/Oo9jS

@inadaequat über mich würd ich ja schreiben: „ich mach was mit texten“ …

Leander Wattigs Aktion „Ich mach was mit Büchern“ : Kenn- Zeichen zum Einbinden in HP oder Blog #buchmacher | http://bit.ly/2OnuYx

Hugo Loetscher ist tot. http://bit.ly/175xE2

RT @verlagsreport RT @Lotree: RT @etkbooks: finally: lyrikzeitung mit feed http://lyrikzeitung.wordpress.com/

finally: lyrikzeitung mit feed http://lyrikzeitung.wordpress.com/

ntm: collegium generale unibe: jirgl, lewitscharoff, winkler u.a. http://trunc.it/1ek2y

#Hörspiel | Krimi : Andrea Camilleri – Die Stimme der Violine 2/2 ( R : L. Koppelmann ) – DLR, 21:33 #radiokunst | http://bit.ly/On94Z

#Radiotip | #Texte : Th. Brunnsteiner – Ein Landarzt. Reise z.um… nördlichsten Seelenheiler Europas – Ö1, 21:30 | http://bit.ly/dUsq9

#Hörspiel | Faction | Sabotage | Arbeitswelt : Hofmann & Lindholm – Faites vos jeux – BR 2, 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/2Wu05I

„Aporien der Freundschaft“ – Briefwechsel Adorno – Kracauer | BLK http://bit.ly/FRVak sowie PT http://bit.ly/2N4z0K #review

Lesenswerte & gut kontextualisierte Thesen zum #Postjournalismus ( Reimon , Bolz , Crouch @ Carta ) | http://bit.ly/KHyds

Bestenliste der Deutschen Schallplattenkritik 2 | 2009 : T. C. Boyle , Bob Dylan , Beat Furrer …. #AudioArt | http://bit.ly/n2Elk

#Hörspiel | News | Round Midnight | Empfehlung : Kathrin Röggla – recherchegespenst , DLR, 00:05 radiokunst | http://bit.ly/udUoj

#Audioart | Wasser | Kunstradio | Empfehlung – Amanda Stewart , Lucas Cejpek – WasserWien – Ö1, 23:03 radiokunst | http://bit.ly/7InNw

#Hörspiel | Pop | Usendung : Volker Präkelt – Der letzte Hippie ( R : U. Lampen ) – NDR Info, 21:05 radiokunst | http://bit.ly/pc9Z1

Auch in diesem Kirchenjahr sei mit massiver Überbetung zu rechnen #wörter

Kategorie „Echtleben , surreal“ : / 10 Playboy- Bunnies am Donaukanal #RL

#Hörspiel | Veit Heinichen – Tod auf der Warteliste 2/2 ( R : H. Krewer ) – NDR Info , 21:05 #radiokunst | http://bit.ly/cgtUS

#Hörspiel | Literaturbearbeitung – R. Schrott – Die Wüste Lop Nor ( B : Michael Farin ) – BR 2, 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/yVEw9

#Hörspiel | Herman Broch – Schlafwandler 2 – Esch o. d. Anarchie 2/2 ( R : K. Buhlert ) – DLF , 20:05 #radiokunst | http://bit.ly/odEZt

@zeitonline Sorry, das Wort „Quiz“ schmerzt heute mindestens so schlimm wie „Center“ …. #wörter

oller sommer : solo los

Twitter als Form der #Regelkommunikation ? #wörter

#Hörspiel | ORF-Grossproduktion – A. Schnitzler – Der Weg ins Freie 7/8 ( R : K. Gmeiner ) – Ö1, 14 H #radiokunst | http://bit.ly/flfKY

Winkler II : Polemik im „Standard“ : Frage , ob eine NICHT aufs Grelle bedachte Red. den Autor besser beriete | http://bit.ly/1DzTi6

Premiere von M. Pfeifenbergers absichtsvoll distanzarmen Josef- Winkler- Kinoportrait „Der Kinoleinwandgeher“ | http://bit.ly/hzJ1T

georg seesslen weblog : http://www.seesslen-blog.de/ (merci @goncourt)

#radiokunst : Ulrich Holbein & die Grausamkeit des „Proust- Fragebogens“ im sympathischen #Literaturfunk | http://bit.ly/2RQUkH

#GoogleBooks & Cloud-Computing : Eine riesige #Leihbibliothek ?! ( NZZ ) #netzliteratur #literaturnetz | http://bit.ly/X5wLt

Neues Feature : TwitterWeek als Blogpost jeden Samstag . Dieser Hinweis geht natürlich wiederum an #Twitter #loop | http://bit.ly/2mtre

„ich ist ein tweet “ – halbwertszeit : fünf minuten #pipeline

insbesonders inspirationen #wörter

was zu sagen war , wurde . was zu handeln , unterblieb . #wörter

#Radio | #Portrait – Menschenbilder : „Alles war Musik“ – Nuria Schönberg-Nono – Ö1 , 21:30 #radiokunst | http://bit.ly/mtBxH

#Hörspiel | #Dieter_Roth | #’Empfehlung : Michael Lentz – rot sehen – BR 2 , 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/172gdx

#netlit #digitalisierung : Comerius‘ „Orbis pictus“ als erfreulich freundliches Argument | http://bit.ly/4kmCI

Deutschschweizer Verlage rufen nach Buch- und Verlagsförderung http://bit.ly/CWKfW

RT @ebel: RT @michelreimon: RT Offenster Brief zum dümmsten Text über das Internet: http://tinyurl.com/rdyc86 #LOL

übrigens: die anschwellende rohrpost-diskussion zum thema entlohnung von praktika im kulturbetrieb. bsp: http://tinyurl.com/mjcnov

RT @jeanbaudrillard Everywhere one seeks to produce meaning, to make the world signify … We are not in danger of lacking meaning;

ironic loop on RTs @mashable: Twitter #Retweets – What You Need to Know [ Slideshow] – http://bit.ly/12nvGw #selfreference

#AudioArt | Round Midnight | Empfehlung – Klanggewitter & Wiegenlieder – DLR , 00:05 #radiokunst | http://bit.ly/3z4UE5

#NeueMusik | #Jazz – Zeitton – Ulrichsberger Kaleidophon 09 – Tanja Feichmair – Peter Evans – Ö1, 23:03 #AudioArt | http://bit.ly/DPLO7

#Hörspiel | Krimi : Brigitte Aubert – Im Dunkel der Wälder – Teil 2/2,- WDR Eins Live, 23 H #radiokunst | http://bit.ly/3WFCc

#Radio | Gespräch | Empfehlung – „20. Jhdt. : Zeitalter der Extreme“ – H. Maimann & Eric Hobsbawm – Ö1 , 21:01 | http://bit.ly/gYxjE

Raufschriften, Buhlen: http://bit.ly/1M4RJ7

gelobt seien +++ die postämer , die atlanten und die seekarten +++ der entstofflichten welt ! #blog #emfehlung | http://bit.ly/kZuAZ

Nachlese : Haftung für User Generated Content – Recht & dessen Praxis > Empfehlung #UGC | http://bit.ly/kO74k

#radiokunst | Lautpoesie | Podcast | Empfehlung : Valeri Scherstjanoi – Heimkehrreime – BR2 #radiokunst | http://bit.ly/nBTbR

#Hörspiel | Zoo | Cold War | Ursendung – Marianne Weil – Wilde Tiere in Berlin – DLR, 21:33 #radiokunst | http://bit.ly/lCAol

#Hörspiel | Cuba – USA | Krimi – Leonardo Padura – Meer der Illusionen – BR 2, 20:30 #radiokunst | http://bit.ly/guwKB

+++ Passwort , Fastwort , Copy- and Pastawort +++ #wörter

überhaupt: titel wie „Extrakte des Schweigens“ …

Noch immer nicht gewagt , den Feedreader zu öffnen #selbsthilfegruppe

Aknestäbchen & co.: voting „Jugendwort des Jahres 2009“ http://www.jugendwort.de/voting.cfm

„Gratis Blogcheck 15: P.-’s Veranda“ http://bit.ly/10qGll

: @doidata has created TwapperKeeper tweet archive-> http://twapperkeeper.com/lbn

ntm: Kabinett fürsentimentale Trivialliteraturhttp://www.trivialliteratur.ch/

#pipeline : IDIOME – Hefte für neue Prosa

+++ Mitnichten blickdichtes Dickicht im Dichterblick +++ #wörter

RT @bov: perlentaucher: ammann-verlag hört auf http://tr.im/w90v (wir machen weiter …)

Erst kommt das Fressen & dann die Moral : Wo zuerst gespart wird , wenn’s eng wird ( BBC ) #sparefroh | http://bit.ly/w6tDJ

hello @sprachsalz !

A Tweet is a Tweet is a Tweet is Tweet #wörter

#Hörspiel | Nahost , „bitter komisch“ ( ? ) : Mohamed Kacimi – Heiliges Land – NDR Info , 21:05 #radiokunst | http://bit.ly/OYtLU

#Hörspiel | Wahlverwandtschaften : Noël Coward – Quadrille – DLR, 18:30 #radiokunst | http://bit.ly/yTb6X

#Hörspiel | Literaturadaptierung : Knut Hamsun – Victoria – WDR 5, 15:05 Teil 1/2 #radiokunst | http://bit.ly/R9MUt

#Hörspiel | Un- himlich 2 : Stefan Finke – Familienalbum ( Prix Hörverlag 06 ) – BR 2, 15 H #radiokunst | http://bit.ly/PtN7U

#Hörspiel | Un- Heimlich : Gabriele Wohmann – Exit – Miw. R. Fendel , F. Lichtenhahn – HR 2, 14:05 #radiokunst | http://bit.ly/mAyg7

download via http://bit.ly/aYPBW: Walter Benjamin and the Architecture of Modernity http://trunc.it/18onf

+++ „Demokratie dominiert die Domänen ?!“ – „Denkste !“ +++ #dialog

litblogs.net – Prozesse » (07/09) http://bit.ly/T90cC

+++ Digitale Drohgebrde +++ #wörter

RT @litblogs_nettw: #Hörbuch at its best : H. C. Artmanns „dracula dracula“ ( Mandelbaum ) in der NZZ #rezensi.. http://bit.ly/icbl6

#Hörbuch : 2 Interpretationen v. Robert Walsers „Spaziergang“ (DG , HörbucHHamburg) im Vergleich , NZZ #rezension | http://bit.ly/1aquo

#Hörbuch at its best : H. C. Artmanns „dracula dracula“ ( Mandelbaum ) in der NZZ #rezension | http://bit.ly/NtEtr

Tremendous #Booktrailer for Thomas Pynchon’s rather psychedelic „INHERENT VICE“ ( Penguin Press , August 09 ) | http://bit.ly/qFWkl

+++ Verhältnismässig fällige Verhältnisse +++ #Sosein

#radiokunst | #feature | #Rimbaud : Kurt Kreiler – „Als ich hinabfuhr …“ – Rimbaud in Afrika – DLR, 20:10 | http://bit.ly/Rzp6k

#radiokunst | round midnight | Ursendung : Brandon LaBelle & Benny Nilsen – Configurations – DLR , 00:05 | http://bit.ly/2bDfjA

#Hörspiel | #Serienmord : Brigitte Aubert – Im Dunkel der Wälder – WDR 1Live, 23 H ( Teil 1/2 ) #radiokunst | http://bit.ly/6AZQd

+++ Suche Subskribenten für „Feedreader- Fear- Syndrome“- Selbsthilfegruppe +++ #rss

No Feed , no Fear . #rss

#Nachruf Adolf Endler : „Kommt Zeit, kommt Packeis.“ ( TS ) – Ein Jammer | http://bit.ly/E9IIm

Nee , wie sponti : Jugendwort 09 gesucht – erst war’s der Duden , nun buhlt Langenscheidt ums JUNGE Lexik #wörter | http://bit.ly/EoYaT

Pynchons Neuer : „Inherent Vice“ Buchtrailer http://bit.ly/nqkL2 & iKritik – Vill. Voice http://bit.ly/5C6T1 + FR http://bit.ly/X16M4

#radiokunst | round midnight | Ursendung – Brandon LaBelle & Benny Nilsen – Configurations – DLR Kultur, 00:05 | http://bit.ly/2bDfjA

#Hörspiel | #Tagebuch – Victor Klemperer – Zwischen allen Stühlen – Mitw.: Udo Samel – DLR, 21:33 #radiokunst | http://bit.ly/lAzff

#Hörspiel | #Lust | #Gewalt – Sabine Harbeke – lustgarten – DRS 2, 20 H #radiokunst | http://bit.ly/TusIR

Recycling alter Bücher via Anbringung von Handtuckhaken > pragmatische Nach-Nutzung ! ( Kapielski würde sagen : Mach ’n Griff dran )

#Blogcharts lassen #Technorati dort , wo es längst hingehört : Wäre schon vor 1 Jahr höchste Zeit gewesen | http://bit.ly/3viXb

@Turmsegler Die Cadaveristik sei im besten Sinne zu verstehen , s. v. p. ! ( als massage des mediums usw. )

New BP : OSTSEEROUTE , Übersicht : In|ad|ae|qu|at MITTEN DRIN – in der Marienäfer- Attacke ! #ostsee #offline | http://bit.ly/a1s7X

@mobilefriend manchmal, aber nur manchmal … #akaaki

czz / hab (2)

Am 2. Juli 2008 03:19 schrieb czz:

ich fürchte es ist doch so , werter hab , dass freie lektoren zu opfern der b’isierung kommen , insoferne – in der wiener praxis – sich die klassische aufgabenverteilung zwischen angestelltem institutspersonal und freien lektoren inzwischen in sein gegenteil verkehrt hat : galt es früher , dass profs und assistenten die basislehre ( grundstudium , einführungen , betreuung von diplomanden und dissertanden ) anboten , hat sich verteilungskampf inzwischen so ausgewirkt , dass wir freien die schulstunden von grundstudium bzw. die aufwändigen dipl. / diss. betreuungen durchführen sollen ( zu absurden gagen , wohlgemerkt ) , die assistenten und professoren sich dafür die „inhaltlichen“ , also für die eigene forschung fruchtbaren seminare und vorlesungen halten . hier in wien lief der kampf zwischen intern und extern besonders brutal , dann wurden unter einem neuen institutsvorstand rasch neue koalitionen und opportunismen geschmiedet , welche nach dessen plötzlichem selbstmord unter schauerlichen umständen zerbrachen .
nun aber besteht wieder ein bisschen auf vernunft durch die wahl eines respektierten , und nicht aus wiener ursumpf hervorgegangenen institusvorstandes . es ist dann halt eine frage der energie , ob man und wie hartnäckig man seine „inhaltlichen“ angebote betreibt , um alle paar jahre wieder mal zum zug zu kommen . ganz verschliessen möchte ich mich dem gedanken nicht : die arbeit mit den studierenden war stets äusserst inspirierend – –

zum thema ist übrigens gerade eine bemerkenswerte ( selbst- ) erklärung der freien lektoren aus kultur- und geisteeswissenschaften nachzulesen :

http://science.orf.at/science/news/151884

wir haben die (…) noch einmal unter ihrer alten adresse visitiert und Karl wird sich bei Ihnen dazu melden : grundsätzlich könnte man sich bei einem Tiddlywiki- System auf EINE seite doi beschränken , es sei denn , man wollte jede einzelne „registerkarte“ extra indizieren . angeblich kann auch die ISBN- nummmer als doi registriert werden . aber wie gesagt , mehr davon später von Karl .

ja, natürlich habe ich und mit freuden den appell zum 2. LESEZEICHEN erhalten und gehe noch mit den beschlussfassenden gremien zu rate , was denn wohl auszuwählen sei . vielleicht bleiben wir ja eh bei „klagenfurt“ , zu welchem Sie mir ein metonymisches stöckchen warfen –

hinsichtlich der litblogs : würden Sie sich einen intensiveren austausch untereinander wünschen ? – ich für meinen teil konzediere gerne , durch mailverkehr und materiallastigkeit meines eigenen werkelns die interaktion etwas zu vernachlässigen … aber auch das liesse sich ja wohl langsam und in zarten annäherungen ändern …

Sie melden , es gäbe im netzwerk gewissermassen eine vakanz . hmm, was oder wen könnte ich Ihnen da als performanten empfehlen : ich weiss nicht , ob foren wie (…) Ihnen geeignet erscheinen , der (…) nicht zu journalistisch , ob ein sympathisches französisches blog – lignes de fuite – in frage käme , und (…) – sehe ich mit erschrecken – will wieder einfach nur homepage sein . wer auch nicht einfach „nur“ nachrichten literarischer art durchgibt … so viele , merke ich eben , kenne ich da gar nicht , äusserst sympathisch und übersetzend an deutscher literatur interessiert ist auch der schwedische salongen von bodil zalesky . ob bonaventura nicht vielleicht ein bisschen aufgeblasen ist ? –

(…)

eigentlich traurig , merke ich eben , ist die bilanz !

dies mal zum Guten Morgen , zur guten Nacht –
auf weiteres herzlich , czz

Am 2. Juli 2008 09:01 schrieb hab

herzlichen dank für ihren ausführlichen brief, liebe czz, auf den ich heute (aus zeitgründen) leider nur kurz eingehen kann, aber sie haben mich da auf ideen gebracht … später einmal möchte ich noch ausführlicher werden, was bologna angeht und seine konsequenzen bis in die kleinsten äste (auf so einem hock ich gerade). und danke auch, dass sie (und herr karl) sich die BC noch mal angeschaut haben (wenngleich alte version, die neue, finale läuft ja dann unter (…))

zu ihren litblog-urls. ja, sie haben richtig geschaut. es gibt da nämlich gar nicht so viele, die da infrage kommen. und untige eher nicht, weil

(…) kein rss-feed. ausserdem, so denke ich, möchte man da wohl eher unter sich bleiben, wie ich einschätze, auch wenn es da einige abgänge gab. naja: und dort wohl eher etwas von einer kollektivpoetik, wo litblogs.net doch eher einzelpoetiken bündeln, präsentieren und ineinander schieben möchte. aber da ist sicher auch flexibiliät angesagt …

(…) hat manchmal was mit literatur zu tun. aber nicht immer. ist auch eher ein rezensionsrezensionsmedium. müsst ich mal mit mah besprechen

(…) leider frz., wo doch litblogs.net nur deutschsprachige lit anbietet

(…) schwedisch? s.o.

(…) reines rezensionsblog.

wir haben da noch andere im visier … aber: schau mer mal.

ich habe gerade aber auch noch eine andere idee gehabt, auf die sie mich brachten. man könnte, um die seite aufzupimpen (ja, sie lesen richtig, das wort wurde zum wort des jahres in der schweiz), da eigentlich noch brief- oder mailwechsel einstellen. in portiönchen. was meinen sie? gerade wie unseren? man müsste die vielleicht noch entschärfen mit „(…)“ an manchen stellen. wenns zu persönlich wird. oder personen diskreditiert würden. (man müsste sich da vielleicht auf einen kodex einigen, was geht). das ist jetzt nur so ne idee. man könnte das unter prozesse einstellen. oder eine neue kategorie „briefe“ aufmachen. somit entsteht weitere verwertung, wichtiger aber: ein kleines betriebsrauschen kommt hinzu. und „texte über“. das fänden sicher auch potentielle leserInnen interessant. vielleicht? … natürlich müsste ich das noch mit mah besprechen …

bin gespannt auf ihren gedanken, hierzu
hab

Überlegungen zu einer Kategorie Briefwechsel

(Mit Bitte um Rückmeldungen)

prozesse: kat. briefe?

hab an mah 09:08 (Vor 2 Stunden)

lieber mah,

in einem mailwechsel mit czz ist mir noch folgende idee gekommen:

„ich habe gerade aber auch noch eine andere idee gehabt, auf die sie mich brachten. man könnte, um die seite aufzupimpen (ja, sie lesen richtig, das wort wurde zum wort des jahres in der schweiz), da eigentlich noch brief- oder mailwechsel einstellen. in portiönchen. was meinen sie? gerade wie unseren? man müsste die vielleicht noch entschärfen mit „(…)“ an manchen stellen. wenns zu persönlich wird. oder personen diskreditiert würden. (man müsste sich da vielleicht auf einen kodex einigen, was geht). das ist jetzt nur so ne idee. man könnte das unter prozesse einstellen. oder eine neue kategorie „briefe“ aufmachen. somit entsteht weitere verwertung, wichtiger aber: ein kleines betriebsrauschen kommt hinzu. und „texte über“. das fänden sicher auch potentielle leserInnen interessant. vielleicht? … natürlich müsste ich das noch mit mah besprechen …

bin gespannt auf ihren gedanken, hierzu
hab“

Am 2. Juli 2008 10:02 schrieb mah :

feine idee, aber ein bisschen aufwendig, oder nicht? wenn ich an meine mailwechsel denke, müsste ich da einiges einschwärzen… und – wie entscheiden, was für andere relevant ist und was nicht? alles einstellen? vielleicht müsste man diese idee in einem beitrag auf prozesse mal zur diskussion stellen.

lg
mah

Am 2. Juli 2008 10:25 schrieb hab :

die texte liegen ja digital vor (…). ich finds jetzt nicht aufwendig. problematische, unwichtige, weniger interessante passagen einfach weglöschen und mit „(…)“ markieren. und zur relevanz. manches ist sicher nicht relevant, aber es geht da ja auch darum, spezifische textsorten, ja o-töne ((halb)privater art, brieflicher art usw.) einzufangen und abzubilden, die einen kontext zu den primärtexten bedeuten.unterschiedliche persönlichkeiten zeichnen sich ab. wie steht also die brieftextstimme zur primärtextstimme? da gehts auch um stilismen. im prinzip: eine sehr moderne form der briefwechselausgaben von „klassikern“ und so …

wichtig wäre dann vielleicht, dass die autoren ihre repliken selber einstellen und dass so etwas wie eine vernetzung der texte stattfindet. auch die kommentarfunktion könnte da noch ne rolle spielen …

Am 2. Juli 2008 11:02 schrieb mah:

lanciere die idee oder das projekt doch mal. ich würde da aber auch gleich ein beispiel aufschalten, damit die leser sich vorstellen können, was genau damit gemeint ist.

lg
mah

Am 2. Juli 2008 11:25 schrieb hab :

das könnte man jetzt performativ nutzen. man könnte genau diesen mailwechsel unter den titel „Überlegungen zu einer Kategorie Briefwechsel“ online stellen …

Am 2. Juli 2008 12:02 schrieb mah :

mach das.